6-Stunden-Rennen von Mexiko-Stadt 2016

Siegerwagen Porsche 919 Hybrid mit der Startnummer 1

Das 6-Stunden-Rennen von Mexiko-Stadt 2016, auch WEC 6 Hours of Mexico 2016, fand am 3. September auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez statt und war der fünfte Wertungslauf der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Das Rennen

Das erste in Mexiko im Rahmen der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft ausgetragene Rennen brachte mit dem Porsche-Trio Timo Bernhard/Brendon Hartley/Mark Webber einen überlegenen Gesamtsieg. Der Vorsprung auf die zweitplatzierten André Lotterer und Marcel Fässler im Audi R18 RP6 betrug nach einer Fahrzeit von 6:00:43,702 Stunden eine Minute. Die LMP2-Klasse gewannen Ricardo González/Filipe Albuquerque/Bruno Senna im Ligier JS P2.

Bei den GT-Wagen der LMGTE Pro waren Richie Stanaway/Darren Turner im Aston Martin Vantage GTE sowie Khaled Al Qubaisi/Patrick Long/David Heinemeier Hansson im Porsche 911 RSR bei LMGTE Am erfolgreich.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos.KlasseNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1LMP11Deutschland Porsche TeamDeutschland Timo Bernhard
Neuseeland Brendon Hartley
AustralienAustralien Mark Webber
Porsche 919 Hybrid230
2LMP17Deutschland Audi Sport Team JoestDeutschland André Lotterer
Schweiz Marcel Fässler
Audi R18 RP6230
3LMP16JapanJapan Toyota Gazoo RacingFrankreichFrankreich Stéphane Sarrazin
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mike Conway
JapanJapan Kamui Kobayashi
Toyota TS050 Hybrid230
4LMP12Deutschland Porsche TeamDeutschland Marc Lieb
FrankreichFrankreich Romain Dumas
Schweiz Neel Jani
Porsche 919 Hybrid230
5LMP113Schweiz Rebellion RacingOsterreichÖsterreich Dominik Kraihamer
Schweiz Alexandre Imperatori
Schweiz Mathéo Tuscher
Rebellion R-One218
6LMP243Schweiz RGR Sport by MorandMexiko Ricardo González
Portugal Filipe Albuquerque
Brasilien Bruno Senna
Ligier JS P2210
7LMP236FrankreichFrankreich Signatech AlpineFrankreichFrankreich Nicolas Lapierre
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gustavo Menezes
Monaco Stéphane Richelmi
Alpine A460210
8LMP231Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Extreme Speed MotorsportsVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ryan Dalziel
Kanada Christopher Cumming
Brasilien Luís Felipe Derani
Ligier JS P2208
9LMP242Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Strakka RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nick Leventis
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonny Kane
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lewis Williamson
Gibson 015S207
10LMP241Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Greaves MotorsportMexiko Roberto González
Mexiko Luis Díaz
Brasilien Bruno Junqueira
Gibson 015S207
11LMP235China Volksrepublik Baxi DC RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten David Cheng
China Volksrepublik Ho-Pin Tung
FrankreichFrankreich Nelson Panciatici
Alpine A460206
12LMP227RusslandRussland SMP RacingFrankreichFrankreich Nicolas Minassian
ItalienItalien Maurizio Mediani
BR Engineering BR01206
13LMP226RusslandRussland G-Drive RacingRusslandRussland Roman Rusinov
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alex Brundle
Deutschland René Rast
Oreca 05205
14LMP230Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Extreme Speed MotorsportsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Sharp
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ed Brown
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johannes van Overbeek
Ligier JS P2204
15LMGTE Pro97Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aston Martin RacingNeuseeland Richie Stanaway
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Darren Turner
Aston Martin Vantage GTE202
16LMGTE Pro51ItalienItalien AF CorseItalienItalien Gianmaria Bruni
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Calado
Ferrari 488 GTE202
17LMGTE Pro95Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aston Martin RacingDanemark Nicki Thiim
Danemark Marco Sørensen
Aston Martin Vantage GTE202
18LMGTE Pro71ItalienItalien AF CorseItalienItalien Davide Rigon
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sam Bird
Ferrari 488 GTE201
19LMGTE Pro67Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ford Chip Ganassi Team UKVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andy Priaulx
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Marino Franchitti
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Harry Tincknell
Ford GT201
20LMGTE Pro77Deutschland Dempsey-Proton RacingOsterreichÖsterreich Richard Lietz
Danemark Michael Christensen
Porsche 911 RSR201
21LMP14OsterreichÖsterreich ByKolles Racing TeamSchweiz Simon Trummer
Deutschland Pierre Kaffer
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Webb
CLM P1/01199
22LMGTE Am88Vereinigte Arabische Emirate Abu Dhabi-Proton RacingVereinigte Arabische Emirate Khaled Al Qubaisi
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick Long
Danemark David Heinemeier Hansson
Porsche 911 RSR197
23LMGTE Am83ItalienItalien AF CorseFrankreichFrankreich François Perrodo
FrankreichFrankreich Emmanuel Collard
Portugal Rui Águas
Ferrari 458 Italia GT2196
24LMGTE Am78China Volksrepublik KCMGDeutschland Christian Ried
Deutschland Wolf Henzler
Schweiz Joël Camathias
Porsche 911 RSR196
25LMGTE Am86Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Gulf RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mike Wainwright
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Adam Carroll
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ben Barker
Porsche 911 RSR196
26LMGTE Pro66Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ford Chip Ganassi Team UKFrankreichFrankreich Olivier Pla
Deutschland Stefan Mücke
Ford GT181
27LMP18Deutschland Audi Sport Team JoestFrankreichFrankreich Loïc Duval
Brasilien Lucas di Grassi
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Jarvis
Audi R18 RP6167
Ausgefallen
28LMGTE Am98Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aston Martin RacingKanada Paul Dalla Lana
Portugal Pedro Lamy
OsterreichÖsterreich Mathias Lauda
Aston Martin Vantage GTE192
29LMGTE Am50FrankreichFrankreich Larbre CompétitionJapanJapan Yutaka Yamagishi
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ricky Taylor
FrankreichFrankreich Pierre Ragues
Chevrolet Corvette C7.R184
30LMP244Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich ManorVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Matthew Rao
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Bradley
SpanienSpanien Alfonso Diaz Guerra
Oreca 05179
31LMP15JapanJapan Toyota Gazoo RacingSchweiz Sébastien Buemi
JapanJapan Kazuki Nakajima
Toyota TS050 Hybrid162
32LMP237RusslandRussland SMP RacingRusslandRussland Vitaly Petrov
RusslandRussland Viktor Shaytar
RusslandRussland Kirill Ladygin
BR Engineering BR0129

