3. März

Der 3. März ist der 62. Tag des gregorianischen Kalenders (der 63. in Schaltjahren), somit bleiben 303 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Februar · März · April
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1638: Aufstellung der Truppen in der Schlacht bei Rheinfelden
1849: Minnesota-Territorium
1861: Alexander II.
1878: Bulgarien nach dem Frieden von San Stefano
1931: Diese US-Flagge inspirierte 1814 zur Hymne
1992: Flagge Kirgisistans

Wirtschaft

1923: TIME-Erstausgabe
  • 1923: Die Erstausgabe des von Henry Luce und Briton Hadden gegründeten US-Nachrichtenmagazins Time erscheint in New York.
  • 1940: Die Queen Elizabeth läuft wegen des Krieges insgeheim in Liverpool zu ihrer Jungfernfahrt aus. Das bis dahin weltweit größte Passagierschiff steuert New York City an.
  • 2004: Das weltgrößte Brauereiunternehmen Inbev entsteht aus dem Zusammenschluss der Konzerne Interbrew und AmBev.
  • 2017: Die Nintendo Switch erscheint weltweit. Die Verkaufszahlen am Erscheinungstag übertreffen die aller Nintendo-Konsolen bisher.

Wissenschaft und Technik

1904: Kaiser Wilhelm II.
1915: Emblem der NACA

Kultur

1585: Teatro Olimpico
1875: Plakat zur Uraufführung von Carmen
1925: Mount Rushmore

Religion

1431: Eugen IV.
  • 1431: Gabriele Condulmer wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Eugen IV. an.
1878: Leo XIII.
  • 1878: Nach seiner Wahl am 20. Februar wird Leo XIII. in der Sixtinischen Kapelle als Papst inthronisiert.
  • 1993: Gründung des Osteuropa-Hilfswerkes Renovabis der römisch-katholischen Kirche in Deutschland

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

Seit 1875: Eishockey an der McGill University

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Reginald Pole (* 1500)
Charles-Joseph Natoire (* 1700)

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1801–1850

  • 1804: Johann Philipp Abresch, deutscher Demokrat und Kommunalpolitiker
  • 1804: Jacques-Victor Henri, Kronprinz von Nord-Haiti
Jonas Furrer (* 1805)
Pieter de Jong (* 1832)

1851–1900

Maurice Garin (* 1871)
Natalena Korolewa (* 1888)

20. Jahrhundert

1901–1925

  • 1901: Otto Müller, deutscher Verleger
  • 1901: Gwen Wakeling, US-amerikanische Kostümbildnerin
  • 1902ː Kurt Müller, deutscher Jurist, evangelischer Theologe und Widerstandskämpfer
  • 1903: Gilbert Adrian, US-amerikanischer Kostümbildner
  • 1903: Rabbe Enckell, finnischer Schriftsteller, Dichter und Maler
  • 1904: Unica Bachmann-Calcoen, deutsch-niederländische Porträt- und Tiermalerin
  • 1904: Horace Lapp, kanadischer Pianist, Organist, Dirigent und Komponist
  • 1904: El Duque del Morteruelo, spanischer Dichter
  • 1904: Rudolf Schwarz, deutscher kommunistischer Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1904: Harry Werner Storz, deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner
  • 1905: Marie Glory, französische Schauspielerin
  • 1906: Barney Bigard, US-amerikanischer Jazz-Klarinettist
Canada Lee (* 1907)
  • 1907: Canada Lee, US-amerikanischer Boxer, Schauspieler und Bürgerrechtler
  • 1908: Hylton Bridgman-Metchim, britischer Autorennfahrer
  • 1909: Otto Dippelhofer, deutscher General
  • 1909: Johnny Barfield, US-amerikanischer Old-Time- und Country-Musiker
  • 1908: Yvonne Godard, französische Freistilschwimmerin
  • 1910: Gerhard Arlt, deutscher Maler, Graphiker und Heimatkundler
  • 1910: Karl Obrecht, Schweizer Jurist und Politiker
  • 1911: Jean Harlow, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1912: Lauro Amadò, Schweizer Fußballspieler
  • 1912: Klaus Gysi, deutscher Politiker und Minister der DDR
  • 1913: Margaret Bonds, US-amerikanische Komponistin und Pianistin
  • 1913: August Tiedtke, deutscher Karambolagespieler, Welt- und Europameister
  • 1914: Asger Jorn, dänischer Künstler
  • 1915ː Ursula de Boor, deutsche Ärztin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
  • 1915: William Armstrong, Baron Armstrong of Sanderstead, britischer Regierungsbeamter und Banker
  • 1915: Manning Clark, australischer Historiker
  • 1915: Herbert Tiede, deutscher Schauspieler
  • 1916: Paul Halmos, US-amerikanischer Mathematiker
  • 1916: Hans Samelson, US-amerikanischer Mathematiker
  • 1916: Benno Sterzenbach, deutscher Schauspieler
  • 1917: Louis Eggen, belgischer Autorennfahrer
  • 1917: David Eric Fairbairn, australischer Politiker und Diplomat
  • 1918: Arthur Kornberg, US-amerikanischer Biochemiker
  • 1918: Fritz Thiedemann, deutscher Springreiter, Landwirt und Unternehmer
Loki Schmidt (* 1919)

