22. August

Der 22. August ist der 234. Tag des gregorianischen Kalenders (der 235. in Schaltjahren), somit bleiben noch 131 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juli · August · September
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
392: Münze des Eugenius
476: Odoaker
1485: Richard III.
1614: Plünderung der Frankfurter Judengasse

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1981: Iapetus

Kultur

1914: Ankeruhr

Gesellschaft

  • 1992: Mit einer Versammlung vor der Zentralen Aufnahmestelle für Asylbewerber für Mecklenburg-Vorpommern (ZASt) im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen beginnen die ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen.
  • 2004: Bei einem bewaffneten Raubüberfall entwenden maskierte Täter die beiden Gemälde Der Schrei und Madonna von Edvard Munch aus dem Munch-Museum Oslo, während gleichzeitig an anderer Stelle in Oslo ein Überfall auf einen Geldtransporter stattfindet, im Verlaufe dessen ein Polizist erschossen wird.

Religion

Katastrophen

2003: Montage­bauwerk nach der Explosion

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

1851: Die America
  • 1851: Vor der Isle of Wight wird der 100 Guinea Cup durchgeführt. Nach dem ersten Sieger des Cups, dem Schoner America wird das Ereignis in der Folge nur noch America’s Cup genannt.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Denis Papin (* 1647)

18. Jahrhundert

  • 1708: Johann David Steinmüller, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe
Johann August Nahl der Ältere (* 1710)
Karl Gottlob Sonntag (* 1765)
Juliana Blasius (* 1781)

19. Jahrhundert

1801–1850

  • 1801: Paul Demetrius von Kotzebue, Deutsch-Balte und russischer General
  • 1801: Jean-Alexis Timmermans, belgischer Mathematiker
  • 1802: Ludwig Höchsmann, österreichischer Jurist, Hochschullehrer und Politiker
  • 1803: Alexander Eduard von der Schulenburg, preußischer Landrat
  • 1804: Wilhelm von Heemskerck, deutscher Beamter und Politiker
  • 1805: Ludwig Moser, deutscher Physiker und Hochschullehrer
  • 1806: Antoine Le Roux de Lincy, französischer Bibliothekar, Romanist und Mediävist
  • 1806: Hugo Wehrfritz, deutscher Unternehmer und nassauischer Politiker
  • 1807: Eli von Haber, deutscher Arzt und Parlamentarier
  • 1807: Karl von Lodron-Laterano, österreichischer Gutsbesitzer und Politiker
  • 1808: Friedrich Eickenrodt, deutscher Theologe
  • 1808: Alois Homan, österreichischer Bezirksvorsteher und Politiker
  • 1808: Gustav Steinbrecht, deutscher Reiter und Autor
  • 1809: John Hill Burton, schottischer Historiker, Schriftsteller und Jurist
  • 1809: Max Wieninger, bayerischer Bierbrauer, Gastronom und Politiker
  • 1810: Gustav Mayer, deutscher Apotheker und Revolutionär
  • 1810: Caspar Scheuren, deutscher Maler und Illustrator
  • 1811: Franz Xaver Dieringer, deutscher katholischer Theologe
  • 1812: Geraldine Jewsbury, britische Schriftstellerin, Buchrezensentin und Lektorin
  • 1813: Titus Ullrich, deutscher Schriftsteller, Kunst- und Literaturkritiker
  • 1814: Miner Kilbourne Kellogg, US-amerikanischer Porträt-, Landschafts- und Orientmaler
  • 1814: Hermann Carl Nestle, deutscher Kaufmann und Politiker
  • 1815: Guttmann Gumpel Klemperer, böhmischer Rabbiner
  • 1816: Arnold Otto Aepli, Schweizer Politiker und Jurist
  • 1816: Ernest Bersot, französischer Philosoph und Publizist
  • 1816: Anacleto Chicaro, italienischer Ordensgeistlicher
  • 1816: Carl Klävemann, deutscher Kaufmann, Politiker und Stifter
  • 1816: Heinrich Joachim Versmann, deutscher Apotheker und Politiker
  • 1818: Carlo Pisacane, italienischer Politiker, Guerillakämpfer und Schriftsteller
Rudolf von Jhering (* 1818)
Louise Dustmann-Meyer (* 1831)

