20. April

Der 20. April ist der 110. Tag des gregorianischen Kalenders (der 111. in Schaltjahren), somit bleiben noch 255 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
März · April · Mai
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1526: Babur
1534: Jacques Cartier
1828: Skizze von Timbuktu von René Caillié
  • 1828: Der Franzose René Caillié erreicht als Araber verkleidet als zweiter Europäer nach Alexander Gordon Laing das in Europa geheimnisumwitterte Timbuktu am Niger. Die Stadt entpuppt sich als klein, unbedeutend und arm. Seine für Europa enttäuschenden Berichte führen bis heute dazu, dass seine Anwesenheit in Timbuktu angezweifelt wird.
1848: Schlacht bei Kandern
1968: Enoch Powell
1978: Flugplan und tatsächlich geflogene Route von Flug 902
2005: Lucio Gutiérrez

Wirtschaft

1992: Expo in Sevilla

Wissenschaft und Technik

1303: La Sapienza
1902: Pierre und Marie Curie im Laboratorium
1972: Apollo 16 auf dem Mond

Kultur

1863: Augustusstatue von Prima Porta
  • 1863: Im römischen Stadtteil Prima Porta wird in der Villa di Livia die überlebensgroße Statue des Kaisers Augustus gefunden.
  • 1896: Die Uraufführung der Operette El Capitan von John Philip Sousa mit dem Libretto von Charles Klein erfolgt am Tremont-Theatre in Boston.
  • 1905: Richard Strauss vollendet die Komposition der Literaturoper Salome zu einem Libretto nach Oscar Wildes Theaterstück. Die Uraufführung erfolgt am 9. Dezember.
  • 1925: Das Schauspiel Juarez und Maximilian von Franz Werfel gelangt am Stadttheater Magdeburg zur Uraufführung.
  • 1936: Der Bund Österreichischer Filmindustrieller sichert in einer Filmkonvention den deutschen Nationalsozialisten den Ausschluss jüdischer Personen vom österreichischen Film zu und entspricht aufgrund des drohenden Exportverbotes in das wichtigste Abnehmerland Deutschland auch in weiteren Punkten den Wünschen der Nationalsozialisten. Proteste von Regisseuren und Schauspielern bleiben unbeachtet, die meisten von ihnen, darunter viele bereits 1933 geflohene Deutsche, wandern (erneut) aus.
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1968-036-06 / CC-BY-SA 3.0
1938: Hitler und Riefenstahl bei der Uraufführung zu Olympia

Gesellschaft

Luftbild der Columbine High School
  • 1999: Beim Amoklauf an der Columbine High School in Columbine bei Littleton, Colorado, sterben zwölf Schüler zwischen 14 und 18 Jahren, ein Lehrer sowie die beiden 17- und 18-jährigen Täter Dylan Klebold und Eric Harris.
  • 2012: Das Landgericht Hamburg entscheidet, dass das Internetportal YouTube keine Videos zu Musiktiteln mehr bereitstellen darf, an denen die GEMA urheberrechtliche Nutzungsrechte geltend gemacht hat.

Religion

Katastrophen

  • 1207: Ein Brand zerstört am Karfreitag große Teile Magdeburgs, unter anderem den unter Kaiser Otto erbauten Magdeburger Dom und die Königspfalz.
  • 1944: Im Hafen des vom Deutschen Reich besetzten norwegischen Bergen, gegenüber der Festung Bergenhus, explodiert das mit 120 Tonnen Sprengstoff beladene niederländische Frachtschiff Voorbode. Bei der Explosion werden Teile der historischen Stadt zerstört, 150 Menschen kommen ums Leben.
  • 1967: Bei Nikosia, Zypern, wurde eine Bristol Britannia der Schweizer Globe Air gegen einen Berg geflogen. Bei dem Flugunfall starben 126 Personen.
  • 1968: In Windhoek, Namibia, stürzt eine Verkehrsmaschine der South African Airways beim Start vom Windhoek Hosea Kutako International Airport ab. Bei dem Flugunfall kamen 129 Menschen ums Leben.
  • 1986: Der Damm der Kantale-Talsperre auf Sri Lanka bricht. Die Flutwelle überflutet Dutzende Dörfer, die Zahl der Toten wird mit 14 bis 178 angegeben.
  • 2010: Im Golf von Mexiko explodiert die Ölplattform Deepwater Horizon, wodurch das größte Ölleck der Geschichte verursacht wird, mit unabsehbaren Folgen für die Umwelt.
  • 2012: Beim Absturz einer Passagiermaschine der pakistanischen Bhoja Air nahe Islamabad sterben alle 127 Insassen.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt

