AEGON GB Pro-Series Glasgow 2015

AEGON GB Pro-Series Glasgow 2015
Datum2.2.2015 – 8.2.2015
Auflage1
Navigation 2015 ► 2018
ATP Challenger Tour
AustragungsortGlasgow
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer7233
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld42.500 
Vorjahressieger (Einzel)Erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)Erste Austragung
Sieger (Einzel)Belgien Niels Desein
Sieger (Doppel)Niederlande Wesley Koolhof
Niederlande Matwé Middelkoop
TurnierdirektorJohn Stevenson
Turnier-SupervisorStephane Cretois
Letzte direkte AnnahmeSchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat Yann Marti (267)
Stand: 1. Februar 2015

Die AEGON GB Pro-Series Glasgow 2015 waren ein Tennisturnier, das vom 2. bis 8. Februar 2015 in Glasgow stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2015 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Kasachstan Alexander NedowessowHalbfinale
02.Polen Michał Przysiężny1. Runde
03.Belgien Ruben BemelmansFinale
04.Slowakei Andrej MartinAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien Andrea Arnaboldi1. Runde

06.DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Julian ReisterAchtelfinale

07.DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Tim Pütz1. Runde

08.Italien Matteo Viola1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kasachstan A. Nedowessow76 
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold P. Torebko624 1Kasachstan A. Nedowessow566
 Frankreich A. Michon64  Frankreich A. Michon730
 SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat Y. Marti30r1Kasachstan A. Nedowessow177
WCVereinigtes Konigreich D. Cox66 WCVereinigtes Konigreich D. Cox6645
QNiederlande M. Middelkoop41 WCVereinigtes Konigreich D. Cox66 
WCVereinigtes Konigreich D. Smethurst77 WCVereinigtes Konigreich D. Smethurst40 
5Italien A. Arnaboldi564 1Kasachstan A. Nedowessow11 
4Slowakei A. Martin76  Belgien N. Desein66 
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold N. Langer614 4Slowakei A. Martin465 
WCVereinigtes Konigreich A. Ward33  Vereinigtes Konigreich E. Corrie67 
 Vereinigtes Konigreich E. Corrie66  Vereinigtes Konigreich E. Corrie24 
 Slowakei J. Kovalík633 Belgien N. Desein66 
 Serbien P. Krstin366 Serbien P. Krstin631
 Belgien N. Desein66  Belgien N. Desein366
7DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold T. Pütz32  Belgien N. Desein727
6DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Reister66 3Belgien R. Bemelmans64664
QVereinigtes Konigreich J. Milton11 6DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Reister6266 
 Italien R. Marcora66  Italien R. Marcora77 
WCVereinigtes Konigreich E. Moore31  Italien R. Marcora43 
 Frankreich J. Eysseric6363Belgien R. Bemelmans66 
 Spanien E. López Pérez460 Frankreich J. Eysseric23 
 Tschechien A. Pavlásek6353Belgien R. Bemelmans66 
3Belgien R. Bemelmans3673Belgien R. Bemelmans67 
8Italien M. Viola22  Frankreich D. Guez35 
QVereinigtes Konigreich M. Willis66 QVereinigtes Konigreich M. Willis463
 Belgien M. Authom66  Belgien M. Authom636
 Irland L. Sorensen20  Belgien M. Authom52 
QDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold P. Hänle266  Frankreich D. Guez76 
 Frankreich T. Lamasine67  Frankreich T. Lamasine   
 Frankreich D. Guez566 Frankreich D. Guezw.o. 
2Polen M. Przysiężny742

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Polen Błażej Koniusz
Polen Mateusz Kowalczyk
Viertelfinale
02.Italien Riccardo Ghedin
Italien Claudio Grassi
1. Runde
03.Polen Andriej Kapaś
Polen Michał Przysiężny
1. Runde
04.Vereinigtes Konigreich Daniel Smethurst
Vereinigtes Konigreich Sean Thornley
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Polen B. Koniusz
Polen M. Kowalczyk
66 
 Slowakei A. Martin
Slowakei I. Zelenay
42 1Polen B. Koniusz
Polen M. Kowalczyk
53 
 Italien A. Arnaboldi
Spanien E. López Pérez
17[6] Belgien M. Authom
Belgien R. Bemelmans
76 
 Belgien M. Authom
Belgien R. Bemelmans
665[10] Belgien M. Authom
Belgien R. Bemelmans
367 
3Polen A. Kapaś
Polen M. Przysiężny
63[9] Niederlande W. Koolhof
Niederlande M. Middelkoop
67 
WCVereinigtes Konigreich D. Cox
Vereinigtes Konigreich D. Rice
36[11]WCVereinigtes Konigreich D. Cox
Vereinigtes Konigreich D. Rice
15 
 Frankreich J. Eysseric
Frankreich T. Lamasine
663[8] Niederlande W. Koolhof
Niederlande M. Middelkoop
67 
 Niederlande W. Koolhof
Niederlande M. Middelkoop
17[10] Niederlande W. Koolhof
Niederlande M. Middelkoop
66 
 Ukraine S. Bubka
Kasachstan A. Nedowessow
w.o.  Ukraine S. Bubka
Kasachstan A. Nedowessow
14 
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold N. Langer
Irland L. Sorensen
    Ukraine S. Bubka
Kasachstan A. Nedowessow
66 
 Slowakei J. Kovalík
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold P. Torebko
74[6]4Vereinigtes Konigreich D. Smethurst
Vereinigtes Konigreich S. Thornley
23 
4Vereinigtes Konigreich D. Smethurst
Vereinigtes Konigreich S. Thornley
686[10] Ukraine S. Bubka
Kasachstan A. Nedowessow
37[10]
WCVereinigtes Konigreich L. Burton
Vereinigtes Konigreich M. Willis
613 WCVereinigtes Konigreich L. Bambridge
Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
65[7]
WCVereinigtes Konigreich L. Bambridge
Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
76 WCVereinigtes Konigreich L. Bambridge
Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
66 
 Rumänien P. Grigoriu
Rumänien C. Pavăl
66  Rumänien P. Grigoriu
Rumänien C. Pavăl
24 
2Italien R. Ghedin
Italien C. Grassi
34 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.