2. Dezember

Der 2. Dezember ist der 336. Tag des gregorianischen Kalenders (der 337. in Schaltjahren), somit bleiben 29 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
November · Dezember · Januar
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1804: Napoleons Krönung in Notre Dame
1805: Napoleon in der Schlacht von Austerlitz
1852: Napoleon III.
1956: Route der Granma
1971: Die Vereinigten Arabischen Emirate
1988: Benazir Bhutto

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1942: Enrico Fermi
1946: Die USS Sennet während der Operation Highjump

Kultur

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

  • 1879: Auf dem Nordatlantik geht das britische Passagierschiff Borussia unter, nachdem ein Sturm ein Leck im Rumpf verursacht hat. 169 Menschen sterben.
  • 1959: In Südfrankreich stürzt die Staumauer Malpasset ein. 423 Menschen sterben durch die Flutwelle.
  • 2004: Der Taifun Nanmadol rast über die Philippinen und fordert ca. 1000 Tote.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Barnim IX. (* 1501)

18. Jahrhundert

Samuel Engel (* 1702)

19. Jahrhundert

1801–1850

Peter II. (* 1825)
  • 1825: Peter II., Kaiser von Brasilien
  • 1828: Henry Wilson, US-amerikanischer Komponist
  • 1836: Moritz Bräuninger, deutscher Missionar, eventuell Märtyrer
  • 1837: Joseph Bell, britischer Chirurg, Kinder- und Militärarzt aus Schottland, gilt als Pionier der Forensik
  • 1838: Thomas Annandale, britischer Chirurg
  • 1840: Franklin Leonard Pope, US-amerikanischer Erfinder und Unternehmensgründer

1851–1900

  • 1852: Tōkai Sanshi, japanischer Schriftsteller
  • 1854: Isaak Bacharach, deutscher Mathematiker
  • 1854: Paul Reichard, deutscher Afrikaforscher
  • 1855: Antonio Knauth, deutsch-amerikanischer Rechtsanwalt
  • 1859: Georges Seurat, französischer Maler
  • 1861: Philipp Jakob Manz, deutscher Industriearchitekt
  • 1866: Jean Francis Auburtin, französischer Maler
  • 1866: Harry T. Burleigh, US-amerikanischer Komponist
  • 1868: Stephan Jaray-Janetschek, ungarischer Komponist
  • 1869: Johann Jacob Haßlacher, deutscher Industrieller, Politiker, MdR
  • 1869: Willy Pöge, deutscher Unternehmer, Pferde-, Rad- und Motorsportler
  • 1870: Sepp Aman, österreichischer Politiker
  • 1873: Eduardo Schaerer, paraguayischer Politiker
  • 1874: Adolf Karl Paul Ammon, deutscher Industrieller
  • 1874: Johannes Hanssen, norwegischer Komponist, Dirigent und Militärmusiker
  • 1874: Joseph Olivier, französischer Rugbyspieler
  • 1875: Emile Lombard, französisch-schweizerischer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
  • 1877: Carl Carey Anderson, US-amerikanischer Politiker
  • 1877: Victor Gonzalez, französischer Orgelbauer
  • 1877: William Montgomery Thomson, britischer Offizier, zuletzt Generalleutnant im Ersten Weltkrieg
  • 1881: Heinrich Barkhausen, deutscher Physiker
  • 1884: Johannes Popitz, deutscher Jurist, Politiker, preußischer Finanzminister, Reichsminister und Widerstandskämpfer
  • 1884: Paul Schmitthenner, deutscher Historiker und Nationalsozialist
  • 1885: Jean-Josaphat Gagnier, kanadischer Dirigent und Komponist
  • 1885: George R. Minot, US-amerikanischer Mediziner
  • 1885: Susan Stebbing, britische Philosophin
  • 1885: Nana de Varennes, kanadische Schauspielerin
  • 1886: Earl Cooper, US-amerikanischer Automobilrennfahrer
  • 1889: Arvo Ossian Aaltonen, finnischer Schwimmer
  • 1891: Otto Dix, deutscher Maler und Grafiker
  • 1892: Fritz von Borries, deutscher Komponist, Kapellmeister und Musikpädagoge
  • 1893: Raoul Paquet, kanadischer Komponist, Musikpädagoge und Organist
  • 1893: Walter Risse, deutscher Fußballspieler
  • 1893: Robert Talbot, kanadischer Komponist, Musikpädagoge und Violinist
  • 1894: Lucien Desvaux, französischer Autorennfahrer
  • 1895: Georges Dandelot, französischer Komponist
  • 1897: Hovhannes Baghramjan, sowjetischer Militär
  • 1898: Peter Keler, deutscher Grafiker, Designer und Architekt
  • 1899: Peter Herman Adler, böhmischer Dirigent
  • 1899: John Barbirolli, britischer Dirigent
  • 1900: Herta Hammerbacher, deutsche Landschaftsarchitektin
  • 1900: Carl Wurster, deutscher Chemiker und Wehrwirtschaftsführer

20. Jahrhundert

1901–1925

  • 1901: Ida Friederike Görres, deutsche Schriftstellerin
  • 1901: Raimundo Orsi, argentinisch-italienischer Fußballspieler
  • 1902: Horace Hildreth, US-amerikanischer Politiker
  • 1902: Wifredo Lam, kubanisch-französischer Maler und Grafiker
  • 1902: Milagros Leal, spanische Schauspielerin
  • 1905: Francisco Amicarelli, argentinischer Pianist und Musikpädagoge
  • 1905: Moses Asch, US-amerikanischer Plattenproduzent
  • 1905: Osvaldo Pugliese, argentinischer Pianist und Komponist
  • 1906: Garland Grange, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1908: Werner Eisbrenner, deutscher Komponist
  • 1909: Helen Douglas Adam, schottisch-US-amerikanische Dichterin und Künstlerin
  • 1909: Pietro Arcari, italienischer Fußballspieler
  • 1909: Arvo Askola, finnischer Leichtathlet
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F035073-0018 / Gräfingholt, Detlef / CC-BY-SA 3.0
Marion Gräfin Dönhoff (* 1909)

1926–1950

Ulrich Wickert (* 1942)

1951–1975

  • 1951: Pino Ammendola, italienischer Schauspieler, Theaterautor und Filmregisseur
  • 1952: Andreas Mölzer, österreichischer Politiker und Publizist
  • 1953: Adrian Amstutz, Schweizer Unternehmer und Politiker
  • 1954: Franz Comploi, italienischer Organist und Musikpädagoge
  • 1954: Milomir Jakovljević, jugoslawischer Fußballspieler
  • 1955: Ignatios Antoniadis, griechischer Physiker
  • 1955: Kenneth Frazelle, US-amerikanischer Komponist
  • 1960: Justus von Dohnányi, deutscher Film- und Fernsehschauspieler, Autor und Regisseur
  • 1960: Sydney Youngblood, US-amerikanischer Soul-Sänger
  • 1961: Gaby Köster, deutsche Schauspielerin und Komikerin
  • 1961: Doron Rabinovici, österreichischer Schriftsteller und Essayist
  • 1962: Evelyn Kenzler, deutsche Politikerin, MdB
  • 1962: Filip Peeters, belgischer Schauspieler
  • 1962: Thomas Quast, deutscher Richter und Musiker
  • 1963: Max Gertsch, Schweizer Schauspieler
Vanessa O’Brien (* 1964)
Rafael Horzon (* 1968)
  • 1968: Lucy Liu, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1968: Steve Martin, australischer Motorradrennfahrer
  • 1968: Nate Mendel, US-amerikanischer Musiker
  • 1969: Peggy Sander, deutsche Synchronsprecherin
  • 1970: Alexander Cejka, tschechoslowakisch-deutscher Golfspieler
  • 1970: Sebastian Horn, deutscher Musiker und Fernsehmoderator
  • 1970: Sergei Alexandrowitsch Krylow, russischer Geiger
  • 1971: Jüri Reinvere, estnisch-deutscher Komponist
  • 1972: Roman Rossa, deutscher Schauspieler
  • 1972: Sergej Scholtok, lettischer Eishockeyspieler
  • 1973: Matt Downs, US-amerikanischer Autorennfahrer
  • 1973: Jan Ullrich, deutscher Radrennfahrer
  • 1973: Monica Seles, US-amerikanische Tennisspielerin
  • 1974: Martyn Ashton, britischer Trialbike-Fahrer
  • 1974: Duncan Pugh, australischer Bobfahrer
  • 1975: Jean-Michel Arcucci, französischer Squashspieler

