4. September

Der 4. September ist der 247. Tag des gregorianischen Kalenders (der 248. in Schaltjahren), somit bleiben noch 118 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
August · September · Oktober
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1024: Konrad II.
1479: Alfons V. von Portugal
1669: Belagerung von Candia aus türkischer Sicht
1774: Bucht in Neukaledonien
1865: Joaquim António de Aguiar
1911: João Pinheiro Chagas
1948: Juliana
1989: Denkmal vor der Nikolaikirche Leipzig

Wirtschaft

1883: Emil Berliner

Wissenschaft und Technik

1802: Entzifferung der Keilschrift

Kultur

  • 1708: Die Uraufführung der Oper Amor tra nemici von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
  • 1813: In der Kladde von Kanzler Hans Carl Leopold von der Gabelentz, die die Spielabrechnungen einer Gruppe Altenburger Honoratioren enthält, taucht zum ersten Mal der Begriff „Scat“ auf. Dies gilt als das Geburtsdatum des Skatspiels.
  • 1852: Die Uraufführung der Oper Wenn ich König wär’ (König für einen Tag) von Adolphe Adam findet am Théâtre-Lyrique in Paris statt.
1857: Goethe- und Schiller-Denkmal

Religion

1576: Il Redentore
  • 1576: Für den Fall, dass Venedig von der grassierenden Pest erlöst werde, gelobt der Senat den Bau eines Gotteshauses zu Ehren des Erlösers. Da die Seuche kurze Zeit danach tatsächlich verschwindet, wird im Folgejahr mit dem Bau der Kirche Il Redentore begonnen.
  • 1842: Beim Dombaufest zu Köln erfolgt die Grundsteinlegung für den Weiterbau des Kölner Doms.
  • 1943: Der Metropolit Sergius wird mit der Zustimmung Stalins zum Moskauer Patriarchen gewählt. Er soll die Gläubigen für den Krieg gegen die Deutschen mobilisieren.

Katastrophen

  • 1618: Im unteren Bergell ereignet sich ein Bergsturz am Berg Conto, welcher den Ort Piuro (Plurs) größtenteils und das Dorf Chilano (Schilan) ganz unter Felstrümmern begräbt. Etwa 2.430 Menschen werden dabei getötet.
  • 1890: Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
  • 1971: Während eines Schneesturms auf dem Flughafen Juneau in Alaska prallt eine Boeing 727 der Alaska Airlines bei der Instrumentenlandung gegen einen Berg, alle 109 Menschen an Bord sterben.
2010: Bahnstation Kaiapoi nach dem Erdbeben

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

1972: Ulrike Meyfarth

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Hans Fugger (* 1531)
Gerhard Noodt (* 1647)

18. Jahrhundert

Juliane von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 1729)
François-René de Chateaubriand (* 1768)
Friedrich von Alberti (* 1795)

19. Jahrhundert

1801–1850

Ludwig Lindenschmit (* 1809)
Anton Bruckner (* 1824)
Ján Levoslav Bella (* 1843)
  • 1843: Ján Levoslav Bella, slowakischer Komponist
  • 1843: James-Alfred Porret, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
  • 1844: Hermann Ascher, deutscher Jurist
  • 1845: Hermann Wolff, deutscher Konzertveranstalter und Journalist
  • 1846: Daniel Burnham, US-amerikanischer Stadtplaner und Architekt
  • 1846: Wilhelm Küchler, Oberbürgermeister von Worms und hessischer Finanzminister
  • 1848: Heinrich Bruns, deutscher Mathematiker und Astronom