1851–1900

Milan I. (* 1854)
Max Bircher-Benner (* 1867)
Max Scheler (* 1874)
  • 1874: Max Scheler, deutscher Philosoph und Soziologe
  • 1875: Romain Pelletier, kanadischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
  • 1876ː Hilda Cashmore, britische Sozialarbeiterin
  • 1878: Edward Johnson, kanadischer Sänger und Operndirektor
  • 1878: Ladislav Klíma, tschechischer Prosaist, Dramatiker und Dichter
  • 1878: Maxime Piaggio, französischer Ruderer
  • 1879: Josef Roeckerath, Landgerichtspräsident, Mitglied des Reichswirtschaftsgerichts
  • 1879: Karl Schapper, deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1880: George Herriman, US-amerikanischer Comiczeichner und Karikaturist
  • 1880: Gorch Fock, deutscher Schriftsteller
  • 1882: Heinrich Anwender, rumänischer Journalist, Politiker und Buchdrucker
  • 1882: Élise Deroche, französische Pilotin, erste Frau der Welt, die einen Pilotenschein machte
Elisabeth de Meuron (* 1882)
Willem Arondeus (* 1894)

20. Jahrhundert

1901–1925

John Lee Hooker (* 1917)
Micheline Presle (* 1922)
  • 1922ː Micheline Presle, französische Schauspielerin
  • 1924: Andimba Toivo ya Toivo, namibischer Menschen- und Bürgerrechtler
  • 1925: Honor Blackman, britische Schauspielerin
  • 1925: Dietmar Kienast, deutscher Althistoriker
  • 1925: Ernst Hofbauer, österreichischer Regisseur und Drehbuchautor
  • 1925: Swetlana Masowezkaja, sowjetische bzw. israelische Schauspielerin, Synchronsprecherin, Schauspiellehrerin und Radiosprecherin

1926–1950

Karlheinz Stockhausen (* 1928)
Norman Schwarzkopf junior (* 1934)
Valerie Harper (* 1940)
Raimund Krone (* 1946)
  • 1946: Raimund Krone, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
  • 1947: Gerhard Mammen, deutscher Ökonom, Professor und Präsident der Hochschule Ansbach
  • 1947: Alan Sked, britischer Historiker und Politiker
  • 1948: Peter James, englischer Autor und Filmproduzent
  • 1948: Jozef Machálek, schwedisch-slowakischer Mittel- und Langstreckenläufer
  • 1949: Fernando Arias Cabello, peruanischer Sänger und Komponist
  • 1949: Þórarinn Eldjárn, isländischer Schriftsteller
  • 1949: Diana Nyad, US-amerikanische Langstreckenschwimmerin
  • 1949: Christoph Schwind, deutscher Kommunalpolitiker
  • 1950: Elisabeta Lazăr, rumänische Ruderin
  • 1950: Lewis Libby, US-amerikanischer Jurist und Politiker

1951–1975

Berhane Asfaw (* 1954)
Steve Davis (* 1957)
Tori Amos (* 1963)
Yukiko Okada (* 1967)
  • 1967: Yukiko Okada, japanische Sängerin und Schauspielerin
  • 1968: Endrio Leoni, italienischer Radrennfahrer
  • 1968: Alexander Wladimirowitsch Mostowoi, russischer Fußballspieler
  • 1968: Horst Skoff, österreichischer Tennisspieler
  • 1968: Michael Curry, US-amerikanischer Basketballtrainer
  • 1969: Jörg Bode, deutscher Fußballspieler
  • 1970: Jeannette Arndt, deutsche Schauspielerin und Regisseurin
  • 1970: Annalisa Ciampi, italienische Juristin, Hochschullehrerin, UN-Sonderberichterstatterin
  • 1970: Ricco Groß, deutscher Biathlet
  • 1970: Tanja Karpela, finnische Politikerin
  • 1971: Oswald Haselrieder, italienischer Rennrodler
Richard Armitage (* 1971)

