534

Staatsoberhäupter · Nekrolog

Kalenderübersicht 534
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
521
12345678
29101112131415
316171819202122
423242526272829
53031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
512345
66789101112
713141516171819
820212223242526
92728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
912345
106789101112
1113141516171819
1220212223242526
132728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
1312
143456789
1510111213141516
1617181920212223
1724252627282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
181234567
19891011121314
2015161718192021
2122232425262728
22293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
221234
23567891011
2412131415161718
2519202122232425
262627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
2612
273456789
2810111213141516
2917181920212223
3024252627282930
3131
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31123456
3278910111213
3314151617181920
3421222324252627
3528293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
39252627282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
391
402345678
419101112131415
4216171819202122
4323242526272829
443031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
4412345
456789101112
4613141516171819
4720212223242526
4827282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48123
4945678910
5011121314151617
5118192021222324
5225262728293031
534
Münze Gelimers
Münze Gelimers
Gelimer, König der Vandalen,
unterwirft sich dem oströmischen Kaiser Justinian.
534 in anderen Kalendern
Äthiopischer Kalender526/527
Buddhistische Zeitrechnung1077/78 (südlicher Buddhismus); 1076/77 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender53. (54.) Zyklus

Jahr des Holz-Tigers 甲寅 (am Beginn des Jahres Wasser-Büffel 癸丑)

Jüdischer Kalender4294/95 (24./25. September)
Koptischer Kalender250/251
Römischer Kalenderab urbe condita MCCLXXXVII (1287)

Ära Diokletians: 250/251 (Jahreswechsel November)

Seleukidische ÄraBabylon: 844/845 (April)

Syrien: 845/846 (Oktober)

Spanische Ära572
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)590/591 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Oströmisches Reich und Restauratio imperii

Verlauf des Vandalenkrieges

Angesichts seiner aussichtslosen militärischen Lage kapituliert der Vandalenkönig Gelimer, der zuletzt von Numidien aus operierte, vor den oströmischen Truppen Belisars. Die im Vorjahr begonnene Eroberung des Vandalenreiches durch das oströmische Reich ist damit abgeschlossen; auch die Balearen, Korsika (erobert durch Cyril) und Sardinien fallen an Ostrom. Gelimer wird in Konstantinopel in einem Triumphzug vorgeführt und dann auf ein Landgut in Kleinasien verbannt.

Ausgabe des Corpus Iuris Civilis aus dem Jahr 1583

Weitere Ereignisse in Europa

Münze von König Theodahad

Kaiserreich China

In China spaltet sich das Reich der Wei in die Teilreiche der östlichen und westlichen Wei. Hauptstadt des östlichen Reiches wird Ye. Die Herrscherdynastie der westlichen Wei residiert künftig in Chang’ an. Im Norden Chinas löst somit die östliche-Wei-Dynastie die nördliche Wei ab.

Geboren

  • um 534: Taliesin, walisischer Barde († um 599)

Gestorben

  • 2. Oktober: Athalarich, König der Ostgoten auf der Italischen Halbinsel (* 516)
  • Herminafried: König der Thüringer (* vor 485)
  • 534 oder 554: Cerdic, König von Wessex (* um 467)
Commons: 534 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Corpus Iuris Civilis 02.jpg
The Justinian Collection (Corpus Iuris Civilis) - Home country of the Gothic edition from 1583.
Münze 50 Denari - Gelimer - König der Vandalen.jpg
Münze: 50 Denari Silber, de:Gelimer, König der Vandalen, um 530, Münzstätte Karthago, Beschriftung: D N REX G-EILAMIR
Münze Follis Ostgoten Rom Theodahat.jpg
Münze: Follis des Ostgoten-Königs Theodahat (um 500-536), Aufschrift: DN THEODA-HATVS REX und VICTORIA PRINCIPVM
Vandalic War campaign map.png
Autor/Urheber: Cplakidas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map of the operations of the Vandalic War in 533-534, including the rebellions on Tripolitania and Sardinia. Topography taken from from DEMIS Mapserver, which are public domain, other wise self-made. Sources: The History of the Wars by Procopius of Caesarea; J.B. Bury, History of the Later Roman Empire; James Allan Stewart Evans, The Age of Justinian: The Circumstances of Imperial Power, ISBN 9780415022095; Ian Hughes, Belisarius: The Last Roman General, ISBN 9781594160851.