3. Fußball-Liga 2025/26

3. Liga 2025/26
Mannschaften20
Spiele380 + 2 Relegationsspiele
3. Liga 2024/25
3. Liga 2026/27
2. Bundesliga 2025/26
Regionalliga
Nord 2025/26
Nordost 2025/26
West 2025/26
Südwest 2025/26
Bayern 2025/26
3. Fußball-Liga 2025/26 (Deutschland)
3. Fußball-Liga 2025/26 (Deutschland)
Aspach 1
Spielorte der 3. Liga 2025/26
1 
Aspach: VfB Stuttgart II
2 
Hannover: TSV Havelse
3 
Sinsheim: TSG 1899 Hoffenheim II

Die Saison 2025/26 der 3. Fußball-Liga wird die 18. Spielzeit der dritthöchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer sein.

Sie soll am 1. August 2025 mit dem Spiel Rot-Weiss Essen gegen den TSV 1860 München eröffnet werden und nach dem 19. Spieltag (21. Dezember 2025) in die Winterpause gehen. Mit dem 20. Spieltag soll die Spielzeit am 16. Januar 2026 weitergeführt werden; die Austragung des 38. und letzten Spieltags ist für den 16. Mai 2026 vorgesehen.[1]

Teilnehmer

Für die 3. Liga 2025/26 qualifizieren sich folgende Mannschaften sportlich:

Statistiken

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
1.SSV Ulm 1846 (A)0000000:000±000  / P
2.SSV Jahn Regensburg (A)0000000:000±000
3.1. FC Saarbrücken (R)0000000:000±000( ) / P
4.Energie Cottbus0000000:000±000P
5.Hansa Rostock0000000:000±000
6.Viktoria Köln0000000:000±000
7.SC Verl0000000:000±000
8.Rot-Weiss Essen0000000:000±000
9.SV Wehen Wiesbaden0000000:000±000
10.FC Ingolstadt 040000000:000±000
11.TSV 1860 München0000000:000±000
12.Alemannia Aachen0000000:000±000
13.FC Erzgebirge Aue0000000:000±000
14.VfL Osnabrück0000000:000±000
15.VfB Stuttgart II U230000000:000±000
16.SV Waldhof Mannheim0000000:000±000
17.MSV Duisburg (N)0000000:000±000 
18.TSG 1899 Hoffenheim II U23 (N)0000000:000±000
19.1. FC Schweinfurt 05 (N)0000000:000±000
20.TSV Havelse (N)0000000:000±000
Stand: Vor Saisonbeginn
Zum Saisonende 2024/25:
(A)Absteiger aus der 2. Bundesliga 2024/25
(R)Verlierer der Relegation zur 2. Bundesliga
(N)Neuzugang, Aufsteiger aus der Regionalliga 2024/25
Zum Saisonende 2025/26:
 Aufstieg in die 2. Bundesliga 2026/27
( )Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den 16. der 2. Bundesliga 2025/26
PTeilnahme am DFB-Pokal 2026/27
 Abstieg in die Regionalligen 2026/27
U23 
Die Zweitmannschaften von höherklassigen Vereinen dürfen nur Spieler einsetzen, die während des gesamten Spieljahres (1. Juli bis 30. Juni) nicht älter als 23 Jahre sind und somit unter die U23-Regelung fallen. In dieser Saison sind also grundsätzlich nur Spieler spielberechtigt, die am oder nach dem 1. Juli 2002 geboren wurden. Darüber hinaus dürfen sich jedoch drei ältere Spieler gleichzeitig im Spiel befinden. Des Weiteren sind Zweitmannschaften von höherklassigen Vereinen weder zum Aufstieg in die 2. Bundesliga noch zur Teilnahme am DFB-Pokal berechtigt. Belegt eine Zweitmannschaft einen Tabellenplatz, der zum Aufstieg, zur Teilnahme an der Aufstiegs-Relegation oder am DFB-Pokal berechtigen würde, rückt der nächstplatzierte Verein nach.

Stadien, Zuschauer, Sponsoring und Ausstatter

Die Teilnehmer werden nach der Stadionkapazität vorsortiert.

VereinStadion
(Sponsorenname)
KapazitätZuschauerpro SpielAus-
lastung
volle
Auslastung
TrikotsponsorÄrmelsponsorRückensponsorAusrüster
01.Alemannia AachenTivoli32.960RotcomGebr. KutschCapelli Sport
02.MSV DuisburgSchauinsland-Reisen-Arena31.418TrinkgutZOXSgesund.deAdidas
03.Hansa RostockOstseestadion29.000SLT UnternehmenTOP UnternehmensgruppeMizuno
04.SV Waldhof MannheimCarl-Benz-Stadion24.302GaleriaUhlsport
05.Energie CottbusLEAG Energie Stadion22.528LEAGSparkasse Spree-NeißeMacron
06.Rot-Weiss EssenStadion an der Hafenstraße19.962ifm ElectronicSparkasse EssenNEO.betJako
07.SSV Ulm 1846Donaustadion17.400Liqui MolyBITE GmbHUhlsport
08.1. FC SaarbrückenLudwigsparkstadion16.003Victor's GroupSaartotoVictor's GroupAdidas
09.VfL OsnabrückBremer Brücke15.741SO-TECHJOPACapelli Sport
10.FC Erzgebirge AueErzgebirgsstadion15.500Medical Beauty ResearchErzgebirgssparkasseG&K InnenausbauNike
11.SSV Jahn RegensburgJahnstadion Regensburg15.210Netto Marken-DiscountNetto Marken-DiscountHummel
12.FC Ingolstadt 04Audi-Sportpark15.200Audi Schanzer FußballschuleProsisErreà
13.1. FC Schweinfurt 05Sachs-Stadion15.060Wolf MöbelHyloCapelli Sport
14.TSV 1860 MünchenGrünwalder Stadion15.000Die BayerischeBet3000Pangea LifeJoma
15.SV Wehen WiesbadenBrita-Arena12.500BritaquickpaidErreà
16.VfB Stuttgart IIWIRmachenDRUCK Arena, Aspach 510.001LBBWPorscheJako
17.Viktoria KölnSportpark Höhenberg08.343PeynooşWintec AutoglasOertel & PrümmJoma
18.TSG 1899 Hoffenheim IIDietmar-Hopp-Stadion06.350syNeoJoma
19.SC VerlSportclub Arena05.207BeckhoffEGE GmbHJoma
20.TSV HavelseEilenriedestadion 6
Heinz-von-Heiden-Arena
05.001
49.000
enercityNike
Gesamt
Stand:
5 
Da das heimische Robert-Schlienz-Stadion nicht den seitens des DFB gestellten Anforderungen für die 3. Liga entspricht, trägt die U23 des VfB Stuttgart ihre Heimspiele in der WIRmachenDRUCK Arena, im ca. 30 Kilometer entfernten Großaspach, aus.[2][3]
6 
Da das heimische Wilhelm-Langrehr-Stadion nicht den seitens des DFB gestellten Anforderungen für die 3. Liga entspricht, trägt der TSV Havelse seine Heimspiele voraussichtlich im Eilenriedestadion, im ca. 15 Kilometer entfernten Hannover, aus. Für Risikospiele steht die Heinz-von-Heiden-Arena als Ausweichspielstätte zur Verfügung.[4]

