1233

Kalenderübersicht 1233
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5312
13456789
210111213141516
317181920212223
424252627282930
531
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5123456
678910111213
714151617181920
821222324252627
928
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9123456
1078910111213
1114151617181920
1221222324252627
1328293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
13123
1445678910
1511121314151617
1618192021222324
17252627282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
171
182345678
199101112131415
2016171819202122
2123242526272829
223031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
2212345
236789101112
2413141516171819
2520212223242526
2627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
26123
2745678910
2811121314151617
2918192021222324
3025262728293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
311234567
32891011121314
3315161718192021
3422232425262728
35293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
351234
36567891011
3712131415161718
3819202122232425
392627282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
3912
403456789
4110111213141516
4217181920212223
4324252627282930
4431
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44123456
4578910111213
4614151617181920
4721222324252627
48282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
481234
49567891011
5012131415161718
5119202122232425
52262728293031
1233
Die Bischofsburg Marienwerder
Die Bischofsburg Marienwerder
Die Burg Marienwerder wird vom Deutschen Orden erbaut.
1233 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender681/682 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1225/26
Buddhistische Zeitrechnung1776/77 (südlicher Buddhismus); 1775/76 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender65. (66.) Zyklus

Jahr der Wasser-Schlange 癸巳 (am Beginn des Jahres Wasser-Drache 壬辰)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)595/596 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender611/612
Islamischer Kalender630/631 (Jahreswechsel 6./7. Oktober)
Jüdischer Kalender4993/94 (5./6. September)
Koptischer Kalender949/950
Malayalam-Kalender408/409
Seleukidische ÄraBabylon: 1543/44 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1544/45 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1271
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1289/90 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Kreuzfahrerstaaten

Heiliges Römisches Reich

Herzog Otto II. von Bayern mit seiner Frau Agnes, Ölgemälde nach einer Vorlage aus dem 15. Jahrhundert

Königreich England

Matthäus Paris: William Marshal im Kampf gegen die königlichen Truppen
  • 11. November: Bei Grosmont Castle erleidet Heinrich III. eine schwere Niederlage gegen die Aufständischen. Ein Angriff der Waliser auf Monmouth Castle führt am 25. November zu einer blutigen Schlacht, nach der sie die Burg erobern können. Ab Ende des Jahres belagert eine walisische Streitmacht unter Führung von Rhys Gryg, Maelgwn Fychan und Owain ap Gruffydd das südwalisische Carmarthen Castle. Die Rebellion Pembrokes wird allerdings von keinem anderen englischen Baron unterstützt.

Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen

Wissenschaft und Technik

Gesellschaft

Religion

Buddhismus

Christentum

Kirchenhierarchie
Wappen von Edmund Rich als Erzbischof von Canterbury
Kloster- und Ordensgründungen
Sonstiges

Geboren

  • Juni/Juli: Ibn Manzūr, arabischer Lexikograph und Autor († 1311/1312)
  • 15. August: Philipp Benizi, italienischer Heiliger und Ordensgründer, Generalsuperior der Serviten († 1285)
  • an-Nawawī, arabischer sunnitischer Rechts- und Traditionsgelehrter der schafiitischen Richtung und Autor († 1277)
  • Rosa von Viterbo, katholische Mystikerin († 1252)

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1233

  • Freidank, fahrender Kleriker (Vagant) und mittelhochdeutscher Spruchdichter (* um 1170)
Commons: 1233 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

OttoIIvonBayernAgnesdieJuengere.jpg
Herzog Otto II. von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, mit seiner Frau Agnes; Ölgemälde nach einer Vorlage aus dem 15. Jahrhundert
Arms of Edmund Rich.png
Autor/Urheber: Saltmarsh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
3 suns - the arms of Edmund Rich
Richard Marshal unhorses Baldwin Guines at a skirmish by Matthew Paris.jpg

Richard Marshal unhorses Baldwin Guines at a skirmish before the Battle of Monmouth in 1233. From the Historia Major of Matthew Paris, Cambridge, Corpus Christi College Library, vol 2, p. 85. MS 16, fol. 88r

Scanned from Four Gothic Kings, Elizabeth Hallam, (ed.) on p. 27 where Earl Marshal is praised in action at Monmouth, which has confused William (d. 1219) with son Richard (d. 1234 after Monmouth) since publication of the book in 1987.
Kwidzyn zamek.JPG
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 2.5