1562

Staatsoberhäupter · Nekrolog · Literaturjahr · Musikjahr

1562
Maximilian II.
Maximilian II.
Maximilian II. aus dem Haus Habsburg, König von Böhmen, wird im …
Kaiserdom Frankfurt
Kaiserdom Frankfurt
Frankfurter Dom auch zum römisch-deutschen König gekrönt.
Schlacht bei Dreux
Schlacht bei Dreux
Die Hugenotten unterliegen in der Schlacht von Dreux.
1562 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1010/11 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1554/55
Buddhistische Zeitrechnung2105/06 (südlicher Buddhismus); 2104/05 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender70. (71.) Zyklus

Jahr des Wasser-Hundes 壬戌 (am Beginn des Jahres Metall-Hahn 辛酉)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)924/925 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)3895/96 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender940/941
Islamischer Kalender969/970 (Jahreswechsel 30./31. August)
Jüdischer Kalender5322/23 (30./31. August)
Koptischer Kalender1278/79
Malayalam-Kalender737/738
Seleukidische ÄraBabylon: 1872/73 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1873/74 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1618/19 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Heiliges Römisches Reich

Die Reichsinsignien des Heiligen Römischen Reiches

Frankreich

Das Blutbad von Wassy, kolorierter Kupferstich von Frans Hogenberg

Schottland

  • Januar: Der katholische Adelige George Gordon, 4. Earl of Huntly, kritisiert die Politik der schottischen Königin Maria Stuart gegenüber den Katholiken und fällt deshalb bei ihr in Ungnade. Sie entzieht Huntly das Earldom of Moray und ernennt Anfang Februar ihren Halbbruder Lord James Stewart zum neuen Earl of Moray. Huntly wird geächtet und aufgefordert alle Geschütze des Huntly Castles an die Königin auszuliefern. Dieser beginnt daraufhin im Sommer mit seinen Söhnen einen Aufstand, der von der Königin und James Stewart bis November blutig niedergeschlagen wird.

Weitere Ereignisse in Europa

Amerika

Wissenschaft und Technik

Kultur

Bildende Kunst

Der Sturz der rebellierenden Engel, Öl auf Holz

Literatur

Gesellschaft

Religion

Seite 9 des Dresdner Codex

Katastrophen

  • 18. Oktober: Vor der spanischen Küste, nahe Málaga, gerät ein aus 28 Galeeren bestehendes spanisches Geschwader in einen starken Orkan. 25 Galeeren kentern und sinken in meterhohen Wellen, wobei rund 4.000 Seeleute, Seesoldaten und Rudersklaven ertrinken. Unter den Toten ist auch Don Juan de Mendoza, der Geschwaderchef. Nur drei Galeeren erreichen später den Hafen von Málaga.
  • Der Ausbruch des Vulkans auf Pico führt zu einer Auswanderungswelle von der Azoreninsel.

Historische Karten und Ansichten

Amerika-Karte von Diego Gutiérrez

Geboren

Lope de Vega

Gestorben

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

Götz von Berlichingen
  • 05. Juli: Johannes Hommel, deutscher evangelischer Theologe, Mathematiker und Astronom (* 1518)
  • 23. Juli: Gottfried „Götz“ von Berlichingen zu Hornberg, fränkischer Reichsritter und Vorbild der Hauptfigur in Goethes Schauspiel Götz von Berlichingen (* um 1480)
  • 01. August: Virgilius Solis, war Zeichner und Kupferstecher (* 1514)
  • 05. September: Katharina Zell, theologische Autorin und Reformatorin (* um 1497)
  • 18. September: Andreas Cellarius, deutscher evangelischer Theologe und Reformator (* 1503)
  • 19. Oktober: Eggerik Beninga, friesischer Geschichtsschreiber, einer der ersten Staatsmänner Ostfrieslands (* 1490)
  • 28. Oktober: George Gordon, 4. Earl of Huntly, Angehöriger des schottischen Hochadels (* 1514)
  • 31. Oktober: Augustin Marlorat, französischer Reformator (* 1506)
  • 02. November: Gebhard von Mansfeld, Erzbischof von Köln (* 1524)
  • 04. November: Hieronymus Besold, deutscher lutherischer Theologe (* um 1500)
  • 12. November: Peter Martyr Vermigli, italienischer evangelischer Alttestamentler in Strassburg, Oxford und Zürich (* 1499)
  • 17. November: Anton von Bourbon, Titularkönig von Navarra (* 1518)
  • 03. Dezember: Simon Pistoris der Jüngere, deutscher Jurist und Kanzler des Herzogtums Sachsen (* 1489)
  • 06. Dezember: Jan van Scorel, niederländischer Maler (* 1495)
  • 07. Dezember: Adrian Willaert, flämischer Komponist und der Begründer der Venezianischen Schule (* 1490)
  • 09. Dezember: Johann II., Graf von Rietberg (* nach 1523)
  • 14. Dezember: William Grey, 13. Baron Grey de Wilton, englischer Adeliger und General (* um 1509)
  • 17. Dezember: Eleonora von Toledo, Herzogin von Florenz (* 1522)
  • 19. Dezember: Jacques d’Albon, Seigneur de Saint-André, Marschall von Frankreich (* um 1505)
  • 19. Dezember: François II. de Clèves, Herzog von Nevers, Graf von Rethel und Eu (* 1540)
  • 27. Dezember: Joachim, Herzog von Münsterberg und Oels (* 1503)