1535: Vädersolstavlan
  • 1535: Über Stockholm werden Wetteranomalien beobachtet, die im Bild Vädersolstavlan der Nachwelt überliefert sind. Die älteste bekannte bildliche Darstellung der Stadt zeigt Nebensonnen und Halo-Erscheinungen.

Sport

  • 1882: In der großen Bahnhofshalle des Gare Saint-Lazare in Paris wird der erste europäische Mehrsportverein Racing Club gegründet.
  • 1887: In Frankreich findet das erste Autorennen der Welt statt. Der Kurs führt von Paris nach Versailles, der Sieger, ein Dampfdreirad, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26 km/h.
1920: Poster der Olympischen Spiele
2008: Danica Patrick

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Pietro Aretino (* 1492)
  • 1208: Ibn Wasil, arabischer Politiker, Diplomat und Geschichtsschreiber
  • 1492: Pietro Aretino, italienischer Schriftsteller
  • 1494: Johannes Agricola, deutscher Theologe
  • 1516: Sophia von Alvensleben, deutsche Äbtissin des Zisterzienserklosters Althaldensleben
  • 1526: Ulrich Fugger, deutscher Humanist
  • 1544: Renata von Lothringen, Erbprinzessin von Bayern und Wohltäterin
  • 1546: Bernardo de Sandoval y Rojas, spanischer römisch-katholischer Erzbischof von Toledo und Kardinal
  • 1552: Friedrich IV., Herzog von Liegnitz
  • 1574: Gottlieb Aenetius, deutscher Physiker
  • 1586: Rosa von Lima, peruanische Mystikerin, geweihte Jungfrau, Dominikaner-Terzianerin und erste Heilige Amerikas
  • 1589: Johann Kasimir von Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg, Pfalzgraf in schwedischen Diensten, Vater von Karl X., König von Schweden
  • 1590: Christoph Lüthardt, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
  • 1594: Matthäus Apelt, deutscher Komponist und Kirchenlieddichter
  • 1602: Caspar Wittich, deutscher Unternehmer und Hammerherr
  • 1605: Christian Carpzov, deutscher Jurist und Rechtswissenschaftler
  • 1628: Johann Fink, deutscher Maler
  • 1633: Go-Kōmyō, japanischer Kaiser
  • 1646: Giacinto Calandrucci, sizilianischer Maler
  • 1646: Robert Daniell, britischer Gouverneur der Province of South Carolina
  • 1646: Charles Plumier, französischer Botaniker, Forschungsreisender und Mitglied des Paulanerordens
  • 1647: Hans Georg Mozart, deutscher Maurermeister
  • 1668: Juri Jurjewitsch Trubezkoi, russischer Staatsmann
  • 1677: Johann Conrad Gottfried Wildermett, Schweizer evangelischer Geistlicher
  • 1687: Marianus Pusch, Benediktiner und Abt der Abtei Niederaltaich
  • 1697: Johann Adam Liebert, Augsburger Bankier, Juwelier und Silberhändler
Johann Christoph von Dreyhaupt (* 1699)

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1801–1850

Napoleon III. (* 1808)
Otto Dammer (* 1839)

