16. August

Der 16. August ist der 228. Tag des gregorianischen Kalenders (der 229. in Schaltjahren), somit bleiben noch 137 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juli · August · September
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1632: Schlacht bei Wiesloch
1685: Belagerung von Gran
1801: Nelsons Fehlschlag
1960: Flagge der Republik Zypern

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1809: Berliner Humboldt-Universität

Kultur

1976: ABBA

Gesellschaft

1908: Statue des Hauptmanns von Köpenick
  • 1908: Nach seiner Begnadigung durch Kaiser Wilhelm II. wird der als „Hauptmann von Köpenick“ bekannt gewordene Wilhelm Voigt aus der Haft entlassen.
  • 1969: Charles Manson und weitere Mitglieder der Manson Family werden wegen Verdachtes auf Autodiebstahl festgenommen, aber nach einigen Tagen wieder freigelassen.
  • 1975: Der Serienmörder Ted Bundy wird in Utah erstmals verhaftet.
  • 1988: In Gladbeck beginnt in einer Filiale der Deutschen Bank die Geiselnahme von Gladbeck, die erst 54 Stunden später auf der Autobahn zwischen Köln und Frankfurt am Main beendet wird.

Religion

Katastrophen

1906: Erdbeben in Valparaiso
  • 1906: Ein Erdbeben der Stärke 8,2 erschüttert die chilenische Stadt Valparaíso und fordert mehr als 3.000 Todesopfer.
  • 1942: Das US-amerikanische Marineluftschiff L-8 landet als Geisterschiff ohne seine Besatzung in Daly City/Kalifornien. Die beiden Piloten bleiben verschollen.
  • 1942: Das deutsche U-Boot U 507 versenkt an der brasilianischen Küste nacheinander jeweils ohne Vorwarnung die drei unbewaffneten brasilianischen Passagierschiffe Araraquara (131 Tote), Annibal Benévolo (150 Tote) und Baependy (270 Tote).
  • 1976: Ein Erdbeben der Stärke 7,9 fordert in Mindanao auf den Philippinen etwa 8.000 Menschenleben.
  • 1987: In Detroit im US-Bundesstaat Michigan stürzt ein Passagierflugzeug kurz nach dem Start auf eine belebte Straße. 156 Menschen sterben, ein Kind wird gerettet.
  • 1988: Der Damm des Bagauda-Stausees in Nigeria bricht; durch die Flutwelle kommen 23 Menschen ums Leben.
  • 2005: Beim Absturz einer McDonnell Douglas MD-82 auf dem West-Caribbean-Airways-Flug 708 im Westen von Venezuela kommen 160 Menschen ums Leben.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

  • 1812: Arnold Abbühl, Joseph Bortis und Alois Volker gelingt die Erstbesteigung des Finsteraarhorns, des höchsten Berges der Berner Alpen.
  • 1930: In Hamilton, Ontario, Kanada, werden die British Empire Games 1930, die erste Ausgabe der heute als Commonwealth Games bekannten Spiele eröffnet. Es nehmen rund 400 Athleten aus 11 Ländern teil, Frauen sind jedoch nur in den Wassersportdisziplinen teilnahmeberechtigt.
  • 1935: Augustine Cortauld, Jack Longland, Ebbe Munck, H. G. Wager und Laurence Wager gelingt die Erstbesteigung des Gunnbjørn Fjeld, dem höchsten Berg von Grönland. Die nächste erfolgreiche Besteigung des unzugänglichen Berges gelingt erst 1971.
  • 1936: In Berlin findet die Schlussfeier der Olympischen Sommerspiele statt. Die Spiele werden zu einem Propagandaerfolg für die Nationalsozialisten, weil erstmals nicht die USA die meisten Medaillen gewinnen, sondern Deutschland.
  • 1960: Joseph Kittinger springt mit dem Fallschirm aus 31.332 Meter aus einem Heliumballon. Er erreicht dabei eine Geschwindigkeit von 988 km/h und fällt vier Minuten und 36 Sekunden, bis sich in rund 5.500 Meter Höhe der Hauptfallschirm öffnet. Bei diesem Unternehmen stellt Kittinger drei Weltrekorde auf, von denen die Dauer des freien Falls bis heute nicht übertroffen worden ist.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Agostino Carracci (* 1557)
Anna von Österreich (* 1573)
Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht (* 1625)

