1349

1349
Karl IV. beim Krönungsmahl
Karl IV. wird neuerlich – diesmal unumstritten -
zum deutschen König gekrönt.
1349 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender797/798 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1341/42
Azteken-Kalender12. Feuerstein – Matlactli omome Tecpatl (bis Ende Januar/Anfang Februar 11. Rohre – Matlactli ozce Acatl)
Buddhistische Zeitrechnung1892/93 (südlicher Buddhismus); 1891/92 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender67. (68.) Zyklus

Jahr des Erde-Büffels 己丑 (am Beginn des Jahres Erde-Ratte 戊子)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)711/712 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender727/728
Islamischer Kalender749/750 (Jahreswechsel 21./22. März)
Jüdischer Kalender5109/10 (13./14. September)
Koptischer Kalender1065/66
Malayalam-Kalender524/525
Seleukidische ÄraBabylon: 1659/60 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1660/61 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1387
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1405/06

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Pogrome gegen Juden im Heiligen Römischen Reich

Darstellung der Judenpogrome von 1349 in der flandrischen Chronik Antiquitates Flandriae
  • 16. Januar: Beim Basler Judenpogrom werden 50 bis 70 Menschen ermordet. Sie werden auf einer Insel im Rhein in einer Hütte eingesperrt und bei lebendigem Leib verbrannt. Zahlreiche Kinder jüdischer Abstammung werden zwar verschont, aber zwangsgetauft und in ein Kloster gesperrt. Als die Pest im Mai schließlich in der Stadt ausbricht, gilt ihre neuerworbene Religionszugehörigkeit allerdings nichts. Sie werden eingesperrt und hingerichtet, nachdem sie unter der Folter ausgesagt haben, in ein Giftkomplott gegen Basel verwickelt gewesen zu sein.
  • 22. Januar: Die etwa 400 Mitglieder umfassende jüdische Gemeinde in Speyer wird durch ein Pogrom bei den Judenverfolgungen zur Zeit des Schwarzen Todes vernichtet.
  • 30. Januar: In Freiburg im Breisgau findet ein weiteres Pogrom an der jüdischen Bevölkerung statt.
  • 14. Februar: Beim Judenpogrom in Straßburg wird nahezu die gesamte Straßburger jüdische Gemeinde, rund 2.000 Männer, Frauen und Kinder, bei lebendigem Leib verbrannt. Die Morde dauern nach Zeugenaussagen sechs Tage an.
  • 23./24. August: In der Bartholomäusnacht stürmt der Mob das Judenviertel in Köln, brennt es nieder und ermordet den Großteil der Bevölkerung, der die Schuld an der europäischen Pestepidemie zugeschoben wird. Mehrere Tausend Menschen kommen ums Leben.
  • In Nürnberg werden 562 Juden, etwa ein Drittel der dortigen jüdischen Gemeinde, bei einem Pestpogrom ermordet.
  • Auch in St. Gallen kommt es zu Pogromen.

Weitere Ereignisse im Reich

Weitere Ereignisse in Europa

Urkundliche Ersterwähnungen

Dívčí Kámen, die Hauptburg im Westen der Anlage heute

Kultur

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

Geboren

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Andrea de’ Bartoli, italienischer Maler († 1369)
  • Smil Flaška von Pardubitz, böhmischer hoher Beamter und Schriftsteller († 1403)
  • Jefimija, serbische Nonne und Lyrikerin, Gründerin eines Zentrums für Seidenstickerei († 1405)
  • Künga Trashi, Person des tibetischen Buddhismus († 1425)
  • Rendawa Shönnu Lodrö, Person des tibetischen Buddhismus († 1412)

Geboren um 1349

Gestorben

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

  • 4. Juli: Jehuda ben Ascher, Kölner Talmudist und Rabbiner in Toledo (* 1270)
  • 14. Juli: Alexander Bicknor, englischer Geistlicher und Erzbischof von Dublin (* nach 1260)
  • 21. Juli: John Lestrange, englischer Adeliger (* um 1306)
  • 25. Juli: Isabel de Ferrers, englische Adelige (* 1317)
  • vor 10. August: Alicia Comyn, schottische Adelige (* vor 1296)
  • 14. August: Walram von Jülich, Erzbischof von Köln (* um 1304)
  • 26. August: Thomas Bradwardine, englischer Mathematiker, Philosoph und Theologe (* um 1290)
  • 7. September: Margarethe von Luxemburg, Königin von Ungarn und Kroatien (* 1335)
  • 11. September: Jutta von Luxemburg, Kronprinzessin von Frankreich (* 1315)
  • 28. September: Katharina von Habsburg, Herrin von Coucy, Gräfin von Hardegg und Burggräfin von Magdeburg (* 1320)
  • 29. September: Richard Rolle, englischer Eremit und Autor (* um 1290/1310)
  • 29. September: Margaret Wake, englische Adelige (* um 1300)
  • um den 3. Oktober: Johannes Hake, Göttinger Arzt, Bischof von Verden und Freising (* um 1280)
  • 6. Oktober: Johanna II., Königin von Navarra und Gräfin der Champagne (* 1311)
  • 23. Oktober: Nikolaus von Lyra, französischer Theologe (* um 1270/1275)
  • 25. Oktober: Jakob III. von Mallorca, König von Mallorca, Graf von Cerdanya und Roussillon sowie Herr von Montpellier (* 1315)
  • 18. November: Friedrich der Ernsthafte, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen (* 1310)
  • 31. Dezember: Hermann von Prag, Bischof von Ermland (* um 1280)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Juli oder August: John Pattishall, englischer Adeliger (* um 1293)
  • Sennuccio del Bene, Florentiner Dichter (* um 1275)
  • Johann III. von Deckenbrock deutscher Ritter, Droste des Domkapitels, Ratsherr, Stadtrichter, Bürgermeister der Stadt Münster und Gutsbesitzer (* vor 1295)
  • Albrecht II., Graf von Regenstein (* um 1293)
  • Eberwin von Rodach, Protonotar von Markgraf Ludwig von Brandenburg
  • Johannes Rode, deutscher Jurist, Ratssekretär (Stadtschreiber) der Hansestadt Lübeck und Chronist (* um 1280)
  • Ulrich III. von Neuhaus, böhmischer Adeliger (* 1299)

Gestorben um 1349

Auf dieser Seite verwendete Medien

1349 burning of Jews-European chronicle on Black Death.jpg
Burning of Jews during the Black Death epidemic, 1349. Brussels, Bibliothèque royale de Belgique, MS 13076-77, f. 12v.
Karl-IV-beim-kroenungsmahl 2-800x430.jpg
Autor/Urheber:
  • Original: unbekannt
  • Buch-Scan von Wolpertinger
, Lizenz: PD-alt-100
Kaiser Karl IV. beim Krönungsmahl
Miniatur aus der Prachthandschrift der Goldenen Bulle