1548

Kalenderübersicht 1548
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
521
12345678
29101112131415
316171819202122
423242526272829
53031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
512345
66789101112
713141516171819
820212223242526
9272829
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
91234
10567891011
1112131415161718
1219202122232425
13262728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
131
142345678
159101112131415
1616171819202122
1723242526272829
1830
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18123456
1978910111213
2014151617181920
2121222324252627
2228293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22123
2345678910
2411121314151617
2518192021222324
26252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
261
272345678
289101112131415
2916171819202122
3023242526272829
313031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
3112345
326789101112
3313141516171819
3420212223242526
352728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
3512
363456789
3710111213141516
3817181920212223
3924252627282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
401234567
41891011121314
4215161718192021
4322232425262728
44293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
441234
45567891011
4612131415161718
4719202122232425
482627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
4812
493456789
5010111213141516
5117181920212223
5224252627282930
131
1548
Sigismund II. August
Sigismund II. August
Sigismund II. August wird Alleinherrscher in Polen.
Catherine Parr
Catherine Parr
Catherine Parr, sechste und letzte Frau Heinrichs VIII. von England, stirbt im Kindbett.
Appenzell 1548 (Stumpf)
Appenzell 1548 (Stumpf)
Johannes Stumpf bringt seine Chronik der Schweiz heraus.
1548 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender996/997 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1540/41
Buddhistische Zeitrechnung2091/92 (südlicher Buddhismus); 2090/91 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender70. (71.) Zyklus

Jahr des Erde-Affen 戊申 (am Beginn des Jahres Feuer-Schaf 丁未)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)910/911 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)3881/82 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender926/927
Islamischer Kalender954/955 (Jahreswechsel 10./11. Februar)
Jüdischer Kalender5308/09 (2./3. September)
Koptischer Kalender1264/65
Malayalam-Kalender723/724
Seleukidische ÄraBabylon: 1858/59 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1859/60 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1604/05 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Reichstag zu Augsburg

Weitere Ereignisse in Europa

Spanische Kolonien in Lateinamerika

  • 9. April: In der Schlacht von Jaquijahuana besiegt der spanische Sondergesandte Pedro de la Gasca und seine Heerführer Alonso de Alvarado und Pedro de Valdivia die rebellierenden spanischen Konquistadoren um Gonzalo Pizarro, weil große Teile von Pizarros Heer zu ihm überlaufen. Pizarro und sein Heerführer Francisco de Carvajal werden gefangen genommen und am folgenden Tag hingerichtet. Damit ist die Zeit der Bürgerkriege weitgehend beendet, und das Vizekönigreich Peru kann sich stabilisieren.
  • 20. Oktober: Alonso de Mendoza gründet in der Ortschaft Laja die Stadt Nuestra Señora de La Paz. Drei Tage später wird ein Standort rund 25 km weiter östlich für die neue Siedlung gewählt und ein Teil der Dorfeinwohner dorthin verlegt, weil er besseren Schutz vor Wetterunbilden bietet.
  • Die Real Audiencia von Santa Fé de Bogotá übernimmt das Gebiet des heutigen Kolumbien, da die 1542 gegründete Real Audiencia von Lima, die ursprünglich für ganz Lateinamerika zuständig war, mit der Verwaltung mittlerweile überfordert ist.

Asien

Osmanische Flotte im Indischen Ozean. Zeichnung aus dem 16. Jahrhundert
Denkmal für Königin Suriyothai

Urkundliche Ersterwähnungen

Wirtschaft

  • Die Bader, bis dahin als „unehrlicher“ Berufsstand angesehen, erhalten Zunftrechte im Heiligen Römischen Reich.

