AFL Division 1 2025

Austrian Football League Division 1 2025
FinaleSilverbowl XXV
Mannschaften10
Spiele40  + 5 Play-off-Spiele
Division 1 – 2024
Division 1 – 2026
AFL 2025

Die AFL Division 1 2025 ist die 39. Spielzeit der zweithöchsten österreichischen Spielklasse der Männer im American Football.

Teams

Die Division I besteht, wie bereits in der Vorsaison, aus zehn Mannschaften. Neu in der Liga sind die Mödling Rangers, die nach mehreren Jahren in der höchsten Spielklasse auf eigenen Wunsch abgestiegen sind. Weiters steigt mit den Vienna Vikings 2 der Sieger der letztjährigen Iron Bowl aus der Division 2 in die Liga auf. Nach einer sieglosen letzten Saison verlassen die Steelsharks Traun die Liga und treten dieses Jahr in der Division 2 an. Amstetten Thunder, die letztes Jahr noch die Play-offs erreichten, verlassen die Liga und müssen den Spielbetrieb einstellen.

Die Teams der Division I kämpfen in acht Wochen um insgesamt sechs Playoff-Plätze, es folgen eine Wildcard-Round für die Teams auf den Plätzen drei bis sechs, daraufhin zwei Semifinali und zum krönenden Abschluss die Silver Bowl.

AFL Division 1 2025 (Österreich)
Fehérvár Enthroners
Hohenems Blue Devils
Styrian Bears
Vienna Knights
St. Pölten Invaders
Carinthian Lions
Red Tigers
Styrian Reavers
Rangers Mödling
Vienna Vikings II
Footballteams der Division 1 (2025)
Große Karte Österreich, kleine Karte Ungarn

Grunddurchgang

Spiele

INVBEAENTKNILIORTIBLDREARANVIK
St. Pölten Invaders34:2821:732:2635:14
Styrian Bears37:020:1427:2121:14
Fehérvár Enthroners47:217:1414:1020:28
Vienna Knights41:1428:725:299:18
Carinthian Lions35:4545:1355:1256:7
Red Tigers7:2833:1240:1221:42
Cineplexx Blue Devils6:457:4012:216:42
Styrian Reavers0:410:2445:480:35
Mödling Rangers34:3328:2121:3353:25
Vienna Vikings II35:3814:213:1455:12

Tabelle

Division 1
TeamSpSUNSQP35+P35−Diff
1Styrian Bears87010,875215104+111
2Mödling Rangers86020,7502782090+69
3Vienna Knights85030,6252261300+96
4Vienna Vikings II85030,6252221350+87
5St. Pölten Invaders85030,62522823200−4
6Carinthian Lions85030,6252441490+95
7Red Tigers83050,3751792310−52
8Fehérvár Enthroners83050,3751571700−13
9Styrian Reavers81070,12595250−155
10Cineplex Blue Devils80080,00081305−224

Legende: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, SQ = Siegquote,

P35+= erzielte Punkte (max. 35 mehr als gegnerische), P35− = zugelassene Punkte (max. 35 mehr als eigene), Diff = Differenz

Bei gleicher SQ zweier Teams zählt der direkte Vergleich

Play-offs, Wildcard, Relegation

Play-offs

WildcardPlay-offsSilverbowl
1Styrian Bears52
4Vienna Vikings II384Vienna Vikings II21
5St. Pölten Invaders141Styrian Bears
2Mödling Rangers
2Mödling Rangers32
3Vienna Knights213Vienna Knights27
6Carinthian Lions20

Niederklassigere Ligen

Division Two

Austrian Football League Division Two 2025
FinaleIron Bowl XVII
Mannschaften12
Spiele48  + 3 Play-off-Spiele
Division 2 – 2024
Division 2 – 2026
Division 1 – 2025

In der Division II stehen heuer zwölf Teams verteilt auf zwei Conferences am Start. Nach der Regular Season bestreiten die jeweils zwei besten Teams der Conferences die Semifinal-Spiele, hier treffen der Erstplatzierte der Conference A auf den Zweitplatzierten der Conference B und umgekehrt. Diese vier Teams kämpfen um die Teilnahme an der Iron Bowl.

Teams

Conference A
  • Upper Styrian Rhinos (Oberaich)
  • Gladiators Ried
  • Huskies Wels
  • Schwaz Hammers
  • Telfs Patriots (Absteiger)
  • Steelsharks Traun (Absteiger)
Conference B

Division Three

Austrian Football League Division Three 2025
FinaleChallenge Bowl XXI
Mannschaften9
Spiele36  + 3 Play-off-Spiele
Division 3 – 2024
Division 3 – 2026
Division 2 – 2025

Die Division III besteht 2025 aus neun Mannschaften. Mit den AFC Grizzlies ist der Meister der letzten Saison aufgestiegen, gleichzeitig steigen die Gmunden Rams auf der Division 2 ab. Die Styrian Hurricanes gehen eine Spielgemeinschaft mit den Murtal Bulls ein. Neu dabei sind ebenfalls die Woodquarter Wolves die ihre erste Saison bestreiten werden.

Nach neun Regular-Season-Wochen greifen die besten vier Teams im Semifinale an und duellieren sich um die zwei Spots in der Challenge Bowl.

Teams

  • Pannonia Eagles (Baumgarten)
  • Blackvalley Wild (Gloggnitz)
  • Steyr Predators
  • Mostviertel Bastards (Ybbs)
  • Swarco Raiders Tirol Division Team (Innsbruck)
  • Goldwörth Raccoons
  • Styrian Hurricanes/Murtal Bulls (Voitsberg, Knittelfeld)
  • Gmunden Rams (Absteiger) 1
  • Woodquarter Wolves (Thaya (Niederösterreich), neu)
1 
Die Rams haben noch vor Saisonbeginn ihre Mannschaft zurückgezogen, ihre Spiele werden 0:35 strafverifiziert.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich
Hungary location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn