17. August

Der 17. August ist der 229. Tag des gregorianischen Kalenders (der 230. in Schaltjahren), somit bleiben 136 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juli · August · September
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1632: Graf von Pappenheim
1943: US-Flugzeuge über Schweinfurt
2004: Neue Flagge Serbiens
  • 2004: Die serbische Nationalversammlung beschließt eine Empfehlung über die Verwendung nationaler Symbole. Das Wappen des vormaligen Königreichs ersetzt das seit 1946 gebrauchte Republikswappen. Serbien erhält damit auch eine neue Staatsflagge.
  • 2017: Bei einem islamistischen Terroranschlag in Barcelona auf der Las Ramblas sterben mindestens 13 Menschen; etwa 120 weitere Personen werden verletzt.

Wirtschaft

1840: Station Porta Nuova in Mailand

Wissenschaft und Technik

(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0141 / CC-BY-SA 3.0
1909: Libelle

Kultur

Bild aus Fantas­magorie (1908)

Gesellschaft

2012: Pussy Riot
  • 2012: Wegen „Rowdytums aus religiösem Hass“ werden drei Mitglieder der Punk-Band Pussy Riot vor einem Moskauer Gericht zu Haftstrafen verurteilt.

Religion

1740: Papst Benedikt XIV.

Katastrophen

(c) Stefan Malsch, CC BY-SA 3.0
Hochwasser in Dresden

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

1805: Unspunnenfest

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Johann Valentin Anreae (* 1586)

18. Jahrhundert

Charles Eisen (* 1720)
Ignaz Paul Vital Troxler (* 1780)
Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld (* 1786)

19. Jahrhundert

1801–1850

Frederika Bremer (* 1801)
  • 1801: Fredrika Bremer, schwedische Schriftstellerin, Initiatorin der schwedischen Frauenbewegung
  • 1803: Joseph Marchand, französischer Missionar, Heiliger und Märtyrer der römisch-katholischen Kirche
  • 1803: Karl Alexander von Seckendorff-Aberdar, württembergischer Obersthofmeister
  • 1804: Ludwig von Reinhard, deutscher Diplomat
  • 1805: Wilhelm von Thüngen, bayerischer Gutsbesitzer und Politiker
  • 1806: Johann Kaspar Mertz, österreichischer Komponist und Gitarrist
  • 1806: Karl von Schrenck, bayerischer Politiker
  • 1807: Eduard Süskind, deutscher Pfarrer, Landwirt und Politiker
  • 1808: Charles Derriey, französischer Stempelschneider, Typograf, Buchdrucker und Schriftgießer
  • 1809: Julius Neuberth, deutscher Naturforscher und Magnetiseur
  • 1809: Ludwig Weber, österreichischer Unternehmer und Politiker
  • 1810: Ludwig Duncker, deutscher Theologe und Hochschullehrer
  • 1811: Heinrich August Theodor Ludolphi, deutscher Schriftsteller
  • 1811: Johannes Henricus Scholten, niederländischer Theologe
  • 1812: August Becker, deutscher Schriftsteller, Journalist, Politiker und Theologe
  • 1812: Eduard Mayer, deutscher Bildhauer
  • 1812: Robert M. Riddle, US-amerikanischer Politiker
  • 1812: Hippolyte-Marie de Rosnyvinen, französischer General
  • 1813: Sarah Porter, US-amerikanische Erzieherin und Gründerin der Miss Porter’s School
  • 1814: Carl Ausfeld, deutscher Richter und Politiker
  • 1814: Adolph Heinrich Wappäus, deutscher Kaufmann und Reeder
  • 1815: William Wallace Smith Bliss, US-amerikanischer Offizier
  • 1815: Ferdinand Büttner, deutscher Unternehmer und Politiker
  • 1815: Adam Goswin Glaser, deutscher Stahl- und Kupferstecher
  • 1815: Carl Koch, deutscher Ölmüller und Politiker
Richard von Volkmann (* 1830)