1926–1950

  • 1926: Heinz Knobloch, deutscher Schriftsteller
  • 1926: James Merrill, US-amerikanischer Schriftsteller
  • 1926: Käthe Reichel, deutsche Schauspielerin und Friedensaktivistin
  • 1926: Joachim Schweppe, deutscher Komponist und Kirchenmusiker
  • 1927: Pierre Aubert, Schweizer Politiker
  • 1928: Pierre Michelot, französischer Jazzmusiker
  • 1928: Gudrun Pausewang, deutsche Schriftstellerin
  • 1929: Mithat Bayrak, türkischer Ringer, Olympiasieger
  • 1929: Siegrid Ernst, deutsche Komponistin, Pianistin und Musikpädagogin
  • 1930: Keiiti Aki, japanischer Geophysiker und Seismologe
  • 1930: Bill Borders, US-amerikanischer Ringer
Heiner Geißler (* 1930)
Ivo Vajgl (* 1943)

1951–1975

  • 1951: Benny Barnes, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1951: Lindsay Cooper, britische Fagottistin, Saxophonistin und Komponistin
© Raimond Spekking / CC BY-SA 3.0 (via Wikimedia Commons)
Günter Assenmacher (* 1952)
Laura Harring (* 1964)

1976–2000

  • 1976: Natalia Kukulska, polnische Pop-Sängerin
  • 1977: Gabriel Arroyo, argentinischer Volleyballspieler
Ronan Keating (* 1977)
László Nagy (* 1981)

21. Jahrhundert

  • 2002: Allan Delferrière, belgischer Fußballspieler
  • 2002: Lorenzo Germani, italienischer Radrennfahrer
  • 2002: Lorenzo Musetti, italienischer Tennisspieler
  • 2003: Momoko Okazaki, japanische Sängerin und Tänzerin

Gestorben

Vor dem 18. Jahrhundert

Thomas Wentworth († 1551)

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Oliver Cowdery († 1850)

20. Jahrhundert

1901–1950

Hermine Villinger († 1917)
Wolfgang Pauly († 1934)
  • 1934: Wolfgang Pauly, deutsch-rumänischer Schachkomponist
  • 1936: Theodor Albin Findeisen, deutscher Kontrabassist und Pädagoge
  • 1938: Karl von Borries, preußischer General
  • 1939: Joe Little Twig, US-amerikanischer Footballspieler und Polizist
  • 1942: Amadeus, Graf von Savoyen, Herzog von Apulien, 3. Herzog von Aosta, Gouverneur und Vizekönig
  • 1945: Annemarie von Auerswald, deutsche Stiftdame, Schriftstellerin und Museumsleiterin
  • 1945: René Biolay, französischer Autorennfahrer
  • 1945ː Fancia Grün, Widerstandskämpferin, Opfer des Nationalsozialismus
  • 1947: Filaret Kolessa, österreichisch-ukrainischer Ethnograph, Folklorist, Komponist und Musikwissenschaftler
  • 1948: Auguste Adenauer, zweite Ehefrau von Konrad Adenauer
  • 1950: Eugen Klöpfer, deutscher Schauspieler

