360

Staatsoberhäupter · Nekrolog

Kalenderübersicht 360
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5212
13456789
210111213141516
317181920212223
424252627282930
531
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5123456
678910111213
714151617181920
821222324252627
92829
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
912345
106789101112
1113141516171819
1220212223242526
132728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
1312
143456789
1510111213141516
1617181920212223
1724252627282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
181234567
19891011121314
2015161718192021
2122232425262728
22293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
221234
23567891011
2412131415161718
2519202122232425
262627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
2612
273456789
2810111213141516
2917181920212223
3024252627282930
3131
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31123456
3278910111213
3314151617181920
3421222324252627
3528293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
39252627282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
391
402345678
419101112131415
4216171819202122
4323242526272829
443031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
4412345
456789101112
4613141516171819
4720212223242526
4827282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48123
4945678910
5011121314151617
5118192021222324
5225262728293031
360
Münze mit dem Bildnis Julians
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
Münze mit dem Bildnis Julians
Revoltierende Truppen rufen Julian gegen Constantius II.
zum Kaiser des Römischen Reichs aus.
360 in anderen Kalendern
Äthiopischer Kalender352/353
Buddhistische Zeitrechnung903/904 (südlicher Buddhismus); 902/903 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender50. (51.) Zyklus, Jahr des Metall-Affen 庚申 (am Beginn des Jahres Erde-Schaf 己未)
Griechische Zeitrechnung3./4. Jahr der 284. Olympiade
Jüdischer Kalender4120/21 (27./28. August)
Koptischer Kalender76/77
Römischer Kalenderab urbe condita MCXIII (1113); Diokletianische Ära: 76/77 (Jahreswechsel November)
Seleukidische ÄraBabylon: 670/671 (Jahreswechsel April); Syrien: 671/672 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära398
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)416/417 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Europa

Asien

  • Die Chioniten haben die Eroberung Baktriens abgeschlossen.

Religion und Kultur

Seite aus dem Codex Argenteus, einer Abschrift der Wulfilabibel

Geboren

  • um 350/360: Pelagius, britischer Mönch († um 435)
  • um 360: Ermenrich, erster König der Sueben († 441)
  • um 360: Johannes Cassianus, christlicher Priester, Mönch („Wüstenvater“), Abt und Schriftsteller († um 435)
  • um 360: Mesrop Maschtoz, armenischer Mönch und Heiliger, Entwickler des armenischen Alphabets († 440)

Gestorben

  • Abra von Poitiers, Heilige der katholischen Kirche (* um 339 oder 342)
  • spätestens Herbst: Eusebia, Kaiserin des Römischen Reiches
  • Ende des Jahres: Helena, römische Adlige, Tochter Konstantins des Großen (* vor 326)
Commons: 360 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wulfila bibel.jpg
In the Silver Bible from the 5th century, "priest" is translated with the word god.
JulianusII-antioch(360-363)-CNG.jpg
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
Portrait of Julianus (Emperor Julian) on a bronze coin from Antiochië, 360-363. Photo courtesy of Classical Numismatic Group, Inc. (CNG)