AAPT Championships 2004

AAPT Championships 2004
Datum5.1.2004 – 11.1.2004
Auflage26
Navigation2003 ◄ 2004 ► 2005
ATP Tour
AustragungsortAdelaide
Australien Australien
Turniernummer3708
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld355.000 US$
Finanz. Verpflichtung380.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Russland Nikolai Dawydenko
Vorjahressieger (Doppel)Sudafrika Jeff Coetzee
Sudafrika Chris Haggard
Sieger (Einzel)Slowakei Dominik Hrbatý
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
TurnierdirektorColin Stubs
Turnier-SupervisorTom Barnes
Letzte direkte AnnahmeBelgien Christophe Rochus (85)
Stand: Turnierende

Die AAPT Championships 2004 waren ein Tennisturnier, welches vom 5. bis 11. Januar 2004 in Adelaide stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2004 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche fanden die Qatar Open in Doha und die Tata Open in Chennai statt, die wie das Turnier in Adelaide zur International Series gehörten.

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der Russe Nikolai Dawydenko, der in diesem Jahr nicht am Turnier teilnahm. Mit der Nummer 6 Jarkko Nieminen und Nummer 5 Taylor Dent schieden die beiden letzten Gesetzten im Halbfinale aus. Der Slowake Dominik Hrbatý gewann den Titel ohne Satzverlust und schlug im Finale den Franzosen Michaël Llodra in dessen erstem Finale. Für Hrbatý war es der erste Titel der Saison und der vierte seiner Karriere. Im Doppel traten die Titelverteidiger, die Südafrikaner Jeff Coetzee und Chris Haggard, nicht an. Die Setzlistenersten Bob und Mike Bryan gewannen das Turnier überlegen ohne einen Satz abzugeben. Im Finale schlugen sie Arnaud Clément und den Unterlegenen des Einzels Michaël Llodra. Sie gewannen ihren 15. gemeinsamen Titel. Für Bob war es der 15. Titel der Karriere, Mike war das 17. Mal erfolgreich.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 355.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 380.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Sudafrika Wayne Ferreira1. Runde
02.Vereinigte Staaten Vincent SpadeaViertelfinale
03.Frankreich Arnaud ClémentAchtelfinale
04.Vereinigte Staaten Robby Ginepri1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Taylor DentHalbfinale

06.Finnland Jarkko NieminenHalbfinale

07.Spanien Alberto MartínAchtelfinale

08.Ecuador Nicolás LapenttiAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Sudafrika W. Ferreira01
WCAustralien T. Reid66WCAustralien T. Reid66
Argentinien G. Cañas44Niederlande R. Sluiter32
Niederlande R. Sluiter66WCAustralien T. Reid25
QDeutschland D. Elsner116Finnland J. Nieminen67
Italien D. Sanguinetti66Italien D. Sanguinetti624
Sudafrika W. Moodie66656Finnland J. Nieminen76
6Finnland J. Nieminen4776Finnland J. Nieminen42
4Vereinigte Staaten R. Ginepri34Slowakei D. Hrbatý66
Frankreich C. Saulnier66Frankreich C. Saulnier66
QSchweiz S. Wawrinka42Vereinigtes Konigreich G. Rusedski22
Vereinigtes Konigreich G. Rusedski66Frankreich C. Saulnier461
QFrankreich J. Benneteau14Slowakei D. Hrbatý67
Slowakei D. Hrbatý66Slowakei D. Hrbatý66
Kroatien M. Ančić37637Spanien A. Martín23
7Spanien A. Martín6667Slowakei D. Hrbatý66
5Vereinigte Staaten T. Dent66QFrankreich M. Llodra40
Peru L. Horna235Vereinigte Staaten T. Dent77
Vereinigte Staaten B. Vahaly22Slowakei K. Beck665
Slowakei K. Beck665Vereinigte Staaten T. Dent76
WCSchweden T. Johansson66WCSchweden T. Johansson622
Belgien C. Rochus13WCSchweden T. Johansson66
Rumänien V. Hănescu323Frankreich A. Clément43
3Frankreich A. Clément665Vereinigte Staaten T. Dent35
8Ecuador N. Lapentti76QFrankreich M. Llodra67
Georgien 1990 I. Labadse518Ecuador N. Lapentti13
QFrankreich M. Llodra66QFrankreich M. Llodra66
Deutschland L. Burgsmüller32QFrankreich M. Llodra66
WCAustralien W. Arthurs65772Vereinigte Staaten V. Spadea42
Kroatien I. Karlović7645WCAustralien W. Arthurs473
Osterreich J. Melzer6422Vereinigte Staaten V. Spadea6686
2Vereinigte Staaten V. Spadea76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Sieg
02.Australien Wayne Arthurs
Australien Paul Hanley
Viertelfinale
03.Argentinien Gastón Etlis
Argentinien Martín Rodríguez
Viertelfinale
04.Simbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
66
WCAustralien C. Guccione
Australien T. Reid
331Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
66
Argentinien G. Cañas
Argentinien M. A. García
643Finnland J. Nieminen
Vereinigte Staaten G. Oliver
41
Finnland J. Nieminen
Vereinigte Staaten G. Oliver
761Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
66
4Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
654Bahamas M. Merklein
Vereinigte Staaten V. Spadea
13
Schweden S. Aspelin
Italien M. Bertolini
76Schweden S. Aspelin
Italien M. Bertolini
465
Bahamas M. Merklein
Vereinigte Staaten V. Spadea
366Bahamas M. Merklein
Vereinigte Staaten V. Spadea
67
WCAustralien J. Eagle
Australien P. Rafter
6431Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
76
Sudafrika R. Koenig
Tschechien P. Pála
747Frankreich A. Clément
Frankreich M. Llodra
53
Schweiz Y. Allegro
Argentinien S. Prieto
6265Sudafrika R. Koenig
Tschechien P. Pála
637
Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
4643Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
3668
3Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
67Sudafrika R. Koenig
Tschechien P. Pála
23
Vereinigte Staaten R. Ginepri
Australien T. Perry
7690Frankreich A. Clément
Frankreich M. Llodra
66
Frankreich A. Clément
Frankreich M. Llodra
576Frankreich A. Clément
Frankreich M. Llodra
w.o.
Schweden T. Johansson
Ecuador N. Lapentti
152Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
2Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Georgia (1990–2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.