18. Jahrhundert

Marcantonio Colonna (* 1724)
Amalie von Imhoff (* 1776)

19. Jahrhundert

1801–1850

Ernst von Leutsch (* 1808)
  • 1808: Ernst von Leutsch, deutscher Altphilologe
  • 1809: Xavier Forneret, französischer Schriftsteller
  • 1809: Karl Wedekind, deutsch-italienischer Ölimporteur Bankier und Mäzen
  • 1810ː Julie Weick, österreichische Theaterschauspielerin
  • 1814: Friedrich Wilhelm Wagner, deutscher Altphilologe
  • 1815: Don Bosco, italienischer Geistlicher, Gründer des Ordens der Salesianer Don Boscos, Heiliger
Lida Bendemann (* 1821)

1851–1900

Adolf Schlatter (* 1852)
Cornélie van Oosterzee (* 1863)
  • 1863: Cornélie van Oosterzee, niederländische Pianistin, Dirigentin und Komponistin
  • 1863: Gabriel Pierné, französischer Komponist
  • 1865: Denis Joseph Dougherty, US-amerikanischer Geistlicher, Bischof von Nueva Segovia, Jaro und Buffalo, Erzbischof von Philadelphia
  • 1865: Ettore Tolomei, italienischer Nationalist
  • 1866: Rudolf Greinz, österreichischer Schriftsteller
  • 1868: Charles Sanford Skilton, US-amerikanischer Komponist und Organist
  • 1869: Paul Cocuet, französischer Ruderer
  • 1869: Léon Kauffman, luxemburgischer Politiker, Premierminister, Minister
  • 1869: Rainer Simons, deutscher Sänger, Regisseur und Theaterdirektor
  • 1871: Adolf Stein, deutscher Journalist und Schriftsteller
Sakaria Paliaschwili (* 1871)
Jane Atché (* 1872)
  • 1872: Jane Atché, französische Malerin, Grafikerin und Plakatkünstlerin
  • 1872: Siegmund von Hausegger, österreichischer Komponist und Dirigent
  • 1876: Iwan Jakowlewitsch Bilibin, russischer Maler und Buchillustrator
  • 1876ː Martha Lüthy-Zobrist, Schweizer Frauenrechtlerin
  • 1877: Augusto Giacometti, Schweizer Maler
  • 1878ː Grete Forst, österreichische Opernsängerin, Holocaustopfer
  • 1880: Waldemar Kophamel, deutscher U-Boot-Kommandant
  • 1881: William Wadsworth Hodkinson, US-amerikanischer Filmunternehmer
  • 1882: Erhard Doebler, deutsch-baltischer Geistlicher und Pädagoge, evangelischer Märtyrer
  • 1882: Christian Mortensen, dänisch-US-amerikanischer Altersrekordler
  • 1884: Hugo Gernsback, deutscher Verleger und Schriftsteller
  • 1884: Hanna Henning, deutsche Drehbuchautorin, Filmregisseurin und Filmproduzentin
  • 1884: Issaak Masepa, ukrainischer Politiker, Minister, Regierungschef der Ukrainischen Volksrepublik
  • 1888: Electra Havemeyer Webb, US-amerikanische Kunstsammlerin und Museumsgründerin
T. E. Lawrence (* 1888)
  • 1888: T. E. Lawrence, britischer Archäologe, Schriftsteller und Geheimagent
  • 1889: Franz Böhner, deutscher Politiker, MdL, MdB
  • 1889: Franz Reisinger, österreichischer Theologe, Gründer des „Säkularinstituts des hl. Franz von Sales“
  • 1889: Hans Steinmeyer, deutscher Orgelbauer
Adelheid von Sachsen-Meiningen (* 1891)
  • 1891: Adelheid von Sachsen-Meiningen, Prinzessin von Preußen
  • 1891: Fritz Wiedemann, deutscher Offizier
  • 1892: Käthe Ephraim Marcus, deutsch-israelische Malerin und Bildhauerin
  • 1892: Hal Foster, US-amerikanischer Comic-Zeichner
  • 1892: Paul Hatvani, österreichischer Schriftsteller, Chemiker und Übersetzer
  • 1893: Hans Koch, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer
  • 1895: Albert Cohen, Schweizer Schriftsteller
  • 1895: Jacinto Guerrero, spanischer Komponist
  • 1895: Liane Haid, österreichische Schauspielerin und Sängerin
  • 1896: Tina Modotti, italienische Schauspielerin, Fotografin und Revolutionärin
  • 1896: Alfred Rhode, deutscher Judoka
  • 1896: Fritz Tarbuk, österreichischer Unternehmer
  • 1896: Kraudn Sepp, bayerischer Zitherspieler und Volksmusiksänger
  • 1897: Roberta Gropper, deutsche Parteifunktionärin und Politikerin, MdR, Abgeordnete der Volkskammer, Opfer des Stalinismus
  • 1898: Jacob Brandsma, niederländischer Ruderer
  • 1898: Josef Henselmann, deutscher Bildhauer
  • 1898: Jerome Irving Rodale, US-amerikanischer Autor und Verleger
  • 1899: Dewey Scanlon, US-amerikanischer American-Football-Trainer
  • 1899: Glenn Strange, US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Filmkomponist