1851–1900

Inukai Tsuyoshi (* 1855)
Slavoljub Eduard Penkala (* 1871)
  • 1871: Slavoljub Eduard Penkala, kroatischer Ingenieur und Erfinder
  • 1873: Wojciech Korfanty, polnischer Ministerpräsident und Freischärler
  • 1874: Frank Martin Church, US-amerikanischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
  • 1874: Eduard Euller, österreichischer Kommunalpolitiker
  • 1875: Josef Pembaur, österreichischer Pianist und Komponist
  • 1879: Marie Adamczyk, österreichische Krankenpflegerin
  • 1879: Hans Heinrich Müller, deutscher Architekt
  • 1879: Paul Poiret, französischer Modeschöpfer
  • 1880: Johann Knief, deutscher Lehrer, Redakteur und Politiker
  • 1881: Sem Dresden, niederländischer Komponist und Dirigent
  • 1881: Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski, russischer Komponist
  • 1881: Marc de Ranse, französischer Komponist und Organist, Dirigent und Musikpädagoge
Leopold Rückert (* 1881)
  • 1881: Leopold Rückert, deutscher Politiker, MdL, Landesminister
  • 1882: Harry Rosenswärd, schwedischer Segler
  • 1883: Hubert Rickelmann, deutscher Heimatforscher und Autor
  • 1883: Georg Wiegner, deutscher Agrikulturchemiker und Bodenkundler
  • 1884: Augusto dos Anjos, brasilianischer Dichter
  • 1884: Maurice Dumesnil, französischer Pianist
  • 1888: Charles D. Hall, britisch-US-amerikanischer Szenenbildner
  • 1889: Walter Hahn, deutscher Fotograf
  • 1889: Adolf Hitler, Reichskanzler des Deutschen Reiches von 1933 bis 1945 und Diktator
  • 1889: Tonny Kessler, niederländischer Fußballspieler
Adolf Schärf (* 1890)

20. Jahrhundert

1901–1925

Adolf Busemann (* 1901)
Kukrit Pramoj (* 1911)
John Paul Stevens (* 1920)
  • 1920: John Paul Stevens, US-amerikanischer Jurist, Richter am Obersten Gerichtshof
  • 1921: Marianne Hediger, Schweizer Schauspielerin
  • 1923: Sten Andersson, schwedischer Politiker
  • 1923: Olivia Ausoni, schweizerische Skirennfahrerin
  • 1923: Hans Czettel, österreichischer Politiker
  • 1923: Tito Puente, US-amerikanischer Jazz-, Salsa- und Mambo-Musiker
  • 1924: Heinrich Besuden, deutscher Mathematikdidaktiker
  • 1924: Leslie Phillips, britischer Schauspieler
  • 1924: Gerold Reutter, deutscher Architekt und Maler
  • 1925: Italo Acconcia, italienischer Fußballspieler
  • 1925: Ernie Stautner, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer

1926–1950

(c) Bundesarchiv, Bild 183-82487-0007 /
Ulrich Kohls  (1936–)  wikidata:Q88470034
 
Beschreibungdeutscher Fotograf
Geburtsdatum1936 Auf Wikidata bearbeiten
GeburtsortBerlin
Normdatei
creator QS:P170,Q88470034
/ CC-BY-SA 3.0
Heinz Melkus (* 1928)
  • 1928: Heinz Melkus, deutscher Rennfahrer und Konstrukteur
  • 1928: Robert Byrne, US-amerikanischer Schachspieler
  • 1929: Karl-Heinz Jakobs, deutscher Schriftsteller
  • 1930: Helmut Quaritsch, deutscher Rechtswissenschaftler
  • 1930: Carlos Abdala, uruguayischer Politiker, Diplomat und Minister
  • 1930: Tadeusz Jankowski, polnischer Skilangläufer
  • 1930: Stuart Lewis-Evans, britischer Rennfahrer
  • 1931: Theodor Sele, liechtensteinischer Skirennläufer
  • 1932: Martin Richard Hoffmann, US-amerikanischer Politiker
  • 1932: Kurt Singhuber, Minister für Erzbergbau, Metallurgie und Kali der DDR
  • 1933: Karl Nendel, stellvertretender Minister für Elektrotechnik/Elektronik der DDR
  • 1935: Hermann Märker, deutscher Hornist und Professor
  • 1935: Reinhold Würth, deutscher Unternehmer
  • 1936: Hilmar Ahnert, deutscher Fußballspieler
  • 1936: Ole Tage Hartmann, dänischer Schauspieler
  • 1936: Pat Roberts, US-amerikanischer Politiker
  • 1936: Heinz Schleußer, deutscher Gewerkschafter und Politiker
George Takei (* 1937)
Gro Harlem Brundtland (* 1939)
Gregory Olsen (* 1945)

