1247

Kalenderübersicht 1247
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1123456
278910111213
314151617181920
421222324252627
528293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5123
645678910
711121314151617
818192021222324
925262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9123
1045678910
1111121314151617
1218192021222324
1325262728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
141234567
15891011121314
1615161718192021
1722232425262728
182930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
1812345
196789101112
2013141516171819
2120212223242526
222728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
2212
233456789
2410111213141516
2517181920212223
2624252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
271234567
28891011121314
2915161718192021
3022232425262728
31293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
311234
32567891011
3312131415161718
3419202122232425
35262728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
351
362345678
379101112131415
3816171819202122
3923242526272829
4030
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
40123456
4178910111213
4214151617181920
4321222324252627
4428293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44123
4545678910
4611121314151617
4718192021222324
48252627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
481
492345678
509101112131415
5116171819202122
5223242526272829
13031
1247
Siegel Heinrich Raspes
Siegel Heinrich Raspes
Nach dem Tod Heinrich Raspes wird …
Siegel mit der Abbildung Wilhelms von Holland
Siegel mit der Abbildung Wilhelms von Holland
Wilhelm von Holland Gegenkönig Friedrichs II.
1247 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender695/696 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1239/40
Buddhistische Zeitrechnung1790/91 (südlicher Buddhismus); 1789/90 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender65. (66.) Zyklus

Jahr des Feuer-Schafes 丁未 (am Beginn des Jahres Feuer-Pferd 丙午)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)609/610 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender625/626
Islamischer Kalender644/645 (Jahreswechsel 7./8. Mai)
Jüdischer Kalender5007/08 (1./2. September)
Koptischer Kalender963/964
Malayalam-Kalender422/423
Seleukidische ÄraBabylon: 1557/58 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1558/59 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1285
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1303/04 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Heiliges Römisches Reich

Englisch-Walisischer Krieg

Weitere Ereignisse weltweit

Die Dschazira im Nahen Osten

Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Religion

Siegel Philipps als Elekt von Salzburg

Das Salzburger Domkapitel wählt einstimmig Philipp von Spanheim, einen Sohn Herzog Bernhards II. von Kärnten, zum Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Erzbischofs Eberhard von Regensberg. Um seine Erbansprüche auf Kärnten nicht zu gefährden, lässt sich Philipp jedoch nicht weihen. Papst Innozenz IV. ignoriert die Wahl daher und ernennt am 25. Februar den Kaisergegner Burkhart von Ziegenhain zum neuen Erzbischof von Salzburg. Am 6. März wird Burkhart in Lyon zum Priester und Bischof geweiht, ehe er kurz darauf vom Papst das Pallium erhält. Burkhart gelangt jedoch nicht mehr nach Salzburg. Er ertrinkt am 23. oder 25. August auf der Reise von Lyon nach Salzburg im Bodensee. Ob es sich dabei um einen Unfall oder eine gewaltsame Beseitigung handelt, ist ungewiss. Philipp von Spanheim folgt Burkhart als Administrator und Elekt, ohne jemals die Weihe zu erhalten.

Geboren

Gestorben

Erstes Halbjahr

Grabmal Ermesindes in der Krypta der Abtei Clairefontaine in Belgien

Zweites Halbjahr

Konrad I. Masowiecki
  • 31. August: Konrad I., Herzog von Masowien, Herzog in Kujawien, Sieradz und Łęczyca, sowie Seniorherzog von Polen (* 1187/1188)
  • 4. September: Balian, Herr von Beirut (* um 1210)
  • 22. September: William de Ferrers, 4. Earl of Derby, englischer Magnat (* um 1162)
  • um den 30. Oktober: Konrad von Dürkheim, Bischof von Worms
  • 1. November: Rudolf II., Pfalzgraf von Tübingen und Vogt von Sindelfingen
  • 7. Dezember: Theobald von Marly, Abt des Klosters von Vaux-de-Cernay und Heiliger der katholischen Kirche (* um 1200)
  • 27. Dezember: Hermann II., Graf von Weimar-Orlamünde (* um 1184)

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1247

  • zwischen 1244 und 1247: Armand de Périgord, Großmeister des Templerordens (* 1178)
  • Demetrios Komnenos Dukas, Herrscher von Thessaloniki (* um 1220)
  • Tomoe Gozen, japanische Kriegerin (* um 1157)
Commons: 1247 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

FilipSponheim.jpg
Philip von Spanheim
ERMESINDE Graf vum Ermesinde.jpg
Autor/Urheber: pasbal opgehellt vum Cornischong, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Graf vun der Ermesinde an der Krypte zu Clairefontaine (Belsch).
William II of Holland.jpg
William II of Holland
Heinrich Raspe.jpg
Heinrich Raspe
Jazira.png
w:Al-Jazira region within the middle east.