Kultur

Johannes Stumpf
Kaiser Karl V. nach der Schlacht bei Mühlberg

Religion

Historische Karten und Ansichten

Weltkarte 1548
Wien 1548

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 03. Januar: Jacob Fransz de Witt, Dordrechter Patrizier und Regent († 1621)
  • 05. Januar: Francisco Suárez, spanischer Jesuit, Theologe und Philosoph († 1617)
  • 06. Januar: Bartholomäus Schönebeck, deutscher Ratsherr, Kaufmann und Bürgermeister in Stendal († 1605)
  • 28. Januar: Paul Mathesius, deutscher lutherischer Theologe († 1584)
  • 16. Februar: George Carey, 2. Baron Hunsdon, englischer Adeliger und Förderer des Theaters († 1603)
  • 18. März: Cornelis Ketel, niederländischer Architekt, Bildhauer und Maler († 1616)
  • 10. Mai: Antonio Priuli, 94. Doge von Venedig († 1623)
  • 27. August: Bernardino Poccetti, italienischer Maler († 1612)
  • 02. September: Vincenzo Scamozzi, italienischer Architekt († 1616)
  • 25. September: Benedikt Wurzelbauer, deutscher Bildhauer und Erzgießer († 1620)
  • 29. September: Wilhelm V., Herzog von Bayern († 1626)
  • 31. Oktober: Johannes Zölner, deutscher Rhetoriker († 1628)
  • 11. November: Martin Brenner, Fürstbischof von Seckau († 1616)
  • 24. Dezember: Caspar Ulenberg, deutscher Theologe, Bibelübersetzer, Dichter und Komponist († 1617)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Giordano Bruno
  • Januar: Giordano Bruno, italienischer Philosoph († 1600, verbrannt)
  • Catherine de Clèves, französische Adelige, Herzogin von Guise († 1633)
  • John Finch, katholischer Märtyrer aus England († 1584)
  • Georg Mylius, deutscher lutherischer Theologe († 1607)
  • William Whitaker, englischer reformierter Theologe und Professor († 1595)

Geboren um 1548

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 09. Januar: Matthäus Zell, lutherischer Theologe und Reformator (* 1477)
  • 06. Februar: Ernst von Schleinitz, Administrator des Erzbistums Prag (* 1482)
  • 07. Februar: Sebastian Vogelsberger, deutscher Söldnerführer (* um 1505)
  • 12. Februar: Hermann Bonnus, evangelischer Reformator (* 1504)
  • 13. Februar: Thomas Gassner, reformierter Theologe und Reformator (* um 1500)
  • 10. März: Stephan Rosinus, deutscher Humanist, Hochschullehrer und Diplomat (* 1470)
  • 25. März: Anna Fugger, Augsburger Patrizierin und Ehefrau von Anton Fugger (* 1505)
  • 30. März: Agostino Trivulzio, italienischer Kardinal (* um 1485)
Sigismund I., König von Polen, Großfürst von Litauen
  • 01. April: Sigismund I., König von Polen, als Sigismund II. Großfürst von Litauen (* 1467)
  • 02. April: Johann Lange, deutscher Theologe, Humanist und Reformator (* um 1487)
  • 10. April: Francisco de Carvajal, spanischer Konquistador, hingerichtet in Cusco (* 1464)
  • 10. April: Gonzalo Pizarro, spanischer Konquistador, hingerichtet in Cusco (* 1502)
  • 04. Mai: Busso X. von Alvensleben, Bischof von Havelberg und Diplomat der katholischen Kirche (* 1468)
  • 09. Mai: Augustin Schurff, deutscher Physiker und Mediziner (* 1495)
  • 03. Juni: Juan de Zumárraga, erster Erzbischof von Mexiko (* um 1468)
  • 06. Juni: João de Castro, portugiesischer Feldherr und Seefahrer, Vizekönig von Portugiesisch-Indien (* 1500)
  • 14. Juni: Carpentras, französischer Renaissancekomponist (* um 1470)
  • 000Juni: Yot Fa, 15. König des siamesischen Königreiches Ayutthaya (* 1535/36)
  • 04. Juli: Philipp, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Neuburg (* 1503)
  • 23. Juli: Worawongsa, 16. König des siamesischen Königreiches Ayutthaya
  • 02. August: Heinrich II., Herzog von Münsterberg, Oels und Bernstadt (* 1507)
  • 06. August: Georg Rhau, deutscher Buchdrucker und Thomaskantor (* 1488)
  • 05. September: Catherine Parr, englische Adelige, als sechste und letzte Gattin von König Heinrich VIII. Königin von England und Irland (* 1512)
  • 08. September: Johann IV. von Pernstein, Oberstkämmerer und Landeshauptmann von Mähren (* 1487)
  • 15. September: Johannes Langer, deutscher evangelischer Theologe und Reformator (* 1485/86)
  • 27. Oktober: Johannes Dantiscus, Bischof von Kulm und Bischof von Ermland (* 1485)
  • 16. November: Caspar Cruciger der Ältere, deutscher evangelischer Theologe und Reformator (* 1504)
  • 24. Dezember: Maximilian von Egmond, niederländischer General und Statthalter von Friesland (* um 1500)
  • 27. Dezember: Francesco Spiera, Rechtsgelehrter aus Italien (* 1502)

