1778

Kalenderübersicht 1778
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
11234
2567891011
312131415161718
419202122232425
5262728293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
51
62345678
79101112131415
816171819202122
9232425262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
91
102345678
119101112131415
1216171819202122
1323242526272829
143031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
1412345
156789101112
1613141516171819
1720212223242526
1827282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18123
1945678910
2011121314151617
2118192021222324
2225262728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
231234567
24891011121314
2515161718192021
2622232425262728
272930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
2712345
286789101112
2913141516171819
3020212223242526
312728293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
3112
323456789
3310111213141516
3417181920212223
3524252627282930
3631
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
36123456
3778910111213
3814151617181920
3921222324252627
40282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
401234
41567891011
4212131415161718
4319202122232425
44262728293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
441
452345678
469101112131415
4716171819202122
4823242526272829
4930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
49123456
5078910111213
5114151617181920
5221222324252627
5328293031
1778
Friedrich der Große im Felde des Bayerischen Erbfolgekrieges
Friedrich der Große im Felde des Bayerischen Erbfolgekrieges
Der Bayerische Erbfolgekrieg beginnt.
Er gilt als letzter Kabinettskrieg.
Porträt James Cooks von Nathaniel Dance, 1776, National Maritime Museum
Porträt James Cooks von Nathaniel Dance, 1776, National Maritime Museum
James Cook landet
als erster Europäer auf Hawaii.
Antonio Salieri, Öl auf Leinwand von Joseph Willibrod Mähler
Antonio Salieri, Öl auf Leinwand von Joseph Willibrod Mähler
Antonio Salieri feiert auf seiner Italienreise zahlreiche Erfolge.
1778 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1226/27 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1770/71 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bengalischer Solarkalender1183/84 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung2321/22 (südlicher Buddhismus); 2320/21 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender74. (75.) Zyklus

Jahr des Erde-Hundes 戊戌 (am Beginn des Jahres Feuer-Hahn 丁酉)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)1140/41 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)4111/12 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender1156/57 (um den 21. März)
Islamischer Kalender1191/92 (29./30. Januar)
Jüdischer Kalender5538/39 (21./22. September)
Koptischer Kalender1494/95 (10./11. September)
Malayalam-Kalender953/954
Seleukidische ÄraBabylon: 2088/89 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2089/90 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1834/35 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg

Gemälde der Schlacht von Monmouth
Emanuel Gottlieb Leutze
  • 28. Juni: Die Schlacht von Monmouth ist die letzte große Schlacht auf dem nördlichen Kriegsschauplatz des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges. Nachdem George Washington die bereits fliehenden amerikanischen Truppen noch einmal neu organisieren kann, endet die Schlacht ohne Ergebnis. General Charles Lee wird nach der Schlacht wegen seines Rückzugsbefehls vor ein Kriegsgericht gestellt und für ein Jahr jeglichen Kommandos enthoben.
Schlacht vor St. Lucia
  • 15. Dezember: Schlacht der Heiligen vor der Karibikinsel St. Lucia zwischen Frankreich und Großbritannien

Bayerischer Erbfolgekrieg

  • 3. Januar: In der Wiener Konvention verzichtet Kurfürst Karl Theodor von Kurpfalz-Bayern aus dem Hause Wittelsbach zugunsten des Hauses Habsburg auf Niederbayern und die Oberpfalz. Er erhält dafür von Kaiser Joseph II. Vorderösterreich und erhebliche finanzielle Gegenleistungen. Der Vertrag stößt auf die Ablehnung der meisten deutschen Reichsfürsten, außerdem mehreren Mitgliedern des Hauses Wittelsbach und der bayerischen Regierung unter Matthäus von Vieregg.
  • 3. Juli: Preußen erklärt nach vorausgegangenen diplomatischen Scharmützeln Österreich den Krieg.
  • 5. Juli: Mit dem Vorrücken preußischer Truppen in das habsburgische Böhmen beginnt der Bayerische Erbfolgekrieg. Auf beiden Seiten kommt es schnell zu großen logistischen Problemen, sodass nennenswerte militärische Auseinandersetzungen vermieden werden und nur wenige, kleinere Gefechte um die Truppenversorgung ausgetragen, die diesem Krieg die Beinamen Kartoffelkrieg und Zwetschgenrummel eintragen.