1951–2000

Dorothy Hansine Andersen († 1963)
  • 1963: Dorothy Hansine Andersen, US-amerikanische Kinderärztin und Pathologin
  • 1966: Alfonso Castaldo, italienischer Geistlicher, Erzbischof von Neapel
  • 1966: William Frawley, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1967: Kurt von Borries, deutscher Politiker und Regierungsbeamter
  • 1967: Thomas Walter, deutscher Fußballspieler
  • 1967: Heinrich Wilper, deutscher Politiker, MdB
  • 1969: Fred Alexander, US-amerikanischer Tennisspieler
  • 1970: Wilhelm Corsten, deutscher Historiker, Domherr in Köln
  • 1970: Dirk Fengler, deutscher Fußballspieler
  • 1971: André Bovon, Schweizer evangelischer Geistlicher
  • 1973: Nikolai Nikitin, russischer Architekt
  • 1974: Carl Jacob Burckhardt, Schweizer Diplomat, Essayist und Historiker
  • 1974: Ludwig Grote, deutscher Kunsthistoriker
  • 1974: Frank Seno, US-amerikanischer Footballspieler
  • 1974: Frank Wilcox, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1975: Karl Fabel, deutscher Schachkomponist
  • 1975: Jean Kurt Forest, deutscher Komponist und Musiker
  • 1975: Yves Godard, französischer Offizier
  • 1975: Otto Winzer, deutscher Politiker, Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR
Therese Giehse († 1975)
John Adams († 1984)
Albert Sabin († 1993)
  • 1993: Albert Sabin, US-amerikanischer Arzt und Virologe polnisch-jüdischer Herkunft, Entwickler der Polio-Schluckimpfung
  • 1994: Roman Haubenstock-Ramati, polnisch-österreichischer Komponist Neuer Musik
  • 1994: Wilfried Ortmann, deutscher Schauspieler und Kunstpreisträger der DDR
  • 1996: Marguerite Duras, französische Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Filmregisseurin
  • 1996: John Joseph Krol, US-amerikanischer Geistlicher, Erzbischof von Philadelphia
  • 1996: Léo Malet, französischer Krimischriftsteller und Dichter
  • 1999: Gerhard Herzberg, deutsch-kanadischer Chemiker und Physiker
  • 1999: Lor Olsommer, Schweizer Künstlerin
  • 2000: Hector Duhon, US-amerikanischer Fiddlespieler (Cajun-Musik)
  • 2000: Otto Grünmandl, österreichischer Kabarettist und Schriftsteller
  • 2000: Toni Ortelli, italienischer Alpinist, Dirigent und Komponist

