1218

Staatsoberhäupter · Nekrolog

1218
Belagerung von Damiette
Während des Fünften Kreuzzuges beginnt die Belagerung von Damiette. Dabei kann der Kettenturm erobert werden.
1218 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender666/667 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1210/11
Buddhistische Zeitrechnung1761/62 (südlicher Buddhismus); 1760/61 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender65. (66.) Zyklus

Jahr des Erde-Tigers 戊寅 (am Beginn des Jahres Feuer-Büffel 丁丑)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)580/581 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender596/597
Islamischer Kalender614/615 (Jahreswechsel 29./30. März)
Jüdischer Kalender4978/79 (21./22. September)
Koptischer Kalender934/935
Malayalam-Kalender393/394
Seleukidische ÄraBabylon: 1528/29 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1529/30 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1256
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1274/75 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Kreuzzug von Damiette

Der Fünfte Kreuzzug unter Johann von Brienne kann über Monate hinweg keine Fortschritte gegen die Ayyubiden unter Sultan Abu-Bakr Malik al-ʿAdil I. erzielen, da diese einer offenen Feldschlacht immer wieder ausweichen. Am 10. Januar stirbt Hugo I. von Zypern, was dessen Kontingent zur Heimreise veranlasst. Auch Bohemund IV. von Antiochia, der im gleichen Jahr Melusine von Jerusalem heiratet, und Andreas II. von Ungarn kehren im Laufe des Januar in ihre Heimatländer zurück.

  • April/Mai: Der Kölner Kreuzzugsprediger Thomas Olivier und Graf Wilhelm I. von Holland treffen mit niederländischen, flämischen, friesischen und deutschen Kreuzrittern in Akkon ein. Die Kreuzfahrer beschließen daraufhin, die Ayyubiden in Ägypten anzugreifen. Ein Bündnis mit den muslimischen Rum-Seldschuken unter Sultan Kai Kaus I. sieht vor, dass diese das Ayyubidenreich gleichzeitig in Syrien angreifen sollen.
  • 24. Mai: Der Kreuzzug setzt von Akkon aus Segel und erreicht die ägyptische Hafenstadt Damiette drei Tage später. Im Juni werden zwei Angriffe der Ayyubiden auf das Kreuzfahrerlager abgewehrt.
Kreuzritter im Kampf gegen die Sarazenen vor Damiette, Darstellung aus der Chronica majora des Matthäus Paris
  • 24. August: Es gelingt den Europäern, mit Hilfe eines von Thomas Olivier ersonnenen Schiffsturmes den Kettenturm von Damiette zu erobern. Sie gewinnen damit die Kontrolle über den einzig schiffbaren Seitenarm des Nils. Wenige Tage später stirbt Sultan al-Adil I., woraufhin es zu Machtkämpfen unter den Ayyubiden kommt. al-Kamil Muhammad al-Malik übernimmt schließlich die Herrschaft in Ägypten, sein Bruder al-Malik al-Muʿazzam ʿĪsā Scharaf ad-Dīn wird Emir von Syrien und Palästina inklusive Jerusalem und al-Malik al-Aschraf Musa erhält Dschazira im mesopotamischen Raum.
  • August: Kardinal Pelagius von Albano, von Papst Honorius III. zum Führer des Kreuzzuges ernannt, stößt mit einem italienischen Kontingent zu den Kreuzfahrern. Wenig später lehnt er ein Friedensangebot al-Kamils, das die Rückgabe Jerusalems und einen 30-jährigen Waffenstillstand beinhaltet, ab.

Kreuzfahrerstaaten

Wappen des Hauses Lusignan

Okzitanien

  • 15. April: Nach mehrmonatiger Belagerung von Toulouse beginnt Simon de Montfort, Anführer des Albigenserkreuzzuges, mit den aktiven Angriffen auf die von Graf Raimund VI. von Toulouse verteidigte Stadt.
  • 7. Juni: Raimunds Sohn Raimund VII. kann unter dem Jubel der Bevölkerung den Belagerungsring durchbrechen und verstärkt die Verteidiger mit einem Kontingent provencalischer Ritter.
  • 24. Juni: Simon de Montfort gibt den Befehl zum Sturmangriff auf die Stadt. Am nächsten Tag beginnen die Verteidiger mit einem Ausfall, im Zuge dessen Simon de Montfort durch einen Felsbrocken aus einem Katapult getötet wird.
  • 26. Juni: Die französischen Kreuzritter und Barone erweisen Amaury de Montfort ihre Huldigung als ihrem neuen Anführer und Erben aller Titel und Domänen seines Vaters. Dieser führt die Belagerung zunächst fort.
  • 25. Juli: Die Belagerung wird aufgehoben. Die Kreuzritter ziehen sich nach Carcassonne zurück.
  • Im gesamten Languedoc brechen Aufstände gegen die Kreuzzügler aus und es gelingt den beiden Raimunds bis Ende des Jahres praktisch die gesamte Grafschaft Toulouse wieder unter ihre Kontrolle zu kriegen.
  • Der französische Kronprinz Ludwig übernimmt die Führung des Albigenserkreuzzuges.

