ATP Pörtschach

Hypo Group Tennis International
ATP Tour
AustragungsortPörtschach
Osterreich Österreich
Erste Austragung1981
Letzte Austragung2008
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D/32Q
Preisgeld349.000 US$
Stand: Turnierende

Das ATP-Turnier von Pörtschach (offiziell zuletzt Hypo Group Tennis International) war von 2006 bis 2008 alljährlich das erste von drei ATP-Turnieren in Österreich. Da es immer im Vorfeld der French Open stattfand und auf Sand ausgetragen wurde, galt der Wettbewerb als Vorbereitungsturnier für die French Open.

Geschichte

Die Vorgängerveranstaltungen des Turniers fanden in Italien statt, von 1981 bis 1989 in Bari und von 1990 bis 1993 in Genua. Das Turnier zog schließlich nach St. Pölten um, wo es von 1994 bis 2005 ausgetragen wurde. Der Name des Turniers wurde im Laufe der Zeit häufig geändert. Bis zur Gründung der ATP Tour 1990 war das Turnier Teil des Grand Prix Tennis Circuit. Danach war es innerhalb der ATP Tour Bestandteil der World Series, der niedrigsten Serie.

2009 wechselte die Lizenz nach Kitzbühel.

Siegerliste

Rekordsieger des Turniers ist Thomas Muster mit vier Titeln im Einzel sowie einem Titel im Doppel. Im Doppel ist der Tscheche Petr Pála mit drei Titeln Rekordsieger.

Einzel

AustragungsortJahrSiegerFinalgegnerFinalergebnis
Pörtschach
2008Russland Nikolai Dawydenko (3)Argentinien Juan Mónaco6:2, 2:6, 6:2
2007Argentinien Juan MónacoFrankreich Gaël Monfils7:63, 6:0
2006Russland Nikolai Dawydenko (2)Rumänien Andrei Pavel6:0, 6:3
St. Pölten2005Russland Nikolai Dawydenko (1)Osterreich Jürgen Melzer6:3, 2:6, 6:4
2004Italien Filippo VolandriBelgien Xavier Malisse6:1, 6:4
2003Vereinigte Staaten Andy RoddickRussland Nikolai Dawydenko6:3, 6:2
2002Ecuador Nicolás LapenttiSpanien Fernando Vicente7:5, 6:4
2001Italien Andrea GaudenziOsterreich Markus Hipfl6:0, 7:5
2000Rumänien Andrei PavelAustralien Andrew Ilie7:5, 3:6, 6:2
1999Chile Marcelo Ríos (3)Argentinien Mariano Zabaleta4:4 aufgg.
1998Chile Marcelo Ríos (2)Vereinigte Staaten Vincent Spadea6:2, 6:0
1997Uruguay Marcelo FilippiniAustralien Patrick Rafter7:6, 6:2
1996Chile Marcelo Ríos (1)Spanien Félix Mantilla6:2, 6:4
1995Osterreich Thomas Muster (4)Tschechien Bohdan Ulihrach6:3, 3:6, 6:1
1994Osterreich Thomas Muster (3)Spanien Tomás Carbonell4:6, 6:2, 6:4
Genua1993Osterreich Thomas Muster (2)Schweden Magnus Gustafsson7:6, 6:4
1992Ukraine Andrij MedwedjewArgentinien Guillermo Pérez Roldán6:3, 6:4
1991Deutschland Carl-Uwe SteebSpanien Jordi Arrese6:3, 6:4
1990Haiti Ronald AgénorFrankreich Tarik Benhabiles3:6, 6:4, 6:3
Bari1989Spanien Juan AguileraSlowakei Marián Vajda4:6, 6:3, 6:4
1988Osterreich Thomas Muster (1)Uruguay Marcelo Filippini2:6, 6:1, 7:5
1987Italien Claudio PistolesiItalien Francesco Cancellotti6:7, 7:5, 6:3
1986Schweden Kent CarlssonArgentinien Horacio de la Peña7:5, 6:7, 7:5
1985Italien Claudio PanattaVereinigte Staaten Lawson Duncan6:2, 1:6, 7:6
1984Schweden Henrik SundströmChile Pedro Rebolledo7:5, 6:4
1983Italien Corrado BarazzuttiArgentinien Carlos Castellan6:0, 6:1
1982Australien Paul McNameeUngarn Balázs Taróczy6:2, 6:2
1981Ungarn Zoltán KuhárszkyItalien Paolo Bertolucci6:4, 6:0