1976–2000

Malin Crépin (* 1978)
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Theo Bos (* 1983)
  • 1983: Theo Bos, niederländischer Radrennfahrer
  • 1983: Maryna Strilezka, ukrainische Fußballschiedsrichterassistentin
  • 1984: Chad Marshall, US-amerikanischer Fußballspieler
  • 1984: Katie Stuart, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1985: Jens Byggmark, schwedischer Skirennläufer
  • 1985: Ruth Kolokotronis, deutsche Beachvolleyballspielerin
  • 1985: David Ortega, deutscher Scripted-Reality-Darsteller, Model und Fernsehmoderator
  • 1986: Keiko Kitagawa, japanische Schauspielerin
  • 1986: Cédric Mimbala, kongolesischer Fußballspieler
  • 1987: Nikola Aistrup, dänischer Bahn- und Straßenradrennfahrer
  • 1987: Hamida Al-Habsi, omanische Leichtathletin
  • 1987: Gianluca Brambilla, italienischer Radrennfahrer
  • 1987: Josip Tadić, kroatischer Fußballspieler
  • 1987: Dan Weekes-Hannah, neuseeländischer Schauspieler
  • 1987: Mischa Zverev, deutscher Tennisspieler
Mitchell Langerak (* 1988)

21. Jahrhundert

  • 2005: Phillip Tonn, deutscher Motorradrennfahrer

Gestorben

Vor dem 17. Jahrhundert

Isabelle de France († 1358)
Elisabeth von Lobdeburg-Arnshaugk († 1359)
Mechthild von der Pfalz († 1482)
William Warham († 1532)

17./18. Jahrhundert

Philipp Ludwig († 1614)
Maria Cunitz († 1664)
Pedro de Castro y Figueroa († 1741)
  • 1741: Pedro de Castro y Figueroa, spanischer Offizier und Kolonialverwalter, Vizekönig von Neuspanien
  • 1743: Lieve Geelvinck, Regent von Amsterdam
  • 1750: Johann Anton Weise, deutscher Orgelbauer
  • 1755: Elias Hügel, deutscher Bildhauer, kaiserlicher Hofsteinmetz- und Kirchenbaumeister
  • 1761: Emmanuel Thumbé, Schweizer römisch-katholischer Geistlicher
  • 1764: Marc-Pierre d’Argenson, französischer Adeliger und Minister
  • 1770: Johann Gottfried Lessing, deutscher Theologe
  • 1770: Christian von Loß, deutscher Kabinettsminister
  • 1779: Abol Fath Khan, Schah der Zand-Dynastie
  • 1779: Charles Clerke, britischer Seefahrer
Johann Heinrich Tischbein († 1789)

19. Jahrhundert

Warren Hastings († 1818)
Nikolaus Lenau († 1850)
Maria Christina von Neapel-Sizilien († 1878)

20. Jahrhundert

1901–1950

  • 1902: Franz Sigel, badischer Offizier, Revolutionär, Zeitungsverleger und Politiker
Kate Chopin († 1904)

1951–2000

Roger Martin du Gard († 1958)
Helena Makowska († 1964)
  • 1964: Helena Makowska, polnische Schauspielerin
  • 1964: Karl Pawlowski, deutscher evangelischer Theologe und diakonischer Unternehmer
  • 1966: Erwin Komenda, österreichisch-deutscher Automobildesigner
  • 1966: Apolinary Szeluto, polnischer Komponist
  • 1967: Junie Astor, französische Schauspielerin
  • 1967: Johnny Simone, französischer Unternehmer und Automobilrennfahrer
  • 1967: Vittore Stocchi, italienischer Ruderer
  • 1970: Hermann Knaus, österreichischer Chirurg und Gynäkologe
Adolf Julius Merkl († 1970)
  • 1970: Adolf Julius Merkl, österreichischer Staats- und Verwaltungsrechtler
  • 1970: Wilhelm Steinhaus, deutscher Experte für physikalische Metallkunde
  • 1973: Thomas Ryum Amlie, US-amerikanischer Politiker
  • 1974: Charles Wheeler, britischer Bildhauer, Maler und Medailleur
  • 1974: Alfredo Edmead, dominikanischer Baseballspieler
  • 1976: Oskar Brüsewitz, deutscher evangelischer Pfarrer
  • 1976: Juscelino Kubitschek, brasilianischer Mediziner und Staatspräsident
  • 1976: Anton Profes, österreichischer Schlager- und Filmkomponist
  • 1978: Jomo Kenyatta, Staatspräsident von Kenia
  • 1978: Ignazio Silone, italienischer Schriftsteller
  • 1979: Snjolaug Sigurdson, kanadische Pianistin und Musikpädagogin
  • 1980: Cosmé McMoon, mexikanisch-US-amerikanischer Pianist und Komponist
  • 1980: Alfred Neubauer, deutscher Automobilrennfahrer und Rennleiter des Mercedes-Grand-Prix-Teams
  • 1980: Erich Jakowlewitsch Sternberg, deutsch-russischer Gerontopsychiater
Gabriel González Videla († 1980)
Petra Flemming († 1988)

21. Jahrhundert

Tatyana Averina ( 2001)
  • 2001: Tatjana Borissowna Awerina, sowjetische Eisschnellläuferin
  • 2001: Olaf Koch, deutscher Dirigent und Hochschullehrer
  • 2003: Audrey Jones Beck, US-amerikanische Kunstsammlerin und Mäzenin
  • 2003: Floyd Tillman, US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter
  • 2004: Daniel Petrie, kanadischer Regisseur
  • 2004: Ota Šik, tschechisch-schweizerischer Maler und Wirtschaftswissenschaftler
  • 2005: Henri Génès, französischer Schauspieler
  • 2005: Ulrich Sahm, deutscher Botschafter und Diplomat
  • 2006: Rafael Artzy, israelischer Mathematiker
  • 2006ː Sandra Blow, britische Malerin und Hochschullehrerin
  • 2007: Grace Paley, US-amerikanische Schriftstellerin
  • 2008: Robert Pintenat, französischer Fußballspieler
  • 2010: Michel Montignac, französischer Autor
  • 2011: John Howard Davies, britischer Schauspieler, Fernsehregisseur und -produzent
  • 2011: Jesper Klein, dänischer Schauspieler
Loriot († 2011)
  • 2011: Loriot, deutscher Humorist, Karikaturist, Schauspieler und Regisseur
  • 2012: Max Absmeier, deutscher römisch-katholischer Prälat
  • 2012: Nina Bawden, britische Schriftstellerin
  • 2013: Edith Breckwoldt, deutsche Bildhauerin
  • 2013: Horst Neumann, deutscher Dirigent
  • 2014: U. R. Ananthamurthy, indischer Schriftsteller
Stella Kreidl Hershan († 2014)
  • 2014: Stella K. Hershan, US-amerikanische Schriftstellerin
  • 2015: Jörg Schneider, Schweizer Schauspieler
  • 2015: Ieng Thirith, kambodschanische Politikerin
  • 2016: Per Lønning, norwegischer Theologe und Politiker
  • 2016: Sellapan Ramanathan, singapurischer Staatspräsident
  • 2016: Toots Thielemans, belgischer Jazzmusiker
  • 2017: John Abercrombie, US-amerikanischer Gitarrist
  • 2017: Rishang Keishing, indischer Politiker
  • 2018: Hermann W. von der Dunk, niederländischer Historiker
  • 2018: Ed King, US-amerikanischer Musiker
  • 2019: Junior Agogo, ghanaisch-englischer Fußballspieler
  • 2019: Will Brüll, deutscher Künstler
  • 2020: Ansumana Jammeh, gambischer Diplomat und Unternehmer
  • 2020: Emil Jula, rumänischer Fußballspieler
  • 2021: Christiane Olivier, französische Psychoanalytikerin und Buchautorin
  • 2021: Pierre Dumay, französischer Automobilrennfahrer
  • 2022: Héctor Moni, argentinischer Ruderer
  • 2022: György Pásztor, ungarischer Eishockeyspieler und Sportfunktionär
  • 2022: Mohamed Sourour, marokkanischer Boxer
  • 2023: Toto Cutugno, italienischer Sänger, Songschreiber und Fernsehmoderator
  • 2023: Astrid Fleischer Rex, grönländische Politikerin und Lehrerin
  • 2023: Martin Laciga, Schweizer Beachvolleyballspieler
  • 2023: René Weller, deutscher Boxer
  • 2025: Rolf Seelmann-Eggebert, deutscher Journalist und Adelsexperte

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 22. August – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

JohnLeeHooker1997.jpg
(c) I, Sumori, CC BY-SA 3.0
John Lee Hooker at the Long Beach Blues Festival
Mitch langerak.jpg
Autor/Urheber: Jeollo von http://www.vfb-exklusiv.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mitch Langerak beim Auftakttraining Saison 2015/16. Aufgenommen von http://www.vfb-exklusiv.de
La reine en prière, entourée des armes de France et d'Angleterre.png
Psalter of Queen Isabella of England: initial letter "A" of Psalm 120 illuminated with the queen praying, flanked by the arms of England and France
Karl Matthias Ernst, Julchen des Schinderhannes1a.jpg
Juliana Blasius (1781-1851), die Braut des Räubers Johannes Bückler-Schinderhannes (+ 1803), gemalt von Karl Matthias Ernst (1758-1830)
Kate Chopin.jpg
Kate Chopin in 1894
Stockhausen March 2004 excerpt.jpg
Autor/Urheber: Kathinka Pasveer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karlheinz Stockhausen in Sound Studio N, Cologne, on 7 March 2004 during the mix-down of Engel-Prozessionen (Angel Processions) from his opera Sonntag aus Licht.
Ankeruhr Vienna June 2006 061.jpg
Autor/Urheber: Gryffindor, Lizenz: CC BY 2.5

Ankeruhr in Vienna, one of the masterpieces of the Vienna Jugendstil. Located at Hoher Markt.