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos.KlasseNr.TeamFahrerChassis
33LMP112Schweiz Rebellion RacingFrankreichFrankreich Nicolas Prost
Deutschland Nick Heidfeld
Schweiz Mathias Beche
Rebellion R-One
34LMP238RusslandRussland G-Drive RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Simon Dolan
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jake Dennis
NiederlandeNiederlande Giedo van der Garde
Oreca 05

Klassensieger

KlasseFahrerFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
LMP1Deutschland Timo BernhardNeuseeland Brendon HartleyAustralienAustralien Mark WebberPorsche 919 HybridGesamtsieg
LMP2Mexiko Ricardo GonzálezPortugal Filipe AlbuquerqueBrasilien Bruno SennaLigier JS P2Rang 6
LMGTE ProNeuseeland Richie StanawayVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Darren TurnerAston Martin Vantage GTERang 15
LMGTE AmVereinigte Arabische Emirate Khaled Al QubaisiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick LongDanemark David Heinemeier HanssonPorsche 911 RSRRang 22

Renndaten

  • Gemeldet: 34
  • Gestartet: 32
  • Gewertet: 27
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: 38.000
  • Wetter am Rennwochenende: heiß und sonnig
  • Streckenlänge: 4,304 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 6:00:43,702 Stunden
  • Runden des Siegerteams: 230
  • Distanz des Siegerteams: 989,920 km
  • Siegerschnitt: 164,700 km/h
  • Pole Position: Lucas di Grassi/Oliver Jarvis – Audi R18 RP6 (#8) – 1:24,838
  • Schnellste Rennrunde: Brendon Hartley – Porsche 919 Hybrid (#1) – 1:25,880 = 180,400 km/h
  • Rennserie: 5. Lauf zur FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2016
Vorgängerrennen
6-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2016
FIA-Langstrecken-WeltmeisterschaftNachfolgerennen
6-Stunden-Rennen von Austin 2016

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
FoS20162016 0623 084405AA (27250846733).jpg
Autor/Urheber: Matthew Lamb, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Goodwood Festival of Speed Thursday 23rd June 2016 Goodwood House

England