1851–1900

Henry Drummond (* 1851)
  • 1851: Henry Drummond, schottischer evangelikaler Autor und Dozent
  • 1855: Wilhelm Grube, deutscher Sinologe
  • 1858: Robert von Diessbach, Schweizer Jurist, Heimatforscher und Tierschützer
  • 1859: Helene Anton, deutsche Schriftstellerin
  • 1861: Ludwig von Hofmann, deutscher Maler, Grafiker und Gestalter
  • 1863: Fritz Greve, deutscher Maler und Kunstprofessor
  • 1863: Johannes Methöfer, niederländischer Autor und Anarchist
  • 1864: Charles Cooley, US-amerikanischer Soziologe
  • 1864: Edward W. Eberle, US-amerikanischer Admiral, Chief of Naval Operations
  • 1865: Otto Pflanzl, österreichischer Heimatdichter
Asaf Jah VI. (* 1866)
Mathilde von Bayern (* 1877)
(c) Bundesarchiv, Bild 102-15444 / CC-BY-SA 3.0
Paul Ludwig Troost (* 1878)
Kurt Hiller (* 1885)
Mae West (* 1893)
  • 1893: Mae West, US-amerikanische Filmschauspielerin und Drehbuchautorin
  • 1894: Erich Orthmann, deutscher Dirigent
  • 1894: Otto Suhr, deutscher Politiker, MdL, Präsident des Abgeordnetenhauses, Regierender Bürgermeister von Berlin
  • 1895: Caroline Haslett, britische Elektroingenieurin
  • 1896: Leslie R. Groves, US-amerikanischer General, militärischer Leiter im Manhattan-Projekt
  • 1896: Lotte Jacobi, US-amerikanische Fotografin
  • 1897: Camille Royer, französischer Automobilrennfahrer
  • 1897: Jean Vaurez, französischer Automobilrennfahrer
  • 1899: Wilfried Basse, deutscher Dokumentarfilmer und Kameramann
  • 1900: Vivienne von Wattenwyl, schweizerisch-britische Reiseschriftstellerin

20. Jahrhundert

1901–1925

Henri Tomasi (* 1901)
  • 1901: Henri Tomasi, französischer Komponist und Dirigent
  • 1902: Otto Fischl, tschechoslowakischer Politiker
  • 1903: Abram Chasins, US-amerikanischer Komponist, Pianist und Musikwissenschaftler
  • 1903: Olav Sunde, norwegischer Leichtathlet
  • 1904: Giulio Razzi, italienischer Komponist und Dirigent
  • 1904: Franz Reuss, deutscher Generalmajor
Ada Falcón (* 1905)
Zygmunt Mycielski (* 1907)
Peggy Scriven (* 1912)
Mark Felt (* 1913)
Evelyn Ankers (* 1918)
Maureen O’Hara (* 1920)

1926–1950

Jiang Zemin (* 1926)
  • 1926: Jiang Zemin, chinesischer Politiker
  • 1927: Sam Butera, US-amerikanischer Tenorsaxophonist und Arrangeur
  • 1927: Arnold Maury, deutscher Komponist
  • 1928: Elisabeth Ströker, deutsche Philosophin
  • 1929: Petar Perović, jugoslawischer Handballspieler und -trainer
  • 1929: Francis Gary Powers, US-amerikanischer Pilot
  • 1930: Ted Hughes, britischer Dichter und Schriftsteller
  • 1931: Jacques Neirynck, schweizerisch-belgischer Elektrotechniker, Verbraucherschützer, Autor und Politiker, Nationalrat
Topsy Küppers (* 1931)
Gene Kranz (* 1933)
  • 1933: Gene Kranz, US-amerikanischer Raumfahrtfunktionär
  • 1934: Marian Borkowski, polnischer Komponist, Pianist, Musikwissenschaftler und -pädagoge
  • 1934: Ron Henry, englischer Fußballspieler
  • 1934: Dako Radošević, jugoslawischer Leichtathlet
Katalin Szőke (* 1935)
Margaret Hamilton (* 1936)
  • 1936: Margaret Hamilton, US-amerikanische Informatikerin und Mathematikerin
  • 1936: Ivan Parík, slowakischer Komponist
  • 1937: Michael Fitzgerald, britischer Geistlicher, Titularbischof von Nepte, Apostolischer Nuntius in Ägypten, Kardinal
  • 1938: Dorothee Jetter, deutsche Pädagogin
  • 1938: Hubert Markl, deutscher Zoologe, Verhaltensforscher und Wissenschaftsmanager, Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft
  • 1938ː Trina Robbins, US-amerikanische Underground-Comic-Zeichnerin
  • 1939: Luther Allison, US-amerikanischer Blues-Gitarrist
  • 1939: Gerd Edler von Löw, deutscher Brigadegeneral des Heeres der Bundeswehr
  • 1939: Waleri Gawrilin, russischer Komponist
  • 1939: Peter Wenzel, deutscher Fußballspieler
  • 1940: Klaus Riebschläger, deutscher Jurist und Politiker, MdA
  • 1941: Ibrahim Babangida, nigerianischer Offizier, Oberbefehlshaber der Armee, Staatspräsident
  • 1941: Lothar Bisky, deutscher Kulturwissenschaftler und Politiker
  • 1941: Werner Schreiber, deutscher Politiker
  • 1941: Jutta Semler, deutsche Medizinerin
  • 1941: Jürgen Thumann, deutscher Unternehmer und Verbandsfunktionär
  • 1941: Fritz Wepper, deutscher Schauspieler
  • 1942: Ulrich Knellwolf, Schweizer Pfarrer und Kriminalschriftsteller
  • 1942: Müslüm Maqomayev, aserbaidschanischer Opern- und Schlagersänger
  • 1942ː Irène Némirovsky, französische Schriftstellerin, Opfer des Holocaust
  • 1943: Christian Kluttig, deutscher Dirigent, Pianist und Hochschullehrer
Robert De Niro (* 1943)

