354

Staatsoberhäupter · Nekrolog

Kalenderübersicht 354
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5212
13456789
210111213141516
317181920212223
424252627282930
531
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5123456
678910111213
714151617181920
821222324252627
928
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9123456
1078910111213
1114151617181920
1221222324252627
1328293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
13123
1445678910
1511121314151617
1618192021222324
17252627282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
171
182345678
199101112131415
2016171819202122
2123242526272829
223031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
2212345
236789101112
2413141516171819
2520212223242526
2627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
26123
2745678910
2811121314151617
2918192021222324
3025262728293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
311234567
32891011121314
3315161718192021
3422232425262728
35293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
351234
36567891011
3712131415161718
3819202122232425
392627282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
3912
403456789
4110111213141516
4217181920212223
4324252627282930
4431
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44123456
4578910111213
4614151617181920
4721222324252627
48282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
481234
49567891011
5012131415161718
5119202122232425
52262728293031
354
Darstellung einer Largition von Constantius II. im Chronographen des Jahres 354
Darstellung einer Largition von Constantius II. im Chronographen des Jahres 354
Constantius II.
lässt seinen Cousin
Constantius Gallus hinrichten.
Titelseite des Chronographen
Titelseite des Chronographen
Furius Dionysius Filocalus verfasst den
Chronographen von 354.
354 in anderen Kalendern
Äthiopischer Kalender346/347
Buddhistische Zeitrechnung897/898 (südlicher Buddhismus); 896/897 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender50. (51.) Zyklus, Jahr des Holz-Tigers 甲寅 (am Beginn des Jahres Wasser-Büffel 癸丑)
Griechische Zeitrechnung1./2. Jahr der 283. Olympiade
Jüdischer Kalender4114/15 (4./5. September)
Koptischer Kalender70/71
Römischer Kalenderab urbe condita MCVII (1107); Diokletianische Ära: 70/71 (Jahreswechsel November)
Seleukidische ÄraBabylon: 664/665 (Jahreswechsel April); Syrien: 665/666 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära392
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)410/411 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Kaiser Constantius II., der seit dem Tod des Usurpators Magnentius im Vorjahr Alleinherrscher des römischen Reiches ist, hat 354 mit einigen Problemen zu kämpfen. In Germanien schlägt er die Alamannen und schließt mit den Königen des Breisgau, Gundomad und Vadomar, bei Augst einen Friedensvertrag. Constantius nimmt daraufhin den Siegerbeinamen Alamannicus Maximus an. Die Lage am Rhein bleibt aber unruhig, bereits wenige Monate später erhebt sich dort mit Silvanus ein neuer Usurpator. Auch auf religiösem Gebiet kommt es zu Konflikten. Christologische Fragen erhitzten die Gemüter, während der Streit zwischen Arianern und Orthodoxen weiter schwelt.

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
Solidus des Constantius Gallus

Im römischen Osten kann der Heermeister Ursicinus zwar die persischen Sassaniden in Schach halten, es kommt jedoch zu Unruhen in der Bevölkerung. Constantius Gallus, der vom Kaiser drei Jahre zuvor mit der Verwaltung des Orients betraut worden ist, strebt selbst nach der Kaiserwürde und versucht, die Massen für sich zu gewinnen. Constantius II. zitiert Gallus nach Westen. Dieser schickt seine Frau Constantina, die Schwester des Constantius, vor, um zu vermitteln. Nachdem Constantina jedoch auf der Reise gestorben ist, macht Constantius dem Gallus den Prozess und lässt ihn schließlich hinrichten. Auch Julian, der jüngere Bruder des Gallus, wird an den Kaiserhof zitiert.

Kultur und Religion

  • Der römische Kalligraph Furius Dionysius Filocalus erstellt im Auftrag des christlichen Aristokraten Valentinus den Chronographen von 354. Es handelt sich um ein außergewöhnlich aufwendig gestaltetes Werk, das die ersten ganzseitigen Buchmalereien der westlichen Kulturgeschichte enthält.
  • 25. Dezember: Im römischen Festverzeichnis wird erstmals im Abendland das Fest anlässlich der Geburt Jesu Christi erwähnt.

Geboren

Gestorben

Commons: 354 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

01 dedicatio354.png
Title page & Dedication of the Chronography of 354 copy of 1620, of copy c800 of original of 354 Full info on site
07 constantius2Chrono354.png
Portrait of Constantius II from the Chronography of 354, the Barberini MS in the Vatican Library