1658

Staatsoberhäupter · Nekrolog · Musikjahr

Kalenderübersicht 1658
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1123456
278910111213
314151617181920
421222324252627
528293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5123
645678910
711121314151617
818192021222324
925262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9123
1045678910
1111121314151617
1218192021222324
1325262728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
141234567
15891011121314
1615161718192021
1722232425262728
182930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
1812345
196789101112
2013141516171819
2120212223242526
222728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
2212
233456789
2410111213141516
2517181920212223
2624252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
271234567
28891011121314
2915161718192021
3022232425262728
31293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
311234
32567891011
3312131415161718
3419202122232425
35262728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
351
362345678
379101112131415
3816171819202122
3923242526272829
4030
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
40123456
4178910111213
4214151617181920
4321222324252627
4428293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44123
4545678910
4611121314151617
4718192021222324
48252627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
481
492345678
509101112131415
5116171819202122
5223242526272829
13031
1658
Aurangzeb um 1660
Aurangzeb um 1660
Aurangzeb wird
Herrscher des Mogulreichs.
Rote Blutkörperchen
Rote Blutkörperchen
Jan Swammerdam beschreibt erstmals die roten Blutkörperchen.
Charles-Philippe Larivière: Schlacht in den Dünen
Charles-Philippe Larivière: Schlacht in den Dünen
Bei der Schlacht in den Dünen siegen Franzosen und Engländer gemeinsam über ein spanisches Heer.
1658 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1106/07 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1650/51 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender1063/64 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung2201/02 (südlicher Buddhismus); 2200/01 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender72. (73.) Zyklus

Jahr des Erde-Hundes 戊戌 (am Beginn des Jahres Feuer-Hahn 丁酉)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)1020/21 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)3991/92 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender1036/37
Islamischer Kalender1068/69 (28./29. September)
Jüdischer Kalender5418/19 (27./28. September)
Koptischer Kalender1374/75 (10./11. September)
Malayalam-Kalender833/834
Seleukidische ÄraBabylon: 1968/69 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1969/70 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1714/15 (April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Zweiter Nordischer Krieg

Schwedische Gebietsgewinne im Frieden von Roskilde
Seeschlacht im Öresund, erste Phase, Jan Abrahamszoon Beerstraten, 1660

England / Frankreich / Spanien / Portugal

Die Belagerung von Dünkirchen 1658

Heiliges Römisches Reich

Kaiser Leopold I.
  • 18. Juli: Der 14-jährige Leopold I. wird zum römisch-deutschen Kaiser gewählt. Erst nach langwierigen Verhandlungen mit den Kurfürsten kann er sich gegen den französischen König Ludwig XIV. durchsetzen, der sich ebenfalls zur Wahl stellt. Die Krönung erfolgt am 1. August.
Johann Philipp von Schönborn; Darstellung in einem Krönungsdiarium von 1658

Asien

Wirtschaft

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
Cromwelltaler von 1658 – der Stempelriss wurde mit der Enthauptung nach seinem Tod in Verbindung gebracht

