3-Hexin-2,5-diol
Strukturformel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
Strukturformel ohne Darstellung der Stereochemie | ||||||||||||||||
Allgemeines | ||||||||||||||||
Name | 3-Hexin-2,5-diol | |||||||||||||||
Andere Namen | Hex-3-in-2,5-diol | |||||||||||||||
Summenformel | C6H10O2 | |||||||||||||||
Kurzbeschreibung | gelblicher Feststoff[1] | |||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 114,16 g·mol−1 | |||||||||||||||
Aggregatzustand | fest[1] | |||||||||||||||
Dichte | 1,01 g·cm−3[1] | |||||||||||||||
Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
Siedepunkt | 230 °C (20 hPa)[1] | |||||||||||||||
Dampfdruck | ||||||||||||||||
Löslichkeit | löslich in Wasser[1] | |||||||||||||||
Brechungsindex | 1,4740 (20 °C)[3] | |||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C |
3-Hexin-2,5-diol ist – wenn nicht anders angegeben – eine Mischung von drei isomeren chemischen Verbindungen aus der Gruppe der Diole mit einer zusätzlichen C≡C-Dreifachbindung.
Eigenschaften
Die Verbindung ist ein brennbarer gelblicher Feststoff, der löslich in Wasser ist. Er zersetzt sich bei Erhitzung über 230 °C.[1]
Stereochemie
3-Hexin-2,5-diol besitzt zwei Stereozentren, es existieren drei Stereoisomere:
- (2R,5R)-Hex-3-in-2,5-diol
- (2S,5S)-Hex-3-in-2,5-diol
- meso-Hex-3-in-2,5-diol
Verwendung
3-Hexin-2,5-diol wird für die Synthese von Aromachemikalien sowie in Korrosionsinhibitoren verwendet.[4]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i Eintrag zu 3-Hexin-2,5-diol in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 4. November 2021. (JavaScript erforderlich)
- ↑ a b J. Buckingham: Dictionary of Organic Compounds. 1996, ISBN 0-412-54090-8, S. 3540 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ a b Datenblatt 3-Hexyne-2,5-diol, (±) + meso, 97% bei AlfaAesar, abgerufen am 26. August 2015 (PDF) (JavaScript erforderlich).
- ↑ BASF: Hexindiol (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive), abgerufen am 26. August 2015.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Globales Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) Piktogramm für gesundheitsgefährdende Stoffe.
Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS) pictogram for corrosive substances
Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS) pictogram for environmentally hazardous substances
Strukturformel von 3-Hexin-2,5-diol
Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS): Piktogramm für giftige / toxische Chemikalien