20. Jahrhundert

1901–1925

Marian Rejewski (* 1905)
  • 1905: Marian Rejewski, polnischer Mathematiker und Kryptologe
  • 1905: Germaine Rouault, französische Automobilrennfahrerin
  • 1906: Franz Josef II., Fürst von Liechtenstein
  • 1906: Walter Kühlthau, deutscher Politiker
  • 1906: Edward Ochab, polnischer Politiker und General
  • 1907: Edward James, englischer Kunstsammler und Schriftsteller
  • 1908: Orlando Cole, US-amerikanischer Cellist und Musikpädagoge
  • 1908: Michele Malaspina, italienischer Schauspieler
  • 1908: Hans Stamm, deutscher Elektroingenieur und Professor
  • 1909: Heinz Brandt, deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Parteifunktionär
  • 1909: Kurt Lischka, deutscher Gestapochef von Paris
Mae Clarke (* 1910)
Menachem Begin (* 1913)

1926–1950

Ina-Maria Greverus (* 1929)
Wolfgang Völz (* 1930)
  • 1930: Wolfgang Völz, deutscher Fernseh- und Filmschauspieler
  • 1931: Kakuichi Mimura, japanischer Fußballspieler
  • 1932: Willi Gierlich, deutscher Fußballspieler
  • 1932: Christopher Okigbo, nigerianischer Lyriker
  • 1933: Anatolij Awdijewskyj, ukrainischer Chorleiter und Komponist
  • 1933: Reiner Kunze, deutscher Schriftsteller und DDR-Dissident
Julie Newmar (* 1933)
  • 1933: Julie Newmar, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1934: Diana Wynne Jones, britische Autorin
  • 1934: Carl-Åke Ljung, schwedischer Kanute
  • 1934: Jean Löring, deutscher Unternehmer
  • 1934: Gottfried Müller, deutscher Theologe und Politiker, Minister für Medienpolitik der DDR, Landtagspräsident
  • 1934: Andrew J. Offutt, US-amerikanischer Schriftsteller
  • 1934: Pierre Richard, französischer Schauspieler
  • 1934: John Standing, britischer Schauspieler
  • 1935: Cyril Mar Baselios Malancharuvil, Großerzbischof von Trivandrum
  • 1935: Arnaldo Pambianco, italienischer Radrennfahrer
  • 1935: Lilia R. Bautista, philippinische Juristin und Mitglied des WTO Appellate Body
  • 1935: Pam Seaborne, britische Hürdenläuferin
  • 1936: Carolyn Jennings, US-amerikanische Komponistin und Musikpädagogin
  • 1936: Horst Wessel, deutscher Philosoph
  • 1937: Gerhard Pohl, deutscher Politiker
  • 1937: Rudi Thurow, DDR-Grenzsoldat und Fluchthelfer
Rocco Granata (* 1938)
Helga Schultz (* 1941)
  • 1941: Helga Schultz, deutsche Historikerin
  • 1942: Bärbel von Borries-Pusback, deutsche Sozialwissenschaftlerin
  • 1942: Christian Fenner, deutscher Politikwissenschaftler
Dietrich Hollinder­bäumer (* 1942)
Suzanne Farrell (* 1945)
Carol Moseley Braun (* 1947)