Wissenschaft und Technik

Jan Swammerdam
Titelblatt des Orbis pictus

Kultur

Bildende Kunst

Musik

Religion

Historische Karten und Ansichten

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 07. Januar: Theophilus Eaton, englischer Siedler in Nordamerika (* 1590)
  • 08. Januar: Anna Schulten, Opfer der Cansteiner Hexenprozesse (* um 1628)
  • 09. Januar: Melchior Graf von Hatzfeldt, kaiserlich-habsburgischer Feldherr (* 1593)
  • 12. Januar: Johann Carl Aichbühel, Rektor der Universität Wien (* 1598)
  • 28. Januar: Matthias Pasor, deutscher Theologe, Mathematiker und Linguist (* 1599)
  • 12. Februar: Konrad Carpzov, deutscher Rechtswissenschaftler und Staatsmann (* 1593)
  • 27. Februar: Adolf Friedrich I., Herzog zu Mecklenburg (* 1588)
  • 28. Februar: Johann Lauremberg, niederdeutscher Schriftsteller (* 1590)
  • 20. März: Christina Sophia von Ostfriesland, Landgräfin von Hessen-Butzbach (* 1609)
  • 25. März: Hermann IV., Landgraf von Hessen-Rotenburg (* 1607)
  • 29. März: Bertuccio Valier, 102. Doge von Venedig (* 1596)
  • 07. April: Juan Eusebio Nieremberg, spanischer Jesuit und Mystiker (* 1595)
  • 10. April: Peter Concorz, kaiserlicher Kammerbildhauer und Hofbaumeister in Wien (* 1605)
  • 19. April: Kirsten Munk, zweite Ehefrau des dänischen Königs Christian IV. (* 1598)
  • 19. April: Robert Rich, 2. Earl of Warwick, englischer Kolonialverwalter, Admiral und Puritaner (* 1587)
  • 01. Juni: Peter II. Scherenberger, Abt des Zisterzienserklosters in Ebrach
  • 03. Juni: Johann Merck, deutscher Pädagoge (* 1577)
  • 19. Juli: Hugo Friedrich von Eltz, Gesandter des Erzbischofs von Trier bei den Westfälischen Friedensverhandlungen (* 1597)
  • 05. August: Gundaker von Liechtenstein, österreichischer Adliger (* 1580)
  • 19. August: Christine, Prinzessin von Hessen-Kassel und Herzogin von Sachsen-Eisenach (* 1578)
  • 03. September: Hans Jakob Ammann, Schweizer Wundarzt, Ägyptenreisender und Reiseschriftsteller (* 1586)
Cromwells Totenmaske im Museum of London
  • 03. September: Oliver Cromwell, Lordprotektor von England, Schottland und Irland (* 1599)
  • 17. September: Kaspar von Barth, deutscher Philologe (* 1587)
  • 17. September: Georg Philipp Harsdörffer, deutscher Dichter des Barock (* 1607)
  • 22. September: Camillo Gonzaga, italienischer Militär (* 1600)
  • 14. Oktober: Francesco I. d’Este, Herzog von Reggio, Modena (* 1610)
  • 03. Dezember: Johannes Micraelius, deutscher Dichter und Philosoph (* 1597)
  • 06. Dezember: Baltasar Gracián, spanischer Jesuit, Prediger und Schriftsteller (* 1601)
  • 19. Dezember: Johann Bergius, deutscher reformierter Theologe (* 1587)
  • 24. Dezember: Friedrich Scultetus, deutscher evangelischer Theologe (* 1602)

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1658 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Jan Swammerdam.jpg
Falsch Porträt des holländisches Naturforschers Jan Swammerdam (1637-1680).
Aurangzeb 1660.JPG
Der Großmogul Aurangzeb (* 1618 / † 1707) um etwa 1660.
LariviereBatailleDunes.jpg
Battle of the Dunes (June 14th, 1658). In the foreground is the victorious French commander Turenne on a skewbald horse.[1]
Siege of Dunkirk 1658.png
19th century unattributed and unsigned engraving of the siege of Dunkirk in 1658.
Orbis-pictus-001.jpg
Title page of Comenius: Orbis sensualium pictus (1658 edition)
Scandinavia 1658.gif
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Kasper Holl als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denmark-Norway ceded the Danish provinces of Terra Scania and the Norwegian provinces of Trondheim and Bahusia to Sweden. In red; Hallandia was already ceded to Sweden for a 30-year period. In yellow; the provinces of Terra Scania and Bahusia. In purple; provinces that were returned to Danish rule as a result of the peace accords in Copenhagen in 1660. Created by Kasper Holl, 2005.
Rzeczpospolita Trojga Narodów w roku 1658.png
Autor/Urheber:

Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Mathiasrex als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).

, Maciej Szczepańczyk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Polish-Lithuanian Commonwealth in 1658, with the proposed w:Duchy of Ruthenia
England, Commonwealth, Cromwelltaler 1658, CNG.jpg
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
COMMONWEALTH. Oliver Cromwell. Lord Protector, 1653-1658. AR Crown (39mm, 29.99 g, 6h). London (Tower) mint. Dated 1658/7. OLIVAR • D • G • R • P • ANG • SCO • HIB & PRO, laureate and draped bust left / PAX • QVÆRITVR • BELLO, crowned coat-of-arms. Lessen E12; ESC 10; North 2745; SCBC 3226. In NGC encapsulation graded AU 58. Toned.
Seven United Netherlands Janssonius 1658.jpg
Map of the Republic of the Seven United Netherlands

Drawn by Joannes (or Johannes) Janssonius, part of his collection Belgii Foederati Nova Descriptio

Published in Amsterdam
Cromwells Totenmaske.jpg
(c) Volkes Stimme, CC BY-SA 3.0
Oliver Cromwells Totenmaske im Museum of London
Eerste fase van de Zeeslag in de Sont - First phase of the Battle of the Sound - November 8 1658 (Jan Abrahamsz Beerstraten, 1660).jpg
The first phase of the Battle of the Sound
label QS:Len,"The first phase of the Battle of the Sound"