1348

Kalenderübersicht 1348
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1123456
278910111213
314151617181920
421222324252627
528293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5123
645678910
711121314151617
818192021222324
92526272829
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
912
103456789
1110111213141516
1217181920212223
1324252627282930
1431
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
14123456
1578910111213
1614151617181920
1721222324252627
18282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
181234
19567891011
2012131415161718
2119202122232425
22262728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
221
232345678
249101112131415
2516171819202122
2623242526272829
2730
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
27123456
2878910111213
2914151617181920
3021222324252627
3128293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31123
3245678910
3311121314151617
3418192021222324
3525262728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
361234567
37891011121314
3815161718192021
3922232425262728
402930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
4012345
416789101112
4213141516171819
4320212223242526
442728293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
4412
453456789
4610111213141516
4717181920212223
4824252627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
491234567
50891011121314
5115161718192021
5222232425262728
1293031
1348
Ausbreitung der Pandemie in Europa zwischen 1347 und 1351
Ausbreitung der Pandemie in Europa zwischen 1347 und 1351
Die später als Schwarzer Tod bekannte Pestpandemie
breitet sich in Europa aus.
1348 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender796/797 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1340/41
Azteken-Kalender11. Rohre – Matlactli ozce Acatl (bis Ende Januar/Anfang Februar 10. Kaninchen – Matlactli Tochtli)
Buddhistische Zeitrechnung1891/92 (südlicher Buddhismus); 1890/91 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender67. (68.) Zyklus

Jahr der Erde-Ratte 戊子 (am Beginn des Jahres Feuer-Schwein 丁亥)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)710/711 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender726/727
Islamischer Kalender748/749 (Jahreswechsel 31. März/1. April)
Jüdischer Kalender5108/09 (24./25. August)
Koptischer Kalender1064/65
Malayalam-Kalender523/524
Seleukidische ÄraBabylon: 1658/59 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1659/60 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1386
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1404/05

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

König Kasimir der Große

Wissenschaft und Technik

  • 7. April: Die Karls-Universität Prag wird durch einen Stiftungsbrief des böhmischen Königs Karl IV. nach dem Vorbild der Pariser Universitas magistrorum et scholarium als erste Universität im östlichen Mitteleuropa gegründet.
  • Die angesehenste medizinische Fakultät des Abendlandes, diejenige von Paris, wird vom französischen König beauftragt, ein Gutachten über die große Pest abzugeben. Darin kommt man zum Schluss, dass eine Konjunktion der Planeten Jupiter, Saturn und Mars am 24. März 1345 die atmosphärischen Veränderungen ausgelöst habe, die zur Pest geführt haben sollen.

Kultur und Gesellschaft

  • 19. Januar: Englands König Edward III. stiftet den Hosenbandorden, dessen Ordensband unter dem linken Knie getragen wird.
  • Die Laischaft Osnabrück wird erstmals urkundlich erwähnt.
  • Die mährische Landtafel wird begonnen. Das Verzeichnis der Rechtsgeschäfte des Adels wird über 500 Jahre geführt und ist bis heute erhalten.

Religion

Katastrophen

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 11. April: Andronikos IV., byzantinischer Kaiser († 1385)
  • 1. Oktober: Isabelle de Valois, französische Prinzessin, Ehefrau von Gian Galeazzo Visconti († 1372)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Januar bis Juni

  • 21. Januar: Heinrich III., Graf von Vaudémont
  • 23. Januar: Carlo, Herzog von Durazzo (* 1323)
  • wahrsch. 2. Februar: Manvydas, litauischer Adeliger (* um 1288)
  • 2. Februar: Narimantas, Fürst von Polozk und Pinsk (* um 1294)
  • 2. März: Willekin Pape, Bischof von Schwerin
  • 8. März: Ulrich von Württemberg, Graf von Württemberg und Domherr zu Speyer
  • 11. März: Petrus I., Abt im Kloster St. Blasien
  • 3. April: Adolf VI., Graf von Berg
  • 3. April: Johann II., Herzog von Athen und Neopatria (* 1317)
  • 6. April: Laura de Noves, französische Adlige, Frau von Graf Hugues II. de Sade, möglicherweise Muse Petrarcas (* 1310)
  • 1. Mai: Heinrich IV., Graf von Waldeck (* um 1282/90)
  • 10. Juni: Gozzio Battaglia, Kardinal der Römischen Kirche (* um 1270)
  • 13. Juni: Don Juan Manuel, kastilischer Staatsmann und Schriftsteller (* 1282)
  • 25. Juni: Rudolf IV., Markgraf von Baden (* vor 1291)

Juli bis Dezember

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Anfang des Jahres: Otto I., Erzbischof von Bremen
  • Februar: adh-Dhahabī, arabischer Gelehrtenbiograph und Historiker (* 1274)
  • Frühjahr: Johannes Angelo, byzantinischer Aristokrat, Heerführer und Provinzgouverneur
  • Juni: Gentile da Foligno, italienischer Arzt und Naturphilosoph (* 1280/
  • nach dem 24. August: Lawrence Hastings, englischer Magnat und Militär (* 1320)1290)
  • ʿAlī ibn ʿUṯmān ibn at-Turkumānī, hanafitischer Richter, Jurist und Lehrer der Sahīh-Sammlung al-Buchārīs in Ägypten
  • Barlaam von Kalabrien, süditalienischer Kleriker und Gelehrter (* um 1290)
  • Ferrer Bassa, katalanischer Maler (* zwischen 1285 und 1290)
  • Maso di Banco, italienischer Maler
  • Umur Bey, türkischer Emir (* um 1309)
  • Giovanni Villani, italienischer Kaufmann, Politiker und Geschichtsschreiber, Opfer des Schwarzen Todes

Gestorben um 1348

Commons: 1348 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Casimir III of Poland.jpg
(c) Jakubhal, CC BY-SA 3.0
King Casimir III of Poland, detail of a foundation plaque (1464) of St. Mary's Birth Basilica in pl:Wiślica
Pestilence spreading 1347-1351 europe.png
Autor/Urheber: Roger_Zenner, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Ausbreitung der de:Pest in Europa zwischen 1347 und 1351