985

Kalenderübersicht 985
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
11234
2567891011
312131415161718
419202122232425
5262728293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
51
62345678
79101112131415
816171819202122
9232425262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
91
102345678
119101112131415
1216171819202122
1323242526272829
143031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
1412345
156789101112
1613141516171819
1720212223242526
1827282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18123
1945678910
2011121314151617
2118192021222324
2225262728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
231234567
24891011121314
2515161718192021
2622232425262728
272930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
2712345
286789101112
2913141516171819
3020212223242526
312728293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
3112
323456789
3310111213141516
3417181920212223
3524252627282930
3631
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
36123456
3778910111213
3814151617181920
3921222324252627
40282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
401234
41567891011
4212131415161718
4319202122232425
44262728293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
441
452345678
469101112131415
4716171819202122
4823242526272829
4930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
49123456
5078910111213
5114151617181920
5221222324252627
5328293031
985
Das Chola-Reich während Rajarajas Herrschaft
Rajaraja I. wird Herrscher des Chola-Reiches der Tamilen.
985 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender433/434 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender977/978
Buddhistische Zeitrechnung1528/29 (südlicher Buddhismus); 1527/28 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender61. (62.) Zyklus

Jahr des Holz-Hahns 乙酉 (am Beginn des Jahres Holz-Affe 甲申)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)347/348 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender363/364
Islamischer Kalender374/375 (Jahreswechsel 23./24. Mai)
Jüdischer Kalender4745/46 (16./17. September)
Koptischer Kalender701/702
Malayalam-Kalender160/161
Römischer Kalenderab urbe condita MDCCXXXVIII (1738)

Ära Diokletians: 701/702 (Jahreswechsel November)

Seleukidische ÄraBabylon: 1295/96 (April)

Syrien: 1296/97 (Oktober)

Spanische Ära1023
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1041/42 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Mittel- und Südeuropa

Almansors Feldzüge und „Razzien“ auf christliches Territorium: grün: Kalifat von Córdoba; dunkelgrün: Eroberungen von Almansor; beige: Christliche Königreiche

Nordeuropa / Amerika

Byzantinisches Reich

Der byzantinische Kaiser Basileios II. entmachtet seinen Großonkel und Regenten Basileios Lakapenos und regiert fortan alleine.

Indien

Rajaraja

Rajaraja I. wird nach dem Tod seines Bruders Adithya II. Herrscher des Chola-Reiches der Tamilen.

Urkundliche Ersterwähnungen

Wissenschaft und Technik

  • um 985: Das 1979 geborgene Wikingerschiff Haithabu 1 wird gebaut.

Gesellschaft

Am 18. Mai endet die japanische Ära (Nengō) Eikan. Sie wird am nächsten Tag von der Ära Kanna abgelöst.

Religion

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Bodhe, schottischer Prinz († 1058)
  • Hamza ibn Ali ibn Ahmad, ismailitischer Gelehrter, gilt als Begründer der Drusen-Religion († um 1021)
  • Radbot, Graf im Klettgau, Erbauer der Burg Habsburg († 1045)

Geboren um 985

  • um 984/985: Gisela von Bayern, Königin von Ungarn († um 1065)
  • Adalbert der Siegreiche, Markgraf von Österreich († 1055)
  • Hartwig II., Pfalzgraf von Bayern und Graf im unteren Salzburggau († 1027)
  • Rodulfus Glaber, burgundischer Benediktiner-Mönch, Historiker und Hagiograph († um 1047)
  • Thietmar, sächsischer Graf († 1048)
  • Ulrich, Kanzler am kaiserlichen Hofe († 1032)
  • Wazo, Bischof von Lüttich († 1048)

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 19. Januar: Eginolfus, Bischof von Lausanne
  • 26. Januar: Ryōgen, japanischer Mönch (* 912)
  • 5. Februar: Hildegard von Stein, bayrische Adlige (* um 910)
  • 16. Juni: Hartwig I., Kärntner Gewaltbote und Pfalzgraf von Bayern (* vor 953)
  • Juli: Bonifatius VII., Gegenpapst und Papst
  • 25. August: Dietrich von Haldensleben, Graf im Schwabengau und im Nordthüringgau, Markgraf der Nordmark und Graf im Derlingau
  • 21. September: Warin, Erzbischof von Köln

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Ramiro III., König von León (* 961)
  • Wulfgar, Bischof von Ramsbury

Gestorben um 985

  • Hermann I., Graf von Werl
  • 985/986: Basileios Lakapenos, byzantinischer Eunuch und Regent (* um 925)
  • 985/986: Rikdag, Markgraf von Meißen, Markgraf von Merseburg und Zeitz sowie Gaugraf im Schwabengau, Gau Chutizi und Gau Daleminzi
Commons: 985 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Chola map.png
(c) Venu62, CC BY-SA 3.0
Map showing the extent of the Chola empire during en:Rajaraja Chola I.
Raraja detail.png

Detail of the statue of Rajaraja Chola at the Brihadiswara Temple, Thanjavur, Tamil Nadu in India. From my collection of photographs.

Note: there are no contemporary images or statues etc of Rajaraja. This particular statue is known to be of relatively recent creation
Map Almanzor campaigns-de.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Almanzor (Al-Mansur) Feldzüge und "Razzien" auf Christliches Territorium. Grün: Das Kalifat von Cordoba. Dunkelgrün: Eroberungen von Almanzor. Khaki: Christliche Königreiche.