1951–1975

Herta Müller (* 1953)
Ingrid Daubechies (* 1954)
  • 1954: Ingrid Daubechies, belgische Physikerin, Mathematikerin und Professorin
  • 1955: Grażyna Auguścik, polnische Jazzmusikerin
  • 1955: Kevin Welch, US-amerikanischer Country-Sänger und Songschreiber
  • 1956: John Kosmina, australischer Fußballspieler und -trainer
  • 1956: Nigel Lamb, britischer Kunstflugpilot
  • 1957: Rabih Abou-Khalil, libanesischer Oud-Spieler und Jazzmusiker
  • 1957: Toni Bürgler, Schweizer Skirennläufer
  • 1957: Robin Cousins, britischer Eiskunstläufer
  • 1957: Boris Nemšić, österreichischer Manager
Ralf Richter (* 1957)
Sean Penn (* 1960)
Jon Gruden (* 1963)
Donnie Wahlberg (* 1969)
  • 1969: Donnie Wahlberg, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler
  • 1970: Jim Courier, US-amerikanischer Tennisspieler
  • 1970: Andrus Kivirähk, estnischer Schriftsteller
  • 1970: Ian White, englischer Dartspieler
  • 1971: Jorge Posada, puerto-ricanischer Baseballspieler
  • 1971: Jenny Sjöwall, schwedische Bogenschützin
  • 1971: Ulrika Sjöwall, schwedische Bogenschützin
  • 1971: Dragan Terzić, bosnischer Fußballspieler
  • 1972: Andreas Schlütter, deutscher Skilangläufer
  • 1972: Ty, britischer Rapper und Musikproduzent
  • 1973: Daniel Hope, südafrikanisch-britischer Geiger
  • 1973: Franziska Petri, deutsche Schauspielerin
  • 1974ː Lenka Hlávková, tschechische Musikwissenschaftlerin
  • 1974: Niclas Jensen, dänischer Fußballspieler
  • 1974: Samuel Koejoe, niederländischer Fußballspieler
  • 1974: Johannes Maria Staud, österreichischer Komponist
  • 1975: Christiane Weber, deutsche Sängerin, Musikkabarettistin und Texterin
  • 1975: Gabriele Becker, deutsche Leichtathletin

1976–2000

Thierry Henry (* 1977)
Lene Marlin (* 1980)
  • 1980: Lene Marlin, norwegische Songschreiberin und Pop-Sängerin
  • 1981: Bettina Evers, deutsche Eishockeyspielerin
  • 1981: Don Muhlbach, US-amerikanischer Footballspieler
  • 1982: Hakan Arıkan, türkischer Fußballspieler
  • 1982: Sébastien Briat, französischer Atomkraftgegner
  • 1982: Phil Jagielka, englischer Fußballspieler
  • 1982: Karim Ziani, französisch-algerischer Fußballspieler
  • 1982: Mark Salling, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
  • 1983: Dustin Pedroia, US-amerikanischer Baseballspieler
  • 1984: Oxana Alexandrowna Domnina, russische Eiskunstläuferin
  • 1984: Anthony Janiec, französischer Automobil- und Truckrennfahrer
  • 1984: Lars Elton Myhre, norwegischer Skirennläufer
  • 1985: Yū Aoi, japanische Schauspielerin und Model
  • 1985: Jewgeni Olegowitsch Konobri, russischer Eishockeyspieler
Marcus Berg (* 1986)
Gracie Gold (* 1995)

21. Jahrhundert

Gestorben

Vor dem 17. Jahrhundert

Karl III. († 1553)
Sabina von Württemberg († 1581)

