547
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 5. Jahrhundert | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | ►
◄ | 510er | 520er | 530er | 540er | 550er | 560er | 570er | ►
◄◄ | ◄ | 543 | 544 | 545 | 546 | 547 | 548 | 549 | 550 | 551 | ► | ►►
Staatsoberhäupter · Nekrolog
547 | |
---|---|
(c) Madaki, CC BY-SA 3.0 | |
547 in anderen Kalendern | |
Äthiopischer Kalender | 539/540 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1090/91 (südlicher Buddhismus); 1089/90 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 54. (55.) Zyklus Jahr des Feuer-Hasen 丁卯 (am Beginn des Jahres Feuer-Tiger 丙寅) |
Jüdischer Kalender | 4307/08 (1./2. September) |
Koptischer Kalender | 263/264 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MCCC (1300) Ära Diokletians: 263/264 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 857/858 (April) Syrien: 858/859 (Oktober) |
Spanische Ära | 585 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 603/604 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Europa

- Belisar gelingt im Zweiten Gotenkrieg gegen die Ostgoten die Einnahme Roms, das er zwei Jahre halten kann.
- Der Überlieferung nach gründet König Ida in diesem Jahr das nordenglische Königreich Bernicia. Der britische König von Bryneich wird von ihm aus Bamburgh vertrieben.
- Die Langobarden verlegen ihren Siedlungsraum um 547 an die Save und untere Donau nach Pannonien, woraufhin ein Krieg mit den dort heimischen Gepiden unter Turisind ausbricht. Die Langobarden werden dabei von oströmischen Truppen unterstützt.
Asien
- 547 oder 552: Feldzug des jemenitischen Herrschers Abraha gegen Mekka
Kultur und Religion
- Die Kirche San Vitale in Ravenna wird vollendet.
Geboren
- um 547: Phokas, oströmischer Kaiser († 610)
Gestorben
- 21. März: Benedikt von Nursia, Ordensgründer (* um 480)
- Ende 547/Anfang 548: Theudebert I., Frankenkönig (* um 500)
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Erster und Zweiter Gotenkrieg, deutsche Version