1442

Staatsoberhäupter · Nekrolog

Kalenderübersicht 1442
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
11234567
2891011121314
315161718192021
422232425262728
5293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
51234
6567891011
712131415161718
819202122232425
9262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
91234
10567891011
1112131415161718
1219202122232425
13262728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
131
142345678
159101112131415
1616171819202122
1723242526272829
1830
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18123456
1978910111213
2014151617181920
2121222324252627
2228293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22123
2345678910
2411121314151617
2518192021222324
26252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
261
272345678
289101112131415
2916171819202122
3023242526272829
313031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
3112345
326789101112
3313141516171819
3420212223242526
352728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
3512
363456789
3710111213141516
3817181920212223
3924252627282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
401234567
41891011121314
4215161718192021
4322232425262728
44293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
441234
45567891011
4612131415161718
4719202122232425
482627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
4812
493456789
5010111213141516
5117181920212223
5224252627282930
131
1442
Nguyễn Trãi
Nguyễn Trãi
Der vietnamesische
konfuzianische Philosoph
Nguyễn Trãi stirbt.
Santa Maria della Scala
Santa Maria della Scala
Domenico di Bartolo:
Das Hospital Santa Maria della Scala erhält das Privileg der Autonomie
Nürtinger Vertrag ohne Siegel
Nürtinger Vertrag ohne Siegel
Ludwig I. und sein Bruder Ulrich V. schließen den
Nürtinger Vertrag zur Teilung des Landes Württemberg.
1442 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender890/891 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1434/35
Aztekischer Kalender1. Haus – Ce Calli (bis Ende Januar/Anfang Februar: 13. Feuerstein – Matlactli omey Tecpatl)
Buddhistische Zeitrechnung1985/86 (südlicher Buddhismus); 1984/85 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender68. (69.) Zyklus

Jahr des Wasser-Hundes 壬戌 (am Beginn des Jahres Metall-Hahn 辛酉)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)804/805 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender820/821
Islamischer Kalender845/846 (Jahreswechsel 11./12. Mai)
Jüdischer Kalender5202/03 (5./6. September)
Koptischer Kalender1158/59
Malayalam-Kalender617/618
Seleukidische ÄraBabylon: 1752/53 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1753/54 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1480
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1498/99 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Heiliges Römisches Reich

Die württembergische Teilung von 1442
Friedrich III. trifft in Zürich ein, Tschachtlan, Berner Chronik, 1470

Skandinavien

Osmanisches Reich

Weitere Ereignisse in Europa

Entdeckungsfahrten

Asien

Natur und Umwelt

  • Einer der längsten Winter der überlieferten Wettergeschichte in Mitteleuropa (Dauer: 8 Monate). Von Ende September 1442 bis Ende Mai 1443 herrschen fast durchgehend Temperaturen unter Null und es kam zu starkem Schneefall.

Religion

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Margarete von Bayern, Markgräfin von Mantua

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1442

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 02. Februar: Rinaldo degli Albizzi, florentinischer Patrizier (* 1370)
  • 23. Februar: Johannes von Gmunden, österreichischer Humanist, Mathematiker und Astronom, (* um 1380/84)
  • 22. April: Roland von Uutkercke, niederländischer Adliger, Herr von Heemstede, Hogenbrouck, Heestert und Hemsrode
  • 08. April: Johann Crispin, Lübecker Ratsherr
  • 03. Mai: Engelbert I., deutscher Adliger, Graf von Nassau-Dillenburg (* 1370)
  • 29. August: Johann VI., französischer Adliger, Graf von Montfort, Herzog von Bretagne (* 1389)
  • 000August: Hugo-Lancelot von Lusignan, französischer Kardinal, Regent von Zypern (* zwischen 1380/1385)
  • 18. Oktober: Johann von Portugal, portugiesischer Adliger, Herzog von Aveiro (* 1400)
  • 13. November: Elisabeth, deutsche Adlige, erste Kurfürstin von Brandenburg und Stammmutter des hohenzollernschen Königshauses (* 1383)
  • 14. November: Jolanthe von Aragón, französische Adlige, Herzogin von Anjou (* 1379)
  • 18. Dezember: Pierre Cauchon, französischer Bischof von Beauvais, Inquisitor (* 1370)
  • 19. Dezember: Elisabeth von Luxemburg, deutsche Adlige, Königen von Böhmen, Ungarn und Kroatien (* 1409)
  • 28. Dezember: Katharina von Braunschweig-Lüneburg, deutsche Adlige, Prinzessin von Braunschweig-Lüneburg, Kurfürstin von Sachsen (* 1395)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Februar: Al-Maqrīzī, arabischer Autor und Historiker (* 1364)
  • Nguyễn Trãi, vietnamesischer konfuzianischer Gelehrter, Politiker, Stratege und Dichter (* 1380)

Gestorben um 1442

Commons: 1442 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

31Württemberg und Mömpelgard Vertrag Landesteilung 1442 ohne Siegel.jpg

Vertrag Landesteilung 1442

mit den Siegeln Graf Ludwig I. und Ulrich V. von Württemberg und ihrer Mutter Henriette von Mömpelgard (Siegel aus Copyrightgründen nicht abgebildet. Siehe: Nicht schützbare Fotos (Reproduktionen))

eingescannt aus: Württemberg und Mömpelgard: 600 Jahre Begegnung. Beiträge zur wissenschaftlichen Tagung vom 17. bis 19. September 1997 im Hauptsaatsarchiv Stuttgart. Herausgegeben von Sönke Lorenz und Peter Rückert. Leinfelden-Echterdingen, 1999, S. 31
1442 Grafschaft Wuerttemberg.png
Die Teilung Württembergs durch den Nürtinger Vertrag 1442, selbst gezeichnet und dargestellt gemäß einer Vorlage im Ausstellungskatalog über die württembergischen Landstände 2007: Peter Rückert (Red.): Landschaft, Land und Leute. Politische Partizipation in Württemberg 1457 bis 2007, Landesarchiv Baden-Württemberg, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-00-023012-7, S. 112. Die Grenzen entsprechen auch der Darstellung im Historischen Atlas von Baden-Württemberg, wie hier im Internet zu sehen: Entwicklung von Württemberg bis 1796. Die Kartenskizze berücksichtigt lediglich die württembergischen Besitzungen rechts des Rheins, die linksrheinischen Besitzungen im Elsass sind hier nicht berücksichtigt.
12Berner Chronik Friedrich III - Zürich.jpg
Friedrich III. trifft am 19. September 1442 in Zürich ein
MargareteBayMantua.jpg
Margarete von Bayern (1442-1479), Markgräfin von Mantua
Pellegrinaio Santa Maria della Scala n4.jpg
Pope Celestine III granting the privilege of autonomy to the Hospital, detail.