1851–1900

Hermann von Wissmann (* 1853)
  • 1853: Hermann von Wissmann, deutscher Afrikaforscher, Offizier und Kolonialbeamter
  • 1854: Henri Berguer, Schweizer evangelischer Geistlicher
  • 1857: Jules Andrade, französischer Mathematiker, Physiker und Uhrmacher
  • 1859: Wilhelm Wetekamp, deutscher Naturschutzpionier und Reformpädagoge
  • 1862: Hermann Winnefeld, deutscher Archäologe
  • 1863: Alfred Rehder, deutsch-US-amerikanischer Gärtner und Botaniker
  • 1867: Franz Wilhelm Voigt, deutscher Maler
  • 1869: Karl Seitz, österreichischer Politiker, Bundespräsident, Bürgermeister von Wien
  • 1869: Johannes Philippus Suijling, niederländischer Rechtswissenschaftler
  • 1872: Clara Ratzka, deutsche Schriftstellerin
  • 1872: Nils Strindberg, schwedischer Wissenschaftler und Fotograf
  • 1873: Emil Böhm, deutscher Maler
  • 1874: Jean d’Orléans, duc de Guise, Chef des Hauses Orléans-Bourbon, Thronprätendent
  • 1875: Saxton Pope, US-amerikanischer Bogenschütze
  • 1875: Jewgeni Jewgenjewitsch Lansere, russischer Maler
  • 1876: Ernst Jakob Christoffel, deutscher Pastor, Gründer der Christoffel-Blindenmission
Kārlis Ulmanis (* 1877)
La Argentina (* 1888)
Antonin Artaud (* 1896)
  • 1896: Antonin Artaud, französischer Schauspieler, Regisseur, Dichter und Theater-Theoretiker
  • 1896: Aspasia Manos, Prinzessin von Griechenland und Dänemark
  • 1897: Gus Arnheim, US-amerikanischer Pianist, Komponist, Arrangeur und Bandleader
  • 1897: William Urquhart-Dykes, britischer Autorennfahrer und Flieger
  • 1898: Rodolfo Moleiro, venezolanischer Lyriker
  • 1899: Edmond Mouche, französischer Autorennfahrer
  • 1899: Hildegard Rothe-Ille, deutsche Mathematikerin
  • 1900: George Hoyningen-Huene, russisch-amerikanischer Modefotograf
  • 1900: Philipp Rupprecht, deutscher Karikaturist und Maler, Hauptzeichner der NS-Wochenzeitung Der Stürmer

20. Jahrhundert

1901–1925

Esther de Cáceres (* 1903)
  • 1903: Esther de Cáceres, uruguayische Lyrikerin
  • 1904: Gereon Ausserlechner, österreichischer Prämonstratenser und Widerstandskämpfer
  • 1904: Sabin Carr, US-amerikanischer Leichtathlet
  • 1905: Mary Renault, britische Schriftstellerin
  • 1905: Walter Zapp, deutscher Erfinder der Kleinstbildkamera
  • 1906: Max Delbrück, deutsch-US-amerikanischer Biophysiker und Genetiker, Nobelpreisträger
  • 1906: Alexander Moyzes, slowakischer Komponist
  • 1906: Wayne D. Overholser, US-amerikanischer Westernautor
  • 1906: Dita Parlo, deutsch-französische Filmschauspielerin
  • 1907: Marvin Griffin, US-amerikanischer Politiker
  • 1907: Reggie Nalder, österreichischer Filmschauspieler
  • 1908: Edward Dmytryk, US-amerikanischer Filmregisseur
Richard Wright (* 1908)
Clemar Bucci (* 1920)

1926–1950

Élias Hrawi (* 1926)
Riz Ortolani (* 1931)
Dawn Fraser (* 1937)
  • 1937: Dawn Fraser, australische Schwimmerin, Olympiasiegerin
  • 1938: Michel Rateau, französischer Komponist
  • 1939: Mario Casoni, italienischer Unternehmer und Autorennfahrer
  • 1939: Erwin Teufel, deutscher Politiker, MdL, Ministerpräsident von Baden-Württemberg
  • 1940: Mona Kelly, kanadische Sängerin
  • 1940: Wilfried Kindermann, deutscher Leichtathlet
  • 1941: Felipe Pirela, venezolanischer Sänger
  • 1941: Aleksandar Schalamanow, bulgarischer Fußballspieler und Skirennläufer
  • 1942: Brian Cherney, kanadischer Komponist
  • 1942: Raymond Floyd, US-amerikanischer Profigolfer
  • 1943: Ahmet Emin Çakır, türkisch-deutscher Ergonom und Autor
  • 1943: William Phillips, australischer Wasserballspieler
  • 1943: Hans Peter Rohr, Schweizer Skirennläufer
  • 1944: Anthony Atkinson, britischer Ökonom
  • 1944: Gene Parsons, US-amerikanischer Country-Musiker
  • 1945: Philippe Rousselot, französischer Kameramann
  • 1945: Afërdita Tusha, albanische Sportschützin
  • 1946: Heiner Bartling, deutscher Politiker, Innenminister von Niedersachsen
  • 1946: David Liebman, US-amerikanischer Tenor- und Sopransaxophonist
Peter Behrens (* 1947)
  • 1947: Peter Behrens, deutscher Musiker
  • 1947: Danièle Dubroux, französische Regisseurin, Schauspielerin und Drehbuchautorin
  • 1947: Dieter Köster, deutscher Film- und Fernsehregisseur
  • 1948: Antonio Gasperi, italienischer Komponist und Musikpädagoge
  • 1948: Hans Koch, Schweizer Holzbläser
  • 1949: Tom Watson, US-amerikanischer Profigolfer

