921

Kalenderübersicht 921
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
11234567
2891011121314
315161718192021
422232425262728
5293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
51234
6567891011
712131415161718
819202122232425
9262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
91234
10567891011
1112131415161718
1219202122232425
13262728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
131
142345678
159101112131415
1616171819202122
1723242526272829
1830
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18123456
1978910111213
2014151617181920
2121222324252627
2228293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22123
2345678910
2411121314151617
2518192021222324
26252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
261
272345678
289101112131415
2916171819202122
3023242526272829
313031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
3112345
326789101112
3313141516171819
3420212223242526
352728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
3512
363456789
3710111213141516
3817181920212223
3924252627282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
401234567
41891011121314
4215161718192021
4322232425262728
44293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
441234
45567891011
4612131415161718
4719202122232425
482627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
4812
493456789
5010111213141516
5117181920212223
5224252627282930
131
921
Gumpold von Mantua, Vita des hl. Wenzel: Links Wenzel, der vom Erzengel Michael gesegnet wird
Gumpold von Mantua, Vita des hl. Wenzel: Links Wenzel, der vom Erzengel Michael gesegnet wird
Wenzel I. wird Herzog von Böhmen
unter der Regentschaft seiner Mutter Drahomíra.
921 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender369/370 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender913/914
Buddhistische Zeitrechnung1464/65 (südlicher Buddhismus); 1463/64 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender60. (61.) Zyklus

Jahr der Metall-Schlange 辛巳 (am Beginn des Jahres Metall-Drache 庚辰)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)283/284 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender299/300
Islamischer Kalender308/309 (Jahreswechsel 11./12. Mai)
Jüdischer Kalender4681/82 (5./6. September)
Koptischer Kalender637/638
Malayalam-Kalender96/97
Römischer Kalenderab urbe condita MDCLXXIV (1674)

Ära Diokletians: 637/638 (Jahreswechsel November)

Seleukidische ÄraBabylon: 1231/32 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1232/33 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära959
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)977/978 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Europa

  • Herzog Vratislav I. von Böhmen, der die böhmischen und mährischen Gebiete unter seiner Führung vereinigte, stirbt. Auf ihn folgt sein 13-jähriger Sohn Wenzel I. unter Regentschaft der Mutter Drahomíra. Die Vormundschaft erhält jedoch seine Großmutter Ludmilla. Es kommt bald zum Streit zwischen den beiden Frauen und Ludmilla wird am 16. September von Gefolgsleuten Drahomíras ermordet.
  • Vertrag von Bonn: Der ostfränkische König Heinrich I. von Sachsen schließt am 7. November in Bonn einen Waffenstillstand mit König Karl III. von Westfranken und schließt mit ihm einen Vertrag, der seine Königswürde bestätigt und das umstrittene Lothringen mit den Erzbistümern Köln und Trier unter westfränkische Lehnshoheit stellt. Beglaubigt wird der Vertrag jeweils von den mächtigsten Kirchenvertretern und Adeligen beider Reiche.
  • König Heinrich I. zieht gegen seinen Rivalen Arnulf I. von Bayern. Er belagert ihn in Regensburg und zwingt ihn zur Huldigung. Er belässt ihm aber die Kirchenhoheit in Bayern.
  • Fürst Tarhos in Ungarn zieht mit seinen Reiterhorden kampflos durch Bayern und verheert Schwaben und Lothringen. Er stößt bis Verdun vor.
  • König Rudolf II. von Burgund schließt mit Herzog Burchard II. von Schwaben Frieden. Er wird gegen Kaiser Berengar I. nach Italien gerufen und bekommt die Krone angeboten.

Byzantinisches Reich

Asien

Prasat Thom in Koh Ker

Nordafrika

Stadtgründungen und urkundliche Ersterwähnungen

Religion

(c) Diego Delso, CC BY-SA 3.0
Prasat Kravan
  • In Angkor wird der dem Gott Vishnu geweihte hinduistische Tempel Prasat Kravan errichtet. Der Tempel besteht aus fünf Cella, die nebeneinander auf einer Plinthe in Nord-Süd-Richtung stehen. Alle fünf Heiligtümer sind nach Osten geöffnet.

Geboren

  • zwischen 10. September 920 und 10. September 921: Ludwig IV., König des Westfrankenreichs

Gestorben

Grabmal Vratislav I. in der St.-Georgs-Basilika in der Prager Burg
Der Tod der heiligen Ludmilla in Tetín in einer Illustration der lateinischen Übersetzung der Dalimil-Chronik vom Anfang des 14. Jahrhunderts
Commons: 921 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wenzel beim Mahl.jpg
Vita des hl. Wenzel. Wenzel beim Mahl mit Gästen und seinem Bruder Boleslav. Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Guelf. 11,2 Augusteus 4, fol. 20v
Prasat Kravan, Angkor, Camboya, 2013-08-16, DD 05.JPG
(c) Diego Delso, CC BY-SA 3.0
Prasat Kravan, Angkor, Cambodia
Koh Ker temple(2007).jpg
Autor/Urheber: thomaswanhoff, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Koh Ker, Cambodia, was the temporary capital city of the Khmer Empire between 928 to 944 AD under king Jayavarman IV (928-941 AD) and king Harshavarman II (941-944 AD). The Koh Ker site is dominated by the Prang, the state temple of Jayavarman IV. The 36 meter tall pyramid is behind the Prasat Thom.
Tomb Vratislaus I of Bohemia Saint George's Basilica Prague Castle.JPG
Autor/Urheber: Janmad, Lizenz: CC BY 3.0
The tomb of Vratislaus I of Bohemia in the St. George's Basilica, Prague Castle, Czech Republic
Dalimilova kronika vrazda Ludmily.jpg
Murder of Saint Ludmila in Chronicle of so called Dalimil. Wenceslaus I, Duke of Bohemia is depicted as child.