1951–1975

  • 1951: Waltraut Borchmann, deutsche Schauspielerin
  • 1951: Alois Lüönd, Schweizer Komponist und Schwyzerörgeler
  • 1952: Walter Olivera, uruguayischer Fußballspieler
  • 1952: Sonia Silvestre, dominikanische Sängerin
  • 1952: Karla Woisnitza, deutsche Malerin und Grafikerin
  • 1953: Georg Friedrich Haas, österreichischer Komponist
(c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0
James Cameron (* 1954)
Madonna (* 1958)
Andreas Dresen (* 1963)
Yvan Muller (* 1969)
Didier Cuche (* 1974)

1976–2000

Sandra Weiss (* 1976)
Vanessa Carlton (* 1980)
© Alice Wiegand, CC BY-SA 3.0
Leslie Clio (* 1986)
Carey Price (* 1987)
  • 1987: Carey Price, kanadischer Eishockeyspieler
  • 1988: Ismaïl Aissati, niederländisch-marokkanischer Fußballspieler
  • 1988: Kevin Schmidt, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1989: Hauke Diekamp, deutscher Filmschauspieler
  • 1990: Alexander Andrejewitsch Antropow, russischer Eishockeyspieler
  • 1990: Tolgay Arslan, deutsch-türkischer Fußballspieler
  • 1991: Young Thug, US-amerikanischer Rapper
Evanna Lynch (* 1991)

21. Jahrhundert

Gestorben

Vor dem 17. Jahrhundert

Ramiro III. († 1157)
Azzo Visconti († 1339)
Margarethe von Schottland († 1445)

17./18. Jahrhundert

Andrew Marvell († 1678)
Marie Elisabeth von Hessen-Darmstadt († 1715)
Giuseppe Gonzaga († 1746)

19. Jahrhundert

Friederike Bethmann-Unzelmann († 1815)
Moissei Iwanowitsch Karpenko († 1854)
Ramakrishna († 1886)

20. Jahrhundert

1901–1950

Heinrich Spoerry († 1907)
Peter I. († 1921)
  • 1921: Peter I., König der Serben und König der Serben, Kroaten und Slowenen
  • 1921: Sándor Wekerle, Politiker und erster nichtadliger ungarische Ministerpräsident
  • 1925ː Marie Luplau, dänische Künstlerin und Pädagogin
  • 1925: Alfred Merz, österreichisch-deutscher Meereskundler
  • 1926: Emanuel Felke, evangelischer Pastor und Naturheilkundler
  • 1928: Antonín Sova, tschechischer Dichter und Schriftsteller
  • 1932: Karl Fazer, finnischer Bäcker, Konditor, Chocolatier und Unternehmer
  • 1932: Stanisław Lubomirski, polnischer Magnat, Unternehmer und Bankier
  • 1933: Gotthelf Bergsträßer, deutscher Orientalist
  • 1933: Julius Hermann, deutscher Pädagoge und Amateurentomologe
  • 1936: Ralph Scott, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
  • 1937: Otto Hörsing, deutscher Politiker
  • 1937: Elard von Oldenburg-Januschau, deutscher Großagrarier, Lobbyist und MdR
  • 1937: Rodolfo Chiari, Premierminister und Staatspräsident von Panama
  • 1938: Felix Busch, preußischer Beamter
Andrej Hlinka († 1938)
  • 1938: Andrej Hlinka, slowakischer Priester und Politiker
  • 1938: Robert Johnson, US-amerikanischer Bluesmusiker
  • 1940: William Anderson, australischer Theaterleiter
  • 1940: Henri Desgrange, französischer Herausgeber und Begründer der Tour de France
  • 1941: Felix Mader, deutscher Priester, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger
  • 1942: Rudolf Greinz, österreichischer Schriftsteller
Margarethe Oppenheimer († 1942)
  • 1942ː Margarethe Oppenheimer, deutsche Waisenhausleiterin und Opfer der Shoah
  • 1942: Thorvald Otterstrom, US-amerikanischer Komponist
  • 1944: Kurt Schlosser, deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer
  • 1944: Marie Behncke, deutsche Politikerin der (SPD) und Mitglied der Weimarer Nationalversammlung
  • 1945: Nico Richter, niederländischer Komponist
  • 1948: Babe Ruth, US-amerikanischer Baseballspieler
  • 1948: Harry Dexter White, US-amerikanischer Volkswirt und Politiker
Margaret Mitchell († 1949)
  • 1949: Margaret Mitchell, US-amerikanische Journalistin und Schriftstellerin
  • 1949: Otto Steinbrinck, deutscher Marineoffizier und Industrieller, Angeklagter im Nürnberger Flick-Prozess