Iberische Halbinsel

Osteuropa und Balkan

Asien

Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen

Wissenschaft und Technik

Fassade der Escuelas Mayores der Universität Salamanca

Kultur

Religion

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 12. Februar: Kujō Yoritsune, Shogun des Kamakura-Shogunates in Japan († 1256)
  • 1. Mai: Johann von Avesnes, Graf von Hennegau († 1257)
  • 1. Mai: Rudolf I., Graf von Habsburg und römisch-deutscher König († 1291)
  • 30. Oktober: Chūkyō, Kaiser von Japan († 1234)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Abel, Herzog von Schleswig und König von Dänemark († 1252)
  • Bernhard I., Fürst von Anhalt-Bernburg († 1287)
  • Trần Thái Tông, erste Kaiser der Trần-Dynastie († 1277)

Geboren um 1218

Gestorben

Erstes Halbjahr

  • 10. Januar: Hugo I., König von Zypern (* 1195)
  • 23. Januar: Wolfger von Erla, Bischof von Passau und Patriarch von Aquileia (* um 1140)
  • 2. Februar: Konstantin, Großfürst von Wladimir (* 1185)
  • 12. Februar: Alix von Courtenay, Gräfin von Joigny und Angoulême (* um 1160)
  • 18. Februar: Berthold V., Herzog von Zähringen (* um 1160)
  • 3. März: Dreux IV. de Mello, Herr von Saint-Bris und Baulche, später Herr von Mello, Kastellan von Loches und Châtillon-sur-Indre, Kreuzritter, Connétable von Frankreich (* 1138)
  • 3. März: Rostislaw II., Großfürst der Kiewer Rus (* 1172)
  • 6. März: Otto I., Bischof von Münster (* um 1170)
Darstellung Graf Theobalds in einem Fenster der Kathedrale von Chartres
Grabplatte Ottos IV. im Braunschweiger Dom
  • 19. Mai: Otto IV., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (* um 1170)
  • 25. Juni: Simon IV. de Montfort, Anführer des Albigenserkreuzzugs (* um 1160)

Zweites Halbjahr

  • 6. Juli: Odo III., Herzog von Burgund (* 1166)
  • 16. Juli: Silvester, Bischof von Worcester
  • 29. Juli: Ludwig II., Graf von Loon (* um 1165)
  • 7. August: Adolf III., Graf von Berg und Kreuzritter
  • 26. August: Guillaume de Chartres, Großmeister des Templerordens (* um 1185)
Robert II.

Genaues Todesdatum unbekannt

  • April: Theobald VI., Graf von Blois und Châteaudun, Chartres, Clermont-en-Beauvaisis
  • vor August: Jaromar I., Fürst auf Rügen (* vor 1141)
  • August: al-Adil I., Sultan der Ayyubiden in Ägypten, Syrien und Mesopotamien (* 1145)
  • Oktober: Aymar de Lairon, Herr von Caesarea und Marschall von Jerusalem, Marschall des Hospitaliterordens
  • Arnulf von Walecourt, Vogt von Merzig (* um 1145)
  • Friedrich von Baden, Markgraf von Verona und Baden, Kreuzritter (* um 1167)
  • Gottfried III., Graf von Sponheim (* vor 1183)
  • Wilhelm I., Graf von Sancerre

Gestorben um 1218

  • Sophia von Raabs, mittelalterliche Adelige
  • 1218 oder 1219: Oliver FitzRoy, englischer Adeliger, unehelicher Sohn von Johann Ohneland

Weblinks

Commons: 1218 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Vitrail Chartres 210209 04.jpg
Détail d'un vitrail de la cathédrale Notre-Dame de Chartres, offert par Thibaut VI de Blois, comte de Chartres (baie n° 28a).
Battle-Damietta.jpg
Battle of Damietta in 1218
Belagerung von Damiette 1218.jpg
Belagerung von Damiette 1218
Coat of Arms of the House of Lusignan (Kings of Cyprus).svg
Autor/Urheber: James2813, all elements drawn by Sodacan and Heralder, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of the city of Lusignan and the kingdom of Cyprus.
Robert II of Dreux.gif
Robert II of Dreux
University of Salamanca.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0