1976–2000

  • 1977: Salar Aghili, iranischer Sänger
  • 1977: Olivier Caillas, deutsch-französischer Fußballspieler
  • 1977: Karsten Klein, deutscher Politiker, MdL
  • 1977: Siyabonga Nomvethe, südafrikanischer Fußballspieler
  • 1978: Muisi Ajao, nigerianischer Fußballspieler
  • 1978: Nelly Furtado, kanadisch-portugiesische Sängerin
  • 1978: Joe Maese, US-amerikanischer Footballspieler
  • 1978: Fonsi Nieto, spanischer Motorradrennfahrer
  • 1978: Louisa Walter, deutsche Hockeyspielerin
  • 1979: Yvonne Catterfeld, deutsche Sängerin, Schauspielerin, Musikerin und Moderatorin
  • 1979: Angelina Grün, deutsche Volleyballspielerin
  • 1979: Lucie Ratajová, tschechische Fußballschiedsrichterassistentin
Britney Spears (* 1981)
  • 1980: Marco Engelhardt, deutscher Fußballspieler
  • 1980: Patrick Neumann, deutscher Fußballspieler
  • 1980: Michael Stocklasa, Liechtensteiner Fußballspieler
  • 1981: Wladimir Jefimkin, russischer Radsportler
  • 1981: Thomas Pöck, österreichischer Eishockeyspieler
  • 1981: Danijel Pranjić, kroatischer Fußballspieler
  • 1981: Britney Spears, US-amerikanische Sängerin
  • 1982: Leif Anton, deutscher Handballspieler
  • 1983: Chris Burke, schottischer Fußballspieler
  • 1983: Aaron Rodgers, US-amerikanischer Football-Quarterback
  • 1983: Daniela Ruah, portugiesisch-US-amerikanische Schauspielerin
  • 1984: Iliesa Delana, fidschianischer Leichtathlet
  • 1984: Pamela Tajonar, mexikanische Fußballspielerin
  • 1985: Tatjana Asarowa, kasachische Hürdenläuferin
  • 1985: Kathrin Müller, deutsche Springreiterin
  • 1986: Claudiu Keșerü, rumänischer Fußballspieler
  • 1986: Sandra von Ruffin, deutsche Schauspielerin
  • 1986: Tal Wilkenfeld, australische Musikerin
  • 1987: Fabian Klos, deutscher Fußballspieler
  • 1987: Luis Manuel Otero Alcántara, kubanischer Künstler und Dissident
  • 1988: Kim Adolfsson, schwedische Biathletin
  • 1988: Necati Öziri, deutscher Schriftsteller und Dramaturg
  • 1988: Kim Ojo, nigerianischer Fußballspieler
  • 1990: Emmanuel Agyemang-Badu, ghanaischer Fußballspieler
  • 1991: Brandon Knight, US-amerikanischer Basketballspieler
  • 1992: Wiktor Passitschnyk, ukrainischer Nordischer Kombinierer
  • 1992: Luke Rhodes, US-amerikanischer Footballspieler
  • 1993: Tiffany Gauthier, französische Skirennläuferin
  • 1993: Dylan McLaughlin, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1994: Letícia Santos de Oliveira, brasilianische Fußball-Nationalspielerin
  • 1995: Lukas T. Sperber, deutscher Schauspieler und Sprecher
  • 1995: Simone Velasco, italienischer Radrennfahrer
  • 1997: Selen Altunkulak, französisch-türkische Fußballspielerin
  • 1998: Juice Wrld, US-amerikanischer Rapper, Sänger und Songwriter
  • 1998: Amber Montana, US-amerikanische Schauspielerin

21. Jahrhundert

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

Isabel von Portugal († 1455)

16. bis 18. Jahrhundert

Gerhard Mercator († 1594)

19. Jahrhundert

Philipp Otto Runge († 1810)
Marquis de Sade
(† 1814)
  • 1814: Donatien Alphonse François Marquis de Sade, französischer Schriftsteller
Jan Potocki († 1815)

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–1975

1976–2000

  • 1976: Walter Bluhm, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
  • 1976: Tommaso Maestrelli, italienischer Fußballspieler und -trainer
  • 1976: William Tannen, US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler
  • 1977: Otto Adam, deutscher Fechter
  • 1978: Max Geiger, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
  • 1979: Wassili Solowjow-Sedoi, russischer Komponist
  • 1980: Takakichi Asō, japanischer Unternehmer und Politiker
  • 1981: Rudolf Prack, österreichischer Schauspieler
  • 1982: David Blue, US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Schauspieler
  • 1982: Lindley Evans, australischer Pianist, Musikpädagoge und Komponist
Marty Feldman († 1982)
  • 1982: Marty Feldman, britischer Schauspieler und Komiker
  • 1982: Giovanni Ferrari, italienischer Fußballspieler und -trainer
  • 1985: Philip Larkin, britischer Autor
  • 1986: Heinrich Amersdorffer, deutscher Maler, Grafiker und Kunsterzieher
  • 1986: Desi Arnaz, kolumbianischer Musiker und Schauspieler
  • 1987: Luis Federico Leloir, argentinischer Chemiker, Nobelpreisträger
  • 1987: Myrta Silva, puerto-ricanische Sängerin und Komponistin
  • 1988: Hans Jürgen von Arnswaldt, deutscher Forstwirt
  • 1989: Georg Krug, deutscher Landwirt und Politiker, MdB
  • 1990: Aaron Copland, US-amerikanischer Komponist und Dirigent
  • 1990: Robert Cummings, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1990: Paul Hoffmann, deutscher Schauspieler
  • 1991: Ernst Achenbach, deutscher Rechtsanwalt und Politiker, MdL, MdB, MdEP
  • 1991: Hilde Firtel, österreichische Autorin, Übersetzerin und Komponistin
  • 1992: Leo Barkin, kanadischer Pianist und Musikpädagoge
  • 1993: Pablo Escobar, kolumbianischer Drogenhändler, Drogenschmuggler und Terrorist
  • 1997: Guido Brunner, deutscher Politiker, Diplomat und EG-Kommissar
  • 1998: Bob Haggart, US-amerikanischer Jazzmusiker, Bassist, Arrangeur und Komponist
  • 1999: Charlie Byrd, US-amerikanischer Jazzgitarrist

