630

Staatsoberhäupter · Nekrolog

Kalenderübersicht 630
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
11234567
2891011121314
315161718192021
422232425262728
5293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
51234
6567891011
712131415161718
819202122232425
9262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
91234
10567891011
1112131415161718
1219202122232425
13262728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
131
142345678
159101112131415
1616171819202122
1723242526272829
1830
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18123456
1978910111213
2014151617181920
2121222324252627
2228293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22123
2345678910
2411121314151617
2518192021222324
26252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
261
272345678
289101112131415
2916171819202122
3023242526272829
313031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
3112345
326789101112
3313141516171819
3420212223242526
352728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
3512
363456789
3710111213141516
3817181920212223
3924252627282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
401234567
41891011121314
4215161718192021
4322232425262728
44293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
441234
45567891011
4612131415161718
4719202122232425
482627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
4812
493456789
5010111213141516
5117181920212223
5224252627282930
131
630
Münze von Schahrbaraz
Münze von Schahrbaraz
Schahrbaraz wird kurzzeitig Herrscher des Sassanidenreichs.
630 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender78/79 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender622/623
Buddhistische Zeitrechnung1173/74 (südlicher Buddhismus); 1172/73 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender55. (56.) Zyklus

Jahr des Metall-Tigers 庚寅 (am Beginn des Jahres Erde-Büffel 己丑)

Islamischer Kalender8/9 (Jahreswechsel 19./20. April)
Jüdischer Kalender4390/91 (12./13. September)
Koptischer Kalender346/347
Römischer Kalenderab urbe condita MCCCLXXXIII (1383)

Ära Diokletians: 346/347 (Jahreswechsel November)

Seleukidische ÄraBabylon: 940/941 (April)

Syrien: 941/942 (Oktober)

Spanische Ära668
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)686/687 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Westeuropa

Byzantinisches Reich und Naher Osten

  • Januar: Islamische Expansion: Mekka unterwirft sich kampflos den rund 10.000 Kriegern Mohammeds, der eine allgemeine Amnestie verkündet und die „Götzen“ aus der Stadt vertreibt. In der Folge schließen sich ihm die meisten arabischen Stämme an.
Die Kreuzreliquie

Persisches Reich

Münze der Königin Boran
  • 27. April: Nach der Ermordung von Ardaschir III. wird der General Schahrbaraz persischer Großkönig. Er erhält die Unterstützung des byzantinischen Herrschers Herakleios, doch wird er bereits gut 6 Wochen später im Juni ermordet. Es folgt Königin Boran, Tochter des 628 verstorbenen Chosrau II., obwohl eine weibliche Thronfolge im Sassanidenreich eigentlich nicht vorgesehen ist. Ihre von General Farruch Hormizd unterstützte Thronbesteigung ist nur durch die anarchistischen Zustände nach dem Tod Ardaschirs und das Fehlen eines geeigneten männlichen Nachfolgers möglich. Dennoch ist ihre Situation als Herrscherin sehr instabil. In einem Teil des Landes herrscht für kurze Zeit auch der Sassanide Chosrau III., nach ihm Hormizd V.

Weitere Ereignisse in Asien

  • Die Expansion des nordindischen Großreiches des Herrschers Harscha nach Süden wird durch das Reich Chalukya gestoppt; der Narmada wird zum Grenzfluss erklärt.
  • Khagan Hsieh-li, Herrscher der östlichen Göktürken wird (nach schweren inneren Unruhen) durch einen chinesischen Angriff besiegt und gerät in chinesische Gefangenschaft. Die bisher von ihm abhängigen Stämme unterstellen sich für die nächsten Jahrzehnte weitestgehend China. Zur gleichen Zeit zerfällt auch das Reich der westlichen Göktürken durch den Sturz und die Ermordung des dortigen Herrschers Tong Yabghu bzw. Tong Shehu.

Wissenschaft und Technik

Gesellschaft und Religion

Katastrophen

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Sigibert III., merowingischer Frankenkönig († 656)
  • Di Renjie, Beamter der chinesischen Tang-Dynastie († 700)

Geboren um 630

Gestorben

Commons: 630 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Boran.jpg
Autor/Urheber: Classical Numismatic Group;[1], Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coin of Borandukht, Sasanian ruling queen (630/1)
Farrukhan.jpg
Autor/Urheber: Classical Numismatic Group;[1], Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coin of Farrokhan or Farrukhan aka Shahrbaraz, Sasanian ruler, son of Ardashir from House of Varaz. Became king on 27th of April and was murdered 9th or 17th of June, 630
Reliquary True Cross c800 Byzantine.jpg
Byzantine reliquary of the True Cross