Genaues Todesdatum unbekannt

Weblinks

Commons: 1562 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kaiserdom Frankfurt 1738.jpg
Ansicht des Frankfurter Doms St. Bartholomäu
Ecclesia Metropolitana Sancti Bartholomaei et turris ejus Francofurti ad Moenum.
Prospect der St. Bartholomaei Stiffts Kirchen und Thurms zu Franckfurth am Mayn.
Dresden Codex p09.jpg
image from the Dresden Codex (page 9). Adapted from the 1880 edition by Förstemann.
Gutierrez Americas-California.jpg
Americae sive quartae orbis partis nova et exactissima descriptio, the first map of the Americas to use the name California. (Note the horizontally oriented, small-script word, "California," placed in the Sea of Cortez, adjacent to the small portion of Baja California showing on the map.)
Reichskleinodien (Meyers).jpg
Zustammenstellung der wichtigsten Insignien der Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reiches, aus Meyers Konversationslexikon.

Legende:

  1. Deutsche Königskrone (Hier hat sich Meyers Konversationslexikon geirrt. Es handelt sich um die Kaiserkrone der Aachener Karlsbüste)
  2. Kaiserkrone
  3. Reichsapfel
  4. Krönungsmantel (Pluviale)
  5. Königszepter
  6. Kaiserzepter
  7. Kaiserliches Zeremonienschwert
  8. Schwert des heil. Moritz (Vortrageschwert)
  9. Krönungshandschuh
  10. Krönungshandschuh
  11. Krönungsschuh
  12. Krönungsschuh
Götz von Berlichingen.jpg
Götz von Berlichingen. Götz von Berlichingen mit seiner Unterschrift. (Götz von Berlichingen zu Hornberg). Götz von Berlichingen zu Hornberg war Besitzer im 16. Jahrhundert. Portrait des Götz von Berlichingen.
Bataille de Dreux.jpg
Gravure, représentant la quatrième charge pendant la bataille de Dreux. La gravure est une traduction en allemand de la gravure de Tortorel et Perrissin, créé en 1570, avec témoignage de soldats présents. Légende en allemand. 1562-12-19
Massacre de Vassy 1562 print by Hogenberg end of 16th century.jpg
Massacre_de_Vassy_1562_print_by_Hogenberg_end_of_16th_century.
LopedeVega.jpg
Retrato anónimo del célebre dramaturgo español Félix Lope de Vega y Carpio (1562-1635). Este lienzo procede de las colecciones del pintor Valentín Carderera, de quién pasó al general Romualdo Nogués, aunque entre ambos o antes de que perteneciera a Carderera era del poeta Manuel José Quintana, y fue adquirido por José Lázaro Galdiano antes del año 1902. Félix Lope de Vega aparece en traje talar y ostentando la cruz de caballero de la Orden de Malta. La atribución de este lienzo a la escuela del pintor Eugenio Cajes o al propio Cajes es debida a Valentín Carderera. Además, el rostro del dramaturgo es muy parecido al del retrato que se conserva en el Instituto Valencia de Don Juan, y en el que Lope de Vega aparece de más de medio cuerpo, y asímismo está estrechamente vinculado con el que grabó Juan de Courbes en la edición de 1630 del Laurel de Apolo, aunque también tiene cierto parecido con el que se conserva en el Museo del Ermitage de San Petersburgo, que ha sido atribuido a Luis Tristán sin argumentos concluyentes según algunos autores. La calidad mediocre de esta obra, que es «un tanto seca» a juicio de algunos historiadores, hacen dudar de que hubiera sido ejecutada por un destacado maestro, por lo que posiblemente sólo sea una de las multiples copias del retrato del dramaturgo «que se veían», ya en su tiempo, en casa de los hombres «curiosos» o de gusto.