1951–1975

(c) Laurence Chaperon, CC BY-SA 3.0 de
Marie-Luise Dött (* 1953)
Miguel Díaz-Canel (* 1960)
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Felix Baumgartner (* 1969)

1976–2000

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Fady Maalouf (* 1979)
Miranda Kerr (* 1983)
Anže Lanišek (* 1996)

21. Jahrhundert

  • 2001: Sandra Buliņa, lettische Biathletin

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

16. bis 18. Jahrhundert

Johannes Bugenhagen († 1558)

19. Jahrhundert

Johann I. Josef († 1836)

20. Jahrhundert

1901–1950

Ferdinand Braun († 1918)
  • 1918: Ferdinand Braun, deutscher Physiker, Elektrotechniker und Fernsehpionier, Nobelpreisträger
  • 1918: Hans Breuer, Wandervogel, Herausgeber des Zupfgeigenhansl
  • 1918: Nadeschda Prokofjewna Suslowa, russische Ärztin
  • 1919: Richard Wilson Austin, US-amerikanischer Politiker
  • 1920: Tony Jackson, US-amerikanischer Pianist, Sänger und Komponist
  • 1929: Charles Allan Gilbert, US-amerikanischer Maler und Illustrator
  • 1929: Heinrich von Preußen, preußischer Prinz und Admiral
  • 1930: David Ringger, Schweizer Jurist und Politiker
  • 1932: Giuseppe Peano, italienischer Mathematiker
  • 1932: Paul Vittorelli, österreichischer Jurist, Richter am österreichischen Verfassungsgerichtshof
  • 1933: Friedrich Wilhelm zu Ysenburg und Büdingen, deutscher Standesherr
  • 1935: Wilhelm Lattmann, deutscher Politiker
  • 1937: James Gillett, US-amerikanischer Politiker
  • 1937: Gus Hill, US-amerikanischer Vaudevillekünstler und -produzent
  • 1937: Virgilio Ranzato, italienischer Komponist
  • 1944: Hans Angerer, österreichischer Gymnasialprofessor, Geologe und Politiker
  • 1944: August Huggler, Schweizer Gewerkschaftsfunktionär und Politiker
  • 1944: Cabbar Qaryağdıoğlu, aserbaidschanischer Mughamsänger
  • 1945: Erwin Bumke, Präsident des Reichsgerichts
  • 1946: Ernesto Buonaiuti, italienischer Theologe
  • 1946: Paul Wirth, sorbischer Slawist und Sprachgeograph
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00102A / CC-BY-SA 3.0
Christian X. († 1947)

1951–2000

Paul Celan († 1970)
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
Hans Söhnker († 1981)
Hedda Koppé († 1990)

