3A Composites

3A Composites Holding AG

RechtsformUnternehmensgruppe
Gründung1956 (Airex AG)
SitzSteinhausen ZG, Schweiz Schweiz[1]
LeitungRoman Sonderegger (VR-Präsident)[1]
Mitarbeiterzahlca. 4400 (2015)
BrancheAluminium-Halbzeuge
Websitewww.3acomposites.com

Die 3A Composites Holding AG ist ein international tätiges Schweizer Industrieunternehmen mit Hauptsitz in Steinhausen ZG. Sie beschäftigt sich mit der Herstellung und Vermarktung von Halbzeugen wie Aluminiumverbundplatten (zum Beispiel Dibond) und Kernwerkstoffen für Sandwichkonstruktionen. Das Unternehmen bildet eine Division der Schweizer Unternehmensgruppe Schweiter Technologies AG.

Geschichte

In seiner heutigen Form entstand das Unternehmen Anfang der 1990er Jahre, als innerhalb des Schweizer Aluminiumunternehmens Alusuisse die Aktivitäten der Airex AG (Sins, CH), der Kapa GmbH (Osnabrück, D) und der schon vorher gegründeten Alusuisse Composites USA sowie die Produktion von Aluminiumverbundplatten in den Aluminiumwerken in Singen (D) unter dem Namen Alusuisse Composites als Geschäftsfeld zusammengefasst wurden.

Mit der Übernahme der Alusuisse durch das kanadische Aluminiumunternehmen Alcan im Jahr 2000 wurden daraus die Alcan Composites. Während der Alcan-Zeit wurden weitere Gesellschaften in den USA hinzuerworben. Am 1. Dezember 2009 wurde dieses Geschäftsfeld an die Schweiter Technologies AG verkauft und in 3A Composites umbenannt.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c 3A Composites Holding AG. Handelsregisteramt des Kantons Zug, abgerufen am 14. Mai 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
3AC Logo 20mm RGB.jpg
Autor/Urheber: 3ac2016, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Firmenlogo 3A Composites