Doppel

AustragungsortJahrSiegerFinalgegnerFinalergebnis
Pörtschach
2008Brasilien Marcelo Melo
Brasilien André Sá
Osterreich Julian Knowle
Osterreich Jürgen Melzer
7:5, 6:73, [13:11]
2007Schweden Simon Aspelin (2)
Osterreich Julian Knowle
Tschechien Leoš Friedl
Tschechien David Škoch
7:66, 5:7, [10:5]
2006Australien Paul Hanley (2)
Vereinigte Staaten Jim Thomas
Osterreich Oliver Marach
Tschechien Cyril Suk
6:3, 4:6, [10:5]
St. Pölten
2005Argentinien Lucas Arnold Ker
Australien Paul Hanley (1)
Tschechien Martin Damm
Argentinien Mariano Hood
6:3, 6:4
2004Argentinien Mariano Hood
Tschechien Petr Pála (3)
Tschechien Tomáš Cibulec
Tschechien Leoš Friedl
3:6, 7:5, 6:4
2003Schweden Simon Aspelin (1)
Italien Massimo Bertolini
Armenien Sargis Sargsian
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Nenad Zimonjić
6:4, 6:78, 6:3
2002Tschechien Petr Pála (2)
Tschechien David Rikl (2)
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Australien Michael Hill
7:5, 6:4
2001Tschechien Petr Pála (1)
Tschechien David Rikl (1)
Brasilien Jaime Oncins
Argentinien Daniel Orsanic
6:3, 5:7, 7:5
2000Indien Mahesh Bhupathi
Australien Andrew Kratzmann
Italien Andrea Gaudenzi
Italien Diego Nargiso
7:610, 6:72, 6:4
1999Australien Andrew Florent (2)
Russland Andrei Olchowski
Sudafrika Brent Haygarth
Sudafrika Robbie Koenig
5:7, 6:4, 7:5
1998Vereinigte Staaten Jim Grabb
Australien David Macpherson
Sudafrika David Adams
Simbabwe Wayne Black
6:4, 6:4
1997Vereinigte Staaten Kelly Jones
Vereinigte Staaten Scott Melville
Vereinigte Staaten Luke Jensen
Vereinigte Staaten Murphy Jensen
6:2, 7:6
1996Tschechien Sláva Doseděl
Tschechien Pavel Vízner
Sudafrika David Adams
Niederlande Menno Oosting
6:7, 6:4, 6:3
1995Vereinigte Staaten Bill Behrens
Vereinigte Staaten Matt Lucena
Belgien Libor Pimek
Sudafrika Byron Talbot
7:5, 6:4
1994Tschechien Vojtěch Flégl
Australien Andrew Florent (1)
Malaysia Adam Malik
Vereinigte Staaten Jeff Tarango
3:6, 6:1, 6:4
Genua
1993Spanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez
Niederlande Mark Koevermans
Vereinigte Staaten Greg Van Emburgh
6:3, 7:6
1992Vereinigte Staaten Shelby Cannon
Vereinigte Staaten Greg Van Emburgh
Niederlande Paul Haarhuis
Niederlande Mark Koevermans
6:1, 6:1
1991Spanien Marcos Aurelio Górriz
Venezuela Alfonso Mora
Italien Massimo Ardinghi
Italien Massimo Boscatto
5:7, 7:5, 6:3
1990Spanien Tomás Carbonell
Schweiz Udo Riglewski
Italien Cristiano Caratti
Italien Federico Mordegan
7:6, 7:6
Bari
1989Italien Simone Colombo
Schweiz Claudio Mezzadri
Spanien Sergio Casal
Spanien Javier Sánchez
0:6, 6:3, 6:3
1988Osterreich Thomas Muster
Italien Claudio Panatta (2)
Italien Francesco Cancellotti
Italien Simone Colombo
6:3, 6:1
1987Schweden Christer Allgårdh
Schweden Ulf Stenlund
Argentinien Roberto Azar
Argentinien Marcelo Ingaramo
2:6, 7:5, 7:5
1986Vereinigte Staaten Gary Donnelly
Tschechien Tomáš Šmíd
Spanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez
2:6, 6:4, 6:4
1985Argentinien Alejandro Ganzábal
Italien Claudio Panatta (1)
Vereinigte Staaten Marcel Freeman
Australien Laurie Warder
6:4, 6:2
1984Tschechien Stanislav Birner
Tschechien Libor Pimek
Vereinigte Staaten Marcel Freeman
Vereinigte Staaten Tim Wilkison
2:6, 7:6, 6:4

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.