21. Jahrhundert

Pierre Rapsat († 2002)
Kathleen Antonelli († 2006)
(c) Justin Hoch, CC BY 2.0
Tim Hetherington († 2011)
  • 2011: Tim Hetherington, britischer Fotojournalist und Dokumentarfilmer
  • 2011: Chris Hondros, US-amerikanischer Fotojournalist
  • 2011: Antonio Tauriello, argentinischer Komponist, Dirigent und Pianist
  • 2012: Jack Ashley, Baron Ashley of Stoke, britischer Politiker
  • 2012: Mario Arturo Acosta Chaparro Escápite, mexikanischer Brigadegeneral
  • 2012: Peter Carsten, deutscher Schauspieler
  • 2012: George Cowan, US-amerikanischer Chemiker, Philanthrop und Unternehmer
  • 2012: Leandra Overmann, jugoslawisch-serbische Opern-, Lied-, Konzert- und Oratoriensängerin
  • 2014: Forrest Westbrook, US-amerikanischer Jazzpianist
  • 2014: Mithat Bayrak, türkischer Ringer, zweifacher Olympiasieger
  • 2014: Rubin Carter, US-amerikanischer Boxer und Bürgerrechtler
  • 2015: Werner Zimmer, deutscher Hörfunk- und Fernsehmoderator
  • 2016: Chyna, US-amerikanische Wrestlerin und Darstellerin
  • 2016: Guy Hamilton, britischer Filmregisseur
  • 2017: Magdalena Abakanowicz, polnische bildende Künstlerin
Avicii († 2018)
  • 2018: Avicii, schwedischer DJ, Remixer und Musikproduzent
  • 2019: Martin Böttcher, deutscher Filmkomponist
  • 2019: Monir Shahroudy Farmanfarmaian, iranische Künstlerin
  • 2019: Atli Heimir Sveinsson, isländischer Komponist und Dirigent
  • 2020: Hein Bollow, deutscher Jockey und Galopptrainer
  • 2021: Rex Aubrey, australischer Schwimmer
  • 2021: George Dancis, australischer Basketballspieler
  • 2021: Idriss Déby, Präsident des Tschad
  • 2021: Les McKeown, schottischer Sänger (Bay City Rollers)
  • 2021: Willi Herren, deutscher Schauspieler und Sänger
  • 2022: Gino Burrini, italienischer Skirennläufer
  • 2022: Frederick Denman, US-amerikanischer Moderner Fünfkämpfer
  • 2022: Antonín Kachlík, tschechoslowakischer Regisseur und Drehbuchautor
  • 2022: Erwina Ryś-Ferens, polnische Eisschnellläuferin
  • 2023: Salma Khadra Jayyusi, palästinensische Autorin
  • 2023: Nadia Nashir-Karim, Mitbegründerin und Vorsitzende des Afghanischen Frauenvereins e. V. in Hamburg

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 20. April – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Fady Maalouf - Jetix-Award - YOU 2008 Berlin (6892).jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Fady Maalouf bei der Verleihung des JETIX Awards im Rahmen der Jugendmesse YOU.
Timbuktu Caillié.jpg
Timbuktu um 1830
คีกฤทธิ์ ปราโมช.jpg
คีกฤทธิ์ ปราโมช
Avicii 2014 003.jpg
Autor/Urheber: The Perfect World Foundation, Lizenz: CC BY 3.0
The Swedish DJ Avicii.
Paul Celan 1938.jpg
Der Dichter Paul Celan auf einem Passfoto aus dem Jahr 1938.
Johann Christoph von Dreyhaupt.png
Johann Christoph von Dreyhaupt (1699–1768), deutscher Jurist, Beamter und Historiker; Salzgraf in Halle (Saale); Kupferstich
Hedwig Kopp Staatsarchiv Bern FN Jost N 169.jpg
Autor/Urheber: Carl Jost 1899 - 1967, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hedwig Kopp, Künstlernamen Hedda Koppé, Schauspielerin (Schweiz/USA), lesend auf Sofa.
Columbine High USGS.png
USGS High Resolution Orthoimage of Columbine High School, Littleton, Colorado, taken on 2002-04-01 1174458_13SDD920830 + 1174487_13SDD935830
Eurovisie Songfestival 76 Den Haag Pierre Rapsat (Belgie), Bestanddeelnr 928-5032 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Rob Mieremet / Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo

Reportage / Serie : [ onbekend ]
Beschrijving : Eurovisie Songfestival 76 Den Haag ; Pierre Rapsat (Belgie)
Datum : 3 april 1976
Locatie : België, Den Haag
Trefwoorden : songfestivals
Persoonsnaam : Eurovisie Songfestival
Fotograaf : Mieremet, Rob / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit)
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05