1951–2000

Wanda Landowska († 1959)
Elvis Presley († 1977)
  • 1977: Elvis Presley, US-amerikanischer Sänger, Musiker und Schauspieler
Jean Acker († 1978)
Stewart Granger († 1993)

21. Jahrhundert

(c) Archives New Zealand, CC BY 2.0
Idi Amin († 2003)
Aretha Franklin († 2018)
Prinzessin Christina († 2019)
(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Neeser Rolf / Com_L30-0309-0002-0009 / CC BY-SA 4.0
Eva-Maria Hagen († 2022)
  • 2022: Eva-Maria Hagen, deutsche Schauspielerin, Sängerin, Malerin und Autorin
  • 2022: Domenico Pace, italienischer Fechter
  • 2022: Hans Peterson, schwedischer Kinder- und Jugendbuchautor
  • 2022: Douglas Ross, US-amerikanischer Eishockeyspieler
  • 2023: Jürgen Kluckert, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
Renata Scotto († 2023)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Commons: 16. August – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Peter I Karadjordjevic of Serbia.jpg
Image of the King Peter I of Serbia (1844-1921).
Te lawrence.jpg
T E Lawrence 1888-1935
A portrait of T. E. Lawrence taken while serving as British Liaison Officer to Emir Feisal at the Versailles Peace Conference.
Christina1976.jpg
Autor/Urheber: Unbekannter Fotograf, Lizenz: CC0
Dutch princess Christina
Johann Lorenz Kreul - Amalie von Imhoff.jpg
“ "Die Dichterin und Malerin Amalie von Imhoff" verehlichte

von Helvig, geboren 16.08.1776 Weimar, gestorben 17.03.1831 Berlin, Gemahlin des Generalleutnants in preussischen Diensten Carl G.von Helvig, Freundin von Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich von Schiller, Elfenbein-Miniatur, sehr fein gemalte Gouache, signiert, rückseitig alt bezeichnet, ø 7 cm (2 3/4 in), Holzrahmen mit verglaster Messingleiste, Literatur: Thieme-Becker, Nagler: Neues allgemeines Künstlerlexikon, Boetticher: Malerwerke des 19.Jahrhunderts, Schweers: Gemälde in deutschen Museen, Blättel: Internationales Lexikon Miniaturmaler, Porzellanmaler und Silhouettisten ? Provenienz: Nürnberger Patrizierbesitz von Imhoff ? Kreul, Genre-und Porträtmaler, Miniaturmaler, Vater des Johann Friedrich, studierte an der Kunstschule in Nürnberg, seit 1807 ebda ansässig, beschickte die Münchner Kunstaus- stellung, seine Arbeiten gehören zu den Besten Beispielen deutscher Porträtkunst jener Zeit