17. und 18. Jahrhundert

  • 1612: Alexander Colin, flämischer Bildhauer und Bildschnitzer
  • 1620: Christoph von Loß der Jüngere, kursächsischer Hofmarschall, Reichspfennigmeister des Ober- und Niedersächsischen Reichskreises
  • 1623: Aron Bonn, deutscher Geschäftsmann und Vorsteher der jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main
  • 1636: Kanō Kōi, japanischer Maler
Johann Gerhard († 1637)
Anne Dacier († 1720)

19. Jahrhundert

Johann Jakob Faesch († 1832)
(c) Universitätsbibliothek Heidelberg, CC BY-SA 4.0
Maximilian Joseph von Chelius († 1876)

20. Jahrhundert

1901–1950

Edmond Audran († 1901)
  • 1901: Edmond Audran, französischer Organist und Komponist
  • 1910: Julian Treumann, deutscher Chemiker
  • 1916: Umberto Boccioni, italienischer Maler und Bildhauer des Futurismus
  • 1916: Johann Hinrich Fehrs, deutscher Erzähler und Lyriker
  • 1918: Hugo Andresen, deutscher Romanist und Mediävist
  • 1920: Ray Chapman, US-amerikanischer Baseballspieler
  • 1924: Paul Natorp, deutscher Philosoph und Pädagoge
  • 1924ː Julie Studer-Steinhäuslein, Schweizer Frauenrechtlerin
  • 1925: Ioan Slavici, rumänischer Schriftsteller und Journalist
  • 1926: Oskar Arke, deutscher Pionier der elektrotechnischen Porzellanindustrie
  • 1927: Erik Ivar Fredholm, schwedischer Professor für Mathematik
  • 1927: John Oliver, kanadischer Politiker
  • 1928: George Trevelyan, 2. Baronet, britischer Historiker und Staatsmann in der Regierung William Gladstone
  • 1929: Otto Gleim, deutscher Gouverneur von Kamerun
Charlotte Perkins Gilman († 1935)

1951–2000

Fernand Léger († 1955)
  • 1955: Fernand Léger, französischer Maler
  • 1956: Abram Iljitsch Jampolski, russischer Geiger und Musikpädagoge
  • 1957: Mario Albertini, italienischer Schwimmer und Ruderer
  • 1957: Werner Stephan, deutscher Polizeifeuerwerker, Bundesverdienstkreuzträger
  • 1958: Florent Schmitt, französischer Komponist
  • 1959: Pedro Humberto Allende Sarón, chilenischer Komponist
  • 1961: Carlos Salzedo, französischer Harfenist und Komponist
  • 1962: Peter Fechter, deutsches Maueropfer
  • 1964: Fred Barry, kanadischer Schauspieler und Sänger
  • 1965: Jack Spicer, eigentlich John Lester Spicer, US-amerikanischer Lyriker und Linguist
Ludwig Mies van der Rohe († 1969)
Elsa Wagner († 1975)
Ira Gershwin († 1983)

21. Jahrhundert

  • 2001: Hermann Steuri, Schweizer Bergführer und Skirennläufer
  • 2003: Paolo Massimo Antici, italienischer Diplomat
  • 2003: Mazen Dana, irakischer Kameramann
  • 2004: Thea Astley, australische Schriftstellerin
  • 2004: Pendleton Herring, US-amerikanischer Politikwissenschaftler
  • 2004: Gérard Souzay, französischer Sänger
John N. Bahcall († 2005)
Gerhard Mayer-Vorfelder († 2015)
Fadwa Soliman († 2017)
  • 2015: Gerhard Mayer-Vorfelder, deutscher Politiker und Sportfunktionär
  • 2015: Fynn Henkel, deutscher Schauspieler
  • 2016: Arthur Hiller, kanadischer Filmregisseur
  • 2016: Dieter Hagenbach, Schweizer Verleger, Autor und Stifter
  • 2017: Miriam Magall, deutsch-israelische Schriftstellerin und Übersetzerin
  • 2017: Fadwa Soliman, syrische Schauspielerin und Widerstandskämpferin
  • 2017: Reinhold Ziegler, deutscher Schriftsteller und Journalist
  • 2018: Dietrich Arndt, deutscher Mediziner
  • 2018: Jean Kovalevsky, französischer Astronom
  • 2019: Ġanni Bonnici, maltesischer Bildhauer, Keramiker und Medailleur
  • 2019: Walter Buser, Schweizer Bundeskanzler
  • 2019: Gottfried Herold, deutscher Schriftsteller und Lyriker
  • 2020: Tom Jütz, deutscher Maler und Illustrator
  • 2020: Katharina Rothärmel, deutsche Schauspielerin
  • 2021: Olav Akselsen, norwegischer Politiker
  • 2021: Ágnes Hankiss, ungarische Politikerin
  • 2021: Lutz Weinzinger, österreichischer Politiker
  • 2022: Ralf Schenk, deutscher Filmjournalist und -publizist
  • 2023: Gudrun Pflüger, österreichische Biologin, Skilanglauf- sowie Berglauf- und Crosslauf-Sportlerin
  • 2024: Truus Hennipman, niederländische Sprinterin
  • 2025: Torsten Michaelis. deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
  • 2025: Terence Stamp, britischer Schauspieler

