ATC (Band)
| ATC | |
|---|---|
Die Neubesetzung von ATC (A Touch of Class) beim Ladioo Open Air in Vechta (2022) | |
| Allgemeine Informationen | |
| Genre(s) | Pop, Eurodance |
| Aktive Jahre | 1998–2003; seit 2019 |
| Aktuelle Besetzung | |
Gesang | Lara Binder Milicevic (ab 2021) |
Gesang | Alexander Kruska (ab 2019) |
Gesang | Memson Matic (ab 2019) |
Gesang | Emilija Wellrock (ab 2022) |
| Ehemalige Mitglieder | |
| Sarah Egglestone (1998–2003) | |
Gesang | Joseph „Joey“ Murray (1998–2003) |
Gesang | Tracey Elizabeth Packham (1998–2003) |
Gesang | Livio Salvi (1998–2003) |
ATC (A Touch of Class) ist eine Eurodance/Pop-Band aus Deutschland. Sie sind vor allem bekannt für die Eurodance Klassiker Around the World und My Heart Beats Like a Drum. Die Band bestand in der Originalbesetzung von 1998 bis 2003. Seit 2019 ist die Band mit anderen Musikern besetzt.
Bandgeschichte
Die Bandmitglieder lernten sich 1998 beim Engagement für das Musical Cats kennen und wurden dort von Thomas M. Stein entdeckt. 2000 schafften sie es mit der von Alex Christensen produzierten Single Around the World (La La La La La) (Coverversion des Hits Pesenka von Ruki wwerch aus dem Jahre 1998) auf Platz 1 der deutschen Charts und erhielten 2001 den Echo als bester Dance Act. 2002 wurden sie vom DJ ATB aufgrund des Namens der Band verklagt, so dass sich die Band in A Touch of Class umbenannte. Aufgrund des geringen Erfolgs des zweiten Albums Touch the Sky löste sich die Band 2003 auf.
Am 20. Oktober 2007 traten die zwei männlichen Bandmitglieder bei der ultimativen Chartshow auf RTL auf, wo sie das Lied Around the World live sangen.
Aktuell leben Joe, Livio und Tracey in England, während Sarah in Australien lebt. Die vier Band-Mitglieder stehen noch immer in gutem Kontakt zueinander.
Nachdem der niederländische Produzent R3hab 2019 große Erfolge mit der Neuauflage von All Around the World (La La La) erzielt hatte, wurde unter der Leitung von Gabriela Gottschalk, ehemaliges Mitglied der Hot Banditoz, die Band komplett neu besetzt.[1] Die Neubesetzung trat am 7. August 2022 erstmals im TV im ZDF-Fernsehgarten auf. Am 25. März 2023 hatten sie einen weiteren Live-Auftritt in der Veltins-Arena auf Schalke, auf der 90live-Tour vor etwa 32.000 Menschen.
Diskografie
Studioalben
| Jahr | Titel Musiklabel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2] (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 2000 | Planet Pop Kingsize Records | DE11 (23 Wo.)DE | AT46 (1 Wo.)AT | CH47 (11 Wo.)CH | US73 (11 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 6. November 2000 Verkäufe: + 150.000 |
| 2003 | Touch the Sky Kingsize Records | DE97 (1 Wo.)DE | — | — | — | Erstveröffentlichung: 24. März 2003 |
Singles
| Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2000 | Around the World (La La La La La) Planet Pop | DE1 (23 Wo.)DE | AT1 (17 Wo.)AT | CH1 (26 Wo.)CH | UK15 (5 Wo.)UK | US28 (18 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 22. Mai 2000 Verkäufe: + 915.000 |
| My Heart Beats Like a Drum (Dam Dam Dam) Planet Pop | DE3 (15 Wo.)DE | AT6 (17 Wo.)AT | CH21 (17 Wo.)CH | — | — | Erstveröffentlichung: 4. September 2000 Verkäufe: + 250.000 | |
| Thinking of You Planet Pop | DE46 (9 Wo.)DE | — | CH51 (8 Wo.)CH | — | — | Erstveröffentlichung: 4. Dezember 2000 | |
| 2001 | Why Oh Why Planet Pop | DE16 (13 Wo.)DE | AT16 (16 Wo.)AT | CH64 (12 Wo.)CH | — | — | Erstveröffentlichung: 12. Februar 2001 |
| I’m in Heaven (When You Kiss Me) Touch the Sky | DE22 (11 Wo.)DE | AT27 (15 Wo.)AT | CH31 (13 Wo.)CH | — | — | Erstveröffentlichung: 29. Oktober 2001 | |
| 2002 | Set Me Free Touch the Sky | DE44 (8 Wo.)DE | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 3. Juni 2002 |
| 2003 | New York City Touch the Sky | DE81 (1 Wo.)DE | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 3. März 2003 |
| 2019 | Around the World (La La La La La) – | DE29 (25 Wo.)DE | AT35 ×2 (16 Wo.)AT | CH39 (22 Wo.)CH | UK— | US— | Erstveröffentlichung: 5. April 2019 Verkäufe: + 1.915.000; mit R3hab |
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Goldene Schallplatte
Platin-Schallplatte
| 2× Platin-Schallplatte
Diamantene Schallplatte
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
| Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) | Verkäufe | Quellen | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| — | — | — | 45.000 | ultratop.be | ||
| — | — | — | 120.000 | pro-musicabr.org.br | ||
| — | — | — | 180.000 | ifpi.dk | ||
| — | — | 1.300.000 | musikindustrie.de | |||
| — | — | 458.333 | infodisc.fr | |||
| — | — | — | 70.000 | fimi.it | ||
| — | — | — | 160.000 | musiccanada.com | ||
| — | — | — | 60.000 | amprofon.com.mx | ||
| — | — | — | 30.000 | radioscope.co.nz | ||
| — | — | — | 80.000 | nvpi.nl | ||
| — | — | 85.000 | ifpi.at | |||
| — | — | — | 100.000 | olis.pl | ||
| — | — | — | 5.000 | Einzelnachweise | ||
| — | — | 175.000 | sverigetopplistan.se | |||
| — | — | 45.000 | hitparade.ch | |||
| — | — | — | 60.000 | elportaldemusica.es | ||
| — | — | — | 500.000 | riaa.com | ||
| — | — | 600.000 | bpi.co.uk | |||
| Insgesamt | ||||||
Siehe auch
- Liste deutscher Interpreten in den britischen Charts
- Liste deutscher Interpreten in den US-Charts
Quellen
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Gold record icon.
|class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer. Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.
|class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer. Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber:
Unbekannt
, Lizenz: LogoSVG-Version von Bild:Atc logo.jpg - Logo der Band ATC
Autor/Urheber: CHR!S, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ATC (A Touch of Class) beim Ladioo Open Air in Vechta

