1286

Staatsoberhäupter · Nekrolog

1286
Krönung Philipps IV. des Schönen
Krönung Philipps IV. des Schönen
Philipp IV. wird zum König von Frankreich gekrönt.
1286 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender734/735 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1278/79
Buddhistische Zeitrechnung1829/30 (südlicher Buddhismus); 1828/29 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender66. (67.) Zyklus

Jahr des Feuer-Hundes 丙戌 (am Beginn des Jahres Holz-Hahn 乙酉)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)648/649 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender664/665
Islamischer Kalender684/685 (Jahreswechsel 26./27. Februar)
Jüdischer Kalender5046/47 (20./21. September)
Koptischer Kalender1002/03
Malayalam-Kalender461/462
Seleukidische ÄraBabylon: 1596/97 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1597/98 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1324
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1342/43 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Schottland

Die vermutliche Absturzstelle Alexanders III. in Kinghorn
  • 19. März: Der schottische König Alexander III., dessen Kinder alle schon vor ihm verstorben sind, kommt überraschend durch einen Unfall ums Leben. Die schottischen Magnaten und Prälaten versammeln sich im Anschluss in Scone, um sechs Guardians of Scotland zu wählen, die dann die Regentschaft über das Königreich für den rechtmäßigen Erben ausüben sollen. Die Hoffnung auf eine Schwangerschaft von Alexanders zweiter Frau Jolanda von Dreux zerschlägt sich im Laufe des Jahres, woraufhin Alexanders dreijährige Enkelin Margarete schottische Thronerbin wird. Margarete, Tochter des norwegischen Königs Erik II., befindet sich zu diesem Zeitpunkt gerade bei ihrem Vater in Norwegen. Daneben erheben aber auch zwei mächtige Adlige, Robert Bruce, 5. Lord of Annandale und John Balliol, Anspruch auf den Thron.

Skandinavien

Heiliges Römisches Reich

Frankreich

Westlicher Mittelmeerraum

Sultan Abu Yusuf Yaqub der marokkanischen Meriniden stirbt bei der Belagerung von Algeciras in Andalusien, die er unternommen hat, um die in Granada regierenden Nasriden gegen die Angriffe von Kastilien zu unterstützen. Sein Nachfolger als Herrscher in Marokko wird sein Sohn Abu Yaqub Yusuf.

Urkundliche Ersterwähnungen

Wirtschaft

Wissenschaft, Religion und Kultur

  • Pfingsten, Generalkapitel der Dominikaner in Paris: Die Verbindlichkeit des Thomismus für die Ordensmitglieder wird erhöht; sie sollen die Lehre des Thomas von Aquin verbreiten, sosehr sie können, und sie sollen ihn gegen Angriffe verteidigen.
  • Die Magdalenerinnen werden vorübergehend dem Dominikanerorden angegliedert.
  • Der Dominikaner Johannes Balbus verfasst das Catholicon, ein großes lateinisches Wörterbuch zur „richtigen“ Auslegung der Bibel. Eine Grammatik ergänzt das Wörterbuch, welches teilweise enzyklopädische Einträge enthält. Der Klerus und der lateinkundige Bürger können daraus das wesentliche Wissen ihrer Zeit entnehmen und es wie eine Art Konversationslexikon benutzen.
  • Die Abbaye de Montigny-lès-Vesoul, eine Abtei der Klarissen-Urbanistinnen am Flurort Champ de Blacon in der ostfranzösischen Gemeinde Montigny-lès-Vesoul, wird gegründet. Einnahmen durch Zehnten und eigene Güter in den umliegenden Dörfern Montigny, Chariez, Montsote und Grange-du-Bois sichern die Versorgung des Stifts.

Natur und Umwelt

  • Deutschland: Harter Winter, extremer Frost, die Ostsee friert zu.[1] Das Frühjahr ist kalt und schneereich.

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1286

  • Giorgi V., König von Georgien († 1346)
  • Lazarus von Murom, griechisch-orthoxer Missionar in Karelien und Heiliger der Russisch-Orthodoxen Kirche († 1391)

Gestorben

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

  • 4./5. Juli: Hartmann von Dillingen, Bischof von Augsburg
  • 30. Juli: Gregorius Bar-Hebraeus, Arzt, Historiker, Gelehrter und Katholikos der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien (* 1226)
  • 25. September: Matthäus von Vendôme, Abt von St. Denis und Regent von Frankreich
  • 8. Oktober: Johann I. von Dreux, Herzog der Bretagne (* 1217)
  • vor dem 31. Oktober: Kunigunde von Eisenberg, Markgräfin von Meißen und Landgräfin von Thüringen (* um 1245)
  • 10. November: Heinrich von Bolanden, Mitglied des Trierer Domkapitels (* um 1215)
  • 22. November: Erik V., König von Dänemark (* 1249)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Abu Yusuf Yaqub, Sultan der Meriniden in Marokko
  • Jehan Boinebroke, französischer Kaufmann
  • Johannes Fasolus, römischer Rechtsgelehrter (* 1223)
  • Bertram Morneweg, Ratsherr von Lübeck
  • Sofia Eriksdotter von Dänemark, Königin von Schweden
  • Wilhelm von Moerbeke, flämischer Geistlicher und Übersetzer antiker Schriften (* um 1215)

Gestorben um 1286

Einzelnachweise

  1. Cristian Kuß: Jahrbuch denkwürdiger Naturereignisse in den Herzogthümern Schleswig und Holstein vom elften bis zum siebzehnten Jahrhundert Seite 17 (Altona 1825)

Weblinks

Commons: 1286 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Alexander III monument, Kinghorn Fife.jpg
Autor/Urheber: Kim Traynor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
This Victorian monument marks a site of great historical significance in the history of Scotland, but only by pure chance. It stands on the Black Stone, traditionally believed to be the spot where King Alexander III fell accidentally to his death while riding along the coast to his hunting lodge at Kinghorn on a stormy night in 1286. His death allowed his brother-in-law, Edward Plantagenet, to seize the opportunity to meddle in Scottish affairs, which led directly to the Scottish Wars of Independence.
Filipek4.jpg
Filip IV. Francouzský