Die Weltreise des James Cook

  • 18. Januar: James Cook entdeckt auf seiner dritten Südseereise die Hawaii-Inseln, die er Sandwich-Inseln tauft. Zwei Tage später erfolgt die Anlandung auf Kauaʻi, wo die Mannschaft zehn Tage bleibt und eine Sprachverwandtschaft der Bevölkerung zu Tahiti feststellt. Anschließend segelt die Resolution in Richtung nordamerikanischer Kontinent. Cook erreicht Ende März das heutige Oregon und fährt als erster Europäer in den Nootka Sound ein. Anschließend fährt er durch die Aleuten in die Beringstraße, bis er vom Packeis an der Weiterfahrt gehindert wird. Auf Westkurs erreicht Cook danach Asien und gelangt bis Kap Deschnjow, den östlichsten Punkt der sibirischen Küste, bevor er wieder in die Aleuten zurückkehrt.
  • 26. Oktober: James Cook nimmt wieder Kurs auf die Hawaii-Inseln, wo er Ende Dezember in der Kealakekua-Bucht anlangt, wo gerade ein Fest zu Ehren des Gottes Lono stattfindet, und aus diesem Grund das normalerweise über der Bucht liegende kapu aufgehoben ist.

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Weißes Roß, der Ort der ersten Schule in Leipzig

Kultur

Plan für die Scala von 1779

Natur und Umwelt

Bogd Khan Uul

Katastrophen

  • 8. Juli: Die Küsnachter Überschwemmung 1778 kostet 63 Menschenleben und zerstört zahlreiche Gebäude.
  • 24. September: Zweiter Höchster Stadtbrand

Geboren

Erstes Quartal

Zweites Quartal

Drittes Quartal

  • 03. Juli: Carl Ludwig Engel, deutsch-finnischer Architekt und Maler († 1840)
  • 11. Juli: Franz Xaver Josef Ackermann, badischen Jurist und Politiker († 1837)
  • 13. Juli: Samuel Stevens, US-amerikanischer Politiker († 1860)
  • 17. Juli: Esma Sultan, osmanische Prinzessin, Schwester von Mustafa IV. und Mahmud II. († 1848)
  • 18. Juli: Johann Friedrich Erdmann, deutscher Mediziner († 1846)
  • 05. August: Georg Gottfried Rudolph, deutscher Diener und Privatsekretär von Friedrich Schiller († 1840)
Friedrich Ludwig Jahn
Clemens Brentano, um 1837

Viertes Quartal

  • 05. Oktober: Ernst Ludwig von Aster, preußischer General († 1855)
  • 13. Oktober: William Marks, US-amerikanischer Politiker († 1858)
  • 15. Oktober: Paolo Ghiringhelli, Schweizer Benediktiner und Statthalter († 1861)
  • 15. Oktober: Gottlieb Hiller, deutscher Tagelöhner und Schriftsteller († 1826)
  • 19. Oktober: Gustav Vorherr, Architekt, Königlich-bayerischer Baurat und Vorstand des bayerischen Landesverschönerungsvereins († 1847)
  • 24. Oktober: Christian Heinrich Delius, deutscher Archivar und Historiker († 1840)
  • 26. Oktober: Charles Grant, Baron Glenelg, schottischer Politiker († 1866)
  • 30. Oktober: Benjamin Ames, US-amerikanischer Politiker († 1835)
  • 01. November: Gustav IV. Adolf, schwedischer König († 1837)
  • 14. November: Johann Nepomuk Hummel, österreichischer Komponist und Pianist († 1837)
  • 14. November: Christian von Rother, preußischer Politiker († 1849)
  • 14. November: Heinrich Gottlieb Tzschirner, deutscher evangelischer Theologe († 1828)
  • 14. November: Ludwig Stock, deutscher Archivar und Historiker († 1861)
Giovanni Battista Belzoni
Joseph Louis Gay-Lussac
Humphry Davy, 1821

