1584

Staatsoberhäupter · Nekrolog · Musikjahr

Kalenderübersicht 1584
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
521
12345678
29101112131415
316171819202122
423242526272829
53031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
512345
66789101112
713141516171819
820212223242526
9272829
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
91234
10567891011
1112131415161718
1219202122232425
13262728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
131
142345678
159101112131415
1616171819202122
1723242526272829
1830
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18123456
1978910111213
2014151617181920
2121222324252627
2228293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22123
2345678910
2411121314151617
2518192021222324
26252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
261
272345678
289101112131415
2916171819202122
3023242526272829
313031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
3112345
326789101112
3313141516171819
3420212223242526
352728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
3512
363456789
3710111213141516
3817181920212223
3924252627282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
401234567
41891011121314
4215161718192021
4322232425262728
44293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
441234
45567891011
4612131415161718
4719202122232425
482627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
4812
493456789
5010111213141516
5117181920212223
5224252627282930
131
1584
Boris Godunow
Boris Godunow
Boris Godunow führt für Zar Fjodor I. die Regierungs­geschäfte in Russland.
Giordano Bruno
Giordano Bruno
Giordano Bruno veröffentlicht die Dialoge De l'infinito, universo e mondi.
Die letzten Worte Wilhelms von Oranien: »Mein Gott, hab Gnade mit meiner Seele, mein Gott, hab Gnade mit diesem armen Volk.«
Die letzten Worte Wilhelms von Oranien: »Mein Gott, hab Gnade mit meiner Seele, mein Gott, hab Gnade mit diesem armen Volk.«
Der katholische Fanatiker Balthasar Gérard
ermordet Wilhelm I. von Oranien-Nassau.
1584 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1032/33 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1576/77 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bengalischer Solarkalender989/990 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung2127/28 (südlicher Buddhismus); 2126/27 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender71. (72.) Zyklus

Jahr des Holz-Affen 甲申 (am Beginn des Jahres Wasser-Schaf 癸未)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)946/947 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)3917/18 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender962/963
Islamischer Kalender991/992 (Jahreswechsel 13./14. Januar)
Jüdischer Kalender5344/45 (5./6. September)
Koptischer Kalender1300/01 (10./11. September)
Malayalam-Kalender759/760
Seleukidische ÄraBabylon: 1894/95 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1895/96 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1640/41 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Heiliges Römisches Reich

  • 2. Januar: Im Truchsessischen Krieg erleidet die protestantische Seite in der Schlacht an der Agger eine Niederlage. Ein Hinterhalt spanisch-bayerischer Truppen führt zu großen Verlusten bei den Verbündeten des zum protestantischen Glauben konvertierten Kölner Kurfürsten Gebhard I. von Waldburg.
Die Schiffbrücke über die Schelde

Russland

  • Iwan IV. lässt in der Mündungsbucht an der Nördlichen Dwina beim Erzengel-Michael-Kloster einen befestigten Hafen für den Außenhandel mit Westeuropa anlegen. In Anlehnung an den Namen des Stadtklosters wird der Ort Nowocholmogory später Archangelsk genannt.
  • 28. März: Iwan IV. stirbt im Alter von 53 Jahren. Sofort nach seinem Tode entbrennt der Machtkampf um die Nachfolge.
  • 31. Mai: Nach dem Tod von Zar Iwan IV. „dem Schrecklichen“ kommt sein geisteskranker Sohn Fjodor an die Macht. Die Regierungsgeschäfte führt Boris Godunow.

Achtzigjähriger Krieg

Balthasar Gerard und die Ermordung Wilhelms von Oranien

Amerika

Karte Nordamerikas von 1584 (Chesapeake Bay bis Cape Lookout) von John White
  • 27. April: Die Forscher Arthur Barlowe und Philip Amadas brechen im Auftrag von Sir Walter Raleigh zu einer Expedition in das Gebiet der Outer Banks im heutigen North Carolina auf und stoßen dabei auf Roanoke Island, das Wohngebiet der Roanoke-Indianer. Sie sind von der Landschaft und den sich dort bietenden Möglichkeiten begeistert und können zwei Pamlico-Indianer gewinnen, mit ihnen nach England zurückzukehren. Königin Elisabeth I. ist so angetan von dem Bericht der beiden Pioniere, dass sie Raleigh grünes Licht gibt, in der neuen Welt eine Kolonie zu gründen.

Asien

Wirtschaft

Reichsgulden zu 21 Groschen von 1584 aus der Münzstätte Dresden (Durchmesser 23 mm)

Wissenschaft und Technik

Kultur

Gesellschaft

Religion

Die Guðbrandsbiblía von 1584

Historische Karten und Ansichten

Geboren

Januar bis Juli

August bis Dezember

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1584

Commons: 1584 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Münden 1584 Franz Hogenberg, 1.jpg
Hann. Münden 1584 Kupferstich von Frans Hogenberg
Gudbrandsbiblia.jpg
* Frontispiece of the elaborate printed bible of Gudbrandur Thorlaksson, bishop, 1584
Azores old map.jpg
alte Karte der Azoren
Pula034.jpg
Historical map: Pula, 1584, then in the Republic of Venice (today in Croatia).
Kurfürstlich-sächsischer Reichsgulden von 1584.JPG
Kurfürstlich-sächsischer Reichsgulden von 1584
Puente Farnesio Amberes.jpg

Esquema del Puente de A.Farnesio durante el asedio de amberes
Schipbrug over de Schelde bij Antwerpen

Floating bridge over the Schelde near Antwerp
Roanoke map 1584.JPG
Een kaart van het Roanoke-gebied, door John White
BalthasarGerards.jpg
Balthasar Gerards (te oud om nog copyright te hebben)