1951–1975

Fatih Terim (* 1953)
Roger Liebi (* 1958)
Anthony Weiner (* 1964)
Giorgi Margwelaschwili (* 1969)
Carmit Bachar (* 1974)
  • 1974: Carmit Bachar, US-amerikanische Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin
  • 1974: Sören Bartol, deutscher Politiker, MdB
  • 1974: Carmen Consoli, italienische Rocksängerin
  • 1975: Miguel Acosta Moreno, mexikanischer Fußballspieler
  • 1975: Sevim Dağdelen, deutsche Journalistin, Politikerin und Übersetzerin

1976–2000

  • 1976: Borislaw Georgiew, bulgarischer Fußballspieler
  • 1976: Lise Legrand, französische Ringerin
  • 1977: Bekkay Harrach, deutsch-marokkanischer Islamist und Terrorist
Lucie Silvas (* 1977)
Beyoncé (* 1981)
  • 1981: Beyoncé, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin
  • 1981: Richard Garcia, australischer Fußballspieler
  • 1982: Marcin Bachleda, polnischer Skispringer
  • 1982: Hildur Guðnadóttir, isländische Cellistin und Komponistin
  • 1982: Benjamin Weigelt, deutscher Fußballspieler
  • 1982: Fabián Yantorno, uruguayischer Fußballspieler
  • 1984: Jonny Adam, britischer Autorennfahrer
  • 1984: Camila Bordonaba, argentinische Schauspielerin und Sängerin
  • 1984: Bine Zupan, slowenischer Skispringer
  • 1985: Raúl Albiol, spanischer Fußballspieler
  • 1985: Juan Carlos Arias Pérez, kubanischer Bahn- und Straßenradrennfahrer
  • 1985: Andrew Meyrick, britischer Autorennfahrer
  • 1985: Matías Russo, argentinischer Autorennfahrer
  • 1986: Danilo Asconeguy, uruguayischer Fußballspieler
Aaron Hunt (* 1986)

21. Jahrhundert

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

16./17. Jahrhundert

Philipp I. († 1551)

18. Jahrhundert

Christiane Eberhardine († 1727)
Charles Townshend († 1767)

19. Jahrhundert

  • 1809: Jacob Haafner, deutsch-niederländischer Reiseschriftsteller
  • 1811: Matsumura Goshun, japanischer Maler der Edo-Zeit und Begründer der Shijō-Schule
  • 1813: Jean-François Thomas de Thomon, französisch-russischer Architekt
  • 1813: James Wyatt, britischer Baumeister
José Miguel Carrera († 1821)
Wilhelm Pfeil († 1859)

20. Jahrhundert

1901–1950

Edvard Grieg († 1907)
Erich Fellgiebel († 1944)

1951–2000

Joseph Canteloube († 1957)
  • 1957: Joseph Canteloube, französischer Komponist, Pianist und Musikwissenschaftler
  • 1961: Isidore Fattal, syrischer Erzbischof
  • 1961: Josef Haubrich, deutscher Kunstsammler und Mäzen
  • 1963: Robert Schuman, deutsch-französischer Staatsmann, Außenminister, Ministerpräsident, gilt als einer der Gründervater der Europäischen Union
  • 1964: Werner Bergengruen, deutscher Schriftsteller
  • 1964: Lothar Müthel, deutscher Schauspieler und Theaterregisseur
  • 1965: Tommy Hampson, britischer Mittelstreckenläufer und Olympiasieger
  • 1965: Albert Schweitzer, deutscher Arzt, evangelischer Theologe, Philosoph, Missionar und Pazifist, Nobelpreisträger
  • 1969: Marcel Riesz, ungarischer Mathematiker
  • 1971: Enrico Dassetto, italienisch-schweizerischer Komponist, Dirigent und Violinist, Pianist und Organist
  • 1972: Stanisław Milski, polnischer Schauspieler und Regisseur
  • 1973: Willy Haas, deutscher Publizist, Filmkritiker und Drehbuchautor
Creighton W. Abrams († 1974)
Georges Simenon († 1989)
  • 1989: Georges Simenon, belgischer Schriftsteller hauptsächlich von Kriminalromanen (Kommissar Maigret)
  • 1989: Ronald Syme, neuseeländischer Althistoriker
  • 1990: Irene Dunne, US-amerikanische Theater- und Filmschauspielerin
  • 1990: Turan Dursun, türkischer Religionskritiker und Bürgerrechtler
  • 1991: Charlie Barnet, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist
  • 1991: Tom Tryon, US-amerikanischer Schauspieler und Schriftsteller
  • 1991: Dottie West, US-amerikanische Country-Sängerin
  • 1992: Carl Butler, US-amerikanischer Country-Sänger
  • 1992: Karl Heinz Füssl, österreichischer Komponist und Musikwissenschaftler
  • 1993: Hervé Villechaize, französischer Schauspieler
  • 1996: Joan Clarke, britische Kryptoanalytikerin
Hans Jürgen Eysenck († 1997)

