ASB Classic 2017/Herren

ASB Classic 2017
Ergebnisse Damen
Datum9.1.2017 – 14.1.2017
Auflage62
Navigation2016 ◄ 2017 ► 2018
ATP Tour
AustragungsortAuckland
Neuseeland Neuseeland
Turniernummer301
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld450.110 US$
Finanz. Verpflichtung508.360 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Roberto Bautista Agut
Vorjahressieger (Doppel)Kroatien Mate Pavić
Neuseeland Michael Venus
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Jack Sock
Sieger (Doppel)Polen Marcin Matkowski
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
TurnierdirektorKarl Budge
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeArgentinien Horacio Zeballos (71)
Stand: 13. Januar 2017

Das ASB Classic 2017 war ein Tennisturnier, das vom 9. bis 14. Januar 2017 in Auckland stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2017 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurde in Sydney das Apia International Sydney gespielt, das genau wie das ASB Classic zur Kategorie ATP World Tour 250 zählte.

Letztjähriger Sieger im Einzel war Roberto Bautista Agut. Im Doppel gewann das Duo Mate Pavić und Michael Venus das Turnier im letzten Jahr.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 7. und 8. Januar 2017 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Dazu kam noch ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Neuseeland Finn TearneyNeuseeland Jose Statham
Vereinigte Staaten Michael Mmoh 
Vereinigtes Konigreich Brydan Klein 
Vereinigte Staaten Ryan Harrison 

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25080.250 $
Finale15042.265 $
Halbfinale9022.895 $
Viertelfinale4513.040 $
Achtelfinale207.685 $
Erste Runde04.555 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde62.050 $
Erste Runde01.025 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25024.380 $
Finale15012.820 $
Halbfinale906.940 $
Viertelfinale453.970 $
Erste Runde02.330 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Roberto Bautista AgutRückzug
02.Vereinigte Staaten John IsnerViertelfinale
03.Spanien David FerrerAchtelfinale
04.Vereinigte Staaten Jack SockSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Albert Ramos Viñolas1. Runde

06.Spanien Feliciano LópezAchtelfinale

07.Vereinigte Staaten Steve JohnsonHalbfinale

08.Zypern Republik Marcos BaghdatisHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
LLNeuseeland J. Statham753
Argentinien H. Zeballos43Tschechien J. Veselý6676
Tschechien J. Veselý66Tschechien J. Veselý24
QVereinigte Staaten M. Mmoh64648Zypern Republik M. Baghdatis66
WCDeutschland D. Brown736WCDeutschland D. Brown6644
Frankreich A. Mannarino448Zypern Republik M. Baghdatis476
8Zypern Republik M. Baghdatis668Zypern Republik M. Baghdatis15
Portugal J. Sousa67
3Spanien D. Ferrer6464
QNeuseeland F. Tearney45Niederlande R. Haase267
Niederlande R. Haase67Niederlande R. Haase32
Argentinien F. Bagnis1763Portugal J. Sousa66
QVereinigtes Konigreich B. Klein6667QVereinigtes Konigreich B. Klein34
Portugal J. Sousa67Portugal J. Sousa66
5Spanien A. Ramos Viñolas15Portugal J. Sousa373
6Spanien F. López3664Vereinigte Staaten J. Sock656
WCNeuseeland M. Venus6436Spanien F. López
WCNeuseeland A. Sitak42Frankreich J. Chardyw.o.
Frankreich J. Chardy66Frankreich J. Chardy563
QVereinigte Staaten R. Harrison664Vereinigte Staaten J. Sock746
Spanien G. García López12QVereinigte Staaten R. Harrison6561
4Vereinigte Staaten J. Sock746
4Vereinigte Staaten J. Sock66
7Vereinigte Staaten S. Johnson667Vereinigte Staaten S. Johnson43
Frankreich S. Robert437Vereinigte Staaten S. Johnson67
Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu477Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu464
Russland K. Chatschanow665697Vereinigte Staaten S. Johnson657
Tunesien M. Jaziri762Vereinigte Staaten J. Isner3763
Argentinien D. Schwartzman613Tunesien M. Jaziri3666
2Vereinigte Staaten J. Isner637

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Philippinen Treat Huey
Belarus Maks Mirny
1. Runde
02.Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
Rumänien Florin Mergea
Viertelfinale
03.Schweden Robert Lindstedt
Neuseeland Michael Venus
1. Runde
04.Polen Marcin Matkowski
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Philippinen T. Huey
Belarus M. Mirny
633
Indien L. Paes
Brasilien A. Sá
76Indien L. Paes
Brasilien A. Sá
364
WCNeuseeland M. Daniell
Brasilien M. Demoliner
66WCNeuseeland M. Daniell
Brasilien M. Demoliner
67
Argentinien G. Durán
Portugal J. Sousa
44WCNeuseeland M. Daniell
Brasilien M. Demoliner
44
4Polen M. Matkowski
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
764Polen M. Matkowski
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
66
Vereinigte Staaten R. Harrison
Vereinigte Staaten J. Isner
6414Polen M. Matkowski
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
63[11]
Tunesien M. Jaziri
Frankreich S. Robert
674Mexiko S. González
Spanien D. Marrero
46[9]
Mexiko S. González
Spanien D. Marrero
764Polen M. Matkowski
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
16[10]
Argentinien F. Bagnis
Argentinien D. Schwartzman
665[10]Israel J. Erlich
Vereinigte Staaten S. Lipsky
62[3]
Spanien A. Ramos Viñolas
Tschechien J. Veselý
37[7]Argentinien F. Bagnis
Argentinien D. Schwartzman
665[9]
Vereinigte Staaten N. Monroe
Neuseeland A. Sitak
63[10]Vereinigte Staaten N. Monroe
Neuseeland A. Sitak
37[11]
3Schweden R. Lindstedt
Neuseeland M. Venus
36[8]Vereinigte Staaten N. Monroe
Neuseeland A. Sitak
44
Chile J. Peralta
Argentinien H. Zeballos
34Israel J. Erlich
Vereinigte Staaten S. Lipsky
66
Israel J. Erlich
Vereinigte Staaten S. Lipsky
66Israel J. Erlich
Vereinigte Staaten S. Lipsky
67
WCNeuseeland J. Statham
Neuseeland F. Tearney
552Vereinigtes Konigreich D. Inglot
Rumänien F. Mergea
366
2Vereinigtes Konigreich D. Inglot
Rumänien F. Mergea
77

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen