1321

Kalenderübersicht 1321
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
11234
2567891011
312131415161718
419202122232425
5262728293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
51
62345678
79101112131415
816171819202122
9232425262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
91
102345678
119101112131415
1216171819202122
1323242526272829
143031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
1412345
156789101112
1613141516171819
1720212223242526
1827282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18123
1945678910
2011121314151617
2118192021222324
2225262728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
231234567
24891011121314
2515161718192021
2622232425262728
272930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
2712345
286789101112
2913141516171819
3020212223242526
312728293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
3112
323456789
3310111213141516
3417181920212223
3524252627282930
3631
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
36123456
3778910111213
3814151617181920
3921222324252627
40282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
401234
41567891011
4212131415161718
4319202122232425
44262728293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
441
452345678
469101112131415
4716171819202122
4823242526272829
4930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
49123456
5078910111213
5114151617181920
5221222324252627
5328293031
1321
Großfürst Gediminas
Großfürst Gediminas
Der litauische Fürst Gediminas besiegt eine Streitmacht der südlichen Rus-Fürstentümer in der Schlacht am Irpen.
1321 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender769/770 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1313/14
Azteken-Kalender10. Feuerstein – Matlactli Tecpatl (bis Ende Januar/Anfang Februar 9. Rohre – Chicuhnahui Acatl)
Buddhistische Zeitrechnung1864/65 (südlicher Buddhismus); 1863/64 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender66. (67.) Zyklus

Jahr des Metall-Hahns 辛酉 (am Beginn des Jahres Metall-Affe 庚申)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)683/684 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender699/700
Islamischer Kalender720/721 (Jahreswechsel 30./31. Januar)
Jüdischer Kalender5081/82 (23./24. September)
Koptischer Kalender1037/38
Malayalam-Kalender496/497
Seleukidische ÄraBabylon: 1631/32 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1632/33 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1359
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1377/78

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Britische Inseln

Hugh le Despenser

Im Despenser War plündern rebellierende englische Barone vom 4. bis zum 13. Mai die Besitzungen des königlichen Günstlings Hugh le Despenser in Wales. Die Barone erzwingen am 14. August die Verbannung von Despenser und seinem Vater durch König Eduard II., doch bereits ab Oktober geht der König gegen die Rebellen vor und kann bis Ende Dezember die Rebellion in Wales niederschlagen.

Balkan

Byzantinisches Reich

Nordosteuropa

Gediminas, Großfürst von Litauen

Der litauische Fürst Gediminas besiegt, nachdem er Brest Owrutsch und Schitomir erobert hat, eine Streitmacht der südlichen Rus-Fürstentümer in der Schlacht am Irpen bei Kiew, was einen riesigen Gebietsgewinn für das Großfürstentum Litauen bedeutet und den Beginn von dessen Aufstieg zur Großmacht. Der Kiewer Fürst Stanislaw flieht nach der verlorenen Schlacht in das Fürstentum Rjasan. Gediminas erobert im Anschluss das Fürstentum Perejaslawl und beginnt die Invasion weiterer Fürstentümer wie Tschernigow und Kiew. Bei seinem Feldzug erobert er die Städte Perejaslaw, Putiwl, Wyschgorod, Kanew und Belgorod.

Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen

Wissenschaft und Technik

Oberschlächtiges Wasserrad im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

Kultur

Kurz vor seinem Tod im Exil bei Guido Novello da Polenta in Ravenna vollendet Dante Alighieri die Divina Commedia (Göttliche Komödie). Sie gilt als bedeutendste Dichtung der italienischen Literatur und begründet gleichzeitig die italienische Sprache als Schriftsprache. Zudem wird sie als eines der größten Werke der Weltliteratur angesehen.

Guido entsendet Dante im Herbst auf eine diplomatische Mission nach Venedig, von der der Dichter erkrankt zurückkehrt und in der Nacht auf den 14. September verstirbt.

Gesellschaft

Register der böhmischen Landtafel
  • Die böhmische Landtafel wird eingerichtet, ein Register, in denen der Adel seine wichtigen Rechtsgeschäfte aufzeichnen lässt. In den Landtafeln wird vor allem der adlige Grundbesitz erfasst. Trotz des Namens finden aber keine Holztafeln, sondern Registerbücher Verwendung.
  • 14. September: In Paris wird die Ménéstrandise gegründet, eine bis 1776 bestehende Zunft von Musikern, Jongleuren und Ménestrels.

Religion

Außenansicht der Klosterkirche von Gračanica

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1321

Gestorben

Erstes Halbjahr

Grabplatte des Dietrich von Rinteln: Die Ritzzeichnung in der Kreuzkirche ist die älteste erhaltene Grabmal in Hannover
  • 22. Februar: Dietrich von Rinteln, Ratsherr und Stadthauptmann von Hannover
  • 18. März: Matthäus Csák, Adeliger und Oligarch im Königreich Ungarn (* um 1260)
  • 19. April: Gerasimos I., Patriarch von Konstantinopel
  • 27. April Niccolò Alberti, italienischer Kardinal und Bischof von Spoleto (* um 1250)
  • April: Johannes Tarchaneiotes, byzantinischer Aristokrat und Feldherr
  • 28. Mai: John Iweyn, englischer Ritter
  • 31. Mai: Birger Magnusson, König von Schweden (* 1280)

Zweites Halbjahr

Dantes Grabmal in Ravenna
Widmungsblatt des Kunigundenpassionals, entstanden zwischen 1312 und 1321; die Äbtissin ist darauf als Königstochter und Braut Christi abgebildet.
  • 27. November: Kunigunde von Böhmen, böhmische Prinzessin und Äbtissin des Georgsklosters in der Prager Burg (* 1265)
  • Herbst: Wilhelm Belibaste, letzter Wanderasket der Katharer im Langudoc (* um 1280)

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1321

Commons: 1321 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Grabplatte Thidericus de Rintelen Dietrich von Rinteln 1321-02-22 Ritzzeichnung Kreuzkirche Hannover.jpg
Autor/Urheber: Bernd Schwabe in Hannover, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Grabplatte des Thidericus de Rintelen (auch: Didericus de Rintelen oder Dietrich von Rinteln), gestorben 1321-02-22 als Ritzzeichnung in der Kreuzkirche in Hannover ist das älteste erhaltene Grabdenkmal der Stadt Hannover ...
Gracanica1.jpg
Autor/Urheber: Laurent Drouet, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Serbian Orthodox monastery Gračanica

Dieses Bild zeigt das Kulturdenkmal in Serbien mit der Nummer СК 1367

Desky zemske kniha.jpg
Desky zemské - zobrazení hřbetu knih
Gediminas, the Grand Duke of Lithuania, painted in 1709.png
Painting, depicting the Grand Duke of Lithuania Gediminas.
KunhutazPasionalu.jpg
Kunegunda Czeska
Gediminas 1581 (118503418).jpg
Gediminas, Grand Duke of Lithuania
Hugh le despenser.jpg
Hugh le Despenser der Jüngere als comes glocestrie (Earl of Gloucester). Illumination aus dem „Founders' and benefactors' book“ der Abtei Tewkesbury, Bodleian Library Oxford, MS. Top. Glouc. d.2, fol. 21r
Noe wasserrad.jpg
Autor/Urheber: Flominator, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wasserrad im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck.
Es enthält 80 Taschen und der Durchmesser beträgt 5,40m.