AEGON International 2012/Herren

AEGON International 2012
Datum18.6.2012 – 23.6.2012
Auflage4
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Tour
AustragungsortEastbourne
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer741
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung28E/32Q/16D
Preisgeld403.950 
Finanz. Verpflichtung455.700 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Italien Andreas Seppi
Vorjahressieger (Doppel)Israel Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Andy Roddick
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
Vereinigtes Konigreich Ross Hutchins
TurnierdirektorGavin Fletcher
Turnier-SupervisorTom Barnes
Letzte direkte AnnahmeBelgien Steve Darcis (63)
Stand: 8. Februar 2016

Das AEGON International 2012 war ein Tennisturnier, welches vom 18. bis zum 23. Juni 2012 in Eastbourne stattgefunden hat. Es war Teil der ATP World Tour 2012 und wurde auf Rasen ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in ’s-Hertogenbosch die UNICEF Open gespielt, die genau wie das AEGON International zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Titelverteidiger im Einzel war Andreas Seppi, der in diesem Jahr im Finale von Andy Roddick besiegt wurde.

Im Doppel traten Jonathan Erlich und Andy Ram zur Titelverteidigung an, sie schieden allerdings im Viertelfinale aus. Das rein britische Finale gewannen die an Position drei gesetzten Colin Fleming und Ross Hutchins klar mit 6:4, 6:3 gegen Jamie Delgado und Ken Skupski.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel haben jeweils ein Freilos in die zweite Runde bekommen. Das Preisgeld betrug 403.950 Euro, die gesamten Verpflichtungen betrugen 455.700 Euro.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 16. bis 18. Juni 2012 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Kanada Vasek Pospisil
Frankreich Paul-Henri Mathieu
Australien Marinko Matosevic
Australien Matthew Ebden

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Richard GasquetAchtelfinale
02.Spanien Marcel GranollersAchtelfinale
03.Italien Andreas SeppiFinale
04.Australien Bernard TomicAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Julien Benneteau1. Runde

06.Vereinigte Staaten Andy RoddickSieg

07.Deutschland Philipp KohlschreiberViertelfinale

08.Spanien Pablo Andújar1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich R. Gasquet66563
WCVereinigtes Konigreich J. Ward614QAustralien M. Matosevic177
QAustralien M. Matosevic466QAustralien M. Matosevic264 
ALTBelgien S. Darcis66 ALTBelgien S. Darcis67 
QAustralien M. Ebden24 ALTBelgien S. Darcis646
 Zypern Republik M. Baghdatis66  Zypern Republik M. Baghdatis464
8Spanien P. Andújar11 ALTBelgien S. Darcis31r
6 WCVereinigte Staaten A. Roddick63 
4Australien B. Tomic635
 Italien F. Fognini7636 Italien F. Fognini467
 Spanien A. Ramos Viñolas6272 Italien F. Fognini365
QFrankreich P.-H. Mathieu57646 WCVereinigte Staaten A. Roddick637
 Frankreich J. Chardy7657 Frankreich J. Chardy266 
SEVereinigte Staaten S. Querrey2r 6 WCVereinigte Staaten A. Roddick67 
6 WCVereinigte Staaten A. Roddick5  6 WCVereinigte Staaten A. Roddick66 
7Deutschland P. Kohlschreiber67 3Italien A. Seppi32 
 Japan G. Soeda45 7Deutschland P. Kohlschreiber636
 Vereinigte Staaten D. Young14 WCVereinigtes Konigreich J. Baker263
WCVereinigtes Konigreich J. Baker66 7Deutschland P. Kohlschreiber51r
 Argentinien C. Berlocq3663Italien A. Seppi72 
 Kasachstan M. Kukuschkin642 Argentinien C. Berlocq623 
3Italien A. Seppi76 
3Italien A. Seppi76 
5Frankreich J. Benneteau3664ALTVereinigte Staaten R. Harrison51 
 Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu627 Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu162 
ALTVereinigte Staaten R. Harrison377ALTVereinigte Staaten R. Harrison67 
QKanada V. Pospisil66266ALTVereinigte Staaten R. Harrison76 
 Frankreich M. Llodra43  Usbekistan D. Istomin654 
 Usbekistan D. Istomin66  Usbekistan D. Istomin647
2Spanien M. Granollers1662

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
1. Runde
02.Spanien Marcel Granollers
Spanien Marc López
1. Runde
03.Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
Vereinigtes Konigreich Ross Hutchins
Sieg
04.Philippinen Treat Conrad Huey
Osterreich Oliver Marach
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
24 
WCVereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
66 WCVereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
66 
 Belgien S. Darcis
Kasachstan M. Kukuschkin
56[6] Spanien P. Andújar
Spanien A. Ramos Viñolas
30 
 Spanien P. Andújar
Spanien A. Ramos Viñolas
71[10]WCVereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
66 
4Philippinen T. C. Huey
Osterreich O. Marach
364  Russland M. Jelgin
Usbekistan D. Istomin
34 
 Russland M. Jelgin
Usbekistan D. Istomin
67  Russland M. Jelgin
Usbekistan D. Istomin
57[12]
 Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigtes Konigreich J. Murray
6102  Italien D. Bracciali
Italien A. Seppi
761[10]
 Italien D. Bracciali
Italien A. Seppi
76 WCVereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
43 
 Israel J. Erlich
Israel A. Ram
66 3Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
66 
 Argentinien C. Berlocq
Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu
34  Israel J. Erlich
Israel A. Ram
6262 
 Australien P. Hanley
Osterreich J. Knowle
34 3Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
77 
3Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
66 3Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
636[10]
 Australien M. Ebden
Vereinigte Staaten D. Young
46[12] Australien M. Ebden
Vereinigte Staaten D. Young
74[8]
 Italien F. Fognini
Deutschland F. Moser
63[10] Australien M. Ebden
Vereinigte Staaten D. Young
64[11]
WCVereinigtes Konigreich D. Inglot
Vereinigtes Konigreich J. Marray
66 WCVereinigtes Konigreich D. Inglot
Vereinigtes Konigreich J. Marray
26[9]
2Spanien M. Granollers
Spanien M. López
33 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Logo der AEGON International.gif
Autor/Urheber:

Aegon International

, Lizenz: Logo

Logo der Aegon International