1353

Kalenderübersicht 1353
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1123456
278910111213
314151617181920
421222324252627
528293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5123
645678910
711121314151617
818192021222324
925262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9123
1045678910
1111121314151617
1218192021222324
1325262728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
141234567
15891011121314
1615161718192021
1722232425262728
182930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
1812345
196789101112
2013141516171819
2120212223242526
222728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
2212
233456789
2410111213141516
2517181920212223
2624252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
271234567
28891011121314
2915161718192021
3022232425262728
31293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
311234
32567891011
3312131415161718
3419202122232425
35262728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
351
362345678
379101112131415
3816171819202122
3923242526272829
4030
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
40123456
4178910111213
4214151617181920
4321222324252627
4428293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44123
4545678910
4611121314151617
4718192021222324
48252627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
481
492345678
509101112131415
5116171819202122
5223242526272829
13031
1353
flämische Illustration zum Dekameron, 1432 (Paris, Nationalbibliothek)
flämische Illustration zum Dekameron, 1432 (Paris, Nationalbibliothek)
Giovanni Boccaccio beendet die Arbeit am Decamerone.
1353 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender801/802 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1345/46
Azteken-Kalender3. Feuerstein – Jei Tecpatl (bis Ende Januar/Anfang Februar 2. Rohre – Ome Acatl)
Buddhistische Zeitrechnung1896/97 (südlicher Buddhismus); 1895/96 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender67. (68.) Zyklus

Jahr der Wasser-Schlange 癸巳 (am Beginn des Jahres Wasser-Drache 壬辰)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)715/716 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender731/732
Islamischer Kalender753/754 (Jahreswechsel 5./6. Februar)
Jüdischer Kalender5113/14 (30./31. August)
Koptischer Kalender1069/70
Malayalam-Kalender528/529
Seleukidische ÄraBabylon: 1663/64 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1664/65 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1391
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1409/10

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Eidgenossenschaft

Weitere Ereignisse im Heiligen Römischen Reich

Straubing-Holland nach 1353

Russland

  • Simeon Iwanowitsch, Großfürst von Wladimir-Moskau, fällt der in Russland ausgebrochenen Pestepidemie zum Opfer. Die Herrschaft geht an seinen Bruder Iwan II. über. Vom Großkhan in Sarai wird ihm die Großfürstenwürde zuerkannt. Damit setzt er sich gegen seinen innerrussischen Konkurrenten Konstantin von Susdal durch, der insbesondere von der Republik Nowgorod unterstützt wird.

Byzantinisches Reich

Asien

Urkundliche Ersterwähnungen

Kultur

  • um 1353: Giovanni Boccaccio beendet die Arbeit am Decamerone. Diese Sammlung von 100 Novellen ist ein stilbildendes Werk, das zum Vorbild fast aller weiteren abendländischen Novellensammlungen wird. Der zyklische Aufbau des Werkes bezieht sich auf die Bedeutung der alten heiligen Zahl Zehn, die Bonaventura als numerus perfectissimus bezeichnet hat, wobei vor allem Dantes Göttliche Komödie, die in hundert Gesänge gegliedert ist, als Vorbild diente.

Religion

Kardinal Gil Álvarez Carillo de Albornoz von Matías Moreno, Museo del Prado

Geboren

  • November: Marco Visconti, Mitherrscher von Mailand und Statthalter von Parma († 1382)
  • Adolf I., Bischof von Speyer und Erzbischof von Mainz († 1390)
  • Thomas Arundel, Erzbischof von Canterbury und York, sowie Lordkanzler von England († 1414)
  • Margarethe I., Königin von Dänemark, Norwegen und Schweden († 1412)
  • Manuel Chrysoloras, byzantinischer Diplomat und Förderer der griechischen Literatur in Westeuropa († 1415)

Gestorben

Todesdatum gesichert

Büste Anna von der Pfalz

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1353 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Map Bavaria-Straubing - Karte Straubing-Holland.png
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Lencer als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5
Bavaria-Straubing (Straubing-Holland) after 1353
Busta Anna Falcká detail.jpg
Autor/Urheber: Packare, Lizenz: CC0
Anne of Bavaria, Queen of the Romans and Queen of Bohemia.