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1548 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sigismund II Augustus.PNG
Sigismund II Augustus
Carlos V en Mühlberg, by Titian, from Prado in Google Earth.jpg
Dieses Porträt von Kaiser Karl V. (1500–1558) zu Pferde entstand im Gedenken an den Sieg der kaiserlichen Truppen über die Protestanten bei Mühlberg.
Stumpf Portrait.jpg
Johannes Stumpf im Alter von ca. 36 Jahren. Radierung von Conrad Meyer (1618-1689) aus dem Jahr 1662 nach einer Vorlage eines Gemäldes von Hans Asper, 1536, heute im Landesmuseum Zürich.
Vienna austriae detail.jpg
Vogelschau auf Wien von Norden. Zweite, unveränderte Ausgabe von 1640, basierend auf der ersten Ausgabe von 1609.

Kupferstich und Radierung, zusammengesetzt aus 3 x 2 Blättern, Originalgröße 795 x 1595 mm.

Titel: VIENNA AVSTRIAE Wienn In Oesterreich. Links des Titels steht das erzherzogliche Wappen, rechts davon jenes der Stadt Wien. Das Kleingeschriebene im rechten Drittel ganz unten lautet: Vißcher excudit. I. Houfnagel fecit. Der rechts unten in eine Kartusche eingefasste Text ist eine Widmung an Kaiser Ferdinand III.

Charakterische Merkmale:

  • Eine der ersten Vogelschauen auf eine Stadt, im Gegensatz zu den davor üblichen Profildarstellungen
  • Miniaturhafte, detaillierte Wiedergabe des Stadtkörpers und seiner Umgebung
  • Zeigt das noch hauptsächlich mittelalterliche Erscheinungsbild, bevor der Barock Einzug hielt
  • Zeigt die bereits bereits größtenteils fertiggestellte Umwallung und Befestigung der Stadt, die zum Schutz der Stadt vor dem Osmanischen Reich dienen sollte. Nur an der Donauseite ist auf dem Bild noch die alte Stadtmauer vorhanden (zu beiden Seiten des Rotenturmtores).
Catherine Parr from NPG.jpg
A portrait of Catherine Parr (1512–1548), sixth and last wife of Henry VIII of England by William Scrots?
Queen suriyothai0609.jpg
Autor/Urheber: Heinrich Damm (User:Hdamm, Hdamm at de.wikipedia.org), Lizenz: CC BY 2.0
Memorial of Queen Suriyothai, Ayutthaya Province, Thailand
Weltkarte-ptolemaeus-ausgabe-1548 1-1200x890.jpg
Weltkarte, basierend auf Gastaldis Weltkarte von 1548 in "Atlas Geographia CL Ptolemaei Alexandrini", Venedig 1548
Appenzell stumpf.jpg
Der Flecken Appenzell, Holzschnitt aus der Stumpfschen Chronik 1548
Ottoman fleet Indian Ocean 16th century.jpg
16th century Turkish painting depicting the Ottoman fleet protecting shipping in the Gulf of Aden. The three peaks on the left symbolize Aden. The artwork is now preserved in the Bridgeman Art Library.
Giordano Bruno cropped.jpg
Portrait, A derivative modern illustration of Giordano Bruno taken from a modern version of "Livre du recteur" (1578), University of Geneva. Note that this work is a modern copy of a woodcut from the early 1700s, thought to be based on an original drawing- i.e. this is a copy of a copy. cropped detail made by user:Nolanus