4. Dezember

Der 4. Dezember ist der 338. Tag des gregorianischen Kalenders (der 339. in Schaltjahren), somit bleiben 27 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
November · Dezember · Januar
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

771: Karl der Große
1676: Karl XI. in der Schlacht bei Lund
1808: Kapitulation Madrids
Modell des zerstörten Heilbronn 1944
1981: Lage der Ciskei in Südafrika
  • 1981: Das Homeland Ciskei wird von Südafrika in die formelle Unabhängigkeit entlassen. Die Unabhängigkeit wird jedoch international aufgrund der Ablehnung der Apartheidspolitik nicht anerkannt.
  • 1982: Die Verfassung der Volksrepublik China wird angenommen.
  • 1997: Die Londoner Konferenz über Nazigold geht zu Ende. Die Rückgabe eines noch vorhandenen Goldbestandes von 5,5 Tonnen in alliierter Verwaltung an Holocaust-Geschädigte findet keine allgemeine Zustimmung.
  • 2016: In einem Referendum stimmen die Wähler Italiens mit deutlicher Mehrheit gegen die von Ministerpräsident Matteo Renzi projektierte Verfassungsreform. Renzi tritt wenige Tage später infolge der Abstimmungsniederlage zurück.

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1959: Sam bei seinem Raumflug
  • 1959: Im Rahmen des Mercury-Programms schießt die NASA den Rhesusaffen Sam mit der Mission Mercury-Little-Joe 2 in den Weltraum, um die Funktionalität des Rettungssystems zu testen. Der Test verläuft erfolgreich.
1965: Gemini 7 – Start
1967: Gezeitenkraftwerk bei Saint-Malo

Kultur

Gesellschaft

  • 1974: Jean-Paul Sartre erhält vom Oberlandesgericht Stuttgart die Erlaubnis, den in der Justizvollzugsanstalt Stuttgart inhaftierten Terroristen Andreas Baader zu besuchen.
  • 1977: Die Schweizer Stimmberechtigten lehnen die Eidgenössische Volksinitiative „für eine Reichtumssteuer“ mit 55,6 Prozent Nein ab. Die Initiative hätte eine stärkere Besteuerung der Reichen und eine Entlastung der Ärmeren gebracht.
  • 2018: Die italienische Polizei nimmt 46 Mafiosi der sizilianischen Cosa Nostra fest. Darunter ist auch Settimo Mineo, einer der führenden Köpfe der Organisation.

Religion

  • 0963: Leo VIII. wird von einer Synode zum Papst gewählt.
  • 1154: Nicholas Breakspear wird als erster und bisher einziger Engländer zum Papst gewählt und tritt mit der tags darauf stattfindenden Inthronisation sein Amt unter dem Namen Hadrian IV. an.
  • 1563: Das Konzil von Trient geht mit der dritten Sitzungsperiode zu Ende. Die römisch-katholische Kirche grenzt sich vom Protestantismus ab.
1829: Darstellung einer Witwenverbrennung

Katastrophen

1872: Mary Celeste
  • 1974: Eine niederländische Douglas DC-8 mit indonesischen Muslimen auf der Pilgerfahrt nach Mekka an Bord stürzt über Colombo, Sri Lanka, ab. Alle 191 Menschen sterben.
  • 1977: Eine entführte Boeing 737 der Malaysia Airlines explodiert aus unbekannten Gründen über Joho Bahrain, Malaysia. Alle 100 Menschen an Bord sterben.
  • 2009: Bei einer durch Feuerwerkskörper ausgelösten Brandkatastrophe in einem Nachtclub im russischen Perm sterben 113 Menschen.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt

1934: Daisetsuzan-Nationalpark
  • 1934: Der Daisetsuzan-Nationalpark, mit einer Fläche von 2.267,64 km² Japans größter Nationalpark, wird eingerichtet.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

Jane Griffin (* 1791)

19. Jahrhundert

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1978-043-13 / CC-BY-SA 3.0
Erwin von Witzleben (* 1881)
Francisco Franco (* 1892)
  • 1890: Karl Angerstein, deutscher Offizier
  • 1890: Gerhard Krahmer, deutscher Archäologe
  • 1891: Licco Amar, ungarischer Violinist
  • 1892: Carlyle Atkinson, britischer Schwimmer
  • 1892: Francisco Franco, spanischer Diktator
  • 1895: Jorge Délano Frederick, chilenischer Maler, Karikaturist, Regisseur und Drehbuchautor
  • 1897: Lionel de Marmier, französischer Flieger, General und Autorennfahrer
  • 1899: Elfriede Lohse-Wächtler, deutsche Künstlerin
  • 1899: Lucie Manén, deutsche Sängerin und Gesangspädagogin