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Johann Gerhard, deutscher Generalsuperintendent und Theologe (evangelisch)
    • Hl. Eusebius, Märtyrer und Bischof von Rom (katholisch)
    • Hl. Klara vom Kreuz, italienische Mystikerin, Jung- und Ordensfrau (katholisch)
    • Hl. Mamas von Kappadokien, kleinasiatisch-zypriotischer Einsiedler, 3. Jh. (katholisch)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 17. August – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

MathildeBayern.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

MathildeBayern

Katalin Szőke 1952.jpg
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Katalin Szöke (Hongarije)
Robert De Niro KVIFF portrait.jpg
Autor/Urheber: che
(Please credit as "Petr Novák, Wikipedia" in case you use this outside Wikimedia projects.), Lizenz: CC BY-SA 2.5
Robert De Niro at 43rd Karlovy Vary International Film Festival.
Anne Dacier - Imagines philologorum.jpg
Anne Dacier (1654–1720), französische Philologin. Stich von Gaillard, nach einem Gemälde von Ferdinand (aus Dreux du Radier, L'Europe illustre VI, 1777)
Richard von Volkmann2.jpg
Richard von Volkmann
Johann Gerhard Jena.jpg
Bildlegende: [Unbekannt:] Porträt von Johann Gerhard, zw. 1616–1619. Öl auf Leinwand. Friedrich-Schiller-Universität Jena, Kustodie, Inv.-Nr. GP 45.
Ingrid Daubechies ICM 2018 (42687401960) (cropped).jpg
Autor/Urheber: ICM 2018, Lizenz: PDM-owner
Ingrid Daubechies at the International Congress of Mathematicians (ICM) 2018 in Rio de Janeiro given her public lecture "Mathematicians helping art conservators and art historians". Photo: Rodrigo Leão
Herta Müller 1.jpg
Autor/Urheber: Lesekreis, Lizenz: CC0
Herta Müller, Frankfurter Buchmesse 2012
Schillergarten Dresden August 2002.jpg
(c) Stefan Malsch, CC BY-SA 3.0
Hochwasser im August 2002 am Schillergarten in Dresden.
2012 ISU World Team Trophy Gracie GOLD3.jpg
Autor/Urheber: David W. Carmichael, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Грейси Голд (США) на командном чемпионате мира по фигурному катанию 2012
Ada Falcon.jpg
Tango singer Ada Falcon
Stazione Porta Nuova.png
Porta Nuova Station - Milan, in 1840
Donnie Wahlberg 2010.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 2.0
Cropped version of Blue Bloods cast TCA 2010.jpg
Kurt Hiller.jpg
Kurt Hiller, 1903
Peggy Scriven 1938.jpg
English tennis player Peggy Scriven by Bassano, half-plate film negative, 29 April 1938
Charlotte Perkins Gilman c. 1900.jpg
Photographic portrait of Charlotte Perkins Gilman, American author, c. 1900.
Elsa Wagner (Witzel).jpg
German actress Elsa Wagner. Photo by Albert Witzel
Johann Valentin Andreae aged 42.jpg
Johann Valentin Andreae w wieku 42 lat.
Ralf-Richter.jpg
Autor/Urheber: Michael Schilling, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ralf Richter auf der Weltpremiere des Films Nicht mein Tag in Bochum am 12. Januar 2014
Gerhard Mayer-Vorfelder 2011.jpg
Autor/Urheber: Memorino, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gerhard Mayer-Vorfelder während eines Vortrags anlässlich des Sportmedizinischen Symposiums Ostwürttemberg am 8. Oktober 2011 im Imtech-Forum des VfR Aalen
Fadwa souleimane sete 20170725.jpg
Autor/Urheber: Pkobel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sète, festival Voix Vives de Méditerranée en Méditerrannée, 2017
MarkFelt.jpg
Mark Felt a.k.a. alleged "Deep Throat"
Sabina of Württemberg.jpg
Porträt der Sabine von Württemberg (1549-1581), Ehefrau von Wilhelm IV. (1532-1592)
Margaret Hamilton 1995.jpg
Autor/Urheber: Daphne Weld Nichols, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Photograph of Margaret Hamilton taken in 1995