Bestanddeelnummer : 928-5032
RückertLeopold.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-§-134

Leopold Ferdinand Robert Rückert (* 20. April 1881 in Karlsruhe; † 11. November 1942 ebenda) deutscher Politiker der SPD

Bundesarchiv Bild 102-00102A, König Christian X. von Dänemark.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00102A / CC-BY-SA 3.0
Miguel Diaz Canel.jpg
Autor/Urheber: https://www.flickr.com/photos/fotospresidencia_sv/, Lizenz: CC0
Diese Datei ist ein Ausschnitt aus einer anderen Datei
Kay McNulty head shot with trees.jpg
Autor/Urheber: J William Mauchly, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ENIAC programmer Kay McNulty (later Mauchly, Antonelli) around 1948. Head shot with tree in background.
George Takei.jpg
Autor/Urheber: Diane Krauss (DianeAnna), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der US-amerikanische Schauspieler George Takei auf der Star Trek-Convention UFP Con One in Hamm, Deutschland, 1996.
Bundesarchiv Bild 183-82487-0007, Internationale Halle-Saale-Schleife.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-82487-0007 /
Ulrich Kohls  (1936–)  wikidata:Q88470034
 
Beschreibung deutscher Fotograf
Geburtsdatum 1936 Auf Wikidata bearbeiten
Geburtsort Berlin
Normdatei
creator QS:P170,Q88470034
/ CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Zentralbild Kohls 23.4.1961 Auf der Halle-Saale-Schleife dröhnen die Motoren Am 23.4.1961 erfolgt um 10.00 Uhr der Start zum Internationalen Rennen auf der Halle-Saale-Schleife. Bereits in den frühen Morgenstunden des 22.4.61 trainierten die Fahrer und machten sich so mit dem Kurs vertraut. UBz. Heinz Melkus (MC Post Dresden) baut im Fahrerlager an seinem Melkus-Wartburg.
Adolf Busemann at Langley.jpg
Adolf Busemann, the German aerodynamicist who first expressed the advantages of wing sweep in a 1935 theoretical paper, came to work at Langley in May 1947 as a result of Operation Paperclip. Photograph published in Engineer in Charge: A History of the Langley Aeronautical Laboratory, 1917-1958 by James R. Hansen. Page 283.
TimHetheringtonFeb2011.jpg
(c) Justin Hoch, CC BY 2.0
Tim Hetherington at a Hudson Union Society event with Sebastian Junger, co-director of the Oscar-nominated, Sundance Film Festival Grand Jury Prize-winning documentary, Restrepo.
Otto Dammer (Porträt).jpg
Autor/Urheber: Dr. Raphael Dammer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Porträt von Dr. Otto Dammer (1839-1916)
Schlacht bei Kandern 1848.jpg
Tod des Generals Friedrich von Gagern im Gefecht bei Kandern am 20. April 1848. Zeitgenössische kolorierte Lithographie, die die Schlacht aus der Perspektive der Revolutionäre zeigt.
Gro Harlem Brundtland 2009.jpg
Autor/Urheber: GAD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gro Harlem Brundtland
Gregory Olsen.jpg
Greg Olsen, Soyuz Spaceflight Participant, attired in a Russian Sokol suit, takes a break from a training session in Star City, Russia to pose for a portrait.
Slavoljub Eduard Penkala.jpg
Photo of Slavoljub Penkala, inventor of the mechanical pencil and the fountain pen; photo taken in 1920.
Adolf Schärf 1961.jpg
Autor/Urheber: Basch, [...] / Opdracht Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Adolf Schärf
2017-10-03 FIS SGP 2017 Klingenthal Siegerehrung Anže Lanišek 1.jpg
Autor/Urheber: Christian Bier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Skisprung-Grand-Prix Klingenthal 2017 am 03.10.2017 Anže Lanišek
Marie-Luise Dött 2013.jpg
(c) Laurence Chaperon, CC BY-SA 3.0 de
Marie-Luise Dött, MdB (2013)
Pierre and Marie Curie.jpg

Pierre and Maria Skłodowska-Curie in the laboratory, demonstrating the experimental apparatus used to detect the ionsation of air, and hence the radioactivity, of samples of purified ore which enabled their discovery of radium.

