AIG Japan Open Tennis Championships 2003/Herren

AIG Japan Open Tennis Championships 2003
Ergebnisse Damen
Datum29.9.2003 – 5.10.2003
Auflage32
Navigation2002 ◄ 2003 ► 2004
ATP Tour
AustragungsortTokio
Japan Japan
Turniernummer329
KategorieInternational Series Gold
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/24Q/16D
Preisgeld665.000 US$
Finanz. Verpflichtung690.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Danemark Kenneth Carlsen
Vorjahressieger (Doppel)Sudafrika Jeff Coetzee
Sudafrika Chris Haggard
Sieger (Einzel)Deutschland Rainer Schüttler
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Justin Gimelstob
Deutschland Nicolas Kiefer
TurnierdirektorSanji Arisawa
Turnier-SupervisorTom Barnes
Ed Hardisty
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Jeff Salzenstein (132)
Stand: Turnierende

Die AIG Japan Open Tennis Championships 2003 waren ein Tennisturnier, welches vom 29. September bis 5. Oktober 2003 in Tokio stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2003 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Moskau der Kremlin Cup und in Metz die Open de Moselle gespielt, die zur Kategorie der International Series gehörten und nicht wie die AIG Japan Open Tennis Championships zur Kategorie der ATP International Series Gold.

Titelverteidiger im Einzel war der Däne Kenneth Carlsen, der in diesem als Neunter der Setzliste im Achtelfinale ausschied. Im Finale standen sie die Nummer 1 Rainer Schüttler und Nummer 2 der Setzliste Sébastien Grosjean gegenüber, von denen sich Schüttler in zwei Sätzen durchsetzte. Er gewann seinen dritten Karrieretitel und den ersten Titel der Saison. Es war der größte Titel, den er gewann. Die Titelverteidiger im Doppel, Jeff Coetzee und Chris Haggard, schieden dieses Jahr in der ersten Runde aus. Es gewann die ungesetzte Paarung aus Justin Gimelstob und Nicolas Kiefer. Sie gewannen damit ihren einzigen gemeinsamen Titel. Für Gimelstob war es der 10., für Kiefer der 3. und letzte Titel der Karriere.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 am höchsten notierten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde jeweils ein Freilos. Das Gesamtpreisgeld betrug 665.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 690.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Rainer SchüttlerSieg
02.Frankreich Sébastien GrosjeanFinale
03.Thailand Paradorn SrichaphanHalbfinale
04.Tschechien Jiří NovákAchtelfinale

05.Australien Mark PhilippoussisViertelfinale

06.Deutschland Nicolas KieferAchtelfinale

07.Korea Sud Lee Hyung-taikViertelfinale

08.Vereinigte Staaten Jan-Michael GambillViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Danemark Kenneth CarlsenAchtelfinale

10.Kroatien Mario AnčićAchtelfinale

11.Rückzug

12.Niederlande John van Lottum2. Runde

13.Vereinigte Staaten Brian Vahaly2. Runde

14.Sudafrika Wesley Moodie2. Runde

15.Deutschland Lars Burgsmüller2. Runde

16.Frankreich Grégory Carraz2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Deutschland Rainer Schüttler66
Frankreich Cyril Saulnier32
1Deutschland Rainer Schüttler76
2Frankreich Sébastien Grosjean652
3Thailand Paradorn Srichaphan634
2Frankreich Sébastien Grosjean466

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Deutschland R. Schüttler66
WCJapan S. Iwabuchi76WCJapan S. Iwabuchi04
Philippinen C. Mamiit6421Deutschland R. Schüttler66
Vereinigte Staaten R. Kendrick76Vereinigte Staaten R. Kendrick32
Australien W. Arthurs634Vereinigte Staaten R. Kendrick636
13Vereinigte Staaten B. Vahaly264
1Deutschland R. Schüttler66
Australien S. Draper33
LLPhilippinen E. Taino265
QTschechien J. Vacek364Australien S. Draper67
Australien S. Draper67Australien S. Draper76
Schweiz I. Heuberger2616Deutschland N. Kiefer52
Russland A. Bogomolow67Russland A. Bogomolow567
6Deutschland N. Kiefer77
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Tschechien J. Novák76
QDeutschland B. Phau6177QDeutschland B. Phau622
Vereinigte Staaten J. Salzenstein764634Tschechien J. Novák654
Vereinigte Staaten J. Gimelstob6561Frankreich C. Saulnier476
Frankreich C. Saulnier736Frankreich C. Saulnier77
15Deutschland L. Burgsmüller6664
Frankreich C. Saulnier5
5Australien M. Philippoussis2r
10Kroatien M. Ančić67
Osterreich W. Eschauer04QJapan T. Iwami25
QJapan T. Iwami6610Kroatien M. Ančić45
Argentinien F. Browne665Australien M. Philippoussis67
WCJapan T. Terachi34Argentinien F. Browne43
5Australien M. Philippoussis66