[85046]” [1]
Jean Acker 1 - Nov 1922 Photoplay.jpg
Actress Jean Acker from page 69 of the November 1922 Photoplay.
Madonna Toronto Film Festival.jpg
Autor/Urheber: Ed-Van West, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Madonna, the original Material Girl, shows up at the premier of her directorial movie W.E. @ Roy Thompson Hall Sept 12 2011
Margaret Stuart Dauphine of France.jpg
Portrait (d'après une peinture disparue) à la sanguine sur pierre noire de Marguerite d'Écosse (1424-1445), Recueil d'Arras, folio 8, Bibliothèque municipale d'Arras. Une inscription sur le dessin identifie erronément le modèle avec Charlotte de Savoie, seconde épouse du roi Louis XI.
Ramakrishna.jpg
Berühmtes Foto von Ramakrishna (1836-1886).
Georgian classical composer Zacharia Paliashvili in the early 1900s - crop.png
Photo portrait of the Georgian classical composer Zacharia Paliashvili from the early 1900s.
Adolf Schlatter vor 1907.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Adolf Schlatter in den besten Jahren

Didier Cuche Hinterstoder 2011.jpg
Autor/Urheber: Christian Jansky, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Schweizer Skirennläufer Didier Cuche bei der Startnummernauslosung für den Super-G in Hinterstoder (Österreich) am 5. Februar 2011.
Adelheid von Sachsen-Meiningen, etwa 1914.jpg
Adelheid von Sachsen-Meiningen (1891-1971), Prinzessin von Preußen
Dietrich Hollinderbäumer 01 (22876754384) (cropped).jpg
Autor/Urheber: Jens Best from Mallorca, Baleares/España, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Dietrich Hollinderbäumer Schauspieler / Moderator der Preisverleihung DAFF 2015, Köln

Deutsche Akademie für Fernsehen - Symposium und Preisverleihung 2015 in Köln
Menachem Begin, Andrews AFB, 1978.JPG
Israeli Prime Minister Menachem Begin delivers an address upon his arrival in the US for a state visit. Location: Andrews Air Force Base, Maryland.
Aretha Franklin 1968.jpg
Publicity photo of Aretha Franklin from Billboard, 17 February 1968.
  • The uploaded photo is a better quality copy of the image shown in the ad.
  • There are no copyright markings as can be seen at the full view link. Atlantic Records did not mark this special ad section with copyright mark(s); the Billboard copyright covers editorial content only-not advertisements, which would need to have their own copyrights for protection. see page 14 Special section for mark.
  • The ad is not covered by any copyrights for Billboard.
  • US Copyright Office page 3-magazines are collective works (PDF)
"A notice for the collective work will not serve as the notice for advertisements inserted on behalf of persons other than the copyright owner of the collective work. These advertisements should each bear a separate notice in the name of the copyright owner of the advertisement."
Suzanne Farrell (1965).jpg
Autor/Urheber: Ron Kroon / Anefo, Lizenz: CC0
New York City Ballet in Amsterdam, Suzanne Farrell (portret)
  • 26 augustus 1965
Wanda Landowska by Emil Orlik.jpg
Wanda Landowska
Radierung und Aquatinta auf Papier (Höhe: 9,2 in (23,4 cm); Breite: 7 in (17,7 cm)
dimensions QS:P2048,9.25U218593
dimensions QS:P2049,7U218593
)
Hauptmann Köpenick.JPG
Autor/Urheber: Lienhard Schulz in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wilhelm Voigt, Hauptmann von Köpenick, Bronzestatue vor dem Rathaus Köpenick
Remiro II d'Aragón (cropped).jpg
Retrato imaginario del rey Ramiro II de Aragón (1086-1157), que fue hijo del rey Sancho Ramírez de Aragón y de su segunda esposa, la reina Felicia de Roucy.
Ritratto di Giuseppe Maria Gonzaga.jpg
ritratto dell'ultimo Duca di Guastalla, Giuseppe Maria Gonzaga (1690-1746)
Friederike Unzelmann.jpg
Autor/Urheber:

