1405

Staatsoberhäupter · Nekrolog · Musikjahr

Kalenderübersicht 1405
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
11234
2567891011
312131415161718
419202122232425
5262728293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
51
62345678
79101112131415
816171819202122
9232425262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
91
102345678
119101112131415
1216171819202122
1323242526272829
143031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
1412345
156789101112
1613141516171819
1720212223242526
1827282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18123
1945678910
2011121314151617
2118192021222324
2225262728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
231234567
24891011121314
2515161718192021
2622232425262728
272930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
2712345
286789101112
2913141516171819
3020212223242526
312728293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
3112
323456789
3310111213141516
3417181920212223
3524252627282930
3631
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
36123456
3778910111213
3814151617181920
3921222324252627
40282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
401234
41567891011
4212131415161718
4319202122232425
44262728293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
441
452345678
469101112131415
4716171819202122
4823242526272829
4930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
49123456
5078910111213
5114151617181920
5221222324252627
5328293031
1405
Zheng Hes Flotte auf einem Holzschnitt des 17. Jahrhunderts
Zheng Hes Flotte auf einem Holzschnitt des 17. Jahrhunderts
Der chinesische Entdecker Zheng He bricht zu seiner ersten Fahrt auf.
Jean de Béthencourt
Jean de Béthencourt
Jean de Béthencourt erobert die Kanareninsel El Hierro.
Abbildung aus dem Buch von der Stadt der Frauen
Abbildung aus dem Buch von der Stadt der Frauen

Christine de Pizan verfasst das Buch Le Livre de la Cité des Dames, eines der ersten feministischen Werke der Literatur.

1405 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender853/854 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1397/98
Azteken-Kalender3. Feuerstein – Jei Tecpatl (bis Ende Januar/Anfang Februar: 2. Rohre – Ome Acatl)
Buddhistische Zeitrechnung1948/49 (südlicher Buddhismus); 1947/48 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender68. (69.) Zyklus

Jahr des Holz-Hahns 乙酉 (am Beginn des Jahres Holz-Affe 甲申)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)767/768 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender783/784
Islamischer Kalender807/808 (Jahreswechsel 28./29. Juni)
Jüdischer Kalender5165/66 (24./25. August)
Koptischer Kalender1121/22
Malayalam-Kalender580/581
Seleukidische ÄraBabylon: 1715/16 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1716/17 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1443
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1461/62 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Appenzellerkriege

Weitere Ereignisse im Heiligen Römischen Reich

Der Frankfurter Römer

Wales/England

Die Ruine von Grosmont Castle

Italien

Asien

Das Reich Timurs

Entdeckungs- und Eroberungsfahrten

Wirtschaft

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
Helmgroschen Markgraf Friedrichs des Streitbaren ohne Jahreszahl (1405–1411) aus der Münzstätte Freiberg

Kultur und Gesellschaft

Christine de Pizan liest vor einer Männergruppe
  • Die französische Adelige Christine de Pizan verfasst das in drei Teile gegliederte Buch Le Livre de la Cité des Dames, eines der ersten feministischen Werke der Literatur. Christine verfasst es, nachdem sie das frauenfeindliche Buch Lamentationes Matheoli des Geistlichen Matthaeus aus Boulogne-sur-Mer gelesen hat.
  • Ein unbekannter Schriftsteller, der vermutlich aus kirchlichen Kreisen stammt, beginnt mit dem Verfassen des Journal d’un bourgeois de Paris.

Religion

Katastrophen

Der Brand von Bern in der Amtlichen Berner Chronik 1478
  • 28. April: Bei einem Stadtbrand werden 52 Häuser in der Junkerngasse in Bern zerstört. Am 14. Mai kommt es zu einer weiteren Feuersbrunst, bei der ein Großteil der Berner Altstadt zerstört wird. Rund 600 Häuser brennen ab, mehr als hundert Menschen kommen ums Leben.

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 06. März: Johann II., König von Kastilien und León († 1454)
  • 06. Mai: Gjergj Kastrioti, genannt Skanderbeg, Fürst des albanischen Fürstentums Kastrioti und albanischer Nationalheld († 1468)
  • 18. Oktober: Enea Silvio Piccolomini, unter dem Namen Pius II. Papst († 1464)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1405

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 10. Januar: Eleanor Maltravers, englische Adelige (* um 1346)
  • 19. Februar: Timur Lenk, mongolischer Eroberer (* 1336)
  • 16. März: Margarete III., Gräfin von Flandern, Artois, Nevers, Rethel und der Freigrafschaft Burgund, Herzogin von Burgund (* 1350)
  • 26. März: Antonia Visconti, Gräfin von Württemberg (* nach 1350)
  • 28. April: Johann Brand, Bremer Ratsherr und Bürgermeister (* um 1340)
  • 02. Mai: Philippe de Mézières, französischer Soldat, Diplomat und Schriftsteller (* um 1327)
  • 14. Mai: Eckard von Dersch, Bischof von Worms (* um 1324)
  • 08. Juni: Thomas Mowbray, englischer Magnat (* 1385)
  • 08. Juni: Richard le Scrope, englischer Kirchenfürst (* 1350)
  • 26. Juli: Antonio Arcioni, italienischer Bischof und Kardinal
  • 22. September: Barnim VI., Herzog zu Wolgast-Demmin und Greifswald (* um 1365)
  • 24. September: Prokop, Markgraf von Mähren (* um 1355)
  • 11. November: Milica Hrebeljanović, Regentin von Serbien (* um 1335)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • November: Kamal ad-Din Muhammad ibn Musa ad-Damiri, arabischer Naturhistoriker und Rechtsgelehrter (* 1344/1349)
  • Jefimija, serbische Nonne und Lyrikerin (* 1349)
  • Berthold Kerkring, Lübecker Ratsherr
  • Marie de Coucy, französische Adelige (* 1366)
  • Ala ad-Din at-Tabrizi, Schachspieler aus dem mittleren Osten (* 1369)
Commons: 1405 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Frankfurt Am Main-Römerberg-Westseite-20070607 2.jpg
Autor/Urheber: Mylius, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Westseite des Römerbergs in Frankfurt am Main, von links nach rechts: Haus Alt-Limpurg, Haus zum Römer, Haus Löwenstein, Haus Frauenstein und Salzhaus
ZhengHeShips.gif
Chinese woodblock print, representing Zheng He's ships
Grosmont Castle from the south, 2011.jpg
Autor/Urheber: Robert Cutts from Bristol, England, UK, Lizenz: CC BY 2.0
Grosmont Castle seen from the south. The round tower dominating the image is the south-west tower, and on the right is the gatehouse an entrance.
Diebold Schilling Berner Chronik Brand von Bern1405.jpg
Der grosse Brand von Bern 1405. Amtliche Berner Chronik des Diebold Schilling, Bd. 1, 144, 1478.
Friedrich der Streitbare, Helmgroschen 1405 bis 1411, Freiberg, CNG.jpg
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
GERMANY, Sachsen. Friedrich IV. 1381-1428. AR Helmgroschen (29mm, 2.84 g, 9h). Freiberg mint. Struck 1405-1423. Coat of arms / Helmet. Krug 665/2. VF, toned.