Maria is operating the apparatus. With her right hand she is adding/subtracting known weights from a pan hanging from a strip of piezo-electric material which generates a very small elecrical charge (of the order of picoamperes) according to the weight hung on it. This is nulled against the charge accumulated on an ion chamber due to radioactivity. In her left hand she has a stopwatch to measure the rate of change of charge using a quadrant electrometer. When the weight is changed, the time elapsed for the charge to be nulled is measured by the stopwatch. The charge is indicated by a light spot on the scale in front of her projected by the quadrant electrometer, which is off the left of the picture.
Babur.2.jpg
portrait of Babur (1483-1530)
1920 olympics poster.jpg
Poster of the 1920 olympic games. Printed in 90 000 copies in 17 languages plus French/Dutch bilingual versions.[1]
Kalflt902.png
Autor/Urheber: Anynobody, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Korean-Air-Lines-Flug 902 Flugpfad; blau: geplant; rot: fehlerhaft.
John W. Young on the Moon.jpg
John W. Young on the Moon during Apollo 16 mission jumping about 42 Centimeters high. Charles M. Duke Jr. took this picture. The LM Orion is on the left. April 21, 1972
Felix Baumgartner 2013.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Felix Baumgartner à l'enregistrement de "Vivement dimanche"
Lucio Gutiérrez.jpg
Autor/Urheber: Antônio Milena/ABr, Lizenz: CC BY 3.0 br
O presidente do Equador Lucio Gutiérrez.
Bundesarchiv Bild 146-1968-036-06, Leni Riefenstahl und Adolf Hitler.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1968-036-06 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Der Führer beglückwünscht Leni Riefenstahl zum grossen Erfolg.
Vädersoltavlan cropped.JPG
17th century painting of Stockholm, a copy of the so called Vädersolstavlan, depicting a halo display event in 1535. Cleaned in 1998.

The visible haloes are:

  • 22 ° halo, at upper right (should be centered on the Sun)
  • parhelic circle, large white circle (centered on the zenith: appears 'horizontal' in the sky)
  • parhelia including 2 sundogs, 2 120° parhelia and the anthelion (dots on the parhelic circle, resp. nearest to farthest from the Sun)
  • upper tangent arc and possible Parry arc (2 crossing arcs just left of the 22° halo (actually 'above' the 22°, in the sky); not realistically shown)
  • circumzenithal arc, smaller crescent inside the parhelic circle (also centered on the zenith: appears 'horizontal', high in the sky)
  • infralateral arc (bottom right)

Note that the whole sky appears strongly tilted in the image: the upper right corner is actually down in the sky (when looking towards the Sun), the zenith is at the center of the circumzenithal arc and parhelic circle.

This may result from the artist's choice to represent the display in a realistic orientation relative to the landscape: in this case the sun would have shone from 3/4 back to the right of an observer facing the city.

The relative brightnesses of the haloes are quite accurate.
SevillaExpo92Ariane4.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY 2.0
Miranda Kerr.jpg
Autor/Urheber: Ahmad Fauzi Abdullah, Lizenz: CC BY 2.0
Supermodel Miranda Kerr
Fotothek df pk 0000049 015 Szenenbilder ^ Porträt.jpg
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen Fotothek
Szenenbilder & Porträt
Inukai Tsuyoshi cropped.jpg
Portrait of Inukai Tsuyoshi (犬養毅, 1855 – 1932)
Jacques Cartier 1851-1852.jpg
A painting representing a side picture of explorer Jacques Cartier, produced by the painter Theophile Hamel (1844). There are no known paintings of Cartier that were created during his lifetime.
Enoch Powell 6 Allan Warren.jpg
Autor/Urheber: Allan Warren, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Enoch Powell