AK-101
AK-101 | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Information | |
Zivile Bezeichnung | AK-101 |
Militärische Bezeichnung | Автомат Калашникова AK-101 |
Einsatzland | ![]() |
Entwickler/Hersteller | Ischmasch |
Entwicklungsjahr | 1994 |
Modellvarianten | AK-101 bis AK-105 |
Waffenkategorie | Sturmgewehr |
Ausstattung | |
Gesamtlänge | 943 mm / eingeklappte Schulterstütze: 700 mm |
Gewicht (ungeladen) | 3,4 kg |
Lauflänge | 415 mm |
Technische Daten | |
Kaliber | 5,56 × 45 mm NATO |
Mögliche Magazinfüllungen | 30 Patronen |
Munitionszufuhr | Kurvenmagazin |
Kadenz | 600 Schuss/min |
Feuerarten | Einzel-, Dauerfeuer |
Visier | offene Visierung |
Verschluss | Drehkopfverschluss |
Ladeprinzip | Gasdrucklader |
Listen zum Thema |
Das AK-101 (russisch Автомат Калашникова АК-101Awtomat Kalaschnikowa Modell 101) ist ein russisches Sturmgewehr im Kaliber 5,56 × 45 mm NATO.
Übersicht
Die Waffe ist Teil der AK-10x Serie, einer Überarbeitung der Waffen des Michail Kalaschnikow der Firma Ischmasch (heute Konzern Kalaschnikow), Russland. Die AK-101 basiert auf der AK-74M, einer Weiterentwicklung der AK-74 und ist für den Export vorgesehen.[3]
Technik
Zur Verbesserung der Exportchancen wurde das AK-101 auf das „westliche“ Kaliber 5,56 × 45 mm NATO ausgelegt. Zudem wurde die Montageschiene zum Anbau von Visieren so gearbeitet, dass sowohl russische als auch NATO-Visiere verwendet werden können. Der Schaft der Waffe kann nach links abgeklappt und an der Waffe arretiert werden. Das 30-Schuss-Kurvenmagazin der Waffe kann sowohl aus Kunststoff als auch aus Metall bestehen. Das AK-101 kann Einzel- oder Dauerfeuer schießen. Funktionsweise und Aufbau der Waffe gleichen der AK-74.
Siehe auch
Weblinks
- Modellübersicht Kalashnikov AK-102, AK-104, AK-105 assault rifles (Russia)
- 5.56 mm Kalashnikov assault rifles AK101, АК102. Ischmasch, archiviert vom am 25. Februar 2015; abgerufen am 11. Mai 2014 (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ Uruguay Land Forces military equipment, armament and vehicles Uruguayan Army. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 23. September 2015; abgerufen am 4. März 2012 (englisch).
- ↑ Andrew Illingworth: Key weapons and equipment used by Syrian Army in east Damascus battle. 3. September 2018, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 10. März 2018; abgerufen am 10. März 2018 (englisch).
- ↑ Entwicklungsgeschichte AK-47/74/100 series (englisch, eingesehen am 3. August 2009)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
It's a public domain photo with minor edits by me. Feel free to use..If any "copyright questions" -I made this image from this file - and it IS public domain - therefore the derivative works IS also public domain