ATP World Tour 2010

Die ATP World Tour 2010 war die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 2010 und wurde von der ATP organisiert. Sie bestand aus den vier Grand-Slam-Turnieren (von der ITF betreut) sowie aus den ATP World Tour Masters 1000, den ATP World Tour 500 und denn ATP World Tour 250 in absteigender Bedeutung. Darüber hinaus gehören die ATP World Tour Finals, der Davis Cup sowie der Hopman Cup dazu. Letztere beiden wurden wie die Grand-Slams von der ITF organisiert. Der Hopman Cup schüttete als einziger keine Punkte für die Tennisweltrangliste aus.
Tourinformationen
Es wurden im Jahr 2010 insgesamt 67 Turniere in 32 Ländern auf sechs Kontinenten ausgetragen. Dabei wurden insgesamt 81.236.440 US-Dollar an Preisgeld ausgeschüttet. Die finanziellen Verpflichtungen aller Turniere beliefen sich auf insgesamt 95.551.000 US-Dollar. Berücksichtigt wurden alle Turniere außer den vier Grand-Slam-Turnieren und dem Davis Cup. Von den 67 Turnieren waren 39 Hartplatzturniere, 22 Sandplatzturniere und 6 Rasenturniere. Es wurden 48 im Freien gespielt und 19 in der Halle.
Anzahl der Turniere nach Turnierserie | |
---|---|
4 Grand-Slam-Turniere | |
![]() | Barclays ATP World Tour Finals |
![]() | 9 ATP World Tour Masters 1000 |
![]() | 11 ATP World Tour 500 |
![]() | 41 ATP World Tour 250 |
![]() | Davis Cup |
Teamwettbewerbe |
Länder
Anzahl der Turniere nach Ländern | ||
---|---|---|
13 ![]() | ![]() | 2 ![]() | 1
![]() | 6 ![]() | 1 ![]() | 1
![]() | 5 ![]() | 1 ![]() | 1
![]() | 4 ![]() | 1 ![]() | 1
![]() | 3 ![]() | 1 ![]() | 1
![]() | 4 ![]() | 1 ![]() | 1
![]() | 2 ![]() | 1 ![]() | 1
![]() | 2 ![]() | 1 ![]() | 1
![]() | 2 ![]() | 1 ![]() | 1
![]() | 2 ![]() | 1 ![]() | 1
![]() | 2 ![]() | 1
Turnierplan
Januar
Februar
März
Datum | Turnier | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
5. 3. | Davis Cup Erste Runde | |||
11. | 3.BNP Paribas Open![]() ATP World Tour Masters 1000 – Hartplatz 96E / 32D – $ 3.645.000 / $ 4.500.000 | ![]() | ![]() | 7:63, 7:65 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 7:68, 6:3 | ||
24. | 3.Sony Ericsson Open![]() ATP World Tour Masters 1000 – Hartplatz 96E / 32D – $ 3.645.000 / $ 4.500.000 | ![]() | ![]() | 7:5, 6:4 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 7:5 |
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Datum | Turnier | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
17. | 9.Davis Cup Halbfinale | |||
20. | 9.Open de Moselle![]() ATP World Tour 250 – Hartplatz (Halle) 28E / 16D – € 398.250 / € 450.000 | ![]() | ![]() | 6:3, 6:2 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:3 | ||
BCR Open Romania![]() ATP World Tour 250 – Sand 28E / 16D – € 368.450 / € 420.200 | ![]() | ![]() | 7:5, 6:1 | |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 5:7, [13:11] | ||
27. | 9.PTT Thailand Open![]() ATP World Tour 250 – Hartplatz (Halle) 28E / 16D – $ 551.000 / $ 608.500 | ![]() | ![]() | 6:4, 3:6, 6:4 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 | ||
Proton Malaysian Open![]() ATP World Tour 250 – Hartplatz (Halle) 28E / 16D – $ 850.000 / $ 947.750 | ![]() | ![]() | 6:77, 6:2, 7:63 | |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 7:63, 7:65 |
Oktober
November
Datum | Turnier | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
1.11. | Valencia Open 500![]() ATP World Tour 500 – Belag 32E / 16D – € 1.357.000 / € 2.019.000 | ![]() | ![]() | 7:5, 6:3 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 7:68, 5:7, [10:7] | ||
Swiss Indoors Basel![]() ATP World Tour 250 – Belag 32E / 16D – € 1.225.000 / € 1.755.000 | ![]() | ![]() | 6:4, 3:6, 6:1 | |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 3:6, [10:3] | ||
7.11. | BNP Paribas Masters![]() ATP World Tour Masters 1000 – Belag 48E / 24D – € 2.227.500 / € 2.750.000 | ![]() | ![]() | 6:1, 7:61 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 7:5 | ||
22.11. | ATP World Tour Finals![]() Hartplatz (Halle) 8E / 8D – $ 5.070.000 | ![]() | ![]() | 6:3, 3:6, 6:1 |
![]() ![]() | ![]() ![]() | 7:66, 6:4 | ||
4.12. | Davis Cup Halbfinale |
- 1 Turnierbeginn (ohne Qualifikation)
- 2 Das Kürzel "(Halle)" (= indoor) bedeutet, dass das betreffende Turnier in einer Halle ausgetragen wird.
Weltrangliste zu Saisonende
Pos. | Spieler | Punkte |
---|---|---|
1. | ![]() | 12450 |
2. | ![]() | 9145 |
3. | ![]() | 6240 |
4. | ![]() | 5760 |
5. | ![]() | 5580 |
6. | ![]() | 3955 |
7. | ![]() | 3735 |
8. | ![]() | 3665 |
9. | ![]() | 3240 |
10. | ![]() | 2920 |
Pos. | Spieler | Punkte |
---|---|---|
1. | ![]() | 11500 |
1. | ![]() | 11500 |
3. | ![]() | 9150 |
3. | ![]() | 9150 |
5. | ![]() | 5150 |
6. | ![]() | 5085 |
7. | ![]() | 5070 |
8. | ![]() | 4410 |
9. | ![]() | 4315 |
10. | ![]() | 4140 |
Turniersieger
Einzel
Rang | Spieler | Siege | Grand Slam | Tour Final | Masters 1000 | World Tour 500 | World Tour 250 | Hartplatz | Sand | Rasen | Freiplatz | Halle |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 7 | 3 | 3 | 1 | 2 | 4 | 1 | 7 | |||
2. | ![]() | 5 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5 | 2 | 3 | ||
3. | ![]() | 4 | 1 | 3 | 2 | 1 | 1 | 3 | 1 | |||
4. | ![]() | 3 | 3 | 3 | 3 | |||||||
5. | ![]() | 2 | 2 | 2 | 2 | |||||||
5. | ![]() | 2 | 2 | 2 | 2 | |||||||
5. | ![]() | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | ||||||
5. | ![]() | 2 | 2 | 2 | 2 | |||||||
5. | ![]() | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||
5. | ![]() | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | ||||||
5. | ![]() | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||
5. | ![]() | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||
5. | ![]() | 2 | 2 | 2 | 2 | |||||||
5. | ![]() | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | ||||||
5. | ![]() | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | ||||||
5. | ![]() | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | ||||||
5. | ![]() | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | ||||||
5. | ![]() | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||||
19. | ![]() | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||||
19. | ![]() | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||||
19. | ![]() | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||||
19. | ![]() | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||||
19. | ![]() | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||||
19. | ![]() | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||||
19. | ![]() | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||||
19. | ![]() | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||||
19. | ![]() | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||||
19. | ![]() | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||||
19. | ![]() | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||||
19. | ![]() | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||||
19. | ![]() | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||||
19. | ![]() | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||||
19. | ![]() | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||||
19. | ![]() | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||||
19. | ![]() | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||||
19. | ![]() | 1 | 1 | 1 | 1 |
Doppel
Rücktritte
Folgende Spieler beendete in der Saison 2010 ihre Karriere:
Thierry Ascione – spielte sein letztes Match im September in Metz
Younes El Aynaoui – beendete seine Karriere nach regelmäßigen Verletzungen im Januar in Doha
Guillermo Cañas – gab im März seinen Rücktritt bekannt
Martin Damm – spielte zuletzt im September bei den US Open
Taylor Dent – spielte zuletzt im November auf der Challenger Tour
Sébastien Grosjean – gab seinen Rücktritt während der French Open bekannt
Dominik Hrbatý
Nicolas Kiefer – spielte sein letztes Match beim Challenger in Aachen im November
Alberto Martín – spielte zuletzt im Juni beim Challenger in Braunschweig
Carlos Moyá – spielte sein letztes Match im Mai in Madrid
Fabrice Santoro – spielte zuletzt im Januar bei den Australian Open
Paradorn Srichaphan – trat im Juni 2010 zurück, nachdem er sich bei einem Unfall beide Hände brach
Kevin Ullyett – spielte sein letztes Match im Juni in Wimbledon
Mariano Zabaleta – gab im Mai seinen Rücktritt bekannt
Siehe auch
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Serbia
Flag of Serbia
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
The flag of Curaçao is a blue field with a horizontal yellow stripe slightly below the midline and two white, five-pointed stars in the canton. The geometry and colors are according to the description at Flags of the World.
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Autor/Urheber: , Lizenz: Logo
Logo der ATP für das ATP World Tour Final. Es ist ein historisches Logo, das seit 2009 als Barclays der Turniersponsor wurde, zur Kennzeichnung und Vermarktung des Turniers verwendet wird. Es wird sich ändern, sobald sich der Sponsor ändert.