130

Staatsoberhäupter · Nekrolog

Kalenderübersicht 130
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5212
13456789
210111213141516
317181920212223
424252627282930
531
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5123456
678910111213
714151617181920
821222324252627
928
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9123456
1078910111213
1114151617181920
1221222324252627
1328293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
13123
1445678910
1511121314151617
1618192021222324
17252627282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
171
182345678
199101112131415
2016171819202122
2123242526272829
223031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
2212345
236789101112
2413141516171819
2520212223242526
2627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
26123
2745678910
2811121314151617
2918192021222324
3025262728293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
311234567
32891011121314
3315161718192021
3422232425262728
35293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
351234
36567891011
3712131415161718
3819202122232425
392627282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
3912
403456789
4110111213141516
4217181920212223
4324252627282930
4431
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44123456
4578910111213
4614151617181920
4721222324252627
48282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
481234
49567891011
5012131415161718
5119202122232425
52262728293031
130
Antinoosbüste aus der Villa Hadriana in Tivoli, heute im Louvre
Antinoosbüste aus der Villa Hadriana in Tivoli, heute im Louvre
Kaiser Hadrians Günstling Antinoos ertrinkt im Nil
und wird daraufhin zum Gott erhoben.
130 in anderen Kalendern
Äthiopischer Kalender122/123
Buddhistische Zeitrechnung673/674 (südlicher Buddhismus); 672/673 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender47. (48.) Zyklus, Jahr des Metall-Pferdes 庚午 (am Beginn des Jahres Erde-Schlange 己巳)
Griechische Zeitrechnung1./2. Jahr der 227. Olympiade
Jüdischer Kalender3890/91 (21./22. September)
Römischer Kalenderab urbe condita DCCCLXXXIII (883)
Seleukidische ÄraBabylon: 440/441 (Jahreswechsel April); Syrien: 441/442 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära168
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)186/187 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Wissenschaft und Technik

Kultur und Religion

  • Am 5. April wurde auf einem Holztäfelchen in Mainz ein Betrag von 200 Denaren quittiert. Diese nach ihrem Fundort benannte Quittung vom Salisberg gilt heute als die älteste taggenau datierte Urkunde in Deutschland.
  • Pfingsten wird das erste Mal erwähnt.

Geboren

Gestorben

Commons: 130 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Antinous Ecouen Louvre Ma1082 n3.jpg
Bust of Antinoüs (117–138 CE) known as the Antinoüs of Ecouen. Marble, 18th century copy from an original coming from the villa Adriana, now in the Prado Museum.