21. Jahrhundert

  • 2003: Lola Bobesco, belgische Geigerin rumänischer Herkunft
  • 2003: Tibor Varga, ungarischer Violinist, Dirigent und Pädagoge
  • 2004: Aquilino Boyd, panamaischer Diplomat und Politiker
  • 2004: Richard Hey, deutscher Schriftsteller
  • 2005: Lloyd Avery II, US-amerikanischer Schauspieler
  • 2006: Giacinto Facchetti, italienischer Fußballspieler
Steve Irwin († 2006)
Joan Rivers († 2014)
Roger Etchegaray († 2019)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 4. September – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Karlis Ulmanis.jpg
Portrait of Latvian Prime Minister and President Karlis Ulmanis.
Anthony Weiner, official portrait, 112th Congress.jpg
Official portrait of United States Congressman Anthony Weiner (D-NY).
Prasidenten Margvelashvili (cropped).jpg
Autor/Urheber: Bundesministerium für Europa, Integration und Äusseres, Lizenz: CC BY 2.0
Arbeitsbesuch Georgien. Bundesminister Sebastian Kurz trifft den georgischen Präsidenten Giorgi Margvelashvili. 10.09.2014. Foto: Dragan Tatic
De Aguiar.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

De Aguiar

Edvard Grieg by Karl Anderson TM.T01607 (edit).jpg
Autor/Urheber:
Karl Anderson  (1867–1913) Blue pencil.svg wikidata:Q15982796
 
Alternative Namen
Karl August Anderson
Beschreibung norwegischer Fotograf
Geburts-/Todesdatum 1867 Auf Wikidata bearbeiten 26. März 1913 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Varberg Follebu
Wirkungsdaten 1897–1913
Wirkungsstätte
Kristiania
Normdatei
creator QS:P170,Q15982796
, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Edvard Grieg, portrett, mann, komponist, brystbilde.
Gerhard-Noodt.jpg
Gerhard Noodt (1647-1725) Dutch legal scholar
Roger Liebi.jpg
Autor/Urheber: Liebi, Lizenz: Copyrighted free use
Dr. Roger Liebi
Beyoncé at The Lion King European Premiere 2019.png
Autor/Urheber: Sassy, Lizenz: CC BY 3.0
Beyoncé at The Lion King European Premiere in 2019
Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil.jpg
Der Forstwissenschaftler Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil (1783–1859) um 1850.
Ulrike Meyfarth 1972b.jpg
LG17 1972 Wire Photo ULRIKA MAYFARTH Munich Olympics West Germany High Jump Bar
Keilschrift 2.jpg
(c) HansG, CC BY-SA 3.0
Replik einer Tontafel mit Keilschrift, vermutlich eine Gesetzestafel des Königs Hammurabi, Rückseite, Größe 5 x 7,5 cm
Konrad2.jpg
Conrad II, Holy Roman Emperor
GEN Creighton W Abrams.JPG
U.S. Army General Creighton W. Abrams, Jr., Chief of Staff of the U.S. Army.
Fatih Terim 2018.jpg
Autor/Urheber: Ирина Рыбакова, Lizenz: CC BY-SA 3.0
«Галатасарай» готовится к матчу с «Локомотивом»
Bella jan levoslav.jpg
Photograph of the composer Jan Levoslav Bella, dating from c. 1880
Hans.Eysenck.jpg
(c) Sirswindon in der Wikipedia auf Englisch, CC BY-SA 3.0
This photograph is being given to Wikipedia for placing on the article: Hans Eysenck (by his wife Sybil Eysenck).
La Argentina (Antonia Mercé) 1930 (1).jpg
Spanish flamenco dancer Antonia Mercé y Luque a.k.a. La Argentina (1890-1936).
201 au 28 -07-2004 553.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
HansFugger1531.jpg
Hans Fugger (1531-1598)
Steve Irwin.jpg
Autor/Urheber: Richard Giles, aka User rich115 on Flickr, Lizenz: CC BY 2.0
Steve Irwin
Roger Etchegaray 2012.jpg
Autor/Urheber: The Catholic news agency of the Bishops' Conference of Bosnia and Herzegovina (Katolička tiskovna agencija Biskupske konferencije Bosne i Hercegovine), Lizenz: Attribution
Roger cardinal Etchegaray in Sarajevo, World Meeting for Peace, Sarajevo 9-11 September 2012
Bruckner final years.jpg
Photograph of Anton Bruckner, 1894
Carmit Bachar LF.JPG
Autor/Urheber: lukeford.net, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Singer/dancer Carmit Bachar at the premiere of "27 Dresses"
CandiaBelagerung.jpg
Delineation der Statt Candia, welche von Türcken unter dem Commando des Gran Visir attackirt von 25 May bis auf dato den 20 Septris Anno 1667 und 1668
Elias Hraoui President.jpg
Autor/Urheber: Pilar2013, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Elias Hraoui - President of the Republic of Lebanon
Esther de Caceres.jpg
Esther de Cáceres, c. 1925
Hermann von Wissmann.jpg
Hermann von Wissmann (1853-1905), deutscher Afrikaforscher und Gouverneur von Deutsch-Ostafrika
Lucie Silvas.jpg
Autor/Urheber: Lee Jordan from Birmingham, England, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Special Acoustic gig at the Glee.