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Korea Sud H.-t. Lee6636
QVereinigte Staaten G. Weiner42Spanien F. Verdasco373
Spanien F. Verdasco667Korea Sud H.-t. Lee66
Argentinien M. Vassallo Argüello039Danemark K. Carlsen34
WCJapan G. Motomura66WCJapan G. Motomura264
9Danemark K. Carlsen67
7Korea Sud H.-t. Lee6653
3Thailand P. Srichaphan476
14Sudafrika W. Moodie163
Deutschland A. Waske653WCJapan T. Suzuki67
WCJapan T. Suzuki76WCJapan T. Suzuki263
Belgien D. Norman763Thailand P. Srichaphan67
QSchweiz G. Bastl54Belgien D. Norman66362
3Thailand P. Srichaphan477
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Vereinigte Staaten J.-M. Gambill66
Peru I. Miranda644Tschechien B. Ulihrach34
Tschechien B. Ulihrach2668Vereinigte Staaten J.-M. Gambill67
Tschechien T. Berdych6263QSchweiz M. Kratochvil35
QSchweiz M. Kratochvil746QSchweiz M. Kratochvil66
12Niederlande J. van Lottum23
8Vereinigte Staaten J.-M. Gambill364
2Frankreich S. Grosjean67
16Frankreich G. Carraz565
Schweden A. Vinciguerra641Niederlande D. van Scheppingen717
Niederlande D. van Scheppingen466Niederlande D. van Scheppingen363
Schweden R. Söderling442Frankreich S. Grosjean67
Kroatien I. Karlović66Kroatien I. Karlović368
2Frankreich S. Grosjean67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Wayne Arthurs
Australien Paul Hanley
1. Runde
02.Sudafrika Jeff Coetzee
Sudafrika Chris Haggard
1. Runde
03.Vereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Brian MacPhie
Viertelfinale
04.Israel Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
44
WCJapan S. Iwabuchi
Japan J. Katō
66WCJapan S. Iwabuchi
Japan J. Katō
66
Vereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten B. Vahaly
6365Schweiz Y. Allegro
Tschechien P. Luxa
22
Schweiz Y. Allegro
Tschechien P. Luxa
77WCJapan S. Iwabuchi
Japan J. Katō
34
4Israel J. Erlich
Israel A. Ram
16611Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Deutschland N. Kiefer
66
Australien T. Perry
Vereinigte Staaten J. Thomas
647Australien T. Perry
Vereinigte Staaten J. Thomas
43
Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Deutschland N. Kiefer
67Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Deutschland N. Kiefer
66
Australien A. Kratzmann
Niederlande J. van Lottum
25Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Deutschland N. Kiefer
6667
Deutschland L. Burgsmüller
Deutschland R. Schüttler
34Vereinigte Staaten S. Humphries
Bahamas M. Merklein
7364
Vereinigte Staaten S. Humphries
Bahamas M. Merklein
66Vereinigte Staaten S. Humphries
Bahamas M. Merklein
67
Australien J. Kerr
Sudafrika M. Wakefield
4633Vereinigte Staaten R. Leach
Vereinigte Staaten B. MacPhie
363
3Vereinigte Staaten R. Leach
Vereinigte Staaten B. MacPhie
636Vereinigte Staaten S. Humphries
Bahamas M. Merklein
266
Argentinien M. A. García
Vereinigte Staaten G. Oliver
657Tschechien J. Novák
Tschechien P. Pála
623
WCJapan T. Suzuki
Japan T. Shimada
4763Argentinien M. A. García
Vereinigte Staaten G. Oliver
41
Tschechien J. Novák
Tschechien P. Pála
67Tschechien J. Novák
Tschechien P. Pála
66
2Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika C. Haggard
25

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.