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Erstes Halbjahr

Carl von Linné, 1775
Voltaire

Zweites Halbjahr

Jean-Jacques Rousseau, Pastell von Maurice Quentin de La Tour
  • 02. Juli: Jean-Jacques Rousseau, französischer Schriftsteller und Philosoph (* 1712)
  • 03. Juli: Anna Maria Mozart, Mutter von Wolfgang Amadeus Mozart (* 1720)
  • 05. Juli: Carl Günther Ludovici, deutscher Philosoph und Lexikograf (* 1707)
  • 11. Juli: Joseph Stepling, deutsch-tschechischer Gelehrter (* 1716)
  • 26. Juli: Philipp Ernst Wegmann, deutscher Orgelbauer (* 1734)
  • 04. August: Pierre de Rigaud, französischer Marineoffizier und Generalgouverneur von Neufrankreich (* 1698)
  • 08. August: Julie Bondeli, Schweizer Salonnière (* 1732)
  • 11. August: Augustus Montague Toplady, englischer Geistlicher und Lieddichter (* 1740)
  • 17. August: Karl Maria Raimund, Herzog von Arenberg (* 1721)
  • 24. August: Johannes Ringk, deutscher Komponist und Organist (* 1717)
  • 01. September: Ferenc Babai, römisch-katholischer Geistlicher und Historiker (* 1742)
  • 04. September: William Campbell, britischer Gouverneur von Nova Scotia und der Province of South Carolina (* 1730)
  • 13. September: André Jordan, deutscher Kaufmann, Hofjuwelier und Wechselhändler (* 1708)
  • 17. September: Michel-Ange Duquesne de Menneville, französischer Marineoffizier und Generalgouverneur von Neufrankreich (* um 1700)
  • 26. September: Christoph Bauer, deutscher lutherischer Theologe (* 1718)
  • 24. Oktober: Heinrich Ernst zu Stolberg-Wernigerode, deutscher Politiker, Domherr, Propst und Dichter (* 1716)
  • 28. Oktober: Carlos Francisco de Croix, spanischer Offizier, Kolonialverwalter und Vizekönig von Neuspanien (* 1703)
  • 30. Oktober: Davide Perez, italienischer Opernkomponist (* 1711)
  • 03. November: Georg David Matthieu, deutscher Porträtmaler und Kupferstecher (* 1737)
  • 04. November: Johann Friedrich Frisch, deutscher evangelischer Theologe (* 1715)
  • 05. November: Daniel Gottlieb Andreae, preußischer Beamter (* 1711)
  • 09. November: Giovanni Battista Piranesi, italienischer Kupferstecher, Archäologe und Architekturtheoretiker (* 1720)
  • 26. Dezember: Pedro de Cevallos, spanischer Politiker, Militär und erster Vizekönig des Río de la Plata (* 1715)
  • 28. Dezember: David Macbride, irischer Arzt und Schriftsteller (* 1726)
  • 30. Dezember: Konstantin, Landgraf von Hessen-Rotenburg (* 1716)
  • 31. Dezember: Alvise Mocenigo IV., 118. Doge von Venedig (* 1701)

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1778

Commons: 1778 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Weißes Roß Lzg.jpg
Das "Weiße Roß" am Roßplatz in Leipzig, der erste Ort der von Samuel Heinicke 1778 gegründeten Taubstummenschule
BattleofMonmouth.jpg
Painting titled Washington Rallying the Troops at Monmouth; depicts George Washington at the 1778 Battle of Monmouth. In 1857, Leutze painted a copy one-third of this size for the Monmouth County Historical Association.
Bogd Khan Mountain.jpg
Autor/Urheber: Chongkian, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bogd Khan Mountain, Bayanzürkh, Ulaanbaatar, Mongolia
Atelier de Nicolas de Largillière, portrait de Voltaire, détail (musée Carnavalet) -001.jpg
Abgebildete Person: François-Marie Arouet (1694–1778), known as Voltaire, French Enlightenment writer and philosopher
Bataille de Sainte Lucie 1778.jpg
December 15, 1778, Island of St. Lucia. Naval battle between the 12 French ships of d'Estaing (left) and seven English ships of Admiral Barrington (right).
Joseph louis gay-lussac.jpg
Joseph Louis Gay-Lussac