Cheftrainer

Die Tabelle listet alle Cheftrainer auf, die zu Beginn der Saison ihre jeweilige Mannschaft verantworteten. Interimstrainer sind unter den Trainerwechseln berücksichtigt, sofern sie ein Spiel absolvierten. Die Vereine sind nach der Abschlusstabelle der Vorsaison sortiert.

Cheftrainer zu Saisonbeginn
VereinCheftrainerseit (a)
SSV Ulm 1846Robert Lechleiter03/2025
SSV Jahn RegensburgMichael WimmerSaisonbeginn
1. FC SaarbrückenAlois Schwartz04/2025
Energie CottbusClaus-Dieter Wollitz07/2021
Hansa RostockDaniel Brinkmann11/2024
Viktoria KölnMarian WilhelmSaisonbeginn
SC VerlTobias StroblSaisonbeginn
Rot-Weiss EssenUwe Koschinat12/2024
SV Wehen WiesbadenNils Döring05/2024
FC Ingolstadt 04Sabrina Wittmann05/2024
TSV 1860 MünchenPatrick Glöckner01/2025
Alemannia AachenBenedetto MuzzicatoSaisonbeginn
FC Erzgebirge AueJens Härtel01/2025
VfL OsnabrückTimo SchultzSaisonbeginn
VfB Stuttgart IINico WilligSaisonbeginn
SV Waldhof MannheimOsterreichÖsterreich Dominik Glawogger04/2025
MSV DuisburgDietmar Hirsch07/2024
TSG 1899 Hoffenheim IIStefan KleineheismannSaisonbeginn
1. FC Schweinfurt 05Victor Kleinhenz07/2024
TSV HavelseSamir Ferchichi09/2022
(a) 
Bei Cheftrainern, die ihre Mannschaft zum Beginn einer vorherigen Saison übernahmen, ist zur besseren Vergleichbarkeit der Juli als Startmonat angegeben.

Einzelnachweise

  1. Rahmentermine für 2025/26 stehen: 3. Liga startet am 1. August. 8. November 2024, abgerufen am 9. November 2024.
  2. Julian Koch: Trägt der VfB Stuttgart II seine Heimspiele in Großaspach aus? In: liga3-online.de. liga3-online.de, 23. Mai 2024, abgerufen am 30. Mai 2024.
  3. Heimspielstätten stehen fest. In: vfb.de. VfB Stuttgart 1893 AG, 14. Juni 2024, abgerufen am 14. Juni 2024.
  4. Bei Aufstieg in die 3. Liga: Havelse würde erneut nach Hannover ausweichen. In: kicker.de. Kicker (Sportmagazin), 21. Mai 2025, abgerufen am 27. Juni 2025.

Auf dieser Seite verwendete Medien

1. FC Saarbrücken.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Logo des 1. FC Saarbrücken

Logo TSG Hoffenheim.svg
Logo des TSG Hoffenheim
VfB Stuttgart 1893 Logo.svg
Vereinswappen des VfB Stuttgart von 1949 bis 1994 und ab der Saison 2014/15
SC Verl Logo.svg
SC Verl Logo
1. FC Schweinfurt 05.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Reliefkarte Deutschland.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte Deutschland
FC Viktoria Köln 1904 Logo.svg
FC Viktoria Köln Logo
F.C. Hansa Rostock Logo.svg
Autor/Urheber: Fußballclub Hansa Rostock e. V., Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Aktuelles Vereinslogo des F.C. Hansa Rostock
FC-Ingolstadt logo.svg
Autor/Urheber:

FC Ingolstadt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

FC Ingolstadt 04 Wappen

FC Energie Cottbus Logo 1966.svg
FC Energie Cottbus Logo 1966
Fc erzgebirge aue.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC Erzgebirge Aue

Logo SV Wehen Wiesbaden.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SV Wehen Wiesbaden

VfL Osnabrueck Logo 2021–.svg
VfL Osnabrück Logo since 2021–
3. Liga Wordmark.svg
3. Liga Wordmark
Logo Rot-Weiss Essen.svg
Autor/Urheber:

Rot-Weiss Essen e.V.

, Lizenz: Logo

Logo