725
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert | ►
◄ | 690er | 700er | 710er | 720er | 730er | 740er | 750er | ►
◄◄ | ◄ | 721 | 722 | 723 | 724 | 725 | 726 | 727 | 728 | 729 | ► | ►►
Staatsoberhäupter · Nekrolog
|
725 | |
---|---|
![]() | |
725 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 173/174 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 717/718 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1268/69 (südlicher Buddhismus); 1267/68 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 57. (58.) Zyklus Jahr des Holz-Büffels 乙丑 (am Beginn des Jahres Holz-Ratte 甲子) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 87/88 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 103/104 (um den 21. März) |
Islamischer Kalender | 106/107 (18./19. Mai) |
Jüdischer Kalender | 4485/86 (12./13. September) |
Koptischer Kalender | 441/442 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MCDLXXVIII (1478) Ära Diokletians: 441/442 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 1035/36 (Jahreswechsel April) Syrien: 1036/37 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 763 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 781/782 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Europa
- Nach dem Tod Wihtreds, des Königs von Kent, folgen seine Söhne Æthelberht II., Eadberht I. und Ealric in der Herrschaft des angelsächsischen Königreichs.
- Islamische Expansion: Die Mauren unternehmen von der iberischen Halbinsel aus einen Vorstoß bis ins Rhonetal, Nîmes fällt in ihre Hände, Lyon wird verwüstet, Autun geplündert.
Afrika
- Islamische Expansion: Aufstand der Kopten gegen die muslimische Herrschaft der Umayyaden in Ägypten
Mesoamerika
Religion
Buddhismus
- Der buddhistische Tempel Fujii-dera wird angeblich auf Anordnung des japanischen Kaisers Shōmu gegründet.
Christentum
- Das Kloster von Ochsenfurt am Main wird gegründet.
- Luido wird Bischof von Speyer.
Geboren
- 725/730: Paulus Diaconus, langobardischer Geschichtsschreiber († vor 800)
Gestorben
Todesdatum gesichert
- 23. April: Wihtred, König von Kent
- 18. Juni: Aubert von Avranches, Bischof
- 10. August: Plektrudis, Frau Pippins des Mittleren und Heilige
Genaues Todesdatum unbekannt
- Rubin von Dairinis, irischer Mönch und Autor
- Ealdberht, angelsächsischer Prinz
- Chrodtrud, fränkische Adelige, Frau von Karl Martell
Gestorben um 725
- Grimoald II., bayerischer Herzog

- 8. September zwischen 724 und 730: Korbinian, Bischof von Freising und Heiliger (* zwischen 670 und 680)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Ealdgyth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Site of four Anglo-Saxon royal graves at St Augustine's Abbey, Canterbury. From left to right they are Edbald (also known as Eadbald of Kent) d. 640, Lothaire (also known as Hlothhere of Kent) d. 685, Wintred (also known as Wihtred of Kent) d. 725, Mulus (also known as Mul of Kent) d. 686.
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Autor/Urheber: 663highland, Lizenz: CC BY 2.5
Fujiidera in Fujiidera, Osaka, Japan