20. Jahrhundert

1901–1925

1926–1950

1951–1975

  • 1951: Gary Rossington, US-amerikanischer Musiker
  • 1951: Patricia Wettig, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1952: Heinz Strobl, österreichischer Komponist und Musiker
  • 1953: Arulappan Amalraj, indischer Bischof von Ootacamund
  • 1953: Jean-Marie Pfaff, belgischer Fußballspieler
  • 1954: F. Javier García Arnaiz, spanischer General
  • 1954: Gregory Hlady, ukrainisch-kanadischer Schauspieler
  • 1954: Stefan Lord, schwedischer Dartspieler
  • 1955: Andre Arnold, österreichischer Skirennläufer
  • 1955: Yasser Ayyash, jordanischer Erzbischof
  • 1955: Yōjirō Takita, japanischer Filmregisseur
  • 1955: Cassandra Wilson, US-amerikanische Jazzsängerin
  • 1956: Guy Morin, Schweizer Politiker
  • 1956: Lisa Politt, deutsche Kabarettistin
  • 1957: Christa Zechmeister, deutsche Skirennläuferin
  • 1958: Jonathan Asselin, kanadischer Springreiter
  • 1958: Stefan Klöckner, deutscher Theologe, Musiker und Musikwissenschaftler
  • 1959: Nico Hofmann, deutscher Regisseur
  • 1959: Christian Jacob, französischer Politiker
  • 1960: Glynis Nunn, australische Leichtathletin, Olympiasiegerin
  • 1962: Aykut Kayacık, deutscher Schauspieler und Regisseur
  • 1963: Jozef Sabovčík, slowakischer Eiskunstläufer
  • 1963: Rochelle Swanson, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1964: Thomas Danielsson, schwedischer Autorennfahrer
  • 1964: Sertab Erener, türkische Sängerin
  • 1964: Uwe Kröger, deutscher Musicaldarsteller
  • 1964: Marisa Tomei, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1964: Feridun Zaimoglu, deutsch-türkischer Schriftsteller und bildender Künstler
  • 1965: Ulf Kirsten, deutscher Fußballspieler
  • 1966: Frederick R. Armisen, US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Musiker
  • 1967: Adamski, britischer Musiker und Produzent
  • 1967: Guillermo Amor Martínez, spanischer Fußballspieler
  • 1968: Heike Axmann, deutsche Handballspielerin
  • 1968: Norbert Sterk, österreichischer Komponist
  • 1969: Yui Asaka, japanische Sängerin und Schauspielerin
  • 1969: Jay-Z, US-amerikanischer Musiker
  • 1970: Fat Pat, US-amerikanischer Rapper
  • 1970: Kevin Sussman, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1971: Michael Frick, deutscher Kontrabassist, Sänger und Instrumentenbauer
  • 1971: Gábor Wéber, ungarischer Autorennfahrer
  • 1972: Marc Bator, deutscher Journalist
  • 1972: Charly Hübner, deutscher Theater-, Film- und Fernsehschauspieler
  • 1972: Sebastian Karpiniuk, polnischer Politiker
  • 1973: Tyra Banks, US-amerikanisches Model
  • 1974: Anke Huber, deutsche Tennisspielerin
  • 1974: Jose Manuel García Luena, andorranischer Fußballspieler

1976–2000

  • 1976: Amie Comeaux, US-amerikanische Country-Sängerin
  • 1976: Nadine Luck, deutsche Autorin und Journalistin
  • 1976: Mbo Mpenza, belgischer Fußballspieler
  • 1978: Lars Bystøl, norwegischer Skispringer, Olympiasieger
  • 1978: Éva Tófalvi, rumänische Biathletin
  • 1979: Jay DeMerit, US-amerikanischer Fußballspieler
Maite Kelly (* 1979)
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
Marteria (* 1982)
  • 1982: Marteria, deutscher Rapper
  • 1982: Waldo Ponce, chilenischer Fußballspieler
  • 1982: Ho-Pin Tung, chinesischer Rennfahrer
  • 1984: Matthias Werner, deutscher Handballspieler
  • 1986: Lewis Chalmers, englischer Fußballspieler
  • 1986: Mohammed Lartey, deutscher Fußballspieler
  • 1986: Mateusz Molęda, polnischer Pianist
  • 1988: Hilary Cruz, US-amerikanische Schauspielerin und Model
  • 1988: Hanno Holzhüter, deutscher Handballspieler
  • 1990: Lukman Haruna, nigerianischer Fußballspieler
  • 1991: Reality Winner, US-amerikanische Whistleblowerin
  • 1992: Daniel Allerstorfer, österreichischer Judoka
  • 1992: Kim Seokjin, südkoreanischer Sänger
  • 1993: Nataša Andonova, mazedonische Fußballspielerin
  • 1993: Taco van der Hoorn, niederländischer Radrennfahrer
  • 1994: Franco Morbidelli, italienischer Motorradrennfahrer
  • 1994: Gregory Wüthrich, Schweizer Fußballspieler
  • 1995: Dina Asher-Smith, britische Sprinterin
  • 1995: Vita Tepel, deutsche Schauspielerin
  • 1999: Thymen Arensman, niederländischer Radrennfahrer
  • 1999: Mauro Schmid, Schweizer Radrennfahrer