21. Jahrhundert

Eugene Sledge († 2001)
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F039421-0028 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
Annemarie Renger († 2008)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 3. März – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Eugene sledge.jpg
Corporal Eugene B. Sledge
Hermine Villinger.jpg
Porträt von Hermine Villinger. Scan von -- Goerdten 19:33, 20. Jan. 2012 (CET
1981-05-20 Loki Schmidt in the U.S..jpg
Loki Schmidt bei der Ankunft auf einem Militärflughafen in den USA (Andrews Air Force Base, Maryland) als Begleiterin ihres Gatten, Bundeskanzler Helmut Schmidt (Ausschnitt)
Laura Harring 2011.jpg
Autor/Urheber: Toglenn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Laura Harring, Los Angeles, CA on August 27, 2011 - Photo by Glenn Francis of www.PacificProDigital.com
Interior of Teatro Olimpico (Vicenza).jpg
Autor/Urheber: Didier Descouens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Teatro Olimpico. Theater located in Vicenza, designed in 1580 by the architect of the Renaissance Andrea Palladio. It is generally considered the first permanent covered theater of modern times. View of the stage wall (Scaenae frons). Detail of the wooden decor of Vincenzo Scamozzi, visible through the openings of the stage wall.
Maurice Garin (en 1901).jpg
[Collection Jules Beau. Photographie sportive] : T. 14. Année 1901 / Jules Beau : F. 12v. [Grand Prix cycliste de la République, 23, 27, 30 juin 1901] ; Willy Arend ; Maurice Garin;
Jonas Furrer.jpg
Jonas Furrer, Schweizer Bundesrat
Lazlo Nagy 06.JPG
Autor/Urheber: Kuebi = Armin Kübelbeck (In case of questions regarding usage of my work, please see here — after you have read the license below.), Lizenz: CC BY-SA 3.0
László Nagy, Handballspieler von KC Veszprém am 16. August 2014 beim Sparkassen-Cup in Ehingen.
FronterasDeBulgariaSegúnSanStefanoYBerlín1878.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Las fronteras de Bulgaria según el Tratado de San Stefano entre Rusia y el Imperio otomano y su correción por el posterior Congreso de Berlín, que creó el Principado de Bulgaria, autónomo dentro del Imperio, y la región semiautónoma de Rumelia Oriental dejando el resto de territorios en el Imperio.
Heiner Geißler auf der Frankfurter Buchmesse 2016.jpg
Autor/Urheber: Heike Huslage-Koch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heiner Geißler auf der Frankfurter Buchmesse 2016
Canada Lee in Native Son.jpg
Portrait of actor Canada Lee — in Native Son.
Wilhelm II of Germany.jpg
Der Deutsche Kaiser, König Wilhelm II. v. Preußen (1859-1941, reg. ab 1888), in preußischer Offiziersuniform (Überrock). Der schlichte Überrock mit kleiner Ordensdekoration war die Alltagskleidung des Militärs. Orden: Halsorden: Protektorkreuz des Johanniterordens. Im Knopfloch: ein ausländischer (nichtpreußischer) Orden; könnte italienisch sein.
Pieter-de-Jong.jpg
Pieter de Jong (1832-1890), niederländischer Orientalist
Ice hockey McGill University 1884.jpg
Playing hockey on the skating rink at McGill University, Montreal, Quebec, Canada. This action photo of the McGill University men’s hockey team was taken on the McGill campus by Alexander Henderson during the 1884 Winter Carnival Hockey Tournament in Montreal. It is believed to be the earliest known photograph of a hockey game in action.
NACA seal (cropped).png
NACA seal cropped.

The National Advisory Committee for Aeronautics (NACA) was a United States federal agency founded on March 3, 1915, to undertake, promote, and institutionalize aeronautical research. On October 1, 1958, the agency was dissolved and its assets and personnel were transferred to the newly created National Aeronautics and Space Administration (NASA). NACA is an initialism, i.e., pronounced as individual letters, rather than as a whole word[1] (as was NASA during the early years after being established).[2]

Among other advancements, NACA research and development produced the NACA duct, a type of air intake used in modern automotive applications, the NACA cowling, and several series of NACA airfoils, which are still used in aircraft manufacturing.

During World War II, NACA was described as "The Force Behind Our Air Supremacy" due to its key role in producing working superchargers for high altitude bombers, and for producing the laminar wing profiles for the North American P-51 Mustang.[3] NACA also helped in developing the area rule that is used on all modern supersonic aircraft, and conducted the key compressibility research that enabled the Bell X-1 to break the sound barrier.