Boldt, Johann Friedrich

, Lizenz: PD-alt-100

Porträt Friederike Unzelmann

Elvis Presley 1970.jpg
A cropped and retouched picture, showing a headshot of Elvis Presley.
Margaret Mitchell (portrait).jpg
Margaret Mitchell all set to launch cruiser after long training as Red Cross launchee / World Telegram & Sun photo by Al Aumuller.
Carey Price 2015.jpg
Autor/Urheber: Christophe95, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Le joueur de hockey canadien Carey Price en 2015.
Andrew Marvell.jpg
Andrew Marvell (1621–1678)
Evanna Lynch Headshot 2018.jpg
Autor/Urheber: www.TobyShaw.co.uk, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evanna Lynch
Heinrich Spoerry.jpg
Autor/Urheber:

Johannes Meiner, Zürich

, Lizenz: PD-alt-100

Heinrich Spoerry-Jacob

KF041513.jpg
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC BY 3.0
Margarethe Oppenheimer geb. Krämer (1939)
Sandra Weiss 2013.JPG
Autor/Urheber: SeptemberWoman, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die deutsche Sängerin Sandra Weiss bei einem Auftritt 2013.
Hermann Werner W-M.jpg
Hermann Werner Wolff-Metternich zur Gracht
SchlachtWiesloch1632.JPG
(Reprint um 1980) Der Stich zeigt die Schlacht in Wiesloch, mit Sicht von West nach Osten (PS. Es handelt sich nicht um die Schlacht von Mingolsheim, welche 10 Jahre früher stattfand!)
MJK 46319 Andreas Dresen (Deutscher Filmpreis 2019).jpg
Autor/Urheber: Martin Kraft, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Andreas Dresen mit dem Deutschen Filmpreises 2019 im Palais am Funkturm, Berlin.
Andrej Hlinka 1937.jpg
Portraitfoto von Andrej Hlinka, slowakischer katholischer Priester und Politiker, Parteiführer der Ludaken (Slowakische Volkspartei) von 1913 bis 1938.
Rocco675.jpg
Autor/Urheber: Michiel Hendryckx, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rocco Granata, een in België wonende componist, muziekproducer en zanger.
ABBA - TopPop 1974 5.png
Autor/Urheber: AVRO, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
ABBA in AVRO's TopPop (Dutch television show) in 1974
Belagerung von Gran 1685.png
Contemporary print showing the Siege of Siege of Gran (Hungary) in August 1685 by an Ottoman army.
Julie Newmar 2014 Phoenix Comicon (cropped).jpg
Autor/Urheber: Gage Skidmore, Lizenz: CC BY 2.0
Julie Newmar speaking at the 2014 Phoenix Comicon at the Phoenix Convention Center in Phoenix, Arizona by Gage Skidmore
RaR 2013 Leslie Clio 02.jpg
© Alice Wiegand, CC BY-SA 3.0
Leslie Clio at Rock am Ring 2013
Ina-Maria Greverus.jpg
Autor/Urheber: Ina.Maria Greverus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Bild zeigt die Kulturanthropologin Ina-Maria Greverus
Stewart Granger in 1946.jpg
Autor/Urheber: Theo van Haren Noman / Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Stewart Granger Cocktail party Eagle Lion
Ernst von Leutsch.jpg
Ernst von Leutsch (1808–1887), German classical scholar
Mae Clarke 1928 crop.jpg
Autor/Urheber: Los Angeles Times, Lizenz: CC BY 4.0
Actress Mae Clarke at a dining table.
Eva-Maria Hagen 1981 Com L30-0309-0002-0009.tif
(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Neeser Rolf / Com_L30-0309-0002-0009 / CC BY-SA 4.0
Eva-Maria Hagen, Popfestival auf dem Gurten in Bern
Schultz, Helga (2009).jpg
Autor/Urheber: Reinhard Ferdinand, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Helga Schultz (2009)
Renata Scotto 1967.jpg
Renata Scotto in Milan
James Cameron by Gage Skidmore.jpg
(c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0
James Cameron speaking at the 2016 San Diego Comic-Con International (July 21–24) in San Diego, California.
Marian Rejewski 1932 small.jpg
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Marian Rejewski - Polish mathematician and cryptologist, helped decipher Enigma - in Warsaw, probably 1932