21. Jahrhundert

  • 2001: Nicolò Rovella, italienischer Fußballspieler
  • 2002: Jurjen van der Velde, niederländischer Dartspieler
  • 2004: Sheng Lihao, chinesischer Sportschütze

Gestorben

Vor dem 15. Jahrhundert

15. bis 18. Jahrhundert

Richelieu († 1642)
  • 1642: Armand Jean du Plessis Richelieu, französischer Aristokrat, Kirchenfürst und Staatsmann
  • 1661: Murad Bakhsh, Sohn des indischen Großmoguls Shah Jahan
  • 1670: Emilie von Oldenburg, Regentin der Grafschaft Schwarzburg-Rudolstadt
  • 1670: Stephan II. Thököly, ungarischer Graf und Großgrundbesitzer
Thomas Hobbes († 1679)

19. Jahrhundert

Adolph Kolping († 1865)

20. Jahrhundert

1901–1950

Johan Halvorsen († 1935)

1951–2000

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 4. Dezember – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Franco0001.PNG
Francisco Franco (1892-1975)
Monkey Sam Before The Flight On Little Joe 2.jpg
The test subject, a rhesus monkey named Sam, is seen encased in a model of the Mercury fiberglass contour couch. He will be flown on the Little Joe 2 as a test subject.
Burning of a Widow.jpg
Burning of a hindu widow with the body of her late husband in India
Johan Halvorsen part.JPG
The image of Norwegian conductor en:Johan Halvorsen (1864-1935)
Bundesarchiv Bild 146-1978-043-13, Erwin v. Witzleben.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1978-043-13 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Erwin v. Witzleben

Generalfeldmarschall von Witzleben

Abgebildete Person: Witzleben, Erwin von (GND 118992775 )
Barrage de la Rance.jpg
Luftbild des Gezeitenkraftwerks Rance mit den Städten Saint-Malo auf der rechten Seite der Mündung und Dinard links.
Jane Franklin.jpg
Lady Jane Griffin (Franklin) (1791-1875), engraving
S65-61650.jpg
S65-61650 (4 Dec. 1965) --- The Gemini-7 spacecraft, carrying astronauts Frank Borman, command pilot, and James A. Lovell Jr., pilot, was successfully launched by the National Aeronautics and Space Administration from Pad 19 at 2:30 p.m., (EST) Dec. 4, 1965. The Gemini-7 spacecraft is scheduled for a 14-day mission in space.
Rédition de Madrid 1808.jpg
peinture huile sur toile
Ciskei in South Africa.svg
Autor/Urheber: Htonl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map showing the location of the former bantustan of Ciskei in South Africa.
0940 Maite Kelly.JPG
(c) Foto: Udo Grimberg, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Mitglied der Kelly Familie,Maite Kelly
Heilbronn1944-profil.JPG
Modell der zerstörten Stadt Heilbronn nach dem Luftangriff vom 4. Dezember 1944; Entwurf und Ausführung Karl Schenkel und Fritz Bissinger
Kardinaal de Richelieu.jpg
Armand-Jean du Plessis, Duc and Cardinal de Richelieu (1585 - 1642), with the order of the Saint-Esprit. He became a cardinal in 1622 and Chief Minister of France.
Marteria sonnenrot festival 2011 eching germany 4.jpg
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
Marteria at Sonnenrot Festival (Eching/Germany)
Asahidake onsen.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Geomr~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
A photo take from a hiking route in Asahidake Onsen, Daisetsuzan National Park, Hokkaido, Japan. I took this with a digital camera in August 2005.