Topsy Küppers - Veranstaltung der Grünen Leopoldstadt- „Frau des Jahres 2020“.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die österreichische Buchautorin, Sängerin, Soubrette, Schauspielerin und ehemalige Theaterleiterin Topsy Küppers bei der Veranstaltung (Titelverleihung) „Frau des Jahres 2020“ der Grünen Leopoldstadt im Magdas-Hotel im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt. Sie selbst wurde 2018 mit dem Preis ausgezeichnet.
Henri Tomasi portrait corse.jpg
Photo de famille prise à Marseille
Jon gruden.jpg
Oakland Raiders head coach Jon Gruden observes players during practice at their training facility in Napa Valley, Calif., August 7, 2018. The Raiders invited Travis Air Force Base Airmen to attend camp and were treated to a scrimmage between the Raiders and Detroit Lions and a meet and greet autograph session with players and coaches from both teams. (U.S. Air Force photo by Louis Briscese)
John Bahcall.jpg
Autor/Urheber: Dan Bahcall, Lizenz: CC BY-SA 3.0
John Bahcall
Bundesarchiv Bild 146-2008-0141, Hans Grade.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0141 / CC-BY-SA 3.0
Portrait Johann Jakob Fäsch.jpg
Portrait des Hauptmanns Johann Jakob Fäsch (Basel, 1752–1832). Öl auf Leinwand. 52 x 38 cm.
Gene kranz2.jpg
Former NASA flight director Gene Kranz
Marcus Berg 2018.jpg
Autor/Urheber: Антон Зайцев, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Швеция победила Южную Корею в матче ЧМ-2018
CharlesIIIofSaboy-byJeanClouet.jpg
Portrait of Charles III, Duke of Savoy (1486-1553). The Duke wears a simple design of the Supreme Order of the Most Holy Annunciation around his neck.
Troxler Portrait 1830.jpg
Ignaz Paul Vitalis Troxler
Mae West Allan Warren.jpg
Autor/Urheber: Allan warren, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mae West at home
B-17F formation over Schweinfurt, Germany, August 17, 1943.jpg
Boeing B-17F formation over Schweinfurt, Germany, on Aug. 17, 1943.
Maureen O'Hara 1956 crop.jpg
Autor/Urheber: Los Angeles Times, Lizenz: CC BY 4.0
Actress Maureen O'Hara presenting crowns to two polio patients in Los Angeles, Calif.
Edmond Audran.jpg
Edmond Audran (1842-1901), French composer
Maximilian Joseph Chelius (HeidICON 3709) (cropped).jpg
(c) Universitätsbibliothek Heidelberg, CC BY-SA 4.0
Abgebildete Person: Maximilian Joseph von Chelius, 1818–1864 Professor für Chirurgie und Augenheilkunde in Heidelberg
Sean Penn by Sachyn Mital (cropped).jpg
Autor/Urheber: Sachyn Mital, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sean Penn walking the 'The Secret Life of Walter Mitty' red carpet at the 51st New York Film Festival
Bundesarchiv Bild 102-15444, Paul Ludwig Troost.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 102-15444 / CC-BY-SA 3.0
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Der bekannte Münchner Architekt Professor Troost ist gestorben! Porträt Professor Troost, der bekannte Schöpfer der Innenausstattungen der großen deutschen Überseedampfer.
Thierry Henry Arsenal U19s Vs Olympiacos (cropped).jpg
Autor/Urheber: joshjdss, Lizenz: CC BY 2.0
Arsenal youth team coach Thierry Henry after the game against Olympiacos.
Drummond Henry frontispiece.jpg
The picture is the frontispiece of The Life of Henry Drummond by George Adam Smith, published in 1898.
Asaf Jah VI.jpg
Photograph of Asaf Jah VI, ruler of Hyderabad State, who died in 1911
Ira Gershwin 1925.jpg
Photograph of Ira Gershwin holding cigarette, 1925 or earlier
Lene Marlin-cropped.jpg
Autor/Urheber: EMI Music Norway, Lizenz: CC BY 2.0
Lene Marlin