Wow, what a gig!
Goethe Schiller Weimar.jpg
Autor/Urheber: Andreas Trepte, Lizenz: CC BY-SA 2.5
The Goethe and Schiller statue in Weimar, created by Ernst Rietschel (1804–61), unveiled in 1857[1]
PhilippvonBraunschweigGrubenhagen.JPG
Portrait von Herzog Philipp von Braunschweig-Grubenhagen.
Clemar Bucci.jpg
Autor/Urheber: Subject's family, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Clemar Bucci, Argentine race car driver
Georges Simenon (1965).jpg
Autor/Urheber: Jack de Nijs für Anefo / Anefo, Lizenz: CC0
Aankomst Georges Simenon (auteur) op Schiphol, hier tijdens persconferentie
  • 10 mei 1965
Riz Ortolani 1955.jpg
photo from the magazine Radiocorriere (1955)
Joseph Canteloube.jpg
Joseph Canteloube (1879 - 1957), French composer
Leipzig Nikolaikirche.jpg
1989: Das Denkmal für die friedliche Revolution vor der Nikolaikirche Leipzig
Richard Wright.jpg
Portrait of Richard Wright
Jose Miguel Carrera.jpg
Posthumous portrait of the Chilean general José Miguel Carrera
Erich Fellgiebel.jpg
Erich Fellgiebel, Chief of Wehrmacht communications, Chief of Army communications, General of the Communications Troops. German resistance member, a conspirator in the 20 July plot to assassinate Adolf Hitler.
Dawn Fraser.jpg
Autor/Urheber: Eva Rinaldi , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Madame Tussauds Sydney, Australia promo
Antonin Artaud 1926.jpg
Antonin Artaud (1896-1948), theatre director, poet, actor, and playwright. Restored and cropped print.
Redentore01.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Juliana 1959.jpg
Autor/Urheber: Nationaal Archief, Collectie SPAARNESTAD PHOTO/H. Hilterman, Lizenz: No restrictions
Spaarnestad Photo, SFA005002189

Portret van Koningin Juliana tijdens het defilé op Koninginnedag, paleis Soestdijk, Nederland 1959.

Collectie SPAARNESTAD PHOTO/H. Hilterman

Portret of Queen Juliana during the parade on Queensday in front of Soestdijk Palace. The Netherlands, 1959.

Voor meer informatie en voor meer foto’s uit de collectie van Spaarnestad Photo, bezoek onze Beeldbank: www.spaarnestadphoto.nl/

U kunt ons helpen onze kennis van de fotocollecties te verrijken door tags en commentaren toe te voegen. Herkent u mensen of locaties of heeft u een bijzonder verhaal te vertellen bij één van de foto’s, laat dan een reactie achter (als u ingelogd bent bij Flickr) of stuur een mailtje naar: hhamelink@spaarnestadphoto.nl

You can help us gain more knowledge on the content of our collection by simply adding a comment with information. If you do not wish to log in, you can write an e-mail to: hhamelink@spaarnestadphoto.nl.
Joan Rivers 2010 - David Shankbone.jpg
Autor/Urheber: David Shankbone, Lizenz: CC BY 2.0
Joan Rivers at Musto's 25th Anniversary.
Aaron Hunt - SV Werder Bremen (1).jpg
Autor/Urheber: Steindy (talk) 10:20, 21 July 2009 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
de:Aaron Hunt - de:SV Werder Bremen (1)
Kaiapoi railway station.jpg
Autor/Urheber: Mike Campbell, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Kaiapoi railway station badly damaged in the 4 September 2010 earthquake.