49. National Hockey League All-Star Game
Das 49. National Hockey League All-Star Game wurde am 24. Januar 1999 in Tampa, Florida ausgetragen. Die Gastgeber des Spieles, das zum ersten Mal in Florida ausgetragen wurde, waren die Tampa Bay Lightning.
An der Veranstaltung, die im Ice Palace stattfand, nahmen die besten Spieler der National Hockey League teil. Im Spiel traten die besten Spieler aus Nordamerika stammenden Spieler gegen die besten Spieler aus den anderen Kontinenten an. Die Startformationen der All-Star Teams konnten durch die Fans über eine Abstimmung bestimmt werden. Im Stadion waren 19.758 Zuschauer.
Mannschaften
SuperSkills Competition
In der SuperSkills Competition, die am Vortag des All-Star Game stattfand, mussten die Spieler ihre Fähigkeiten in unterschiedlichen Gebieten, wie Schnelligkeit, Puckkontrolle oder Schusshärte unter Beweis stellen. Dabei traten die Spieler der Welt All-Stars gegen die der Nordamerika All-Stars an.
Sieger
Endstand: Welt All-Stars 13 – 11 Nordamerika All-Stars
Wettbewerb | Mannschaftswertung | Einzelwertung |
Puckkontrolle | Nordamerika All-Stars | Paul Kariya (Nordamerika) |
Schnelligkeit | Welt All-Stars | Peter Bondra (Welt) |
Schusshärte | Nordamerika All-Stars | Al MacInnis (Nordamerika) |
Rapid Fire | Nordamerika All-Stars | – |
Schussgenauigkeit | Nordamerika All-Stars | Keith Tkachuk, Jeremy Roenick & Ray Bourque (Nordamerika) |
Shootout | World All-Stars | – |
Bester Torhüter | – | Dominik Hašek & Artūrs Irbe (Welt) |
Spielverlauf
Welt All-Stars 6 – 8 Nordamerika All-Stars
All-Star Game MVP: Wayne Gretzky (1 Tor + 2 Vorlagen)
Team | Zeit | Stand | Torschütze | Vorlagengeber | Vorlagengeber |
1. Drittel | |||||
Nordamerika All-Stars | 4:09 | 1–0 | Mike Modano | Luc Robitaille | Chris Pronger |
Welt All-Stars | 9:42 | 1–1 | Marco Sturm | Peter Forsberg | Mats Sundin |
Nordamerika All-Stars | 10:06 | 2–1 | Luc Robitaille | Jeremy Roenick | Wendel Clark |
Nordamerika All-Stars | 16:45 | 3–1 | Paul Kariya | Mike Modano | Tony Amonte |
Nordamerika All-Stars | 17:18 | 4–1 | Mark Recchi | Wayne Gretzky | Theoren Fleury |
2. Drittel | |||||
Nordamerika All-Stars | 20:17 | 5–1 | Ray Bourque | Mike Modano | |
Nordamerika All-Stars | 21:14 | 6–1 | Wayne Gretzky | Theoren Fleury | Chris Pronger |
Welt All-Stars | 22:02 | 6–2 | Teemu Selänne | Alexei Jaschin | Artūrs Irbe |
Welt All-Stars | 28:59 | 6–3 | Pavol Demitra | Alexei Schitnik | Mats Sundin |
Nordamerika All-Stars | 34:23 | 7–3 | Rob Blake | Wayne Gretzky | Mark Recchi |
Welt All-Stars | 35:08 | 7–4 | Mattias Öhlund | Mats Näslund | Mats Sundin |
3. Drittel | |||||
Welt All-Stars | 42:57 | 7–5 | Mats Sundin | Mattias Öhlund | Jaromír Jágr |
Nordamerika All-Stars | 44:02 | 8–5 | Darryl Sydor | Mike Modano | Tony Amonte |
Welt All-Stars | 44:20 | 8–6 | Sergei Subow | Dmytro Chrystytsch | Bobby Holík |
Heroes of Hockey Game
Mit Cammi Granato, einer der besten Eishockeyspielerinnen der Welt, und dem Schauspieler Tim Robbins hatte jedes der beiden Teams einen besonderen Gastspieler. Die Spieler konnten ihre Rückennummer frei wählen, so dass es auch zu zahlreichen Überschneidungen kam.
NHL Heroes of HockeyTrainer: Al Arbour und Red Kelly
| Sunbelt Heroes of HockeyTrainer: Emile Francis und Barry Melrose
G = Torhüter; D = Verteidiger; C = Center; LW/RW = Flügelspieler |
Das Spiel
Sunbelt Heroes of Hockey 2 – 2 NHL Heroes of Hockey
Das Spiel wurde in zwei Halbzeiten ausgetragen
Halbzeitergebnisse: 1–0, 1–2
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Vexillum Ucrainae
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo des NHL All-Star Game 1999 in Tampa, FL