Origins

The inscription on the wall is NACA's mission statement: "...It shall be the duty of the advisory committee for aeronautics to supervise and direct the scientific study of the problems of flight with a view to their practical solution ..." By an Act of Congress Approved March 3, 1915
Pic K O Koroleva Natalena (1905 photo).jpg
Natalena Korolewa (1888-1966), ukrainische Schriftstellerin, Theaterschauspielerin, Kunstkritikerin und Archäologin
Minnesotaterritory.PNG
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY 2.5
Ronan Keating 3.jpg
Autor/Urheber: Eva Rinaldi , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ronan Keating At State Theatre, Sydney, Australia
Bundesarchiv B 145 Bild-F039421-0028, Hannover, SPD-Bundesparteitag, Renger.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F039421-0028 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Bundesparteitag der SPD in Hannover (Annemarie Renger)
10.-14.4.1973
Therese Giehse.jpg
Porträt Therese Giehse um 1919
Olivercowdery-sm.jpg
Recently found daguerreotype of Oliver Cowdery (3 October 1806 – 3 March 1850) in the Library of Congress, DAG no. 1363. For identification, see: Patrick A. Bishop, "An Original Daguerreotype of Oliver Cowdery Identified", BYU Studies, 45 (2) 2006, pp. 100-111.
PaulyWolfgang.jpg
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wolfgang Pauly (15.08.1876-03.03.1934) Schachkomponist
Prudent-Louis Leray - Poster for the première of Georges Bizet's Carmen.jpg
1875 lithographic poster for the première of Georges Bizet's Carmen, Published by Choudens Pére et Fils and Imp. Lemercier et Cie.
Ivo Vajgl 2015.jpg
Autor/Urheber: euranet_plus, Lizenz: CC BY-SA 2.0

The Euranet Plus debate with MEPs and judicial experts asked if EU citizens really enjoy the right to fair justice within EU borders. What are the limits to a right to a fair trial, and justice in general? Is the right to be presumed innocent until proven guilty fully respected in all the 28 Member States? Are the basic rights of suspects and accused persons sufficiently protected in the EU? Panelist also assessed a potential calendar for the proposed EU Directive on fair trial rights.

The debate was jointly produced by Euranet Plus and RTV SLO, public service, the Slovenian Euranet Plus member station, and hosted by RTV SLO's journalist Breda Čepe (in Slovenian) and Brian Maguire of the Euranet Plus News Agency in Brussels (in English). Students from the campus radio stations affiliated to Euranet Plus from Poland (Radio Kampus, Warsaw) and Croatia (Radio Student, Zagreb) also joined the debate.

Get all the details and watch the video recordings at

euranetplus-inside.eu/citizens-corner-debate-on-poor-mans...
Albert Sabin.jpg
Photo of Albert Sabin from Its First Fifty Years, by Theodore E. Woodward, M.D. of the United States Armed Forces Epidemiological Board. [1] The original uploader cropped out the massive in-photo caption.
Günter Assenmacher - Portrait (6937).jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 3.0 (via Wikimedia Commons)
Prälat Dr. Günter Assenmacher bei einem Podiumsgespräch im Domforum Köln zum Thema „Kein Zurück hinter das Konzil - Die katholische Kirche, die Traditionalisten und der interreligiöse Dialog“
John Adams at CERN.jpg
Autor/Urheber: CERN, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Portrait of John Adams, Director-General of Laboratory II. Adams led the design of the Super Proton Synchrotron. He split the duties of CERN Director General with Willibald Jentschke and then Léon van Hove during the 1970s. With the reorganization of CERN in 1976, he became the executive Director-General, working on obtaining funding for the LEP collider.
Portrait du pape Eugène IV.jpg
Portrait du pape Eugène IV. D'après Jean Fouquet Paris, BnF, Réserve des livres rares, Rés. H 81 (Gravure n° 8 du recueil d'Onofrio Panvinio, Onuphrii Panvinii Veronensis Fratris Eremitæ Augustiniani XXVII Pontificum maximorum Elogia et imagines accuratissime ad vivum æneis typis delineatæ, Rome, 1568)
Schlacht bei Rheinfelden - Schlachtenaufstellung 21. Februar 1638.jpg
«Bataille derer schwedischen und weimarischen Völker wider die kaiserl. und bayerischen bei Rheinfeld den 21 Febr. 1638 erhalten.» (Aufstellung der schwedischen und weimarischen Truppen gegen die kaiserlichen und bayerischen Truppen bei der Schlacht bei Rheinfelden am 21. Februar 1638 nach julianischem Kalender = 3. März 1638 nach gregorianischem Kalender), farbige Handzeichnung.
Time Magazine - first cover.jpg
Time magazine, Volume 1 Issue 1, March 3, 1923

The cover shows the Speaker of the United States House of Representatives, Joseph Gurney Cannon.

Article text: [1]