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 88451 denkmalgeschützte Objekt.
(Commons, de, Wikidata)
María Cristina de Borbón-Dos Sicilias, reina de España.jpg
Retrato de la reina María Cristina de Borbón-Dos Sicilias (1806-1878), que fue reina consorte de España por su matrimonio con Fernando VII, de quien fue la cuarta esposa, y madre de la reina Isabel II de España.
Johann August Nahl the Elder, by Emanuel Handmann.jpg
Johann August Nahl the Elder
  • oil on canvas
  • 77,5 x 63,5 cm
  • 1755
  • inscribed verso: Emanuel Handmann zu Bern im Jahr 1755
Raimund Krone (ca. 2010).png
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schauspieler und Synchronsprecher Raimund Krone
Petra Flemming in Leipziger Atelier.jpg
Autor/Urheber: Fotograf: Ulrich Windoffer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Petra Flemming in Leipziger Atelier 1986
Malin Crépin.jpg
Autor/Urheber: Frankie Fouganthin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Malin Crépin på på Guldbaggegalan 2013 den 21 januari 2013.
Madame de Meuron.jpg
Elisabeth de Meuron, commonly known as Madame de Meuron.
Ingeram Codex 002.jpg
Ingeram-Codex der ehemaligen Bibliothek Cotta
Pfalltz
Mechthild von der Pfalz (1419-1482), 1452 Gemahlin Herzog Albrechts VI, Mutter von Eberhard_I._(Württemberg,_Herzog)
Valerie harper.jpg
Autor/Urheber: Maggie from Palm Springs, United States, Lizenz: CC BY 2.0
Valerie Harper at the Screen Actors Guild Foundation brunch, January 7, 2007. Taken by Maggiejumps.
William Warham.jpg
Portrait of William Warham (circa 1450? -1532), Archbishop of Canterbury since 1503 and Primate of England.
Denis Papin.jpg
Portrait von Denis Papin, 1689 – Die Inschrift bedeutet: DionySius Papin M[edicinae] D[octor], Math. Prof. ord. ac Reg. Soc. Lond. Socius [Mathematicae Professor ordinarius ac Regiae Societatis Londini Socius, (dt.: Ordentlicher Professor der Mathematik und Mitglied der königlichen Gesellschaft zu London)], Anno [im Jahr] 1689
Exkönig Milan (Wiener Bilder 1901).png
"Exkönig Milan †" --- Milan I. Obrenović (1854-1901), war 1868/1872 bis 1882 als Milan Obrenović IV. serbischer Fürst und 1882 bis 1889 als Milan I. König von Serbien
Tori Amos 12 01 2017 -35 (25495988058).jpg
Autor/Urheber: Justin Higuchi from Los Angeles, CA, USA, Lizenz: CC BY 2.0
Tori Amos performing live at the Theatre at Ace Hotel in downtown Los Angeles, California, on Friday, December 1, 2017. This was the first of three sold out nights at this venue for Tori.
Roger Martin du Gard 1937.jpg
Roger Martin du Gard, Nobelpreisträger für Literatur 1937
Helena Makowska by Alexander Binder.jpg
Portrait of Polish-German actress Helena Makowska (1893–1964) by Alexander Binder.
Adolf Merkl (1890–1970) 1927 © Georg Fayer (1892–1950) OeNB 10451847.jpg
Adolf Merkl (1890–1970), österreichischer Staats- und Verwaltungsrechtswissenschafter, Vertreter der Wiener Rechtstheoretischen Schule.
(Aus dem Bildnisalbum zur Beethoven-Zentenar Feier.)
Nikolaus Lenau (Friedrich Amerling).jpg
österreichischer Dichter Nikolaus Lenau (13. August 1802 - 22. August 1850)
Willem Arondeus.jpg
Willem Arondeus (1894-1943) Dutch writer, painter and partisan
Berhane Asfaw.jpg
Autor/Urheber: Turtlewong, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dr. Berhane Asfaw at the Paleo Lab of the National Museum.
Wiki stevedavis upload.jpg
Autor/Urheber: Thomas Kniess, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steve Davis bei den Paul Hunter Classic 2010
4bircher.JPG
Altersporträt von Maximilian Bircher-Benner (1867-1939)
Okada Yukiko.jpg
Comment by original uploader "OKada Yukiko In her Little Princess outfit This picture was a courtesy of my myspace photo album entitled"Yukiko Okada" Picture taken by my mother in 1984"
2003 Alcântara VLS accident.jpg
Autor/Urheber: Agência Brasil (Rose Brasil/ABr), Lizenz: CC BY 3.0
Wreck of the structure of the VLS launch pad due to the 2003 Alcântara VLS accident
Odoaker.gif
Einziges bekanntes zeitgenössisches Porträt des Odoaker, auf einer italienischen Münze aus seiner Regierungszeit.
Eisenach Georgenkirche - Elisabeth von Arnshaugk.jpg
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eisenach ( Thüringen ). Pfarrkirche St. Georgen - Grabstein ( 14.Jhdt.) für Elisabeth von Arnshaugk ( + 1359 ), Frau von Landgraf Friedrich dem Freidigen von Thüringen.
Tatyana Averina 1979.jpg
Autor/Urheber: Suyk, Koen / Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Wereldkampioenschappen schaatsen dames allround in Den Haag.; Tatyana Averina (USSR)
UCI Track World Championships 2018 074.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Theo Bos, niederländischer Radsportler
Loriot by Philipp von Ostau.jpg
Autor/Urheber: Philipp von Ostau, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der deutsche Humorist Vicco von Bülow alias Loriot – das Bild entstand 2011
Gabriel Gonzalez Videla (recortada).jpg
Fotografía oficial de Gabriel González Videla, Presidente de Chile (1946-1952), durante su mandato.
Karl Gottlob Sonntag.jpg
Autor/Urheber: Karl August Senff gravējums. Fotokopija no Toomas Paul. Eesti piiblitõlke ajalugu : esimestest katsetest kuni 1999. aastani. Tallinn : Emakeele Selts, 1999., Lizenz: CC0
Karl Gottlob Sonntag, Generalsuperintendent von Livland
Stella K. Hershan bw-kl.jpg
Autor/Urheber: Erika Stone, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stella K. Hershan, Schriftstellerin
Frankfurt Main Fettmilch-Aufstand.jpg
Die Plünderung der Frankfurter Judengasse während des Fettmilch-Aufstands; Stich von Matthäus Merian aus dem Jahr 1628
Świdnica 03.jpg
Autor/Urheber: PaulT (Gunther Tschuch), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Maria Cunitz
Richard Armitage (13947604455) cropped.jpg
Autor/Urheber: Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Richard Armitage speaking at the 2014 WonderCon, for "Into the Storm", at the Anaheim Convention Center in Anaheim, California.