6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2015


Das vierte 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps, auch WEC 6 Hours of Spa-Francorchamps 2015, fand am 2. Mai 2015 auf dem Circuit de Spa-Francorchamps statt und war der zweite Wertungslauf der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft dieses Jahres.
Das Rennen
Das Rennen in Spa war der letzte Wertungslauf vor dem Saisonhöhepunkt der Rennserie, dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Da die Werksmannschaften von Porsche und Audi in Le Mans jeweils ein drittes Fahrzeug einsetzten, nutzten sie das 6-Stunden-Rennen, um den zusätzlichen Piloten ausreichend Fahrzeit zur Vorbereitung zu geben. Bei Audi fuhren Marco Bonanomi, Filipe Albuquerque und René Rast den dritten Audi R18 E-Tron quattro. Bei Porsche wurde der dritte 919 Hybrid Nico Hülkenberg, Earl Bamber und Nick Tandy anvertraut.
Das Rennen gewann das Audi-Trio André Lotterer/Marcel Fässler/Benoît Tréluyer, das nach einer Fahrzeit von 6:01:08,896 Stunden einen Vorsprung von 13,424 Sekunden auf die Porsche-Fahrer Marc Lieb/Romain Dumas/Neel Jani hatte. Als Gesamtdritte kamen Timo Bernhard, Brendon Hartley und Mark Webber in einem weiteren Porsche ins Ziel. Das Renntempo der Audi und Porsche konnten die Toyota TS040 Hybrid nicht mitfahren. Mit dem Rückstand von drei Runden auf die Gesamtsieger platzierte sich der Beste der beiden an der fünften Stelle. Kazuki Nakajima, der den Toyota mit der Startnummer 1 gemeinsam mit Anthony Davidson und Sébastien Buemi fuhr, konnte nach einem Handbruch im dritten Training nicht am Rennen teilnehmen.
Ergebnisse
Schlussklassement
Nur in der Meldeliste
Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.
Klassensieger
Renndaten
- Gemeldet: 39
- Gestartet: 39
- Gewertet: 36
- Rennklassen: 4
- Zuschauer: 59.000
- Wetter am Rennwochenende: wolkig und trocken
- Streckenlänge: 7,004 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 6:01:08,896 Stunden
- Runden des Siegerteams: 176
- Distanz des Siegerteams: 1232,704 km
- Siegerschnitt: 204,800 km/h
- Pole Position: Timo Bernhard – Porsche 919 Hybrid (#17) – 1:54,744
- Schnellste Rennrunde: Timo Bernhard – Porsche 919 Hybrid (#17) – 1:57,972 = 213,700 km/h
- Rennserie: 2. Lauf zur FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2015
Weblinks
Vorgängerrennen 6-Stunden-Rennen von Silverstone 2015 | FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft | Nachfolgerennen 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2015 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber: Tobiasvde, Lizenz: CC BY-SA 2.0
The 3 Porsche 919 had the first 3 places at the start of the 6hours of Spa. So I was quite lucky I could take this shot of them all together.
Autor/Urheber: Tobiasvde, Lizenz: CC BY-SA 2.0
That was quite a nice view I was able to get a shot of. SOme kind of a double blue flag. As the Morgan evo (LMP2) was overtaking an Aston Martin V8 Vantage (LMGTE AM) he had to go out of the way for the Toyota TS040 (LMP1). It was really nice to see this happening and I'm glad I managed to get a shot of this action.