1462

Staatsoberhäupter · Nekrolog

Kalenderübersicht 1462
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
53123
145678910
211121314151617
318192021222324
425262728293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
51234567
6891011121314
715161718192021
822232425262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
91234567
10891011121314
1115161718192021
1222232425262728
13293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
131234
14567891011
1512131415161718
1619202122232425
172627282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
1712
183456789
1910111213141516
2017181920212223
2124252627282930
2231
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22123456
2378910111213
2414151617181920
2521222324252627
26282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
261234
27567891011
2812131415161718
2919202122232425
30262728293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
301
312345678
329101112131415
3316171819202122
3423242526272829
353031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
3512345
366789101112
3713141516171819
3820212223242526
3927282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
39123
4045678910
4111121314151617
4218192021222324
4325262728293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
441234567
45891011121314
4615161718192021
4722232425262728
482930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
4812345
496789101112
5013141516171819
5120212223242526
522728293031
1462
Iwan III.
Iwan III.
Iwan III. Wassiljewitsch wird Großfürst von Moskau.
Heinrich Rubenow
Heinrich Rubenow
Der Greifswalder Bürgermeister Heinrich Rubenow wird ermordet.
Schlacht von Seckenheim
Schlacht von Seckenheim
Keckhans von Gemmingen besiegt Graf Ulrich V. von Württemberg in der Schlacht bei Seckenheim.
1462 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender910/911 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1454/55
Aztekischer Kalender8. Haus – Chicuei Calli (bis Ende Januar/Anfang Februar: 7. Feuerstein – Chicome Tecpatl)
Buddhistische Zeitrechnung2005/06 (südlicher Buddhismus); 2004/05 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender69. (70.) Zyklus

Jahr des Wasser-Pferdes 壬午 (am Beginn des Jahres Metall-Schlange 辛巳)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)824/825 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender840/841
Islamischer Kalender866/867 (Jahreswechsel 25./26. September)
Jüdischer Kalender5222/23 (25./26. August)
Koptischer Kalender1178/79
Malayalam-Kalender637/638
Seleukidische ÄraBabylon: 1772/73 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1773/74 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1500
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1518/19 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Heiliges Römisches Reich

Weitere Ereignisse in Mitteleuropa

Doge Cristoforo Moro

Osteuropa

Iberische Halbinsel

Entdeckungsfahrten

  • 22. Januar: Die Portugiesen entdecken die Insel São Vicente, eine der im Atlantik gelegenen Kapverdischen Inseln.
  • Der Genueser in portugiesischen Diensten Antonio de Noli gründet auf der kapverdischen Insel Santiago eine kleine Garnison mit dem Namen Ribeira Grande, das heutige Cidade Velha. Sie ist die erste ständige europäische Siedlung in den Tropen.

Wirtschaft

  • Ulrich Haan eröffnet die erste Buchdruckerei Wiens, diese wird jedoch schon bald wegen eines bei ihm gedruckten Pamphlets gegen Bürgermeister Holzer vom Pöbel zerstört. Haan wandert nach Rom aus.

Kultur und Religion

Fust-Schöffer-Bibel, Ende des Prologs zum Römerbrief und Anfang des Briefs

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Erstes Halbjahr

  • 1. Januar (oder 31. Dezember 1461): Siemowit VI., Herzog in Masowien, Fürst von Rawa, Płock, Bels, Płońsk, Zawkrze und Wizna, sowie in Gostynin (* 1446)
  • 20. Februar: Aubrey de Vere, englischer Ritter
  • 27. März: Wassili II., Großfürst von Moskau (* 1415)
  • 28. April: Ulrich II. von Rosenberg, böhmischer Adliger, Herr von Rosenberg, Statthalter in Böhmen (* 1403)
Grabmal Pasquale Malipieros in San Zanipolo

Zweites Halbjahr

  • 22. August: Giosia Acquaviva, Herzog von Atri und Graf von San Flaviano
  • 1. September: Theobald Schweinpeck, Bischof von Lavant
  • 17. September: Anna von Sachsen, deutsche Adlige, Prinzessin von Sachsen, Landgräfin von Hessen (* 1420)
  • 11. November: Anne de Lusignan, Herzogin von Savoyen (* 1418)
  • 13. November: Anna von Österreich, österreichische Prinzessin, Landgräfin von Thüringen, Herzogin von Sachsen, Herzogin von Luxemburg (* 1432)
  • 14. November: George Douglas, schottischer Adliger, 4. Earl of Angus (* 1429)
  • 22. November: Heinrich von Hewen, Schweizer Adliger, Bischof von Konstanz (* um 1398)
  • 24. Dezember: Peter Zmrzlík von Schweißing der Jüngere, böhmischer Adeliger
  • 31. Dezember: Heinrich Rubenow, deutscher Ratsherr, Bürgermeister von Greifswald (* um 1400)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Lukas Watzenrode der Ältere, schlesischer Handelsmann (* 1400)
  • Dietrich Ebbracht, deutscher Kanoniker, Scholastiker, Protonotar, Kirchenpolitiker (* 1395)
  • Sebald Fyoll, deutscher Maler (* zwischen 1400 und 1410)
  • Niccolo II. Gattilusio, genuesischer Archon von Lesbos (* nach 1415)
  • Michele Giambono, venezianischer Maler, Mosaizist (* 1400)
  • Dai Jin, chinesischer Maler (* 1388)
  • Konrad von Lintorff, deutscher Bischof von Havelberg (* vor 1405)
  • Bernard de Pardiac, französischer Adliger, Graf von Pardiac, La Marche und Castres, Herzog von Nemours (* 1400)
  • Alain IX. de Rohan, französischer Adliger, Graf von Porhoët, Baron vom Pontchâteau (* vor 1405)
  • Nicolas Rolin, burgundischer Kanzler (* 1376)
  • Hans von Tübingen, deutscher Maler, Radierer, Glasmaler (* um 1400)
  • William Tyrell of Beeches, englischer Ritter
Commons: 1462 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Portrait of Doge Cristoforo Moro (1390-1471).jpg
Portrait of Doge Cristoforo Moro (1390-1471)
Ivan III of Russia.jpg

"Albus rex" Ivan III of Russia (the Great) (1440-1505).

  • А. Теве. Гравюра из книги "Космография". 1575.
  • André Thevet. "Cosmography" (1575)

From: H.F. Helmolt (ed.): History of the World. New York, 1901.

Helmolt, H.F., ed. History of the World. New York: Dodd, Mead and Company, 1902.
Schöffer-Fust Biblia.jpg
Szent Pál Rómaiaknak írt levelének kezdete a gyöngyösi Schöffer-Fust Bibliában. Mainz, 1462.
Schlacht von Seckenheim.jpg
Darstellung des Sieges über Graf Ulrich von Württemberg durch Hans den Kecken im Gemmingenschen Stamm- u. Turnierbuch mit falschem Datum (und falschem württembergischem Wappen). Eigentümer: Dajo von Gemmingen-Hornberg, Archiv de:Burg Hornberg
Interior of Santi Giovanni e Paolo (Venice) - Monument to the doge Pasquale Malipiero.jpg
Autor/Urheber: Didier Descouens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Santi Giovanni e Paolo in Venice. The monument to the doge Pasquale Malipiero (died 1462) by Pietro Lombardo. In the lunette is a Pietà. The three statues represent the Justice, the Abundance and the Peace. In the roundels: the coats of arms and the lion of St Mark.
H Rubenow.jpg
Heinrich Rubenow um 1460