902

Kalenderübersicht 902
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
53123
145678910
211121314151617
318192021222324
425262728293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
51234567
6891011121314
715161718192021
822232425262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
91234567
10891011121314
1115161718192021
1222232425262728
13293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
131234
14567891011
1512131415161718
1619202122232425
172627282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
1712
183456789
1910111213141516
2017181920212223
2124252627282930
2231
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22123456
2378910111213
2414151617181920
2521222324252627
26282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
261234
27567891011
2812131415161718
2919202122232425
30262728293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
301
312345678
329101112131415
3316171819202122
3423242526272829
353031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
3512345
366789101112
3713141516171819
3820212223242526
3927282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
39123
4045678910
4111121314151617
4218192021222324
4325262728293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
441234567
45891011121314
4615161718192021
4722232425262728
482930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
4812345
496789101112
5013141516171819
5120212223242526
522728293031
902
Sarazenenburg in Taormina
Sarazenenburg in Taormina
Sarazenen erobern mit der Stadt Taormina
einen der letzten byzantinischen Stützpunkte auf Sizilien.
902 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender350/351 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender894/895
Buddhistische Zeitrechnung1445/46 (südlicher Buddhismus); 1444/45 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender59. (60.) Zyklus

Jahr des Wasser-Hundes 壬戌 (am Beginn des Jahres Metall-Hahn 辛酉)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)264/265 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender280/281
Islamischer Kalender289/290 (Jahreswechsel 4./5. Dezember)
Jüdischer Kalender4662/63 (5./6. September)
Koptischer Kalender618/619
Malayalam-Kalender77/78
Römischer Kalenderab urbe condita MDCLV (1655)

Ära Diokletians: 618/619 (Jahreswechsel November)

Seleukidische ÄraBabylon: 1212/13 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1213/14 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära940
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)958/959 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Islamische Expansion

  • 5. April: Nach dem Tod seines Vaters al-Mu'tadid bi-'llah wird al-Muktafi der siebzehnte Kalif aus der Dynastie der Abbasiden. Er gilt als der letzte Kalif, der seine Autorität in den ihm unterstehenden Gebieten noch durchsetzen konnte. Unter ihm wird der abbasidische Machtbereich noch einmal erheblich ausgeweitet.
  • 1. August: Islam in Italien: Der aghlabidische Emir Abū Ishāq Ibrāhīm II. erobert mit seiner Streitmacht Taormina. Damit geht der letzte große Stützpunkt des Byzantinischen Reichs auf Sizilien und sein weiterer Einfluss auf die Insel verloren. Abū Ishāq Ibrāhīm II. selbst wird im gleichen Jahr wegen seiner tyrannischen Herrschaft, die zu Aufständen in der Bevölkerung führt, von seinem Sohn Abu l-Abbas Abdallah II. zur Abdankung gezwungen und stirbt am 23. Oktober vor Cosenza an der Ruhr. Abu l-Abbas Abdallah II. führt einen Feldzug gegen die Kutāma-Berber unter Abū ʿAbdallāh asch-Schīʿī, erleidet aber eine Niederlage.
  • Die Mauren unter General El Jaulani erobern Mallorca für das Emirat von Córdoba. Er wird daraufhin erster islamischer Statthalter in der nun Medina Mayurka genannten Stadt Palma.

Mitteleuropa

Urkundliche Ersterwähnungen

  • Gamshurst hat seine erste urkundliche Erwähnung.
  • Wadgassen (Wadegozinga, Wadegozzinga) wird in einem Schreiben von König Ludwig dem Kind erstmals urkundlich erwähnt.

Religion

  • Als Nachfolger des am 5. Juni verstorbenen Drogo wird Adalbert Bischof von Minden.

Geboren

  • 25. November: Liao Taizong, Kaiser der Liao-Dynastie im Norden des heutigen Chinas († 947)

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Auf dieser Seite verwendete Medien

Taormina Castello and Madonna della Rocca.jpg
Autor/Urheber: Arnoldius, Lizenz: CC BY-SA 2.5
The ancient Castello (left) and the chapel of Madonna della Rocca (right) at Taormina, Sicily