21. Jahrhundert

  • 2002: Leslie Elizabeth Bullock Andrews, US-amerikanische Politikerin
  • 2002: Ivan Illich, österreichischer Theologe
  • 2002: Mehmet Emin Toprak, türkischer Schauspieler
  • 2002: Mal Waldron, US-amerikanischer Jazz-Pianist
  • 2003: Ignaz Kiechle, deutscher Landwirt und Politiker, MdB, Bundesminister
  • 2004: Kevin Coyne, britischer Rockmusiker
  • 2004: Alicia Markowa, britische Ballerina
  • 2005: Kenneth Boyd, US-amerikanischer Mörder, tausendster Hinrichtungskandidat in den USA seit 1976
  • 2005: Bertico Sosa, dominikanischer Komponist, Arrangeur und Pianist
  • 2006: Mariska Veres, niederländische Popsängerin
  • 2007: Eleonora Rossi Drago, italienische Schauspielerin
  • 2007: Elizabeth Hardwick, US-amerikanische Literaturkritikerin und Dichterin
  • 2007: Tada Michitarō, japanischer Literaturwissenschaftler und -kritiker
Odetta († 2008)

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Sel. Jan van Ruysbroek, belgischer Priester, Mystiker und Prior (evangelisch, katholisch)
    • Hl. Luzius von Chur, Missionar und Schutzpatron (katholisch)
  • Namenstage
  • Staatliche Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 2. Dezember – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Granma-route-mine-20.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: Copyrighted free use
Karte der VAE.png
Karte der Verein. Arab. Emirate
Jacques-Louis David - The Coronation of Napoleon (1805-1807).jpg
Salbung Napoleons I. und Krönung der Kaiserin Josephine. Hinter Napoleon sitzt Papst Pius VII.
Odetta (1961).jpg
Autor/Urheber: Jack de Nijs für Anefo / Anefo, Lizenz: CC0
Odette, gospelzangeres in Amsterdam. Portret
  • 4 december 1961
Circus Tour.jpg
Autor/Urheber: petercruise, Lizenz: CC BY 2.0
Cantando Circus en la Ciudad de Boston
Re publica 18 - Day 2 (40972786225) (cropped).jpg
Autor/Urheber: Gregor Fischer/ re:publica, Lizenz: CC BY-SA 2.0

03.05.2018, Berlin: Discussion: Digitale Identität Speaker: Anika Meier, Rafael Horzon, Kristina Musholt, Kathrin Weßling, Andy Kassier Dirk von Gehlen

Die re:publica ist eine der weltweit wichtigsten Konferenzen zu den Themen der digitalen Gesellschaft und findet in diesem Jahr vom 02. bis 04. Mai in der STATION-Berlin statt. Foto: Gregor Fischer/re:publica
Marty Feldman.png
Autor/Urheber: AVRO, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Marty Feldman in Mies en scène
Isabel de Coimbra.PNG
St. Vincent PNLS
BarnimIX.1570.JPG
Ölgemälde von Herzog Barnim IX. Pommern-Stettin. Inschrift: BARNIMUS DUX POMERANIAE
Benazir Bhutto.jpg
Autor/Urheber: iFaqeer, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Benazir Bhutto, photographed at Chandini Restaurant, Newark, CA by iFaqeer
Peter II Brasilien.jpg
Peter II Brasilien
Bundesarchiv Bild 145 Bild-F035073-0018, Marion Gräfin Dönhoff Friedenspreis des Buchhandels.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F035073-0018 / Gräfingholt, Detlef / CC-BY-SA 3.0
Marion Gräfin Dönhoff bei der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels
Vanessa O’Brien.jpg
Autor/Urheber: Matt Sayles, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vanessa Audi Rhys O'Brien, is a British-American mountain climber, explorer, public speaker and former business executive.